(57972 Produkte verfügbar)
Vibrationsverdichter und -walzen sind unverzichtbare Maschinen für große Erdarbeiten, Straßenbauarbeiten und andere Bauaktivitäten. Die Vibrationswalze funktioniert, indem sie die Schwerkraft und Vibrationen nutzt, um den darunter liegenden Boden, das Aggregat oder den Asphalt zu verdichten. Im Allgemeinen gibt es zwei Hauptkategorien von Vibrationswalzen, die auf unterschiedlichen Antriebssystemen und Vibrationsmechanismen basieren. Diese werden nun im Detail betrachtet.
Diesel- oder Gasbetriebene Walzen:
Diese Arten von Vibrationswalzen werden von Diesel- oder Gasmotoren angetrieben. Straßenwalzen sind typischerweise zylinderförmige schwere Baumaschinen, die die darunter liegenden Schichten abflachen und verdichten, um stabile Straßen und andere Infrastrukturen zu bauen. Gas- oder dieselbetriebene Vibrationswalzen eignen sich für große Bauprojekte, bei denen schwere und solide Geräte benötigt werden, um Asphalt- oder Erdschichten zu verdichten.
Landwirtschaftliche Walzen:
Landwirtschaftliche Vibrationswalzen werden in der Landwirtschaft oder in landwirtschaftlichen Praktiken eingesetzt. Diese Arten von Walzenverdichtungsmaschinen haben unterschiedliche Designspezifikationen. Die landwirtschaftlichen Walzen sind in der Regel leichter und können gekerbte oder gerippte Zylinder haben, um verschiedene landwirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Landwirtschaftliche Vibrationswalzen können auch an Traktoren und andere Geräte angebracht werden. Sie sind wertvoll bei der Vorbereitung von Saatbeeten, der Verbesserung der Bodenstruktur und der Bekämpfung von Unkraut und zurückgebliebenem Pflanzenstängeln.
Neben den vorherigen Arten von Vibrationswalzen, die Aggregate oder die Bodenschichten verdichten, gibt es auch verschiedene Spezifikationen, wie z. B. Pneumatische Walzen. Diese Arten von Vibrationswalzen haben luftgefüllte Reifen oder Ballons, die durch ihr Gewicht Druck auf die Oberfläche ausüben. Die Dichte der Walzen ergibt sich aus einer Kombination von Dampf- und Knetvorgängen, die die Verdichtungsdichte der Oberfläche weiter erhöhen. Während statische Walzen in erster Linie zur Verdichtung bereits verlegter Asphaltschichten verwendet werden, stammt der Vibrationsmotor in der Vibrationswalze von einem externen Hydrauliksystem, was ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zu anderen Arten von Walzen ist.
Die "Glattwalze" und die "Padfoot-Walze" sind ebenfalls vereinfachte Definitionen einer Doppelwalzenverdichter. Während die erstere typischerweise zum Verdichten von Asphaltschichten oder feinkörnigem Boden verwendet wird, wird die letztere in der Regel in den frühen Phasen von Bauprojekten und größeren Bodenschichten mit groben Körnern eingesetzt.
Somit wird die Glattwalzen-Vibrationswalzenverdichter weiter in eine Gehwalze und in Fahrwalzen unterteilt. Die erstere ist ideal für die Kantenbearbeitung und schmale Bereiche, während die letztere in kleineren, großen und sogar mittelgroßen Bauprojekten und Bereichen eingesetzt werden kann.
Die Spezifikationen für eine 3-Tonnen-Vibrationswalzenverdichter sind wie folgt:
Walzenbreite:
Die Walzenbreite reicht von 1 bis 2 Metern mit unterschiedlichen Trommeldurchmessern. Breitere Walzen erreichen mit einem einzigen Durchgang größere Verdichtungsbreiten.
Betriebsmasse:
Die Betriebsmasse von Vibrationsverdichtern liegt in der Regel zwischen 1,5 Tonnen und 3 Tonnen für kleinere Maschinen. Schwerere Maschinen haben Betriebsgewichte von über 8 Tonnen.
Motorleistung:
Die Motorleistung liegt in der Regel zwischen 50 und 100 kW, abhängig von der Größe und dem Gewicht der Walze. Leistungsstärkere Motoren treiben schwerere Walzen an.
Verdichtungstiefe:
Die Verdichtungstiefen für Boden und Kies liegen zwischen ca. 0,3 und 0,5 Metern. Die erreichbare Verdichtungstiefe hängt von der Art der Vibrationswalze, dem Gewicht und der Vibrationsfrequenz ab.
Vibrationsfrequenz:
Die Vibrationsfrequenz liegt in der Regel zwischen 1.000 und 2.500 Vibrationen pro Minute (VPM). Verdichter mit höherem VPM erzeugen mehr Energie in den Boden, können aber für die Bediener weniger komfortabel sein.
Achslast:
Die Achslast ist das Gewicht, das durch jede Trommel auf den Boden übertragen wird, und liegt bei kleineren Maschinen in der Regel zwischen 35 und 60 kN. Höhere Achslasten bedeuten mehr Kraft pro Flächeneinheit, um eine bessere Verdichtung zu erreichen.
Trommelkonfigurationen:
Glatte Trommeln sind Standard für die allgemeine Bodenverdichtung. Padfoot-Trommeln haben zylindrische Pads für bindigen Boden. Multigrid-Trommeln haben einen abgerundeten, gemusterten Gürtel für körnigen Boden.
Regelmäßige Wartung ist unerlässlich, um die ordnungsgemäße Leistung, Sicherheit und den Komfort der Vibrationswalze zu gewährleisten. Einige wichtige Wartungshinweise sind:
3-Tonnen-Vibrationswalzen können in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden, je nach Design und Merkmalen. Hier sind einige typische Anwendungsszenarien.
Bodenverdichtung für Straßenbasis
Diese Straßenwalzen eignen sich zum Verdichten von Boden, um eine stabile Grundlage für neue Straßen zu schaffen. Sie reduzieren effektiv die Porosität des Bodens und verhindern übermäßige Setzungen nach der Straßenbildung.
Bildung von Böschungen
Diese Walzenmaschinen unterstützen bei der Verdichtung des Bodens für Böschungen, die an Straßen grenzen, insbesondere in Regionen, die anfällig für Erosion oder Erdrutsche sind. Ihre Verwendung erhöht die Straßensicherheit, indem die Wahrscheinlichkeit von Erdrutschvorfällen in der Nähe der Fahrbahn verringert wird.
Bau von Parkplätzen
Die Vibrationswalze kann beim Bau oder bei der Reparatur von Parkplätzen eingesetzt werden. Diese Maschine kann sogar verwendet werden, um verdichtete Untergründe zu schaffen, bevor Pflasterplatten oder andere Beläge verlegt werden.
Deponien
Auf Deponien können 3-Tonnen-Vibrationswalzen Abfallmaterialien verdichten. Ihre Fähigkeit, Materialien gründlich zu komprimieren, ist von unschätzbarem Wert, da sie die Stabilität der Deponie verbessert und Setzungen im Laufe der Zeit verhindert.
Schotterverdichtung
In der Eisenbahnindustrie helfen Vibrationswalzen bei der Verdichtung von Schotter, dem zerkleinerten Gestein, das unter den Eisenbahnstrecken liegt. Sie gewährleisten die Stabilität des Schotters und bieten ein festes Fundament für Schwellen und Gleise.
Graben
Diese kleinen und mittelgroßen Vibrationswalzen können ideal für die Verdichtung nach Grabenarbeiten sein. Sie eignen sich zum Verdichten des Bodens in kleinen Schichten nach dem Aushub und verhindern Setzungen der Oberfläche, sobald die feste Schicht gelegt wurde.
Rillen
Vibrationswalzen können eingesetzt werden, um Rillen in einer verdichteten Oberfläche zu erzeugen. Die Rillen verbessern die Wasserableitung, wodurch das Risiko einer Oberflächenwasseransammlung verringert und die Traktion erhalten bleibt.
Bei der Auswahl der richtigen 3-Tonnen-Vibrationswalze für einen bestimmten Auftrag müssen Projektmanager und andere Stakeholder verschiedene Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie eine Walze auswählen, die ihren Bedürfnissen entspricht. Einige der Faktoren, die sie berücksichtigen müssen, sind:
F1: Wann sollte eine statische Walze anstelle einer Vibrationswalze verwendet werden?
A1: Statische Walzen zeichnen sich durch die Verdichtung von weichen und plastischen Böden aus und eignen sich im Allgemeinen besser für die Verdichtung von tiefen Gräben und Füllungen. Vibrationswalzen eignen sich besser für Arbeiten an der Oberfläche von Böden.
F2: Welches ist besser, Tandem- oder Dreiradwalze?
A2: Dreiradwalzen eignen sich für Boden und Asphalt. Sie haben aufgrund des einzelnen Stahlrades eine größere Masse, wodurch sie sich für die Tiefenverdichtung eignen. Tandemwalzen eignen sich besser für die Oberflächenverdichtung.
F3: Kann eine 3-Tonnen-Vibrationswalze auf einer unbefestigten Straße eingesetzt werden?
A3: Ja, eine 3-Tonnen-Vibrationswalze eignet sich für den Einsatz auf unbefestigten Straßen.
F4: Welche Faktoren beeinflussen die Geschwindigkeit einer Vibrationswalze?
A4: Mehrere Faktoren beeinflussen die Betriebsgeschwindigkeit einer Vibrationswalze, darunter das Modell und die Spezifikationen, die Bodenverhältnisse und der Verdichtungsbereich.