All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über vakuum mischer

Vakuummischer-Typen

Ein Vakuummischer ist ein Gerät, das zum Mischen von Verbindungen oder Substanzen oder zur Homogenisierung von Mischungen verwendet wird, während gleichzeitig Luft aus einer Vakuumkammer entfernt wird. Zu den gängigen Arten von Vakuumm Mischmaschinen gehören ein industrieller Vakuum-Homogenisiermischer, ein Vakuummischer im Labormaßstab sowie ein Vakuum-Emulgiermischer mit Filtrations- und Recyclingsystemen.

  • Industrieller Vakuum-Homogenisiermischer: Industrien wie Kosmetik, Pharma und Lebensmittelverarbeitung verwenden diesen großtechnischen Mischer. Sein Homogenisator, der leistungsstark ist, trägt zu besseren Emulsionen bei und erhöht die Produktstabilität. Die aus Edelstahl gefertigte Struktur ist hygienisch und langlebig. Steuerungssysteme und Sicherheitsmerkmale sind zusätzliche Aspekte von Industriemischern, die einen automatischen, effizienten und sicheren Betrieb gewährleisten.
  • Vakuummischer im Labormaßstab: Mischer im Labormaßstab haben ein kleines Fassungsvermögen von etwa 10 bis 100 Litern. Die genaue Kapazität hängt vom Modell ab. Vakuummischer im Labormaßstab sind ideal für Forschungs- und Entwicklungszwecke, Kleinserienproduktion und Tests. Je nach Modell sind Mischer im Labormaßstab mit benutzerfreundlichen Schnittstellen, programmierbaren Einstellungen und Transportsystemen ausgestattet.
  • Filtrations- und Recyclingsystem: Ein Vakuum-Emulgiermischer mit Filtrations- und Recyclingsystem mischt Flüssigkeiten unter Verwendung von Unterdruck und Wärme. Dieser Mischer verfügt über ein Filter- und Recyclingsystem, das die wiederholte Verwendung von filtriertem Material ermöglicht. Die Filterkomponente trennt Feststoffe von Flüssigkeiten, während sie Flüssigkeiten durch eine Leitung ansaugt. Anschließend werden die abgetrennten Feststoffe durch eine Leitung zurückgeführt und recycelt.

Spezifikation und Wartung von Vakuummischern

Spezifikation

  • Mischvolumen

    Das Mischvolumen gibt die maximale Menge an Mischung an, die der Vakuummischer in einem Zyklus verarbeiten kann. Es wird üblicherweise in Litern oder Gallonen angegeben. Beispielsweise hätte ein 30-Liter-Vakuummischer die Kapazität, 30 Liter Material gleichzeitig zu mischen und zu vermischen.

  • Mischgeschwindigkeit

    Dies bezieht sich auf das Tempo, mit dem der Vakuummischer Materialien miteinander vermischt, das in der Regel in Umdrehungen pro Minute (U/min) angegeben wird. Eine höhere Mischgeschwindigkeit führt zu einer gründlicheren Vermischung und kürzeren Verarbeitungszeiten.

  • Mischer-Motorleistung

    Vakuummischer sind mit Motorleistungen von 1 PS (Pferdestärke) bis 15 PS oder mehr erhältlich. Eine Leistung von 5 PS ist für die Verarbeitung großer Chargen geeignet, wie z. B. 500 Liter oder mehr, während ein Motor mit 3 PS für mittlere bis große Chargen, wie z. B. 200 bis 500 Liter, perfekt geeignet ist.

  • Anzahl der Mischmesser

    Einige industrielle Vakuummischer sind mit zwei oder drei Messern ausgestattet, während andere mehr als fünf Messer haben. Letzteres ist vorzuziehen, um eine signifikante Reduzierung der Partikelgröße zu erreichen.

  • Produktabmessungen

    Die Abmessungen des Produkts variieren je nach Modell und Mischkapazität. Beispielsweise kann ein großer 15-PS-Vakuummischer Abmessungen von 220 x 60 x 80 cm haben und 1.000 kg wiegen, während ein kleineres Modell Abmessungen von 120 x 50 x 70 cm haben und 600 kg wiegen kann.

Wartung

Die Reinigung und Wartung eines Vakuum-Homogenisators oder Mischers ist entscheidend, um Hygiene zu gewährleisten und Kreuzkontamination zu vermeiden. Folgendes Wartungsverfahren kann verwendet werden:

  • Vorreinigung: Entfernen Sie zunächst alle Produktreste aus dem Mischer. Entfernen Sie dann mit einem Schaber alle Rückstände auf der Mischschüssel oder dem Homogenisierungsgerät. Spülen Sie alle Teile mit warmem Wasser bei etwa 45 °C ab, um einige Rückstände zu entfernen.
  • Waschen: Bereiten Sie eine Reinigungslösung vor, die die Sicherheits- und Lebensmittelstandards des Geräts erfüllt. Verwenden Sie ein zugelassenes Reinigungsmittel, wie z. B. Lebensmittelqualität Detergens oder Desinfektionslösungen. Mischen Sie die Lösung gemäß den Anweisungen des Herstellers. Gießen Sie sie in die Mischschüssel und lassen Sie den Mischer etwa 5 Minuten lang mit niedriger Geschwindigkeit laufen. Demontieren Sie die Teile des Geräts, einschließlich des Homogenisators, gemäß den Anweisungen des Herstellers und waschen Sie sie separat. Schrubben Sie alle Teile mit warmem Wasser und einer Reinigungslösung. Gründlich mit sauberem Wasser spülen.
  • Desinfektion: Nachdem Sie alle abnehmbaren Teile gewaschen haben, legen Sie sie für die empfohlene Zeit in eine Desinfektionslösung. Für nicht abnehmbare Teile den Desinfektionsmittel auftragen und mit einem sauberen Tuch abwischen. Für häufig kontaktierte Teile ein Einweg-Desinfektionstuch verwenden.
  • Getrocknet und desinfiziert: Nachdem Sie alle Teile desinfiziert haben, montieren Sie die abnehmbaren Komponenten wieder in ihre ursprünglichen Positionen. Füllen Sie die Mischschüssel mit sauberem Wasser und lassen Sie den Mischer einige Minuten lang mit niedriger Geschwindigkeit laufen, um alle Rückstände aus der Schüssel und dem Homogenisator zu spülen.
  • Nachreinigung: Wenn das Spülen abgeschlossen ist, entsorgen Sie das Wasser und alle Teile trocknen, wiederholen Sie das Desinfektionsverfahren für die Mischschüssel und den Homogenisator.

Szenarien der Verwendung von Vakuummischern

Vakuummischer werden in vielen Industrien eingesetzt. Hier sind einige der beliebtesten Anwendungen.

  • Lebensmittelindustrie

    Vakuummischer werden zur Herstellung von Saucen, Suppen, Emulsionen und Milchprodukten wie Joghurt und Eiscreme verwendet. Durch das Entfernen von Luft aus der Mischung trägt der Vakuummischer zu stabilen Emulsionen bei und verhindert die Oxidation der Lebensmittel. Dies führt zu einer längeren Haltbarkeit von verderblichen Waren.

  • Kosmetik- und Pharmaindustrie

    In diesen Branchen müssen Formulierungen homogen gemischt werden. Vakuummischer tun genau das und halten die Mischung gleichzeitig frei von Verunreinigungen. Produkte wie Cremes, Lotionen, Salben und Seren werden alle mit Hilfe eines Vakuumm Mischers hergestellt.

  • Bauindustrie

    Ein Vakuummischer-Agitator ist ein wichtiges Gerät in der Bauindustrie. Es wird zur Herstellung von Hochleistungsbeton, Mörtel und Fugenmörtel verwendet. Die Vakuumm Mischtechnologie sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Additive und minimiert die Luftverlagerung im Mischmaterial. Dies verbessert die Festigkeit, Haltbarkeit und Verarbeitbarkeit von Bauprodukten.

  • Agar/Agar-Produktionsindustrie

    Im Agar/Agar-Produktionsprozess spielen Vakuummischer eine entscheidende Rolle, um die gewünschte Qualität und Konsistenz des Produkts zu erreichen. Durch das Entfernen von Luft aus der Mischung trägt der Vakuummischer dazu bei, die Bildung von Blasen oder Hohlräumen im endgültigen Agar-Produkt zu verhindern. Dies führt zu einem glatten Gel mit hervorragender Klarheit, das für verschiedene Anwendungen geeignet ist, wie z. B. mikrobiologisches Kulturmedium, Lebensmittelverdickungsmittel und Stabilisator.

  • Industrielle Klebstoffe und Dichtstoffe

    Die Vakuumm Misch spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von industriellen Klebstoffen und Dichtstoffen. Der Prozess beinhaltet das Entfernen von Luft aus der Mischung, um die Bildung von Blasen im Endprodukt zu verhindern. Dies stellt sicher, dass der Klebstoff oder Dichtstoff eine optimale Festigkeit, Klarheit und Haltbarkeit erreicht. Die Vakuumm Misch ermöglicht auch die Zugabe von Füllstoffen und Modifikatoren, um die Leistungsmerkmale des Klebstoffs oder Dichtstoffs zu verbessern.

  • Kunststoff- und Gummimischungen

    Bei der Herstellung von Kunststoff- und Gummimischungen ist die Vakuumm Misch ein wesentlicher Schritt, um eine gleichmäßige Dispersion von Additiven, Pigmenten und Füllstoffen zu gewährleisten. Durch das Entfernen von Luft aus der Mischung verhindert die Vakuumm Misch die Bildung von Blasen im Endprodukt, was zu einem reibungslosen Prozess und einer verbesserten Qualität führt.

So wählen Sie Vakuummischer aus

Investoren müssen viele Faktoren bewerten, wenn sie den idealen industriellen Vakuummischer für ihre Anwendung auswählen. Der wichtigste Teil der Auswahl der Maschine ist die Bestimmung der beabsichtigten Anwendung oder Verwendung. Käufer sollten sich fragen, welche Art von Material sie mischen werden und ob im Prozess eine Vakuumentlüftung erforderlich ist.

Käufer müssen das Mischungsverhältnis des Materials ermitteln. Für bestimmte industrielle Mischanwendungen ist beispielsweise ein bestimmtes Feststoff-Flüssigkeits-Verhältnis erforderlich. Außerdem benötigen einige Materialien möglicherweise ein stark aggressives Mischen, um eine perfekte Mischung zu erzielen. In solchen Fällen müssen Käufer das Mischungsverhältnis und die Aggressivität des Materials kennen, bevor es mit dem Vakuummischer gemischt werden kann.

Käufer müssen mit der Mischgeschwindigkeit vertraut sein, die für ihr Material erforderlich ist, bevor sie den industriellen Vakuummischer verwenden. Unterschiedliche Vakuummischer sind mit verschiedenen Motordrehzahlen ausgestattet. Einige sind langsamer, während andere eine höhere Mischgeschwindigkeit haben. Wenn ein Käufer ein Material mit einem großen Volumen verarbeiten möchte, benötigt er einen Vakuummischer mit einer höheren Motordrehzahl und umgekehrt.

Der nächste zu berücksichtigende Faktor ist die Kapazität des Mischers. Käufer benötigen einen Vakuummischer mit einer größeren Kapazität, wenn das Verarbeitungsvolumen groß ist. Wenn das Volumen hingegen klein ist, reicht ein Mischer mit einer kleineren Kapazität aus. Die Kapazität des Mischers wird durch die Leitungs- und Tankgröße bestimmt.

Käufer sollten sich über das Material informieren, aus dem der Mischer hergestellt ist. Reagenzien und Chemikalien, die korrosive Eigenschaften haben, erfordern einen Mischer, der aus korrosionsbeständigem Material wie Edelstahl hergestellt ist.

Da der Käufer den Mischer letztendlich in eine bestehende Einrichtung oder Produktionslinie einbauen wird, ist es wichtig, die Abmessungen des Mischers zu berücksichtigen. Im Falle eines unregelmäßig geformten Mischers sollten Käufer kundenspezifische Fertigungsdienste anfordern, um die spezifischen Anforderungen zu erfüllen.

Schließlich wird die Entscheidung, industrielle Vakuummischer zu wählen, da der Käufer ein Investor ist, weitgehend vom Preis abhängen. Käufer entscheiden sich für Vakuummischer, die den besten Wert für ihre Investition bieten.

Vakuummischer-FAQ

F1: Was ist der Unterschied zwischen einem Vakuummischer und einem normalen Mischer?

A1: Der Hauptunterschied zwischen einem Vakuummischer und einem normalen Mischer ist das Vorhandensein einer Vakuumpumpe, die die Luft innerhalb der Mischkammer entfernt. Dadurch wird die Bildung von Luftblasen in der Mischung unterdrückt.

F2: Können alle Materialien mit einem Vakuummischer gemischt werden?

A2: Vakuummischer sind zwar unglaublich vielseitig, aber nicht alle Materialien können darin gemischt werden. So können beispielsweise Materialien mit hoher Viskosität nicht effizient abgepumpt werden. Auch empfindliche Materialien, die während des Mischprozesses zerbrechen oder beschädigt werden können, sind nicht zum Mischen in Vakuummaschinen geeignet. Auch Materialien, die bei der Mischung chemisch reagieren, wie z. B. Zement, sollten nicht mit einem Vakuummischer gemischt werden. Schließlich sollten die Größen der Materialien berücksichtigt werden. Größere Stücke können eine ungleichmäßige Mischung aufweisen und in den Messern hängen bleiben.

F3: Ist eine Wartung von Vakuummischern erforderlich?

A3: Ja. Regelmäßige Wartung stellt sicher, dass der Mischer mit optimalen Leistungs- und Effizienzwerten arbeitet und seine Lebensdauer verlängert. Zu den gängigen Wartungsverfahren gehören die Reinigung des Geräts nach jedem Gebrauch, die regelmäßige Kontrolle auf Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen sowie die Reparatur von Vakuumlecks oder Mängeln, die bei der Inspektion festgestellt wurden.

F4: Was sind die Anwendungsgebiete von Vakuumm Mischmaschinen?

A4: Vakuummischer finden in verschiedenen Industrien Anwendung. Sie werden in der Kosmetikindustrie zur Herstellung von Lotionen, Cremes und Emulsionen eingesetzt. Auch im pharmazeutischen Sektor werden Vakuummischer zur Herstellung von Salben, Sirupen und Cremes neben anderen Produkten verwendet. Sie werden auch in der Lebensmittelverarbeitungsindustrie zur Herstellung von Pürees, Marmeladen und Emulsionen verwendet. Darüber hinaus werden die Maschinen in der Automobil- und Elektronikindustrie zur Homogenisierung und zum Mischen von Klebstoffen und Farben eingesetzt.