(916 Produkte verfügbar)
Eine **Nassreismühle** ist ein Gerät, das Menschen bei der Herstellung von Reismehl hilft. Die meisten Konstruktionen sind dafür ausgelegt, ungekochten Reis in verschiedene Mehlsorten und Konsistenzen zu zerkleinern. Das Grundprinzip der Nassreismühle ist einfach: Wasser zum Reis geben und die Mischung dann mahlen. In den letzten Jahren haben sich die Trocken- und Nassmahlverfahren im Fokus der meisten Studien befunden.
Nassreismühlen sind Teil der Lebensmittelverarbeitungsindustrie und wurden für die Produktion im kleinen, mittleren und großen Maßstab angepasst. Einige kleine bis mittlere Reismehlmühlen können einen Mahl-, Misch- und Dampfer in einem Gerät haben, während große Mühlen über Trennmaschinen verfügen, die unabhängig voneinander arbeiten. Industrielle Reismehlmühlen verfügen jetzt über mehrere Mahl- und Schleifstufen, die die Qualität, den Geschmack, die Konsistenz, die Klebrigkeit und den Nährwert des Endprodukts verändern können.
Das Endprodukt enthält in der Regel wasserlösliche Kohlenhydrate, Lipide und Proteine sowie Cellulose und trockene Stärke. Fortschritte in der Technologie haben es Reismehlmühlen ermöglicht, Staubfangsysteme und Behandlungsanlagen zu entwickeln, um das bei der Mahlprozeß verwendete Wasser zu reinigen.
Eine Nassreis-Mühle (auch Reismühle oder Nassmahlmaschine genannt) ist klein, tragbar, energieeffizient und leistungsstark. Sie kann in weniger als 30 Minuten eine feine Paste mit sehr wenig Wasser herstellen. Üblicherweise haben diese Mühlen Einphasen- oder Dreiphasen-Stromoptionen mit Kapazitäten von 50 bis 300 kg pro Stunde. Die meisten hochwertigen Reismühlen erzielen eine Reisausbeute von bis zu 75 %. Nassreis-Mühlen verfügen jetzt über moderne Edelstahlkörper, Steinmühlen und hochmoderne automatische Wassertropfer.
Eine Nassreismehlmühlenmaschine ist größer und hat mehr Funktionen als eine einfache Mühle. Sie verfügt über Lebensmittel-Edelstahlmahlplatten und -steine, die auf verschiedenen Ebenen der Reismahlung funktionieren. Je fortschrittlicher die Maschine ist, desto mehr integrierte Funktionen wird sie haben, einschließlich Entspelzens, Spalten, Mahlen, Mischen, Polieren und Klassifizieren. Einige haben möglicherweise variable Geschwindigkeitsregelungen und niedrige Leistungsanforderungen sowie Sicherheitsmerkmale wie Überlastschutz und thermischen Schutz. Eine Nassreismühle kann bis zu 500 bis 800 kg pro Stunde verarbeiten.
Ein vollständiges Reismehlmühlen-Förderband-System verfügt über alle Teile und Funktionen, die zur Verarbeitung von Reis zu Reismehl erforderlich sind. Es transportiert den Rohreis zum Entspelzer, wo er gewaschen, eingeweicht, gekocht und getrocknet wird, bevor er gemahlen, sortiert und verpackt wird. Komplette Reismehlmühlenmaschinen umfassen Motoren, Elektrik und Stahlrahmenteile und können je nach Spezifikation 1 Tonne Reismehl pro Stunde oder mehr produzieren.
Kapazität
Basierend auf Marktdaten liegen die üblichen Verarbeitungskapazitäten von Nassreismehlmühlen für den kommerziellen Einsatz in der Regel bei etwa 50 kg/h, 120 kg/h und 200 kg/h. Solche Reismehlmühlen können den Mehlbedarf von Unternehmen decken.
Leistung
Für die Reismehlmühlenmaschine selbst ist der wichtigste Leistungsparameter die Motorleistung. Die Motorleistung von auf dem Markt verfügbaren Reismehlmaschinen liegt typischerweise zwischen 1,5 kW und 20 kW. Höhere Motorleistungen bedeuten eine größere Verarbeitungskapazität und kontinuierliche Betriebsleistung.
Nass/Trocken
Nassreismehlmaschinen extrahieren Reismehl in der Regel durch Wasserextraktionsverfahren, während Trockenreismehlmaschinen hauptsächlich Luftextraktionsverfahren verwenden. Beide Maschinen haben unterschiedliche Extraktionsmethoden.
Material
Der Hauptkörper und die Schlüsselkomponenten von Nassreismehlmaschinen werden in der Regel aus Edelstahl, einer Legierung oder lebensmittelechtem Kunststoff hergestellt. Nassreismehlmaschinen haben auch spezielle Anti-Rutsch- und Wasserdichteigenschaften, die die Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit und Hygiene erfüllen.
Automatisch
Automatische Nassreismehlmaschinen haben komplexere Automatisierungsstufen, wie z. B. automatische Beschickung, automatische Wassersteuerung, automatische Verpackungen und andere Funktionen.
Größe
Die Abmessungen großer kommerzieller Nassreismehlmühlen sind in der Regel deutlich größer als die von Haushaltsreismehlmaschinen. Zum Beispiel könnten die Grundflächenangaben wie folgt aussehen: Länge 3.000 mm, Breite 2.000 mm, Höhe 2.500 mm usw.
Staubkontrolle
Die Staubkontrolle bei Nassreismehlmühlen setzt in der Regel Hochleistungs-Staubabsaugsysteme ein, die Reismehlstaub effizient absaugen, filtern und sammeln können.
Regelmäßige Reinigung
Nassreismehlmühlen werden in der Regel gereinigt und gewartet. Die Reinigung umfasst die Entfernung von Verunreinigungen wie Reisresten, Mehl, Wasserflecken und Schimmelpilzen im Inneren der Maschine.
Schmiermittelmanagement
Die Nassreismehlmühle wird durch Schmieröl gewartet und sorgt für die Schmier- und Dichtungseigenschaften von Schlüsselkomponenten wie Ketten, Zahnrädern, Lagern und Hydrauliksystemen.
Staubkontrolle
Die Wartung und Reinigung des Staubabsaugsystems von Nassreismehlmühlen ist ebenfalls wichtig. Dies stellt den effizienten Betrieb der Staubabsaugegeräte sicher und gleichzeitig werden die Hygienebedingungen der Maschine selbst gereinigt und gewartet.
Im Allgemeinen werden die meisten Nassmehlmühlen in der Lebensmittelverarbeitungsindustrie oder in Gaststätten eingesetzt. Es gibt jedoch viele andere Verwendungen dieser Reismehlmühlen, von denen uns einige bekannt sind, während andere noch entdeckt werden müssen.
F1: Wird eine Nassreismehlmühle im Konsumentenmarkt verwendet?
A1: Die meisten Nassreismehlmühlen werden auf dem Industriemarkt eingesetzt, um große Mengen an Reismehlprodukten für verschiedene Unternehmen herzustellen, die ihre Reismehlprodukte für ihre eigenen köstlichen Backwaren verwenden. Kleine Nassreismehlmühlen können jedoch auch im Konsumentenmarkt eingesetzt werden, allerdings mit begrenzten Absatzmöglichkeiten, da die inländische Nachfrage nicht so groß ist wie die Exportnachfrage.
F2: Wie lauten die Import- und Exportstatistiken für Reismehlmühlen?
A2: Die Import-/Exportstatistiken für Reismehlmühlen zeigen, dass der Markttrend stetig um etwa 4 % pro Jahr steigt, da Innovationen bei Reismehlmühlenmaschinen die Mahlprozesse weiter vereinfachen. Es wird auch prognostiziert, dass der Markt für Nassreismehlmaschinen im industriellen Maßstab in Asien und Afrika weiter florieren wird, da im vergangenen Jahr etwa 10 Millionen Tonnen Reis zu Reismehl verarbeitet wurden.
F3: Wie hoch ist der Stromverbrauch einer Nassreismehlmühle?
A3: Eine durchschnittliche Reismehlmühlenmaschine verbraucht etwa 7,5 PS Strom, wenn Nassreis gemahlen wird. Beim Mahlen von trockenem Reis kann der Verbrauch jedoch bis zu 22 PS betragen. Der Gesamtstromverbrauch hängt von der Gesamtkapazität und der Effizienz des Unternehmens der Reismehlmühlenmaschine ab.
F4: Was sind die Gründe, warum eine Reismehlmühlenmaschine eine wesentliche Investition ist?
A4: Wir können die anhaltenden Schwankungen der Wirtschaft bewältigen, indem wir in Trocken- und Nassreismehlmühlen investieren, da diese Maschinen für die Herstellung dieses Grundnahrungsmittels unerlässlich sind, das sowohl national als auch international immer gefragt sein wird.
Es bietet höchste Flexibilität beim Mahlen von sowohl Nass- als auch Trockenreis sowie verschiedener Getreidesorten, wodurch die zusätzliche Investition in zusätzliche Mahlmaschinen für andere Getreidesorten entfällt.
Die entscheidende Produktionslinienunterstützung für die Reismehlmühlenmaschine sorgt dafür, dass die Maschine schwerer ist und reifer wird, um Reis mühelos zu mahlen, und eine unglaublich lange Lebensdauer hat. Aufgrund ihres hochwertigen Materials wird die Reismehlmaschine einen einfachen umgekehrten Ansatz für ihren Mahlmechanismus haben.
Der Kauf eines Herstellers von Reismehlmühlenmaschinen garantiert eine 5-10-jährige Unterstützung und Lieferverfügbarkeit der wesentlichen Teile der Maschine.