All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über abwasser verdampfer

Arten von Abwasserverdampfern

  • Thermischer Abwasserverdampfer:

    Ein thermischer Abwasserverdampfer verwendet Wärme, um Wasser aus dem flüssigen Abwasserstrom zu verdampfen. Thermische Abwasserverdampfer werden in drei Typen eingeteilt: Verdampfer mit beheizter Bodenplatte, vertikale Thermosiphonverdampfer und horizontale Rohrbündelverdampfer.

    Verdampfer mit beheizter Bodenplatte: Ein Verdampfer mit beheizter Bodenplatte ist ein Plattenverdampfer, der so konzipiert ist, dass die Bodenplatte beheizt wird, um die Abwasserverdampfung zu fördern. Er eignet sich für geringe Abwassermengen mit hohen Konzentrationen.

    Vertikaler Thermosiphonverdampfer: Ein vertikaler Thermosiphon-Abwasserverdampfer ist ein vertikaler Verdampfer. Er besteht aus einer beheizten Verdampfungskammer und einem Kondensator. In einem Thermosiphonverdampfer wird das verdampfte Wasser aus dem Verdampfer abgeleitet und im Kondensator gekühlt. Das Wasser kehrt als gepumpte Flüssigkeit zum Verdampfer zurück. Ein Motor erhitzt die Flüssigkeit des Thermosiphonverdampfers, um Dampf zu bilden. Diese Art von Verdampfer eignet sich zur Behandlung von Abwasser mit hoher Konzentration und geringem Durchfluss.

    Horizontaler Rohrbündelverdampfer: Ein horizontaler Rohrbündel-Abwasserverdampfer enthält eine große Anzahl von horizontalen Wärmetauscherröhren, die in einem Verdampfungstank installiert sind. Er verwendet einen elektrischen Heizkörper, Dampf oder Thermoöl als Heizmedium, um einen sekundären Wärmetausch und eine Wärmeübertragungsflüssigkeit im Verdampfungstank zu bilden. Der horizontale Rohrbündelverdampfer eignet sich für Abwasser mit hoher Konzentration und hohem Durchfluss, das sauer oder alkalisch ist.

  • Vakuum-Abwasserverdampfer:

    Das Funktionsprinzip eines Vakuum-Abwasserverdampfers besteht darin, im Verdampfer ein Vakuum zu erzeugen, um den Siedepunkt des Wassers zu senken und die Verdampfung von Wasser zu fördern. Vakuum-Abwasserverdampfer haben folgende Vorteile: Hohe Trenneffizienz, niedriger Energieverbrauch und vollständige Wiederverwendung der siedenden Flüssigkeit. Ein Vakuum-Abwasserverdampfer enthält einen Kondensator und eine Vakuumpumpe für den Kondensations- und Pumpvorgang. Er eignet sich für Abwasser mit unterschiedlichen Konzentrationen und Bestandteilen.

Spezifikation und Wartung des Abwasserverdampfers

Spezifikation

  • Temperaturbereich:

    Er kann Temperaturen von -20 Grad Celsius bis 120 Grad Celsius standhalten.

  • Druck:

    Er kann Drücke von atmosphärischem Druck bis 1 MPa (10 bar) verarbeiten.

  • EVC:

    Er verfügt über einen Verdampfungsvolumenkoeffizienten (EVC) von 0,5 m3/h. Das bedeutet, dass die Anlage 0,5 Kubikmeter Wasser pro Stunde verdampfen kann.

  • EVC:

    Er verfügt über einen Verdampfungsvolumenkoeffizienten (EVC) von 0,5 m3/h. Das bedeutet, dass die Anlage 0,5 Kubikmeter Wasser pro Stunde verdampfen kann.

  • Stromquelle:

    Elektrisch betrieben; Dieselbetrieb; Solarbetrieb; Erdgasbetrieb; Propanbetrieb oder Wasserstoffbetrieb.

Wartung

  • Regelmäßige Inspektion: Die Betreiber sollten regelmäßige Kontrollen des Abwasserverdampfers durchführen. Bei der Kontrolle sollten sie nach Anzeichen von Beschädigung, Leckage oder Korrosion suchen. Sie sollten auch sicherstellen, dass alle Komponenten einwandfrei funktionieren, insbesondere die Befestigungselemente, Dichtungsvorrichtungen und Sicherheitsventile.
  • Reinigung: Die Betreiber sollten regelmäßige Reinigungsarbeiten durchführen, um Verstopfungen der Anlage zu verhindern. Zur Reinigung sollten sie den im Laufe der Zeit angesammelten Kalk und Schmutz entfernen. Sie sollten auch besondere Aufmerksamkeit auf die Wärmetauscher und die Kondensatoren richten. Die Betreiber können für die Reinigung chemische Mittel verwenden.
  • Schmierung: Die beweglichen Teile des Verdampfers müssen regelmäßig geschmiert werden. Dies sorgt für einen reibungslosen Betrieb und verhindert vorzeitigen Verschleiß. Verwenden Sie das geeignete Schmiermittel. Befolgen Sie bei der Anwendung des Schmiermittels die Anweisungen des Herstellers.
  • Stoßdämpfung: Die Stoßdämpfungseinrichtung des Verdampfers muss immer in gutem Zustand sein. Dies verhindert, dass die Anlage durch plötzliche Vibrationen und Stöße beschädigt wird. Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig. Stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß funktioniert, und ersetzen Sie alle verschlissenen Komponenten.
  • Führen Sie Aufzeichnungen: Erstellen Sie einen Wartungsplan für den Abwasserverdampfer. Dieser sollte auf den Ratschlägen des Herstellers und den Nutzungsbedingungen basieren. Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten und rechtzeitige Reparaturen durch. Führen Sie außerdem Aufzeichnungen über die durchgeführten Verfahren und die vorgenommenen Reparaturen.

Szenarien

Industrien setzen Abwasserverdampfer in verschiedenen Anwendungen ein, um mit flüssigen Abfällen umzugehen, wertvolle Ressourcen zurückzugewinnen und Umweltauswirkungen zu minimieren.

  • Abwasserbehandlungsanlagen:

    Städte verwenden einen kommunalen Abwasserverdampfer, um häusliches Abwasser zu behandeln. Der Verdampfer reduziert das Volumen des kommunalen Abwassers, um eine einfache Behandlung und Entsorgung zu ermöglichen und die Effizienz der Abwasserbehandlungsanlagen zu verbessern.

  • Industrielle Fertigung:

    Industrielle Fertigungsbetriebe wie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die chemische Industrie und die pharmazeutische Industrie erzeugen während der Produktion flüssige Abfälle. Ein industrieller Abwasserverdampfer kann dazu beitragen, die Umweltauswirkungen des Abwassers der chemischen Industrie zu reduzieren, indem das Volumen des Abwassers, das behandelt oder entsorgt werden muss, minimiert wird.

  • Bergbau und Mineralverarbeitung:

    Bergbauunternehmen setzen Verdampfer ein, um bei Mineralgewinnungs- und Verarbeitungsvorgängen mit Abwasser umzugehen, das während der Gewinnung und Behandlung entsteht, beispielsweise um Wasser aus der Erzaufbereitung oder der Haldenbewirtschaftung zu reduzieren.

  • Öl und Gas:

    Die Öl- und Gasgewinnungs- und Produktionsindustrie erzeugt Abwasser während der Gewinnung, Raffination und Behandlung. Ein Ölabfallverdampfer kann dazu beitragen, die Umweltverschmutzung durch Öl- und Gasbetrieb zu reduzieren, indem das Abwasser vor Ort behandelt oder recycelt wird.

  • Deponien:

    Auf einer Abfalldeponie kann ein Abwasserverdampfer Sickerwasser (eine potenziell gefährliche Flüssigkeit, die durch die Zersetzung organischer Abfälle entsteht) behandeln, um Umweltverschmutzung zu verhindern oder das Volumen für die Behandlung außerhalb des Standorts zu reduzieren.

  • Entsalzungsanlagen:

    Entsalzungsanlagen produzieren große Mengen an konzentriertem salzhaltigem Abwasser. Ein Abwasserverdampfer kann dazu beitragen, das Salzwasser zu handhaben, indem es verdampft wird, um das Volumen zu reduzieren und eine sichere Entsorgung oder Lagerung zu ermöglichen.

  • Reinräume und Labore:

    Die Biotechnologie-, Halbleiter- und Laborreinigungsindustrie erzeugt gefährliche oder wertvolle flüssige Abfälle. Ein Abfallverdampfer an diesen Arbeitsplätzen kann ihnen helfen, ihre flüssigen Abfälle sicher und effizient zu entsorgen sowie die Kosten für die Handhabung und Lagerung zu senken.

  • Landwirtschaft:

    Ein landwirtschaftlicher Abwasserverdampfer kann landwirtschaftliches Abwasser aus der Tierhaltung, der Bewässerung von Feldfrüchten oder der Entwässerung von Böden behandeln. Er reduziert die Verdünnung oder Konzentration von Schadstoffen und entlastet so die Wasserressourcen.

So wählen Sie Abwasserverdampfer aus

Beim Kauf von Abwasserverdampfern sollte die Art des Abwassers, das behandelt werden muss, die Art des zu kaufenden Verdampfers beeinflussen. Unterschiedliche Abwässer erfordern unterschiedliche Armaturen, um mit verschiedenen Abwasserzusammensetzungen umgehen zu können. Bevor Sie eine Großbestellung für Abwasserverdampfer aufgeben, ist es wichtig, eine Kostenanalyse durchzuführen und zu berechnen, wie viel für die Abwasserentsorgung jedes Jahr ausgegeben wird. Schließen Sie die Kosten ein, die von Drittanbietern für die Behandlung des Abwassers entstehen, sowie alle Transportkosten und die Kosten, die durch den Abwasserverdampfer selbst entstehen, einschließlich der Energiekosten.

Abwasserverdampfer können mit mehreren wiederkehrenden Kosten verbunden sein, wie z. B. den Kosten für die Entsorgung des festen Abfalls, der zurückbleibt, und alle Transportkosten, die für den Transport des festen Abfalls zu einer Entsorgungsanlage entstehen. Viele Abwasserverdampfer verwandeln den festen Abfall in etwas, das leicht entsorgt werden kann, daher kann es kostengünstiger sein, einen Abwasserverdampfer zu verwenden als eine Drittanbieter-Behandlungsanlage. Führen Sie eine Kostenanalyse durch, um zu sehen, ob es finanziell sinnvoll ist.

Berechnen Sie die Umweltauswirkungen des Abwasserverdampfers. Einige Abwasserverdampfer haben einen großen CO2-Fußabdruck, weil sie viel Energie für den Betrieb benötigen und möglicherweise viel Kühlwasser verbrauchen. Wählen Sie umweltfreundlichere Abwasserverdampfer, z. B. solche, die Solarenergie, Wärmetauscher oder Kühlsysteme mit Rückgewinnung von Kühlwasser verwenden.

Schließlich sollte auch der beabsichtigte Standort des Abwasserverdampfers bei einer Großbestellung berücksichtigt werden. Wie wird der Abfallverdampfer in die bestehende Anlage integriert? Benötigt er spezielle Rohrleitungen oder elektrische Armaturen? Kann ein lokaler Techniker ihn installieren? Dies sind alles Fragen, die geklärt werden sollten, bevor eine Großbestellung aufgegeben wird.

Abwasserverdampfer FAQ

F1: Was ist ein Abwasserverdampfer?

A1: Ein Abwasserverdampfer ist ein Gerät, das flüssiges Abwasser erhitzt und in Dampf verwandelt. Ziel ist es, das Volumen des Abwassers zu reduzieren, indem der feste Abfall (meist als Rückstände oder Bodensatz bezeichnet) zur Entsorgung zurückgehalten wird.

F2: Was sind die beiden Haupttypen von Abwasserverdampfern?

A2: Die beiden Haupttypen von Abwasserverdampfern sind Vakuumverdampfer und Fallfilmverdampfer. Der erste funktioniert, indem er ein Vakuum erzeugt, um das Abwasser bei niedrigeren Temperaturen zu sieden. Der zweite hat einen dünnen Film aus Abwasser, der an beheizten Rohren herunterfällt. Fallfilmverdampfer können auch so konstruiert werden, dass sie unter Vakuum betrieben werden.

F3: Was sind die Vorteile der Verwendung eines Abwasserverdampfers?

A3: Abwasserverdampfer tragen dazu bei, das Volumen des flüssigen Abwassers zu reduzieren. Dies wiederum erleichtert die Entsorgung des verbleibenden festen Abwassers oder verbessert die Effizienz von nachgeschalteten Behandlungssystemen. Es reduziert auch die Transportkosten für flüssiges Abwasser, das an anderer Stelle entsorgt werden muss.

F4: Welche Herausforderungen können Benutzer von Abwasserverdampfern haben?

A4: Die Betriebskosten von Abwasserverdampfern können hoch sein und mit der Zeit steigen. Die Benutzer müssen die Vorteile der Reduzierung des Abwasservolumens gegen die Kosten für Wartung und Energieverbrauch abwägen. Die Auswahl des richtigen Verdampfertyps für die spezifische Zusammensetzung des Abwassers kann ebenfalls eine Herausforderung sein.