All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über welt mähdrescher

Arten von Erntemaschinen

Eine Erntemaschine ist eine landwirtschaftliche Maschine, die sich auf die präzise Ernte einer Vielzahl von Feldfrüchten spezialisiert hat. Viele **weltweite Mähdrescher** sind mit technologisch fortschrittlichen Funktionen ausgestattet, die es ermöglichen, jede beliebige Feldfrucht mit minimalem Aufwand effizient zu ernten. Neben dem Sammeln von Feldfrüchten können viele moderne Erntemaschinen auch verschiedene Arten von Getreide, Obst und Gemüse dreschen, trennen und reinigen.

Der Begriff „Combine“ bezieht sich auf den Prozess, bei dem verschiedene Ernte- und landwirtschaftliche Praktiken mit einer einzigen Maschine kombiniert werden. Die typischen Funktionen eines Mähdreschers umfassen das Mähen, Dreschen, Trennen und Reinigen von Getreide, bevor es schließlich als verwendbares Produkt verpackt wird. Moderne Mähdrescher übernehmen die Aufgabe von fünf verschiedenen Erntepraktiken, indem sie die Ernte einfach ernten und das Getreide in einem einzigen Vorgang trennen.

Je nach der Feldfrucht, die sie ernten sollen, können Mähdrescher in zwei Haupttypen unterteilt werden:

  • Getreide-Mähdrescher: Wie der Name schon sagt, ist diese Art von Erntemaschine für die Ernte verschiedener Getreidefrüchte wie Weizen, Reis, Gerste, Hafer, Roggen, Mais, Sojabohnen, Hirse und Sorghum verantwortlich. Getreide-Mähdrescher können in drei weitere Kategorien unterteilt werden:
    • Reihenfrucht-Mähdrescher: Diese Art von Erntemaschine wird hauptsächlich in den Vereinigten Staaten und Kanada für die Ernte von Sojabohnen und Mais eingesetzt. Sie sind speziell für den Umgang mit Feldfrüchten konzipiert, die in verschiedenen Reihen gepflanzt werden, und navigieren effizient durch das Feld, während der Ernteverlust minimiert wird.
    • Reife Getreide-Mähdrescher: Diese Mähdrescher werden häufig für die Ernte von Getreide in Ländern wie Indien und anderen Teilen der Welt eingesetzt. Sie können reifes Getreide effizient dreschen, trennen und von anderen Pflanzen trennen, was den Prozess schnell und produktiv macht.
    • Reis-Mähdrescher: Für die Ernte von Reis ist eine spezielle Maschine erforderlich, da er aufgrund seiner einzigartigen Wuchsform und der Feuchtgebiete, in denen er kultiviert wird, besondere Anforderungen stellt. Die Reis-Erntemaschine ist mit einem Mähwerk und einem speziellen Drescher für Reis ausgestattet. Dies gewährleistet ein sorgfältiges und effizientes Ernteverfahren mit minimalen Schäden an den Reispflanzen.
  • Obst-Mähdrescher: Diese Arten von Mähdreschern werden für die Ernte verschiedener Früchte wie Trauben, Äpfel und Oliven verwendet, um nur einige zu nennen. Der Obst-Mähdrescher wird hauptsächlich während der Fruchtsaison eingesetzt und ist mit einer speziellen Technologie ausgestattet, um reife Früchte vorsichtig zu pflücken, ohne die Pflanze zu beschädigen.

Weltweite Mähdrescher Spezifikation & Wartung

Das Verständnis der Spezifikationen eines Mähdreschers stellt sicher, dass Kunden wissen, wie sie ihn während der Ernte am besten einsetzen können, und hilft ihnen auch zu verstehen, welche Art von Wartung erforderlich ist.

Im Kern umfasst der Mähdrescher eine Energiequelle, meist einen landwirtschaftlichen Traktor oder einen selbstfahrenden Dieselmotor mit einer Leistung zwischen 200 und 500 PS. Dazu gehören auch die Schneidwerk, der Zuführwagen, der Drescher und schließlich das einfache Getreidespeicher- oder Behältersystem.

Die Schneidwerke reichen von 4 bis 10 Metern Breite und umfassen Mähwerke zum Schneiden von Reben und Spezialgeräte für Reisfelder. Beim Schneiden der Feldfrüchte werden Messer verwendet, die an Balken befestigt sind und die Stängel durchschneiden. Gebläse schieben die geerntete Pflanze weiter in den Zuführwagen; hier bewegen die Transportketten mit Flügeln die Masse weiter in den Mähdrescher, wo sie auf den Drescher trifft.

Der Dreschmechanismus besteht aus rotierenden Trommeln oder Zylindern mit speziellen Rillen, die die Ernte greifen, während ein anderes Teil, das Strohblech, eine geneigte flache Oberfläche, diese weiter schlägt, um das Getreide zu trennen. Die Trommeln und das Strohblech arbeiten zusammen, um das Getreide zu trennen, das durch ein Sieb in einen Behälter zur Lagerung fällt, bevor es zur Verarbeitung gebracht wird.

Der Motor hinter diesem Trennungsprozess heißt Motor und ist in der Regel ein leistungsstarker Dieselmotor mit 200-500 PS. Diese Motoren liefern die notwendige Kraft, um den gesamten Prozess des Schneidens, Zuführens, Dreschens und Lagern des Getreides anzutreiben. Selbstfahrende Mähdrescher sind in großen landwirtschaftlichen Betrieben beliebter, während traktorbetriebene Mähdrescher in Gebieten mit weniger Ackerland eingesetzt werden können.

Aufgrund der großen Mengen an geernteten Feldfrüchten verfügen Getreide-Mähdrescher über einen Getreidetank oder einen Behälter, um das geerntete Getreide vorübergehend zu lagern. Dieser Behälter ist in der Regel auf dem Mähdrescher selbst montiert und kann zwischen 100 und 350 Scheffel Getreide aufnehmen, je nach Typ und Modell des Mähdreschers. Sobald der Behälter voll ist, befördert eine Schnecke, eine Schneckenförderschnecke, die zum Bewegen von Getreide verwendet wird, das Getreide in einen Transportwagen oder Anhänger, der die Kapazität hat, den Behälter zurück auf das Feld oder in eine andere Anlage zur Verarbeitung zu entladen.

Spezialisierte Funktionssets, wie z. B. die GPS-Integration, können den Prozess weiter optimieren, indem sie die Feldeffizienz oder die Erntemengen kartieren und verschiedene Prozesse automatisieren, um den Bedienungsaufwand zu minimieren und die Produktionseffizienz zu maximieren.

Die Wartung des Mähdreschers besteht hauptsächlich aus der Schmierung wichtiger Teile und Öl, Kraftstoff, Luftfilter, Hydrauliköl sowie Scheiben, Lagern und Ketten, die für seinen Betrieb erforderlich sind. Über 80 % der Wartung eines Mähdreschers bestehen aus Reinigungs- und Schmieraufgaben.

Anwendungsszenarien von weltweiten Mähdreschern

Mähdrescher bezeichnet eine große landwirtschaftliche Maschine, die zur Ernte von Getreide verwendet wird. Sie wird in der Regel zur Ernte von Feldfrüchten wie Reis, Weizen, Gerste, Hafer, Sojabohnen, Roggen und Hirse sowie einigen Feldfrüchten mit ähnlichem Wuchsverhalten verwendet. Hier sind einige Anwendungsszenarien für Mähdrescher.

  • Getreideernte in großen landwirtschaftlichen Betrieben:

    In großen landwirtschaftlichen Betrieben werden Mähdrescher häufig für die Getreideernte eingesetzt. Sie können Getreide effizient über eine große Fläche ernten und so viel Zeit und Arbeit sparen.

  • Gemischte Ernte in rotierenden Betrieben:

    In rotierenden Betrieben können Mähdrescher zum Ernten verschiedener Arten von Mischfrüchten eingesetzt werden. So können sie beispielsweise zum Ernten von Weizen, Gerste und Hafer nacheinander eingesetzt werden. Ausgestattet mit verschiedenen Mähkomponenten und Erntetechniken können sich Mähdrescher an verschiedene Feldfruchtarten und Wachstumsbedingungen anpassen, um Ernteeffizienz und -qualität zu gewährleisten.

  • Ernte in hügeligen und bergigen Gebieten:

    Einige fortschrittliche Mähdrescher sind mit einem Allradantrieb und einem intelligenten Hangadaptionssystem ausgestattet, das den Betrieb in hügeligen und bergigen Gebieten ermöglicht. Sie können sich an verschiedene Hangneigungen und Geländebedingungen anpassen und so Stabilität und Manövrierfähigkeit gewährleisten. Mähdrescher verfügen außerdem über Mähkomponenten, die für hügeliges und bergiges Gelände geeignet sind. Beispielsweise kann die Arbeitsbreite angepasst werden, und die Schnitthöhe kann verändert werden, um Übernutzung in hügeligen und bergigen Gebieten zu vermeiden.

  • Ernte in Feuchtgebieten und Sumpfgebieten:

    Einige Mähdrescher sind mit Sumpfschienen und Sumpf-Rädern ausgestattet, die für den Einsatz in Feuchtgebieten und Sumpfgebieten geeignet sind. Sie können sich an verschiedene Boden- und Feuchtigkeitsbedingungen anpassen und so Stabilität und Traktion gewährleisten. Gleichzeitig sind einige Erntemaschinen mit einstellbaren Schnitthöhen und Sumpf-Messern ausgestattet, die eine Bodendichtung und Übernutzung in Feuchtgebieten und Sumpfgebieten effektiv verhindern können.

  • Ernte in schwer zugänglichen Gebieten:

    Auch in schwer zugänglichen Gebieten, wie z. B. sandigem Land, salzhaltigem Land und steinigen Land, spielen Mähdrescher eine wichtige Rolle. Sie sind mit verschiedenen Erntezubehörteilen ausgestattet, wie z. B. unabhängigen Mähwerken und Zugvorrichtungen, die die Feldfrüchte und den Boden effektiv trennen können, um Ernteeffizienz und -qualität zu gewährleisten. Darüber hinaus können die Mähdrescher fortschrittliche Staubunterdrückungs- und Kühltechnologien einsetzen, um sich an die rauen Umgebungsbedingungen anzupassen und einen normalen Betrieb zu gewährleisten.

  • Ernte in Feldern mit unterschiedlichen Größen und Formen:

    In Feldern mit unterschiedlichen Größen und Formen, wie z. B. unregelmäßigen Feldern, Streifenfeldern und geschlossenen Feldern, können Mähdrescher ebenfalls zum Ernten eingesetzt werden. Die Mähdrescher können mit einstellbaren Arbeitsbreiten und Erntetechniken ausgestattet sein. Außerdem können die Erntemaschinen fortschrittliche Navigations- und Positionierungstechniken einsetzen, die eine Ernteeffizienz und -qualität in komplexen Feldern gewährleisten können.

  • Ernte bei extremen Wetterbedingungen:

    Bei extremen Wetterbedingungen können Mähdrescher ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Die Maschine ist mit einem Allradantrieb und einem Schlupfregelsystem ausgestattet, das eine stabile und zuverlässige Leistung bei extremen Wetterbedingungen wie starkem Regen, Schnee und Frost gewährleistet. Mähdrescher sind außerdem mit fortschrittlichen Getreidespeicher- und Reinigungssystemen ausgestattet, die Getreidediebstahl, -verderb und -verstopfung verhindern können und so einen stabilen und kontinuierlichen Erntebetrieb gewährleisten.

So wählen Sie weltweite Mähdrescher

Beim Kauf eines weltweiten Mähdreschers sollten Landwirte, Händler oder Geschäftskäufer verschiedene Faktoren sorgfältig berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die richtige Maschine für die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen ausgewählt wird. Zu diesen Faktoren gehören die Art der Feldfrüchte, die Erntefläche, die Traktoranbindung, die Kapazität und Effizienz, die Technologie und Präzision, der Komfort und die Ergonomie sowie der Kundendienst und das Servicenetze.

Es ist wichtig, einen Mähdrescher zu wählen, der der Art der geernteten Feldfrüchte entspricht, da unterschiedliche Designs und Funktionen für bestimmte Getreidesorten wie Weizen, Reis, Mais, Sojabohnen oder Gerste besser geeignet sein können. So sind Reihenfrucht-Mähdrescher beispielsweise für Mais und Sojabohnen besser geeignet, während Weizen-Mähdrescher ideal für die Weizenernte sind. Darüber hinaus sind einige Erntemaschinen mit Zwischenfrüchten und Mähwerken ausgestattet, die zum Ernten anderer spezifischer Feldfrüchte verwendet werden können.

Auch eine ausreichende Erntefläche muss berücksichtigt werden. Für ein kleines, unregelmäßig geformtes Feld kann ein kleiner Mähdrescher ausreichend sein, für ein großes, offenes Feld ist jedoch ein großer Mähdrescher erforderlich. Mähdrescher mit großer Kapazität verfügen in der Regel über leistungsstärkere Motoren und einen höheren Kraftstoffverbrauch.

Bei der Auswahl eines Mähdreschers ist es wichtig, sicherzustellen, dass er effektiv mit dem Traktor verbunden werden kann, der im landwirtschaftlichen Betrieb eingesetzt wird. Das erforderliche Anbindungszubehör und der Platz zum Anschließen sollten vorhanden sein, um eine einwandfreie Funktion und Kompatibilität zu gewährleisten.

Die Kapazität und Effizienz eines Mähdreschers sind wichtige Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt. Diese werden in der Regel durch die Schnittbreite, die Getreidetankkapazität und die Dreschleistung der Maschine ausgedrückt. Ein Mähdrescher mit größerer Schnittbreite und höherer Dreschleistung ist für die Ernte großer Flächen effizienter. Darüber hinaus sollte die Getreidetankkapazität ausreichend sein, um häufige Stopps zum Entleeren während des Erntevorgangs zu vermeiden.

Moderne Mähdrescher sind mit fortschrittlicher Technologie und Präzisionsfunktionen ausgestattet, die die Effizienz und Genauigkeit von Erntevorgängen verbessern. Dazu gehören GPS-gesteuerte Auto-Lenksysteme, Onboard-Computer zur Überwachung der Ernteerträge und des Feuchtigkeitsgehalts, Erntekartierung und Download-Funktionen für Analyse- und Berichtszwecke. Solche Technologien können Landwirten helfen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, um ihre Anbaupraktiken zu optimieren und die Gesamtqualität der Ernte zu verbessern.

Die Kabinenkonstruktion des Mähdreschers ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der zu berücksichtigen ist. Eine gut gestaltete, geräumige und komfortable Kabine mit ergonomischen Bedienelementen kann den Komfort und die Produktivität des Bedieners während langer Erntearbeiten verbessern. Merkmale wie Klimaanlage, Geräuschreduzierung und benutzerfreundliche Bedienelemente tragen zu einem angenehmeren und effizienteren Ernteerlebnis bei.

Neben dem Mähdrescher selbst ist es auch wichtig, sicherzustellen, dass der erforderliche Kundendienst und das Servicenetze vorhanden sind. Ersatzteile und Reparaturservices sind unerlässlich, damit der Mähdrescher viele Jahre lang reibungslos und effizient läuft.

FAQ

F1: Welche Länder verwenden Mähdrescher am häufigsten?

A1: Länder mit großflächiger landwirtschaftlicher Produktion, wie z. B. die Vereinigten Staaten, China, Indien, Brasilien, Argentinien, Frankreich, Russland, Kanada, Deutschland und Australien, setzen Mähdrescher im großen Umfang ein.

F2: Welche Feldfrüchte können nicht mit einem Mähdrescher geerntet werden?

A2: Einige Feldfrüchte, die nicht mit einem Mähdrescher geerntet werden können, sind: Zuckerrohr: Die Komplexität des Ernteprozesses und die Höhe der Feldfrucht schränken die Anwendbarkeit des Mähdreschers ein.

Spezialkulturen: Bestimmte hochwertige Spezialkulturen wie Trauben, Beeren, Pfirsiche und andere Baumfrüchte und Gartenbaugemüse eignen sich nicht für die Ernte mit einem Mähdrescher.

F3: Was sind die Trends auf dem Weltmarkt für Mähdrescher?

A3: Der Trend auf dem Markt für Mähdrescher geht in Richtung großflächiger und intelligenter Entwicklung. Der Anstieg des weltweiten Nahrungsmittelbedarfs treibt die Akzeptanzrate von Mähdreschern in vielen ländlichen Gebieten voran. Gleichzeitig machen technische Innovationen bei Mähdreschern sie für die Ernte verschiedener Feldfrüchte und Gelände geeignet, wodurch die Verbreitung von Mähdreschern beschleunigt wird.