All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Wasser raupe

(7945 Produkte verfügbar)

Über wasser raupe

Arten von Wasserraupen

Eine Wasserraupe, auch bekannt als amphibische Bagger, ist eine multifunktionale Maschine, die in Feuchtgebieten eingesetzt wird. Sie kann sich wie ein Kettenbagger vorwärts und rückwärts bewegen und auch wie eine Raupe im Wasser Wasserflächen durchqueren. Sie ist vielseitig einsetzbar und kann über Hindernisse springen, fliegen und rennen. Die Wasserraupe besteht aus einem Gehmechanismus, einem Antriebsmechanismus, einem Oberwagen, einem Arbeitsgerät und einem Antriebssystem.

Diese Maschine wird effektiv in verschiedenen Szenarien eingesetzt, darunter, aber nicht beschränkt auf:

  • Landbasierte Ausgrabung:

    In Szenarien, in denen der Boden bis zu einer bestimmten Tiefe (z. B. mehr als 30 cm) gefroren oder extrem trocken und hart ist, ist der Einsatz einer Wasserraupe im Vergleich zu anderen Baggern kostengünstiger. Die Raupe kann sich in solchen schwierigen Geländeverhältnissen leicht durchsetzen, indem sie Hindernisse manuell oder mechanisch entfernt oder fast jede Landschaft bewältigt.

  • Wiedergewinnung von Feuchtgebieten:

    Wasserraupen bieten eine hervorragende Option für Landgewinnungsarbeiten in sumpfigen und Feuchtgebieten, in denen andere Bagger ungeeignet sind. Durch die effiziente Entfernung von überschüssiger Vegetation und Erde können Wasserraupen eine stabile Landfläche schaffen, indem sie den darunter liegenden Boden freilegen.

  • Tagebau:

    Egal ob es sich um Tagebau oder Steinkohlebergbau handelt, Wasserraupen können die Abdeckung des Deckgebirges und den Abbau in verschiedenen geologischen Bedingungen angemessen durchführen. Die verschiedenen Anbaugeräte ermöglichen Flexibilität. So kann beispielsweise ein großer Löffel zum Abtragen des Deckgebirges verwendet werden; ein Langarm-Baggerarm kann zum Graben in ausgedehnten Bereichen verwendet werden; und ein Bohrhammer kann zum Sprengen eingesetzt werden. Wasserraupen sind eine kostengünstige und praktische Option für Bergbauunternehmen in Tagebauen und sumpfigen Gebieten.

  • Tiefsee-Baggerarbeiten:

    In tieferem Wasser, wo der Wasserspiegel mehr als 1,80 Meter beträgt, werden Wasserbagger oder Baggerpumpen eingesetzt. Durch den Einsatz von Hochgeschwindigkeits-Pumpen, die am Ende eines langen Schlauchs oder einer Rohrleitung angebracht sind, können sie Wasser effizient von einem bestimmten Punkt entfernen.

  • Bau von Wellenbrechern:

    Wasserraupen sind eine praktikable Alternative zur Verwendung von Betonblöcken zum Bau von Wellenbrechern in Küstengebieten.

  • Marine Montagearbeiten:

    Bei Marine-Montagearbeiten, bei denen Plattformen oder andere Bauwerke in tiefem Wasser (z. B. mehr als 1,80 Meter) montiert werden müssen, können Wasserraupen eine praktische Option sein.

  • Unterwasser- und Meeresgraben:

    Wasserraupen können für das Eindringen und Ausgraben in sumpfigen und Feuchtgebieten eingesetzt werden, in denen andere Schneidwerkzeuge ungeeignet sind, aber effizient eingesetzt werden können.

  • Unterwasser-Rohrleitungsbau:

    Wasserraupen können eine geeignete Option für den Verlegung von Rohrleitungen in sumpfigen und Feuchtgebieten sein, in denen andere Methoden ungeeignet sind.

  • Schlammpumpen:

    Wasserraupen können Schlamm effizient von einem Ort zum anderen transportieren oder entfernen, indem sie Pumpen verwenden, die am Ende eines langen Schlauchs oder einer Rohrleitung angebracht sind.

Spezifikationen und Wartung von Wasserraupen

Eine ordnungsgemäße Wartung ist entscheidend für langlebige, zuverlässige und effektive Wasserraupen. Die Einhaltung eines regelmäßigen Wartungsplans und die zeitnahe Durchführung notwendiger Reparaturen verbessern die Leistung dieser vielseitigen Geräte.

  • Tägliche Inspektionen: Führen Sie routinemäßige Sichtkontrollen durch. Achten Sie auf Anzeichen von äußeren Beschädigungen, wie z. B. lose Teile, Risse oder Verformungen. Überprüfen Sie die Bodenfliesen und stellen Sie sicher, dass sie richtig intakt sind. Durch frühzeitiges Erkennen von Problemen wird verhindert, dass sich schwerwiegendere Probleme im Laufe der Zeit entwickeln.
  • Flüssigkeitsstände: Überprüfen und halten Sie die Flüssigkeitsstände von Hydraulikflüssigkeit, Kühlmittel und Öl regelmäßig aufrecht. Füllen Sie die Flüssigkeiten nach oder ersetzen Sie sie gemäß den Richtlinien des Herstellers. Die Aufrechterhaltung der entsprechenden Flüssigkeitsstände gewährleistet einen optimalen Betrieb und hilft, vorzeitigen Verschleiß oder Systemausfälle zu verhindern.
  • Filterwechsel: Reinigen oder ersetzen Sie Luftfilter und Ölfilter regelmäßig, um Verstopfungen zu vermeiden und einen ordnungsgemäßen Flüssigkeitsfluss zu ermöglichen. Dies sorgt für die optimale Zirkulation von Luft und Öl innerhalb der Wasserraupenmaschine.
  • Batteriewartung: Überprüfen Sie die Batterieanschlüsse und reinigen Sie sie gründlich. Sorgen Sie für eine sichere und robuste Verbindung, um einen zuverlässigen Start und eine unterbrechungsfreie Leistung des Geräts zu gewährleisten.
  • Raupenspannung: Halten Sie die richtige Spannung der Raupen aufrecht, indem Sie sie bei Bedarf einstellen. Die richtige Raupenspannung verlängert die Lebensdauer der Raupen und garantiert eine optimale Traktion auf verschiedenen Untergründen.
  • Schmierung: Schmieren Sie alle Schmierstellen regelmäßig. Die Schmierung minimiert Reibung und Verschleiß, wodurch ein reibungsloser Betrieb gewährleistet und die Lebensdauer wichtiger Bauteile verlängert wird.
  • Geplante Wartung: Halten Sie sich an einen Wartungsplan, der regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten umfasst. Zahnriemen, Filter und Flüssigkeiten sollten gemäß den entsprechenden Anforderungen planmäßig inspiziert und gewartet werden. Ein Wartungsplan stellt einen optimalen Maschinenbetrieb sicher und verlängert die Lebensdauer der Maschine.

Benutzer können ihre Vorteile aus der Wartung und Entwicklung von Wasserraupen maximieren, indem sie die Spezifikationen und Wartungsanforderungen dieser Geräte verstehen. Es ist ratsam, die genannten Pflegetipps zu beachten, um regelmäßige Inspektionen und zeitnahe Reparaturen oder Austausche durchzuführen, um die Effizienz im Laufe der Zeit zu erhalten. Daher werden diese schweren Fahrzeuge ihren vorgesehenen Zweck in jeder Umgebung, in der sie eingesetzt werden, gut erfüllen, sei es im Bauwesen, Bergbau oder in der Landwirtschaft.

Anwendungen von Wasserraupen

Wasserraupen sind vielseitige Geräte, deren Einsatzmöglichkeiten über die Baubranche hinausgehen.

  • Hochwasserschutz und Entwässerungsprojekte

    Wassertraktorenraupen haben eine hohe Zugkraft, und ihre bodennahe Konstruktion verleiht ihnen viel Traktion und Stabilität. Solche Eigenschaften machen sie für Hochwasserschutz- und Entwässerungsprojekte gut geeignet. Sie können sich leicht durch sumpfige und nasse Gebiete bewegen und zum Freiräumen von Entwässerungskanälen, zum Graben von Gräben und zum Bau von Dämmen eingesetzt werden. Ihr Einsatz kann dazu beitragen, Hochwasserrisiken zu verringern, indem überschüssiges Wasser durch richtig konstruierte Entwässerungssysteme abgeleitet wird.

  • Landwirtschaft und Landgewinnung

    Wasserraupen werden in der Landwirtschaft zur Landgewinnung und zum Bau von Bewässerungssystemen eingesetzt. Sie können zum Freiräumen und Einebnen von sumpfigen Flächen für landwirtschaftliche Tätigkeiten eingesetzt werden. Auch der Einsatz der Raupe kann zur Grabung von Gräben für Bewässerungskanäle oder Drainagen genutzt werden. Solche Bewässerungs- und Entwässerungssysteme können dazu beitragen, das Wassermanagement auf einem Bauernhof zu verbessern. Außerdem können ihre Hochwasserschutzfunktionen die Ernte vor Schäden durch übermäßige Regenfälle oder Wasser schützen.

  • Umweltschutz

    Durch den vorsichtigen und selektiven Einsatz der Wasserraupen kann das Ökosystem erhalten werden. So können diese Maschinen beispielsweise für die Wiederherstellung von Sümpfen oder den Schutz von Feuchtgebieten eingesetzt werden. Die Raupen können zum Freiräumen invasiver Pflanzenarten in empfindlichen Ökosystemen eingesetzt werden, ohne die umliegende Umwelt zu beschädigen. Sie können auch für die ökologische Wiederherstellung eingesetzt werden, wo Stabilität und geringe Auswirkungen auf die Umwelt erforderlich sind.

So wählen Sie Wasserraupen

Kataloge mit diesen Maschinen informieren Käufer über die verschiedenen verfügbaren Typen und deren Spezifikationen. Es ist wichtig, die Kapazitäten und die Lastgewichte zu überprüfen, die sie bewältigen können, wenn sie vorrangig im Bergbau und Bau eingesetzt werden.

Die in großen Bergbaugebieten eingesetzten Maschinen haben eine viel höhere Kapazität und bleiben bei höheren Gewichten. Eine Kostenanalyse ist unerlässlich. Die Kosten der Wasserraupen, gefolgt von den Wartungskosten und den Kraftstoffkosten, sollten berechnet werden, um festzustellen, ob während des Bergbau- oder Bauprojekts ein Gewinn erzielt wird.

Neben der Kapazität, dem Lastgewicht und den Kosten ist es sinnvoll, andere Spezifikationen zu überprüfen:

  • Leistung: Größere Wasserraupen haben über 300 PS, da sie große Wassermengen aus dem Inneren eines Landes transportieren müssen.
  • Getriebe: Wasserraupen verfügen hauptsächlich über Powershift-Getriebe, die eine variable Steuerung der Maschine beim Schalten ermöglichen.
  • Betriebsgewicht: Dies gibt an, wie schwer die Raupe ist und ist einer der Hauptfaktoren, die den Bodendruck beeinflussen. Eine große Wasserraupe, die im Bergbau eingesetzt wird, wiegt etwa 25.000 kg.
  • Bodendruck: Dies bestimmt, wie viel Druck die Raupe beim Bewegen auf den Boden ausübt. Je höher der Druck, desto besser die Stabilität der Maschine auf unebenem Gelände. Größere Bergbau-Wasserraupen haben einen Bodendruck von 0,6 kg/cm bis 0,08 kg/cm.
  • Einstellbare Reißtiefe: Die Klingen Tiefe der Raupe kann modifiziert werden, um zu wissen, wie tief sie den Erdboden abbauen kann. Je nach Anforderung des Auftrags kann die Klingen Tiefe zwischen 30 und 90 cm liegen.
  • Kraftstoffverbrauch: Dies ist die Geschwindigkeit, mit der die Wasserraupe unter normalen Arbeitsbedingungen pro Stunde Kraftstoff verbraucht. Bergbau- und große Baustellen verbrauchen in der Regel 25 bis 40 Liter Kraftstoff pro Stunde.

Häufig gestellte Fragen zu Wasserraupen

  • F1: Wie viele Tonnen kann eine Wasserraupe ziehen?

    A1: Die maximale Tragfähigkeit der Wasserraupe hängt vom Modell und den Spezifikationen ab. Normalerweise kann sie alles von 20 Tonnen bis über 120 Tonnen transportieren. Einige Schwerlastmodelle können sogar noch mehr Gewicht ziehen.

  • F2: Sind Wasserraupen dasselbe wie Wasserbagger?

    A2: Nein. Obwohl sie einige ähnliche Funktionen ausführen und zur selben Familie der wasserfahrenden Maschinen gehören, sind Wasserraupen keine Wasserbagger. Wasserbagger haben in der Regel einen Löffel als primäres Werkzeug, während Wasserraupen oft verschiedene Anbaugeräte haben, mit denen sie Materialien bewegen können. Außerdem sind Wasserbagger besser für Ausgrabungen in Gewässern geeignet.

  • F3: Können Wasserraupen an Land fahren?

    A3: Ja, viele Wasserraupen, die derzeit auf dem Markt sind, sind amphibisch, d. h. sie können sowohl an Land als auch im Wasser fahren. Ihre Leistung an Land ist jedoch möglicherweise nicht so gut wie auf festem Land. Daher sollten die Bediener beim Einsatz an Land darauf achten, dass das Gelände geeignet ist und die Last innerhalb der Grenzen liegt.

  • F4: Was sind einige gängige Einsatzgebiete von Wasserraupen?

    A4: Wasserraupen werden in verschiedenen Branchen eingesetzt. Zu ihren häufigsten Einsatzgebieten gehören unter anderem: Wasserbau, Baggerarbeiten, Katastrophenhilfe, Landwirtschaft, Sandabbau, Fischerei, Fähren, Rohrleitungsbau, Umweltschutz, tägliche Wartung und Reparatur von Wasserversorgungseinrichtungen.