All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Volvo bagger lader preis

(3555 Produkte verfügbar)

Über volvo bagger lader preis

Arten von Volvo-Baggerladern

Volvo-Baggerlader sind vielseitige und leistungsstarke Maschinen, die mit einem Bagger auf der einen Seite und einem Schaufellader auf der gegenüberliegenden Seite ausgestattet sind. Sie verfügen auch über eine Vielzahl von Anbaugeräten und Technologien, die je nach Modell variieren. Die Verfügbarkeit verschiedener Ladertypen hat sie für verschiedene Aufgaben wie Bau, Erdarbeiten und Landschaftsbau beliebt gemacht.

  • Kompakt (L20): Die kleineren Modelle der kompakten Volvo-Baggerlader eignen sich am besten für leichte Aufgaben und bieten eine höhere Manövrierfähigkeit. Sie können problemlos an engen Stellen eingesetzt werden. Darüber hinaus ermöglichen sie einen schnelleren Betrieb und verfügen je nach Modell über eine Vielzahl von Anbaugeräten und Technologien, die die Effizienz und Produktivität steigern.
  • Klein (L50): Kleinere Modelle zeichnen sich in der Regel durch mehr Leistung und eine größere Schaufelkapazität als ihre kompakten Pendants aus. Sie sind jedoch immer noch klein genug, um in engen Bereichen zu arbeiten. Je nach Modell umfassen die Funktionen optionalen Fahrsteuerungen für Geschwindigkeit und Materialhandling sowie einen leistungsstarken, kraftstoffeffizienten Motor.
  • Mittelgroß (L60): Diese Modelle sind vielseitige Arbeitstiere für den allgemeinen Bau und die Landwirtschaft. Der mittelgroße Volvo-Baggerlader verfügt über eine fortschrittliche Hydraulik für präzise Steuerung und starke Ausbrechkräfte. Zu den technischen Merkmalen gehören die Load-Sensing-Funktion, die den Hydraulikfluss je nach Last anpasst, um eine optimale Leistung und Kraftstoffeffizienz zu gewährleisten, sowie der Eco-Modus für einen reduzierten Kraftstoffverbrauch und eine längere Lebensdauer des Motors.
  • Groß (L90): Diese Modelle bieten maximale Leistung und Kapazität für schwere Aufgaben. Sie verfügen über hohe Ausbrechkräfte und Hubkapazitäten. Je nach Modell sind luxuriöse Kabinenoptionen mit luftgefederten Sitzen und benutzerfreundlichen Bedienelementen sowie intelligente Funktionen für Telematik und Fernwartung verfügbar.

Darüber hinaus werden die folgenden zwei Typen anhand spezifischer Anbaugerätetypen unterschieden.

  • Verlängerbarer Stielarm: Bei diesem Typ kann der Grabarm des Baggers weiter ausgefahren werden als bei einem Standard-Festarm. Diese Funktion bietet eine größere Reichweite und Flexibilität für Erdarbeiten.
  • Hydraulische Anbaugeräte: Diese Anbaugeräte werden von Hydrauliksystemen angetrieben, wie z. B. Erdbohrer zum Graben von Löchern, Brecher zum Abbruch von Beton und Schaufeln für verschiedene Arten des Materialhandlings.

Spezifikationen und Wartung von Volvo-Baggerladern

Hier sind einige wichtige Spezifikationen zusammen mit den Wartungsanforderungen für Volvo-Baggerlader:

  • Kapazität und Größen

    Volvo-Baggerlader sind in verschiedenen Kapazitäten und Größen erhältlich. Es ist wichtig, das geeignete Modell für die jeweiligen Projektanforderungen auszuwählen, um deren Wartung zu gewährleisten. Die Verwendung der richtigen Größe und Kapazität kann vorzeitigen Verschleiß und überlastete oder unterbeanspruchte Maschinen vermeiden.

  • Betrieb

    Die Ermittlung des Betriebsgewichts des Volvo-Baggerladers ist wichtig, um eine ordnungsgemäße Materialbewegung und Stabilität vor Ort zu gewährleisten. Darüber hinaus sollten Ladebühnen und LKW-Ladeflächen jederzeit verwendet werden, um die Gewichtsgrenzen einzuhalten und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

  • Motor

    Die Motorleistung und -leistung sind für die Aufrechterhaltung der optimalen Leistung von Bedeutung. Die Verwendung des Baggers bei seiner idealen Leistung und Lastbedingungen kann Kraftstoffverschwendung verhindern. Darüber hinaus kann der Schutz der Maschine vor Staub und Schmutz einen Leistungsabfall des Motors verhindern.

  • Pneumatik

    Die Bestimmung der Reifengröße und -spezifikation des Volvo-Baggerladers ist entscheidend, um eine ordnungsgemäße Traktion und Stabilität auf verschiedenen Oberflächen zu gewährleisten. Das regelmäßige Prüfen und Einstellen des Reifendrucks kann helfen, Reifenschäden zu vermeiden. Darüber hinaus kann die Auswahl des richtigen Reifen-Typs für die jeweilige Anwendung die Kraftstoffeffizienz verbessern.

  • Anbaugeräte

    Lasthaken und Schaufeln sind gängige Anbaugeräte für Volvo-Baggerlader. Es ist wichtig, das richtige Anbaugerät je nach Projektbedarf auszuwählen, um Effizienz und Betriebssicherheit zu gewährleisten. Außerdem können regelmäßige Inspektionen und Reinigung der Anbaugeräte die Ansammlung von Ablagerungen oder Material verhindern, die die Leistung beeinträchtigen könnten.

  • Hydraulik

    Das Hydrauliksystem des Volvo-Baggerladers ist entscheidend für die Steuerung und die Energieversorgung verschiedener Funktionen der Maschine. Benutzer müssen den Hydraulikölstand regelmäßig überprüfen und sicherstellen, dass er sich innerhalb des vorgeschriebenen Bereichs befindet. Darüber hinaus können plötzliche und übermäßige Bewegungen die Lebensdauer der Hydraulikkomponenten verlängern.

Szenarien

Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und der Auswahl an verfügbaren Anbaugeräten werden Bagger typischerweise für eine Vielzahl von Klein- und Großprojekten eingesetzt.

  • Landwirtschaft: Baggerlader sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Landtechnik und werden bei Erdarbeiten, Graben, Verladen und Nivellieren eingesetzt.
  • Gewerbe: Baggerlader sind auf Baustellen häufig anzutreffen und werden für eine Vielzahl von allgemeinen Bauprojekten eingesetzt, darunter die Ausgrabung von Fundamenten und das Verfüllen.
  • Öffentliche Arbeiten: Baggerlader sind unverzichtbare Maschinen für öffentliche Projekte und werden regelmäßig von Stadtbauingenieuren und Straßenbauteams für Wartungs- und Reparaturarbeiten eingesetzt. Von der Ausgrabung von Entwässerungsgräben bis zum Verlegen von Rohren bewältigen Baggerlader wichtige Infrastrukturaufgaben.
  • Bergbau: In Tagebauen werden Baggerlader zum Verladen von Erzen und zum Abtragen von Materialien eingesetzt. Sie werden auch für Aushub- und Verfüllarbeiten im Haldenlaugverfahren eingesetzt.
  • Abriss und Materialhandling: Die Vielseitigkeit des Baggers kann bei Abrissarbeiten genutzt werden. Durch die Kopplung mit Abrissgeräten wie Hydraulikhämmern oder Brechern können sie Bauwerke demontieren, Beton brechen und Abbruchmaterial entfernen. Auch in Verbindung mit Spezialanbaugeräten wie Sortiergreifern oder Palettengabeln können sie beim Handhaben und Sortieren von Materialien helfen.
  • Spezialaufgaben: Baggerlader können für Spezialaufgaben eingesetzt werden, wenn sie mit Spezialanbaugeräten gekoppelt sind. Beispielsweise können sie durch die Kopplung mit einem hydraulischen Grabenfräser Anbaugerät schmale und tiefe Gräben für die Verlegung von Kabeln oder Rohrleitungen ausheben.

So wählen Sie einen Volvo-Baggerlader

Es ist wichtig, jeden Faktor sorgfältig zu berücksichtigen, wenn Sie sich für einen guten Baggerlader entscheiden. Man sollte ein Gleichgewicht zwischen den Projektanforderungen und den Eigenschaften der Maschine herstellen, um einen abgestimmten Auswahlprozess zu gewährleisten.

  • Jobanforderungen:

    Bevor Sie einen Baggerlader auswählen, ist es wichtig, die Art des Projekts und dessen Anforderungen zu analysieren. Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Art des Materials, mit dem Sie arbeiten werden, die Tiefe des Grabens und die benötigte Ladekapazität. Wenn Ihr Projekt beispielsweise das Ausgraben von harten Felsformationen beinhaltet, müssen Sie möglicherweise einen Baggerlader mit einem leistungsstarken Bagger und einem Gesteinsbrecher-Anbaugerät verwenden.

  • Maschinenspezifikationen:

    Berücksichtigen Sie die Spezifikationen des Baggerladers. Vergleichen Sie die Motorleistung, das Hydrauliksystem und die Grabe- / Ladekapazität verschiedener Modelle. Wählen Sie einen Baggerlader, dessen Spezifikationen auf die Projektanforderungen abgestimmt sind.

  • Komfort und Steuerung:

    Es ist sehr wichtig, die Komfort- und Steuerungsmerkmale des Baggerladers für den Bediener zu berücksichtigen. Wählen Sie ein Modell mit einer ergonomischen Kabine und benutzerfreundlichen Bedienelementen. Dies gewährleistet die Effizienz des Projekts und dessen rechtzeitige Fertigstellung.

  • Wartung und Service:

    Ein Baggerlader wird irgendwann Wartungsdienste benötigen. Berücksichtigen Sie daher bei der Auswahl eines bestimmten Modells dessen Wartungsanforderungen und die Verfügbarkeit von Service-Support. Entscheiden Sie sich für einen Lader, der einfach zu warten ist und ein zuverlässiges Servicenetzwerk hat. Dies wird dazu beitragen, Ausfallzeiten zu minimieren und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

  • Sicherheitsmerkmale:

    Bei Projekten, die eine schnelle und effektive Bereitstellung eines Baggerladers erfordern, ist die Auswahl eines Modells mit Sicherheitsmerkmalen entscheidend. Dies wird dem Bediener und anderen Personen vor Ort helfen. Wählen Sie einen Bagger mit Funktionen wie Laststabilitätssystemen, Notbremsen und ROPS (Roll Over Protection Structure).

Q&A

F: Warum ist der Volvo-Baggerlader eine beliebte Wahl im Bauwesen?

A: Der Volvo-Baggerlader ist im Bauwesen eine beliebte Wahl aufgrund seiner Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit und zuverlässigen Leistung. Er kann eine Vielzahl von Aufgaben bewältigen, von Erdarbeiten und Graben bis hin zu Verladen und Materialhandling. Seine intuitiven Bedienelemente ermöglichen einen reibungslosen Betrieb und eine effiziente Aufgabenabwicklung. Darüber hinaus trägt Volvos Ruf für zuverlässige Hochleistungsmaschinen zu der breiten Akzeptanz von Baggerladern in der Bauindustrie bei.

F: Wie lang ist die Lebensdauer eines Volvo-Baggerladers?

A: Die Lebensdauer eines gut gewarteten Volvo-Baggerladers beträgt etwa 10-15 Jahre oder länger, abhängig von Faktoren wie Wartung, Qualität, Betriebsbedingungen und Arbeitslast.

F: Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch des Volvo-Baggers?

A: Der Kraftstoffverbrauch eines Volvo-Baggerladers hängt vom Modell, der Motorgröße, der Arbeitslast, den Betriebsbedingungen und den Einstellungen ab. Im Allgemeinen liegt er zwischen 10 und 20 Litern pro Stunde. Für genaue Daten überprüfen Sie die Spezifikationen des jeweiligen Baggerlader-Modells.