(759 Produkte verfügbar)
Ein Vakuumtrockner-Labor ist ein Gerät, das Feuchtigkeit aus Materialien oder Substanzen unter Niederdruck- oder Vakuumbedingungen entfernt. Es gibt verschiedene Arten von Vakuumtrocknungsanlagen.
Rotationsvakuumtrockner:
RVD, kurz für Rotationsvakuumtrockner, ist ein großtechnisches Gerät, das Materialien mit einer bestimmten Viskosität oder Klebrigkeit trocknet. RVD besteht aus einer zylindrischen Trockenkammer mit einem horizontalen und langsam rotierenden Trockentablett. Das Heizmedium für die Trockenschalen ist entweder Dampf oder heißes Wasser. Der reduzierte Druck in der Kammer führt zum Sieden des im Material enthaltenen Wassers bei niedrigerer Temperatur.
Schalen-Vakuumtrockner:
Ein Schalen-Vakuumtrockner hat eine rechteckige oder quadratische Form. Im Allgemeinen besteht er aus fünf bis zehn Schalen mit einer bestimmten Höhe, die in die Maschine eingelegt werden. Die beheizte Oberfläche ist größer als die einer Lüftungsschale. Außerdem ist die Geschwindigkeit der Entfeuchtung viel schneller. Ein Ventil verbindet die Maschine mit einer Vakuumpumpe, die die Luft aus der Anlage absaugt.
Vakuum-Kugelmühlen-Trockner:
Der Kugelmühlen-Schalen-Vakuumtrockner hat eine horizontale zylindrische Mahlmaschine im Inneren, die auf ein Tablett gelegt wird. Wenn die Schale mit Dampf oder heißem Wasser belüftet wird, werden die Materialien in der Mahlmaschine getrocknet. Das Tablett kann entweder rechteckig oder rund sein. Wie bei anderen Trocknern gibt es ein Ventil, das die Anlage mit einer Vakuumpumpe zur Luftabsaugung verbindet.
Gefriertrockner-Vakuum:
Ein Gefriertrockner-Vakuum nimmt die Wassermoleküle in der Substanz und bringt sie in einen Eiszustand, senkt dann den Druck, was zur Sublimation der festen Eismoleküle führt, ohne durch einen flüssigen Zustand zu gehen. Dieser Prozess kann die Bindung der Wassermoleküle an die Substanz zerstören, und die Bindungen können leicht wieder geöffnet werden, wenn der Druck wieder erhöht wird, so dass die Substanz wieder hydriert werden kann.
Die Spezifikationen eines Vakuumfiltertrockner-Labors variieren je nach Modell und Marke. Zu den wichtigsten Vakuumtrocknerspezifikationen gehören der Druck- und Temperaturbereich, die Schleuse, die Abmessungen, die Feuchtigkeitsentfernung, die Kapazität und das Material des Trockners.
Wartung von Vakuumtrocknern:
Häufige Wartung des Labor-Vakuumtrockners ist sehr wichtig, um ihn in gutem Betriebszustand zu halten und vorzeitigen Ausfall zu verhindern. Käufer sollten sich in der Bedienungsanleitung informieren, welche Teile geschmiert oder gereinigt werden müssen. Die meisten Schlüsselkomponenten müssen entweder geschmiert und regelmäßig gereinigt werden. Das wichtigste Teil ist die Vakuumpumpe. Eine ordnungsgemäße Wartung der Pumpe stellt sicher, dass die Einspritzdüse oder jeder andere Bereich des Trockners vakuumdicht ist, so dass keine Feuchtigkeit in die Außenluft entweichen kann.
Eine trockene, saubere und ölfreie Luft unterstützt die Funktion der Vakuumpumpe. Daher ist es sehr wichtig, einen hochwertigen Luftfilter zu verwenden. Die Filter müssen je nach Nutzung von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden, um den einwandfreien Betrieb des Geräts zu gewährleisten. Die Oberflächen der Tabletts oder Regale der Trockner sind in der Regel mit Gummi oder PTFE beschichtet. Sie müssen nach jedem Gebrauch gereinigt und trocken gewischt werden. Ein spezielles Reinigungsmittel für Laborausrüstung kann verwendet werden, um Flecken auf ihnen zu entfernen. Idealerweise sollten sie sofort nach dem Gebrauch gereinigt werden, damit keine Rückstände zurückbleiben, die trocknen und aushärten können.
Einige Teile des Vakuum-Schalentrockners, die dem zu trocknenden Material ausgesetzt sind, müssen regelmäßig geschmiert werden. Wenn Käufer die Teile, die geschmiert werden müssen, nicht reinigen können, sollten sie die Hilfe eines professionellen Technikers oder Ingenieurs in Anspruch nehmen, um das Gerät zu untersuchen und eine professionelle Behandlung zu gewährleisten. Alle Dichtungen, Dichtungen oder O-Ringe, die Verschleiß aufweisen, sollten sofort ausgetauscht werden, um Lecks zu vermeiden und den Vakuumdruck im Gerät aufrechtzuerhalten. Die Außenfläche des Vakuumdehydrators kann mit einem weichen Tuch und Spülmittel gereinigt werden, um die Sauberkeit zu gewährleisten und Korrosion zu vermeiden. Die elektrischen Anschlüsse müssen von Zeit zu Zeit überprüft und gereinigt werden, um sicherzustellen, dass keine Kurzschlüsse und Stromschwankungen auftreten. Die Beachtung dieser kleinen Details stellt sicher, dass das Gerät reibungslos funktioniert und jedes Mal präzise Ergebnisse liefert, wenn es verwendet wird.
Die Verwendung eines Vakuumtrockenschranks im Labor ist ideal für Materialien mit geringer thermischer Stabilität und Wärmeübertragung. Das Gerät ist perfekt zum Dehydrieren organischer Verbindungen wie Boden und Abstrichen. Das Gerät eignet sich auch hervorragend zum Trocknen der folgenden Materialien:
Neben den oben genannten Anwendungen kann eine Vakuum-Gefriertrocknungsmaschine Folgendes trocknen:
Die oben genannten Informationen zeigen, dass Vakuumtrockner für verschiedene Branchen unerlässlich sind, darunter, aber nicht beschränkt auf Labore, Pharma-, Lebensmittel- und Getränke-, Chemie-, Metallurgie- und Elektronikfertigung.
Beim Kauf einer Vakuumtrocknungsmaschine für ein Labor sollten Käufer zunächst die Modelle identifizieren, die für ihre Anwendungen geeignet sind. Es ist auch wichtig, die Trocknungskapazität und das Produktionsvolumen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Modelle den Arbeitslastanforderungen gerecht werden. Der Platz in einem Labor bestimmt die Abmessungen und das Gewicht der Trockner, die Käufer in Betracht ziehen können. Belüftung und die Möglichkeit, verschiedene Aufgaben auszuführen, sind ebenfalls entscheidend für das gewählte Modell, um Ressourcen zu maximieren und Kosten zu minimieren.
Die Entwicklung eines Testprotokolls ist entscheidend vor dem Kauf, um die Wirksamkeit, Effizienz und Eignung potenzieller Modelle für bestimmte Materialien zu bewerten. Suchen Sie nach Geräten mit fortschrittlichen Funktionen wie Temperatur- und Druckregelung, Datenprotokollierung, Fernüberwachung und automatisierten Prozessen, da diese die Qualität der Ergebnisse verbessern und den Betrieb optimieren können. Labore benötigen Modelle mit hoher Energieeffizienz, um die Ressourcennutzung zu optimieren und die Betriebskosten zu senken. Priorisieren Sie Sicherheit, indem Sie sicherstellen, dass der ausgewählte Trockner über geeignete Belüftungssysteme, Druckentlastungsventile und Sicherheitsverriegelungen verfügt. Wenn Sie in einer sterilen Umgebung arbeiten, sollten Sie auch Geräte mit Kontaminationsverhinderungseigenschaften wie HEPA-Filtern und dedizierten Abluftsystemen in Betracht ziehen.
Benutzer müssen den Vakuumtrockner warten und pflegen. Daher ist es wichtig, nach Modellen mit leicht zugänglichen Komponenten zu suchen. Wählen Sie ein Modell, das mit einer vollständigen Garantie geliefert wird, und stellen Sie sicher, dass der Lieferant einen umfassenden Kundendienst bietet, um einen reibungslosen Betrieb und schnelle Lösungen zu ermöglichen. Da verschiedene Labore unterschiedliche Bedürfnisse haben, lohnt es sich auch, mit dem Lieferanten über eine Anpassung des Trockners zu verhandeln.
F1: Wie funktioniert eine Vakuumtrocknungsmaschine?
A1: Ein Vakuumtrockner funktioniert, indem er einen Vakuumdruck auf die Trockenkammer anlegt, um den Siedepunkt des Wassers zu senken und das Material bei niedrigerer Temperatur zu trocknen. Die Kombination aus hohen Temperaturen und niedrigem Druck verbessert den Trocknungsprozess.
F2: Was sind die Vorteile der Vakuumtrocknung?
A2: Die Vorteile der Vakuumtrocknung sind schnellere Trocknungszeiten, niedrigere Verdampfungstemperaturen, Erhalt der Farbe und der chemischen Eigenschaften des Materials sowie Energieeffizienz.
F3: Welche Materialien eignen sich für die Vakuumtrocknung?
A3: Materialien mit einem Feuchtigkeitsgehalt, der getrocknet werden muss, eignen sich für die Vakuumtrocknung, z. B. Lebensmittel, Chemikalien, Medizin, Baumaterialien und Wörter wie Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit und organische Stoffe.
F4: Was ist der Unterschied zwischen Vakuumtrocknung und Gefriertrocknung?
A4: Der Unterschied zwischen Vakuumtrocknung und Gefriertrocknung besteht darin, dass der Gefriertrockner das Material zuerst einfriert und dann auf eine niedrigere Temperatur erhitzt, um den Sublimationsprozess zu starten. Während der Sublimationsprozess bei niedrigeren Temperaturen und höheren Vakuumdrücken stattfindet, setzen herkömmliche Vakuumtrockner niedrigere Temperaturen und niedrigere Drücke ein, was den Prozess schneller macht.