All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

20mm blähton aggregat

(43 Produkte verfügbar)

Über 20mm blähton aggregat

Arten von 20 mm expandiertem Tonschotter

20 mm expandierter Tonschotter (ECA) ist ein leichtes, poröses und thermisch isolierendes Zuschlagstoff, der im Bauwesen und in der Gartenarbeit verwendet wird. Er wird hergestellt, indem Ton hohen Temperaturen ausgesetzt wird, wodurch er sich ausdehnt und eine leichte, poröse Struktur bildet. Im Folgenden sind einige der Arten von 20 mm expandierten Tonschottern aufgeführt.

  • Strukturell

    Struktureller ECA wird in Beton und Mauerwerk verwendet. Er hat eine hohe Druckfestigkeit, die Lasten in Gebäuden und anderen Bauwerken trägt. Der Zuschlagstoff wird in strukturellem Leichtbeton verwendet, der für Böden, Wände und Dächer verwendet wird. Der Beton hat eine Dichte von nur 1800 kg/m3. Der Zuschlagstoff wird auch in geotechnischen Anwendungen wie leichter Auffüllung und Hangschutz verwendet.

  • Isolierend

    Isolierender ECA wird in Anwendungen verwendet, die eine Wärmedämmung erfordern. Der Zuschlagstoff wird zur Herstellung von isolierenden Beton-Dachdecken und Wandpaneelen verwendet. Der Zuschlagstoff kann auch in begrünten Dächern und leichten, gärtnerischen Substraten für den Pflanzenanbau verwendet werden.

  • Drainage

    Drainage ECA wird in Anwendungen verwendet, die eine hohe Permeabilität erfordern. Der Zuschlagstoff kann zur Herstellung von Drainageschichten in Deponien, Golfplätzen und begrünten Dächern verwendet werden. Der Zuschlagstoff wird auch in Leichtbeton für gebrochene Felsgrundwasserleiter verwendet. Dieser Zuschlagstoff hat einen großen Hohlraum und kann in technischen Bodenmedien für die Sanierung kontaminierter Standorte verwendet werden.

  • Akustisch

    Akustischer ECA wird in Anwendungen verwendet, die eine Schalldämmung erfordern. Der Zuschlagstoff wird zur Herstellung von schallabsorbierenden Wandpaneelen und Deckenplatten verwendet. Der Zuschlagstoff kann auch in Ortbeton-Lärmschutzwänden entlang von Autobahnen und Bahngleisen verwendet werden. Dieser Zuschlagstoff hat eine hohe Dämpfung und kann zur Reduzierung von Körperschall in Gebäuden verwendet werden.

  • Spezialisiert

    Spezialisierter ECA hat einzigartige Eigenschaften für spezifische Anwendungen. Der Zuschlagstoff wird in hochleistungsfähigem Leichtbeton für Brücken und vorgefertigte Paneele verwendet. Der Zuschlagstoff kann zur Herstellung von technischen leichten Füllstoffen für kontaminierte Standorte verwendet werden. Dieser Zuschlagstoff hat einen niedrigen Plastizitätsindex und wird in leichtem, technischen Boden für die Hangstabilisierung verwendet.

Aufbau von 20 mm expandiertem Tonschotter

  • Leicht und Hochfest:

    Expandierte Tonschotter sind leicht, aber ihre innere Struktur verleiht ihnen eine hohe Druckfestigkeit. Das bedeutet, dass sie, obwohl sie viel leichter sind als normaler Kies, trotzdem schwere Lasten tragen können, ohne zu zerbrechen oder beschädigt zu werden. Dieses Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht macht sie sehr nützlich für den Bau von Dingen, bei denen es darauf ankommt, das Gewicht niedrig zu halten, aber trotzdem Festigkeit vorhanden sein muss, wie z. B. bei Wänden oder Böden.

  • Wärmedämmeigenschaften:

    Diese Zuschlagstoffe haben Partikel mit einer ungewöhnlichen Form und vielen winzigen Löchern im Inneren. Diese löchrige Partikelstruktur fängt Luft ein. Da Luft die Wärme nicht gut leitet, bleibt es in Gebäuden, die mit diesen Zuschlagstoffen gebaut wurden, wärmer oder kühler als die Außentemperatur. Dadurch werden die Gebäude effektiv gegen Wärmeverlust oder -gewinn isoliert. Die Wärmedämmung durch die einzigartigen Partikelformen und Lufteinschlüsse trägt dazu bei, dass Häuser und Büros eine konstante Temperatur halten. Dies reduziert den Heiz- und Kühlenergieverbrauch, was gut für die Umwelt ist.

  • Schalldämm Eigenschaften:

    Genau wie die Luft, die sich nicht zwischen ihren Partikeln bewegt, isolieren expandierte Tonschotter auch gegen Lärm. Geräusche breiten sich nicht besser durch die Zuschlagstoffe aus als durch ruhige Luft. So blockieren Wände und Böden, die mit diesen Zuschlagstoffen gebaut sind, Geräusche aus anderen Räumen oder Gebäuden in der Nähe. Dies trägt dazu bei, dass Häuser und Büros ruhig bleiben. Die Zuschlagstoffe wirken für die Schalldämmung genauso wie für die Wärmedämmung. Beide Dämmeigenschaften rühren von ihrer leichten, löchrigen Partikelstruktur her. Diese Struktur verhindert, dass unerwünschte Wärme und Lärm durchdringen.

  • Drainage-Eigenschaften:

    Mit ihren leichten, porösen und löchrigen Partikeln können expandierte Tonschotter leicht mit Wasser gefüllt werden. Aber die Öffnungen innerhalb der Partikel ermöglichen es dem Wasser, schnell auszufließen. So bleiben die Zuschlagstoffe trocken. Aufgrund dieser effizienten Entwässerungsfähigkeit sind Zuschlagstoffe eine ausgezeichnete Wahl für alle Anwendungen, bei denen die Wasserkontrolle wichtig ist. Zum Beispiel funktionieren sie gut in begrünten Dächern, die Regenwasser auffangen, aber die Pflanzen nicht darin ertränken. Sie unterstützen auch Aquaponiksysteme, indem sie das Wasser effizient zwischen Fisch und Pflanzen bewegen. Ihre Entwässerungseigenschaften regulieren das Wasser zuverlässig in allen Arten von Anbausystemen.

  • Haltbarkeit und Langzeit-Performance:

    Obwohl expandierte Tonschotter leicht sind, sind sie sehr haltbar. Ihre innere Partikelstruktur ist sehr stark, auch nach jahrelangem Gebrauch. Das bedeutet, dass die Zuschlagstoffe lange Zeit dem Brechen, Absplittern oder Beschädigen widerstehen. Wenn sie in Wänden, Böden oder Gartensystemen verwendet werden, halten sie zuverlässig stand, ohne ihre Leistung zu verlieren. Diese Haltbarkeit macht sie zu einer guten Wahl für Bauprojekte, die Materialien benötigen, die so lange wie möglich halten. Tonschotter behalten auch ihre Dämmeigenschaften im Laufe der Zeit bei. Ihre Haltbarkeit und Langzeit-Performance geben Bauherren und Hausbesitzern Sicherheit.

Szenarien für 20 mm expandierten Tonschotter

Gartenbau und Hydroponik: Der leichte Zuschlagstoff wird als Kulturmedium in der Hydroponik und als Bodenverbesserer im Gartenbau verwendet. Seine hervorragenden Entwässerungs- und Belüftungseigenschaften fördern eine gesunde Wurzelentwicklung für verschiedene Pflanzen, darunter Blumen, Gemüse und Kräuter.

Gründächer und vertikale Gärten: Die Fähigkeit von ECA, Feuchtigkeit zu speichern, und seine leichte Beschaffenheit machen ihn zu einem idealen Substrat für Gründächer und vertikale Gartensysteme. Er bietet eine nachhaltige Lösung für die urbane Landschaftsgestaltung und trägt dazu bei, die Luftqualität und die Temperaturregulierung in Städten zu verbessern.

Geotechnik: In geotechnischen Anwendungen wird 20 mm expandierter Tonschotter als Verfüllmaterial, leichter Füllstoff und für die Entwässerung in Stützmauern, Straßenkörpern und anderen Erdbauwerken verwendet. Seine Leichtigkeit und gute Entwässerungseigenschaften tragen dazu bei, Hänge zu stabilisieren und Erosion zu verhindern.

Leichtbeton: Der Zuschlagstoff wird zur Herstellung von Leichtbeton verwendet, der eine gute Wärmedämmung und Feuerbeständigkeit aufweist. Dieser Beton ist geeignet für vorgefertigte Paneele, Bodenplatten und leichte Wandsysteme in Gebäuden, insbesondere dort, wo Gewichtsreduzierung entscheidend ist.

Landwirtschaftliche Anwendungen: Expandierter Tonschotter wird in Aquaponiksystemen verwendet und bietet ein Medium für das Wachstum von Fischen und Pflanzen. Er dient auch als Bodenverbesserer in der Landwirtschaft und verbessert die Belüftung und Wasserretention in sandigen Böden.

Filtersysteme: Die poröse Struktur des Zuschlagstoffs macht ihn zu einem hervorragenden Material für den Bau von Filtermedien in Kläranlagen und Abwassermanagementsystemen. Er entfernt effektiv Sedimente und Schadstoffe aus dem Wasser und trägt so zum Umweltschutz bei.

Sportanlagen: ECA wird beim Bau von Sportplätzen, Laufbahnen und Drainageschichten für Golfplätze verwendet. Seine Leichtigkeit und guten Entwässerungseigenschaften verbessern die Spielfläche und reduzieren den Pflegeaufwand.

So wählen Sie 20 mm expandierten Tonschotter aus

Es gibt mehrere Faktoren, die bei der Auswahl der Zuschlagstoffe berücksichtigt werden sollten. Diese Faktoren helfen den Anwendern, das richtige Produkt zu wählen, das ihren Bedürfnissen entspricht. Die Faktoren sind:

  • Anwendungsanforderungen:

    Definieren Sie den Verwendungszweck des Zuschlagstoffs klar. Wird er für Leichtbeton, Gründächer, Drainageschichten oder hydroponische Systeme verwendet? Die Anwendung bestimmt, welche Eigenschaften am wichtigsten sind, wie z. B. Festigkeit, Porosität oder Entwässerungsfähigkeit.

  • Physikalische Eigenschaften:

    Berücksichtigen Sie die Druckfestigkeit des Zuschlagstoffs, die Wasseraufnahme, die Wärmedämmung und die Entwässerungsfähigkeit. Diese Eigenschaften beeinflussen die Leistung und Haltbarkeit von Beton und anderen Systemen, die die Zuschlagstoffe verwenden.

  • Produktionsstandards:

    Stellen Sie sicher, dass die Zuschlagstoffe unter strenger Qualitätskontrolle hergestellt werden. Suchen Sie nach Lieferanten, die internationale Standards wie ISO einhalten. Ihre Produkte werden konsistent und zuverlässig sein.

  • Leistungsmerkmale:

    Evaluieren Sie, wie sich die Zuschlagstoffe in realen Anwendungen verhalten. Überprüfen Sie Daten zur Betonfestigkeit, zu den Isolationswerten und zum Pflanzenwachstum bei gärtnerischen Anwendungen. Leistungsmerkmale geben einen besseren Hinweis darauf, wie die Zuschlagstoffe funktionieren werden.

  • Umweltbelastung:

    Tonschotter haben einen geringeren CO2-Fußabdruck als traditioneller gebrochener Stein. Ihre Verwendung kann dazu beitragen, dass Projekte für Green-Building-Zertifizierungen qualifiziert sind. Bewerten Sie die Umweltbelastung, um Zuschlagstoffe auszuwählen, die Nachhaltigkeitsziele unterstützen.

  • Kosten und Verfügbarkeit:

    Berücksichtigen Sie schließlich die wirtschaftlichen Faktoren. Holen Sie Angebote für die Zuschlagstoffe ein und überprüfen Sie deren Verfügbarkeit auf den lokalen Märkten. Wägen Sie die Kosten gegen die Leistung ab, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für das Projekt zu finden.

F&A

F1: Was ist die Hauptverwendung von expandierten Tonschottern?

A1: Expandierte Tonschotter sind leichte und poröse Zuschlagstoffe, die im Bauwesen, im Gartenbau und in Entwässerungssystemen verwendet werden. Sie werden häufig verwendet, um Leichtbeton herzustellen, die Bodenbelüftung und -entwässerung im Gartenbau zu verbessern und leichte Füllmaterialien in Tiefbauprojekten zu erstellen.

F2: Welches Größenspektrum haben expandierte Tonschotter?

A2: Expandierte Tonschotter sind in der Regel in verschiedenen Größen erhältlich, die von 4 mm bis 20 mm reichen. Die Größe 20 mm bezieht sich auf die obere Grenze des Durchmessers. Sie wird oft in Anwendungen wie Leichtbeton und Drainageschichten verwendet.

F3: Was sind die Vorteile der Verwendung von 20 mm expandierten Tonschottern?

A3: Die Verwendung von 20 mm expandierten Tonschottern hat folgende Vorteile: Sie sind leicht, haben eine gute Wärmedämmung, sind feuerbeständig und haben eine geringe Permeabilität. Diese Eigenschaften machen sie für verschiedene Anwendungen geeignet, bei denen es darauf ankommt, das Gewicht zu reduzieren und die Dämmung zu verbessern.

F4: Können 20 mm expandierte Tonschotter in begrünten Dächern verwendet werden?

A4: Ja, 20 mm expandierte Tonschotter können in begrünten Dächern verwendet werden. Sie sind leicht und porös und bieten eine gute Drainage und Belüftung für die Pflanzenwurzeln. Dies trägt dazu bei, eine gesunde Umgebung für die Pflanzen in einem Gründach zu schaffen.

F5: Wie verhalten sich 20 mm expandierte Tonschotter in Bezug auf die Drainage?

A5: Expandierte Tonschotter haben eine poröse Struktur, die es ihnen ermöglicht, Wasser effizient abzuleiten. Diese Eigenschaft macht sie für die Herstellung von Drainageschichten in Pflasterungen und Stützmauern geeignet. Die Verwendung von 20 mm expandierten Tonschottern kann dazu beitragen, eine ordnungsgemäße Drainage in einem Bauprojekt zu gewährleisten.