(1300 Produkte verfügbar)
Ein Vakuumfarbenmischer ist ein Gerät, das Stoffe unter Vakuum oder niedrigem Druck homogenisiert. Es gibt verschiedene Arten von Farbenmischern, die unterschiedliche Mischmethoden verwenden und für verschiedene Arten von Farben ausgelegt sind.
Rotationsmischer
Rotationsvakuummischer verwenden ein rotierendes Messer, das durch Zentrifugalkraft ein Niederdruckumfeld erzeugt. Der Rotor dreht sich mit hoher Geschwindigkeit und vermischt die Farbe in kurzer Zeit gründlich. Rotationsmischer sind ideal für Farben, die kurze Verarbeitungszeiten erfordern, wie z. B. Architekturbeschichtungen oder Industrielacke. Diese Arten von Farbenmischern sind möglicherweise nicht für Farbzusammensetzungen geeignet, die flüchtige organische Verbindungen oder VOCs enthalten.
Mehrwellenmischer
Dieser Mischer hat eine Welle mit Messern. Sie erzeugen eine gleichmäßige Mischung aus hoch- und niedrigviskosen Farben unter Vakuum oder niedrigem Druck. Sie entfernen die Luft aus der Kammer, bevor die Farbe gemischt wird. Während des Mischens wird die Farbe in der Kammer umgewälzt. Das Mischen stellt sicher, dass die Farbe keine Blasen enthält und eine gleichmäßige Viskosität erreicht wird.
Mehrwellenmischer sind ideal für die Vakuumhomogenisierung von Emulsionen, Cremes und viskosen Produkten. Alle Mischungen mit hohem Feststoffgehalt müssen unter Vakuum verarbeitet werden, um Flüssigkeiten schnell zu verdampfen.
Hochscheermischer
Diese Mischer haben einen Motor, der während des Mischvorgangs einen niedrigen Druck erzeugt. Die Farbe wird in das Laufrad gezogen, wo sie geschert und emulgiert wird. In einer Mischkammer wird sie umgewälzt. Die Mischer entfernen Luft und Gas aus der Farbe, indem sie ein Vakuum an der Oberseite des Mischbehälters erzeugen. Die Mischer sind für die Dispergierung von Agglomeraten und die Emulgierung nicht mischbarer Flüssigkeiten geeignet.
Hochscheerfarbenmischer sind für Produkte mit niedriger bis mittlerer Viskosität geeignet.
Mischpumpen
Diese Pumpen werden mit einer Homogenisierungseinheit und einer Vakuumkammer installiert. Die Farbe wird in die Kammer geleitet und während sie in die Zentrifugalpumpe gezogen wird, wird die Luft entfernt. Die Farbe wird homogenisiert und abgepumpt. Die Homogenisierungspumpe kann oben montiert oder in die Vakuumkammer integriert werden.
Mischpumpen werden zur Verarbeitung von Farben, Beschichtungen und chemischen Lösungen in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Automobil, Schifffahrt und Bauwesen.
Inline-Homogenisatoren
Ein Inline-Homogenisator arbeitet, indem er die Farbe unter hohem Druck durch eine Düse presst. Unter hohem Druck zirkuliert sie durch den Mischbehälter und erzeugt ein Vakuum, das Luft und Gase entfernt.
Inline-Homogenisatoren sind für die Herstellung von Farben und Beschichtungen mit gleichmäßiger Farbe, Glanz und Haltbarkeit geeignet.
Um die ordnungsgemäße Funktion und die Lebensdauer von Vakuumfarbenmischern zu gewährleisten, ist die Wartung der Ausrüstung wichtig. Hier sind einige Wartungsmethoden für Vakuumfarbenmischer:
Vakuummischer haben in verschiedenen Branchen und Sektoren immer mehr Anwendungen gefunden und zeigen ihre Kompatibilität mit verschiedenen Farben, Beschichtungen und Schüttgütern.
Bau- und Beschichtungsindustrie
Industrien, die eine Oberflächenbehandlung und Lackierarbeiten benötigen, setzen Farbenmischer am häufigsten ein. Dazu gehört der Bausektor und die Automobilindustrie. Die Mischer werden verwendet, um die gleichmäßige Verteilung von Additiven, Tensiden und Beschichtungen bei der Formulierung von Grundierungen und Farben zu gewährleisten, was zu einem makellosen Finish ohne Fehler beitragen kann, wenn sie auf Oberflächen aufgetragen werden.
Möbel- und Schrankbau
Schrankbauer und Möbelbauer verwenden oft Vakuumfarbenmischer, um ihre Arbeiten mit Epoxidfarben und Polyurethanfarben zu beschichten. Durch das Mischen der Farben mit dem Vakuummischer können Tischler sicher sein, dass die Oberflächen die gewünschte mechanische und chemische Beständigkeit aufweisen.
Grafik- und Textildruck
Diese Industrie verwendet oft Rührapparate und Mischer, um Tinten in verschiedenen Farben und Schattierungen zuzubereiten. Der Vakuumfarbenmischer kann Tinten mischen, um eine hervorragende Dispersion zu erzielen, was eine gleichmäßige Beschichtung im Druckprozess gewährleistet. Dies kann dazu beitragen, eine gleichbleibende Farbqualität und Einheitlichkeit über alle Drucke hinweg zu gewährleisten.
Kunststoffindustrie
Die Kunststoffindustrie kann einen Vakuumfarbenmischer verwenden, um pigmentierte Compounds für Kunststoffe zuzubereiten. Das Vakuummischen kann dazu beitragen, dass Masterbatch gleichmäßig mit Kunststoffharzen vermischt wird, um eine gleichmäßige Farbe und Qualität bei geformten oder extrudierten Kunststoffprodukten zu erzielen.
Klebstoffe und Dichtstoffe
Die Dichtstoff- und Klebstoffindustrie ist auf die Leistung des Vakuummichers angewiesen, um Klebstoffe und Dichtstoffe mit Beschichtungen, einschließlich Epoxid, Polyurethan und Silikon, zuzubereiten, die das Mischen verschiedener Komponenten erfordern, um die gewünschte Leistung zu erzielen.
Ein hochwertiger Vakuumfarbenmischer kann den Umsatz steigern und mehr treue Kunden anziehen. Unternehmen müssen viele Dinge berücksichtigen, bevor sie in einen Farbenmischer investieren. Analysieren Sie zunächst die Art der Produkte, die gemischt werden müssen. Wählen Sie einen Vakuummischer mit der richtigen Mischkapazität und -größe. Suchen Sie für kleine Mengen an Farben in kleineren Behältern nach einem kleinen, tragbaren Mischer. Industriemischer mit hoher Kapazität hingegen sind für größere Mengen an Farben besser geeignet. Darüber hinaus verfügen sie über fortschrittlichere Funktionen.
Zweitens sollten Sie einen Vakuummischer mit einfach zu bedienenden Bedienelementen wählen. Ein Touchscreen oder eine Fernbedienung ermöglicht es dem Bediener, die Geschwindigkeit und die Mischzeit einfach zu steuern. Ein Vortexmischer mit voreingestellten Programmen oder Rezepten spart Zeit, wenn die gleiche Formel wiederholt gemischt wird. Drittens sollten Käufer nach Farbenmischern mit Sicherheitsmerkmalen wie Not-Aus-Tasten oder Sicherheitsvorrichtungen suchen. Die Not-Aus-Taste stoppt den Mischer sofort im Notfall. Sicherheitsvorrichtungen verhindern, dass der Bediener direkt mit dem Mischer in Kontakt kommt.
Viertens sollten Käufer Mischer wählen, die aus strapazierfähigem, hochwertigem Material hergestellt werden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Ein robuster Farbenmischer hilft, unnötige Betriebskosten zu vermeiden. Farbenmischer müssen nach dem Gebrauch gewartet und gereinigt werden. Käufer sollten sich für Mischer entscheiden, die einfach zu reinigen und zu warten sind. Berücksichtigen Sie die Art und Weise, wie der Mischer konstruiert wurde, und ob es schwer zugängliche Teile gibt.
Fünftens überprüfen Sie den Mischmechanismus des Mischers. Überlegen Sie, wie lange es dauert, bis die Farbe gemischt ist und wie gut die gemischte Farbe ist. Viele Kunden bevorzugen Mischer, die die Farbe in kurzer Zeit nach ihren Wünschen zubereiten. Untersuchen Sie schließlich den Mischer auf Funktionen, die sich auf die Betriebskosten auswirken, wie z. B. energieeffiziente Motoren.
Überprüfen Sie die Garantiedetails und den Hersteller-Support beim Kauf von Farbenmischern in großen Mengen. Eine Garantie schützt vor Produktfehlern. Käufer sollten sicherstellen, dass der Lieferant leicht erreichbar ist, falls Produktprobleme oder Fragen auftreten.
F1: Welches Material ist für einen Farbenmischer-Eimer geeignet?
A1: Farbeimer werden in der Regel aus Metall oder Kunststoff hergestellt. Früher wurden sie hauptsächlich aus Stahl gefertigt. In den letzten Jahren hat jedoch die Verwendung von Hochdichte-Polyethylen (HDPE)-Kunststoff aufgrund seiner Strapazierfähigkeit, seines geringen Gewichts und seiner Korrosionsbeständigkeit an Bedeutung gewonnen.
F2: Wie lange dauert es, Farbe mit einem Farbenmischer zu mischen?
A2: Die Gesamtzeit, die zum Mischen von Farben mit einem Vakuummischer benötigt wird, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter die Art der zu verarbeitenden Farbe, die Geschwindigkeit und die Einstellungen des Mischers sowie die gewünschte Konsistenz und Gleichmäßigkeit der endgültig gemischten Farbe. Im Durchschnitt dauert das Mischen von Farben mit einem Vakuummischer etwa 10 bis 30 Minuten.
F3: Können alle Arten von Farben mit einem Vakuumfarbenmischer gemischt werden?
A3: Während die meisten Farben mit einem Vakuummischer gemischt werden können, werden einige Beschichtungen mit speziellen Additiven formuliert, die nur manuell gemischt und geändert werden können. Außerdem haben nicht alle Farben die richtige Viskosität, um in einem Vakuummischer gemischt zu werden. Überprüfen Sie das Farbprodukt, um zu sehen, ob es mit einem Vakuummischer gemischt werden kann, wie vom Hersteller empfohlen.
F4: Sind Luftvakuummischer leiser als nicht-vakuum-Alternativen?
A4: Im Allgemeinen arbeitet ein Luftvakuummischer im Vergleich zu einem nicht-vakuum-Mischer leise. Der Grund dafür ist, dass die Geschwindigkeit des Mischers in der Regel niedriger ist als die eines nicht-vakuum-Mischers, und die Mischgeschwindigkeit erzeugt tendenziell weniger Lärm.