All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über 100tpd weizenmehl mühle

Arten von 100tpd-Weizenmehlmühlen

Im Allgemeinen sind 100tpd-Weizenmehlmühlen kleine Weizenverarbeitungsmaschinen, die sowohl im industriellen als auch im gewerblichen Bereich eingesetzt werden können. Sie nehmen Rohweizen und verarbeiten ihn zu Mehl, das für eine Vielzahl von Lebensmittelprodukten verwendet werden kann, darunter Brot.

  • Rohweizenvorbereitung

    Bevor die Vermahlung beginnt, reinigen die 100tpd-Weizenmehlmühlen die Weizenkörner, entfernen Fremdstoffe und bereiten sie für die Verarbeitung vor. Dazu kann das Befeuchten des Weizens gehören, um die äußere Schicht oder die Schale zu härten, und einige andere vorbereitende Schritte.

  • Mahlen

    Sobald der Weizen vorbereitet ist, findet die eigentliche Vermahlung statt. Dies kann mehrere verschiedene Untermaschinen und Prozesse umfassen, darunter die Brech-, Reinigungs- und Trennphasen. In der Brechphase verwendet die 100tpd-Weizenmehlmühle Stahl- oder Gusseisenrollen, um die Weizenkörner in kleinere Teile zu zerbrechen. Dieser Vorgang wird mehrmals durchgeführt, und die äußere Schicht und die inneren Teile werden getrennt. Es zielt hauptsächlich darauf ab, die äußere Kleie-Schicht zu entfernen. Sobald das Endosperm freigelegt ist, wird es mit Luftströmen und einer Reihe von Klassifizierern und Siebgeweben weiterverarbeitet. Unterschiedliche Mehlgrößen und -sorten werden getrennt. Die Kleie wird zu Kleiemehl für Tierfutter weiterverarbeitet.

Die Weizenmehlverarbeitung ist ein komplexer Prozess mit verschiedenen Teilen und Typen. Die detaillierte Beschreibung der 100tpd-Weizenmehlmühle ist unten dargestellt:

  • Mahlmaschine

    Sie verwendet ein einzigartiges Design, um das Korn zwischen zwei Steinen zu zerkleinern. Es erzeugt ein natürliches Vollkornmehl, das nicht erhitzt wird, um die beste Nährstoffversorgung zu erhalten. Der Mahlstein wird von erfahrenen Meistern nach alten, über Generationen direkt in der Fabrik weitergegebenen Techniken hergestellt. Ziel ist es, Kindern jeden Tag genügend Nährstoffe für ihr Wachstum zu liefern.

  • Messermehlmühle

    Die 100tpd-Messer-Weizenmehlmühlenmaschine besteht aus einem kleinen Motor und einem Messer, das die Weizenkörner in kleinere Stücke schneidet. Ziel ist es, die Körner zu Mehl zu mahlen. Die Verwendung von Messern führt jedoch zu Wärmeentwicklung, die die Nährstoffmenge im Mehl reduzieren kann.

  • Trichter und Erkennungsvorrichtung

    Wenn Sie Weizen in eine Mehlmühle einfüllen, ist es wichtig, Geräte zu verwenden, die die Mahlmaschine automatisch regulieren und schützen können. Dadurch wird die richtige Menge und Qualität des verarbeiteten Weizens gewährleistet und gleichzeitig die Mahlmaschine vor Beschädigungen geschützt.

  • Luftkompressor

    Die Funktion des Luftkompressors in der Mehlmühle ist es, als pneumatisches Transportsystem zu dienen. Er ist für den Transport von Materialien innerhalb der Mühle zuständig und unterstützt gleichzeitig die Sortierung und Staubabscheidung von Mehl.

  • Weizenmehlmahlung bei niedriger Temperatur

    Diese spezialisierten 100tpd-Weizenmehlmühlenmaschinen zielen darauf ab, Vollkornmehl ohne Erhitzen zu produzieren. Sie verwenden eine hochwertige Mahltechnologie, um Reibung und Wärmeentwicklung zu reduzieren, wodurch sichergestellt wird, dass der Nährwert des Weizens im Endprodukt Mehl erhalten bleibt. In diese Mühlen können auch fortschrittliche Luftkühlsysteme integriert sein, um während des Mahlvorgangs eine niedrigere Temperatur zu gewährleisten.

Spezifikationen und Wartung von 100tpd-Weizenmehlmühlen

Weizenmehlmühlen haben unterschiedliche Spezifikationen, abhängig von ihren Aufgaben und Größen. Hier sind einige wichtige Spezifikationen der 100tpd-Weizenmehlmühlen-Produktionslinie:

  • Rohstoff-Aufnahmesystem

    Die Aufnahmekapazität des Systems pro Stunde variiert zwischen 7000-8000 kg. Die Reinigungs- und Trenneinheiten arbeiten bei einer optimalen Stundenkapazität von 7000-8000 kg. Auch beim Mahlen hängt es von der Kombination der Mahlmaschinen ab. Die Gesamtverarbeitungskapazität in dieser Phase kann etwa 10000-12000 kg betragen. Schließlich kann das Verpackungssystem 50 kg-100 kg pro Sack mit einer Geschwindigkeit von 800-1200 Säcken pro Stunde verpacken.

  • Leistungsbedarf und Motor

    Der Leistungsbedarf einer 100tpd-Weizenmehlmühle beträgt etwa 50-80 kW, abhängig von der Arbeitseffizienz und der Mehlgewinnungsrate. Der Motor ist normalerweise ein Drehstrom-Asynchronmotor. Seine Leistung kann große Mehlmahlmaschinen antreiben und ihren Arbeitszyklen gerecht werden. Beispielsweise kann die Hauptantriebskraft der Mühle 37 kW/50 PS oder mehr betragen.

  • Abmessungen und Gewicht

    Die Abmessungen und das Gewicht der Weizenmehlmahlmaschinen hängen von den Kapazitäten ab. Die Abmessungen einer 100tpd-Weizenmehlmühlenmaschine betragen in der Regel etwa 20 m (H) x 6 m (L) x 10 m (B), und ihr Gewicht liegt bei etwa 20-50 Tonnen.

  • Feuchtigkeitskontrollsystem

    Diese Mühlen verfügen über Befeuchter. Sie regeln die Feuchtigkeit der Rohstoffe auf etwa 14-16 % und stellen die Temperatur auf etwa 20-30 Grad Celsius ein. Der Hauptteil, der damit zu tun hat, ist der Konditionierungstank.

  • Luftstromsystem

    Das Luftstrom-Rohrsystem verbindet viele Maschinen und das Staubabscheidesystem. Es stellt sicher, dass der Lufttransport von Materialien effektiv ist und keine Leckagen auftreten. Die Ventilatoren, die damit zu tun haben, sind die pneumatische Förderung und das Klassifizierungsgebläse. Das Luftstromsystem verhindert, dass sich übermäßige Wärme und Staub in der Mühle ansammeln.

  • Automatisches Steuerungssystem

    Das Steuerungssystem ist ein Touchscreen- und computersteuerndes System. Es verfügt über ein automatisches Zuführungssystem, ein Temperatursteuerungssystem und ein Alarmsystem. Es überwacht den gesamten Mahlprozess in Echtzeit.

Um die Leistung und Qualität der Produkte zu erhalten, müssen Mehlmahlmaschinen gewartet werden. Hier sind einige Wartungshinweise:

  • Tägliche Inspektion: 100tpd-Weizenmehlmühlen erfordern, dass die Bediener sie täglich inspizieren. Sie müssen überprüfen, ob die Maschinen in gutem Zustand sind. Die Komponentenbefestigung und -einstellung, das Schmieröl, das Wasser und das elektrische System sollten ebenfalls überprüft werden.
  • Reinigung: Die Reinigung der Mühlen umfasst das Innere, das Äußere und einige Zubehörteile. Reinigen Sie den Staub auf der Oberfläche mit einem trockenen Tuch. Die Reinigung der Mühlen kann Abrieb verhindern und die Mehlqualität gewährleisten.
  • Schmierung: Bediener sollten häufig Schmieröl an wichtigen Teilen hinzufügen. Das Schmieröl hilft, Reibung zu reduzieren und sie zu schützen.
  • Austausch: Tauschen Sie einige leicht beschädigte Teile wie Riemen, Lager und Messer regelmäßig aus. Dies sorgt für einen stabilen Betrieb der Mühlen und verbessert deren Effizienz.

Anwendungsszenarien von 100tpd-Weizenmehlmühlen

  • Großbäckereien und Restaurants

    Für Großbetriebe kann eine 100tpd-Weizenmehlmühle eine konstante Mehlversorgung liefern, um den Anforderungen bei der Herstellung von Brot, Gebäck, Pizza und anderen weizenbasierten Produkten gerecht zu werden. Die Möglichkeit, Mehl in großen Mengen zu produzieren, stellt sicher, dass diese Betriebe über ausreichende Bestände verfügen, um ihren Backbedarf zu decken, ohne sich Sorgen um häufige Mehlknappheit machen zu müssen.

  • Lebensmittelhersteller

    Lebensmittelhersteller, die eine breite Palette von Produkten wie Pasta, Nudeln, Kekse, Cracker und andere mehlbasierte Artikel herstellen, benötigen eine konstante und ausreichende Mehlversorgung als wichtigen Bestandteil. Diese Unternehmen arbeiten oft im großen Stil und müssen eine gleichbleibende Qualität und Menge des Mehls gewährleisten, um ihren Produktionsanforderungen gerecht zu werden. Eine 100tpd-Weizenmehlmühle kann den hohen Mehlbedarf von Lebensmittelherstellern decken, sodass sie reibungslose Produktionsprozesse aufrechterhalten und die Marktanforderungen erfüllen können.

  • Großhändler und Händler von Mehl

    Großhändler und Händler von Mehl spielen eine entscheidende Rolle bei der Mehlversorgung verschiedener Kunden, darunter Bäckereien, Restaurants, Lebensmittelhersteller und Einzelhandelsgeschäfte. Diese Kunden verlassen sich auf Großhändler, die ihnen eine konstante und ausreichende Menge an Mehl liefern, um ihren eigenen Geschäftsbedarf zu decken. Durch die Verwendung einer 100tpd-Weizenmehlmühle können Großhändler und Händler von Mehl Mehl effizient in großen Mengen produzieren und an ihre Kunden liefern. Dies erfüllt nicht nur die hohe Nachfrage nach Mehl dieser Unternehmen, sondern stellt auch sicher, dass die Großhändler durch rechtzeitige Lieferungen und eine breite Palette an Mehlprodukten ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt behaupten können.

  • Mehl export Unternehmen

    Einige Unternehmen haben sich auf den Export von Mehl in internationale Märkte spezialisiert. Diese Unternehmen benötigen Hochleistungs-Mehlmahlmaschinen, um Mehl in großem Umfang zu produzieren, um die Exportanforderungen zu erfüllen. Eine 100tpd-Weizenmehlmühle bietet diesen Mehl export Unternehmen die Möglichkeit, hochwertiges Mehl in nennenswerten Mengen zu produzieren, das an Kunden im Ausland verkauft werden kann.

Auswahl geeigneter 100tpd-Weizenmehlmühlen

Bei der Auswahl von 100tpd-Weizenmehlmühlen ist es wichtig, mehrere Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen, um die Qualität und Effizienz des Mahlprozesses zu gewährleisten:

  • Qualität der Weizenmehlmahlmaschinen

    Weizenmehlmahlmaschinen werden in der Regel nach internationalen Standards hergestellt, und ihre intrinsische Qualität wirkt sich direkt auf die Produktionseffizienz und die Endproduktqualität von Mehl aus. Mehlmühlenkäufer sollten sich in erster Linie auf Faktoren wie die Fertigungstechnologie, die Qualitätszertifizierung und die Maschinenmaterialien der Mahlmaschinen konzentrieren.

  • Produktionskapazität

    Die Mehlproduktion bezieht sich auf die in einem bestimmten Zeitraum produzierte Menge, die in der Regel in Kilogramm oder Tonnen pro Stunde gemessen wird. Beim Kauf von Mehlproduktionsanlagen ist es wichtig, Anlagen mit der entsprechenden Produktionskapazität zu wählen, basierend auf der Marktnachfrage, der Rohstoffversorgung und der Absatzprognose.

  • Automatisierung und Steuerungssystem

    Moderne Mehlproduktionsanlagen sind in der Regel mit automatisierten Produktionslinien und fortschrittlichen Steuerungssystemen ausgestattet, die automatisches Zuführen, Mahlen, Sieben, Verpacken usw. ermöglichen. Diese Funktionen können die Produktionseffizienz verbessern, die Arbeitskosten senken und eine stabile Produktqualität gewährleisten.

  • Umweltanforderungen

    Bei der Auswahl von Mehlproduktionsanlagen ist auf die Einhaltung der Umweltvorschriften zu achten. Staubabsaugungssysteme, Lärmminderung und Energiesparfunktionen sind wichtige Aspekte, um die Umwelt zu schützen und die Anforderungen der nachhaltigen Entwicklung zu erfüllen.

  • Kundendienst und technische Unterstützung

    Die Qualität und Effizienz von Mehlmahlmaschinen haben einen erheblichen Einfluss auf die Produktqualität und die Produktionskosten. Mehlmühlenkäufer sollten dem Kundendienst und der technischen Unterstützung des Lieferanten besondere Aufmerksamkeit schenken. Der Kauf von Geräten mit zuverlässigem Kundendienst kann während des Betriebs rechtzeitige technische Unterstützung und Wartung gewährleisten, wodurch Ausfallzeiten und Wartungskosten reduziert werden.

Neben den oben genannten Punkten müssen Käufer von Vollkornmehlmahlmaschinen eine umfassende Marktstudie und Lieferantenbewertung durchführen, die auf ihren spezifischen Bedürfnissen und Budgetbeschränkungen basiert. Letztendlich werden sie die Mehlmahlgeräte auswählen, die zu ihrem Geschäftsmodell und ihren Entwicklungszielen passen.

100tpd-Weizenmehlmühlen FAQ

F1: Was sind die Trends in der Weizenmehlmahlindustrie?

A1: Die Branche entwickelt sich in Richtung intelligenter Mühlen mit KI-Funktionen für mehr Effizienz. Es besteht auch eine wachsende Nachfrage nach Bio- und Spezialmehlen, was die Entwicklung von Mühlen fördert, die solche Produkte herstellen können.

F2: Was sind die größten Herausforderungen beim Betrieb eines Mehlmahlbetriebs?

A2: Die größten Herausforderungen sind schwankende Weizenpreise, die Aufrechterhaltung einer gleichbleibend hohen Mehlqualität und die Erfüllung der sich ändernden Verbraucherbedürfnisse.

F3: Gibt es noch immer eine Nachfrage nach Mehlmühlen?

A3: Ja, es gibt eine konstante Nachfrage, obwohl in den letzten zehn Jahren eine Reihe von Mühlen geschlossen wurden. Die Nachfrage ist besonders hoch für Mühlen, die Spezialmehl herstellen können.