All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über 48ft versand behälter

Arten von 48-Fuß-Seecontainern

Es gibt viele verschiedene Arten von 48-Fuß-Seecontainern, die auf verschiedene geschäftliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hier sind einige beliebte Optionen:

  • 48-Fuß-Standardcontainer:

    Der 48-Fuß-Standardcontainer ist die gebräuchlichste Art. Er wird hauptsächlich für den Gütertransport und die Lagerung verwendet. Die Innenmaße eines 48-Fuß-Standardcontainers betragen etwa 14,36 Meter Länge, 2,26 Meter Breite und 2,41 Meter Höhe. Dies ergibt ein Gesamtvolumen von etwa 76,5 Kubikmetern. Der 48-Fuß-Seecontainer hat eine robuste Konstruktion. Er ist aus Stahl gefertigt und hält rauen Wetterbedingungen und schweren Lasten stand. Er verfügt außerdem über verschiedene Merkmale, die sich für den Transport und die Lagerung eignen, z. B. Türen an beiden Enden für einen einfachen Zugang, Sicherungsringe usw.

  • 48-Fuß-High-Cube-Container:

    Der 48-Fuß-High-Cube-Container ist eine Containerart, die in der Höhe vergrößert wurde. Dies erhöht sein Gesamtvolumen und seine Lagerkapazität. Die Innenmaße eines 48-Fuß-High-Cube-Containers betragen etwa 14,36 Meter Länge, 2,26 Meter Breite und 2,62 Meter Höhe. Dies ergibt ein Gesamtvolumen von etwa 87,2 Kubikmetern. Im Vergleich zu Standardcontainern bieten High-Cube-Container etwa 10,7 Kubikmeter zusätzlichen Stauraum. Der 48-Fuß-High-Cube-Container eignet sich für den Transport von großen oder leichten Produkten. Er kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, z. B. in der Logistik, in der Produktion, in der Lebensmittelindustrie usw.

  • 48-Fuß-Kühlcontainer:

    48-Fuß-Kühlcontainer sind mit Kühlausrüstung ausgestattet. Sie können Ladung kühlen und einfrieren, um die Anforderungen von temperaturempfindlichen Waren zu erfüllen. Der 48-Fuß-Kühlcontainer hat einen Temperaturbereich von -25 °C bis 10 °C. Er kann Fleisch, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse, Milchprodukte und andere verderbliche Waren transportieren. Der 48-Fuß-Kühlcontainer kann auch bei extremen Wetterbedingungen eine stabile Temperatur aufrechterhalten. Er verfügt über eine hervorragende Isolationsleistung.

  • 48-Fuß-Offen-Top-Container:

    Der 48-Fuß-Offen-Top-Container ist ein Container ohne Dach. Stattdessen verfügt er über ein abnehmbares Dachpaneel. Diese Konstruktion ermöglicht das Be- und Entladen von hohen Gegenständen, die nicht durch die Standardcontainer-Türen passen. Der 48-Fuß-Offen-Top-Container wird häufig in der Bau-, Bergbau- und Schwermaschinenindustrie eingesetzt. Er kann große Maschinen, Baumaterialien und andere übergroße Fracht transportieren.

  • 48-Fuß-Tunnelcontainer:

    Der 48-Fuß-Tunnelcontainer verfügt an beiden Enden über Türen. Diese Konstruktion ermöglicht das Be- und Entladen der Ladung von beiden Seiten. Der 48-Fuß-Tunnelcontainer ist vorteilhaft für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot. Wenn beispielsweise nicht genug Platz zum Aufschwingen der Türen ist, kann die Ladung vom anderen Ende entfernt werden.

Spezifikation und Wartung von 48-Fuß-Seecontainern

Hier sind einige wichtige Spezifikationen des 48-Fuß-Seecontainers:

  • Containergröße und -abmessungen

    Die Gesamt-Außenabmessungen eines 48-Fuß-Seecontainers sind wie folgt.

    Länge: 48 Fuß oder 14,63 Meter

    Breite: 8 Fuß oder 2,44 Meter

    Höhe: 9,6 Fuß oder 2,44 Meter

    Die Innenmaße sind wie folgt.

    Innenlänge: 47,5 Fuß oder 14,5 Meter

    Innenbreite: 7,4 Fuß oder 2,3 Meter

    Innenhöhe: 8,8 Fuß oder 2,7 Meter

  • Containerstruktur

    48-Fuß-Seecontainer sind aus Stahl gefertigt und haben 6 Stahlstützen, die das Dach tragen. Es gibt auch 4 Eckgussteile, die zum Verladen und Sichern des Containers während des Transports verwendet werden. Der Container ist in 6 Wände und einen Boden unterteilt. Die Wände sind isoliert, was dazu beiträgt, die Temperatur im Container moderat zu halten. Der Container hat ein Dach und eine Tür, die wetterfest sind.

  • Gewicht und Handhabung

    Der 48-Fuß-Container hat ein Leergewicht von etwa 3.700 kg und ein Bruttogewicht von 30.480 kg. Er kann eine maximale Nutzlast von 26.800 kg aufnehmen. Die maximale Stapellast beträgt 42.000 kg. Die Handhabung des Containers ist einfach, da er 8 Eckgussteile hat. Er kann mit einem Lkw, einem Kran oder einem Gabelstapler angehoben und transportiert werden.

  • Sicherheitsmerkmale

    Sicherheitsmerkmale wie Schlosskästen, Vorhängeschlösser und Bolzensicherungen können am Container angebracht werden, um Diebstahl zu verhindern.

Die Wartung des 48-Fuß-Containers ist unerlässlich, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten. Nachfolgend finden Sie einige Wartungsanforderungen für den 48-Fuß-Container.

  • 1. Containerinspektion

    Regelmäßige Inspektionen sind unerlässlich, um den Zustand des Seecontainers zu überprüfen und potenzielle Probleme oder Schäden zu erkennen. Während der Inspektion werden die folgenden Punkte auf Schäden oder Abnutzungserscheinungen geprüft: Dach, Boden, Wände, Tür, Verriegelungsmechanismus sowie Außen- und Innenbereich des Containers.

  • 2. Containerreinigung

    Der Container sollte regelmäßig gereinigt werden, um die Ansammlung von Schmutz, Ablagerungen und Staub zu verhindern. Für die Reinigung des Containers kann eine milde Reinigungsmittel-Lösung verwendet werden. Der Container sollte auch nach jeder Sendung oder Übertragung gereinigt werden.

  • 3. Rostschutz am Container

    Containerrost ist ein häufiges Problem, das die Integrität des Containers im Laufe der Zeit beeinträchtigen kann. Der Container sollte regelmäßig auf Rostspuren untersucht werden. Wenn Rost festgestellt wird, sollte er sofort mit einer Drahtbürste entfernt werden. Die betroffene Stelle sollte dann mit einem rosthemmenden Lack oder einer Grundierung beschichtet werden.

  • 4. Container-Entwässerung

    Wasseransammlungen können die strukturelle Integrität des Containers beeinträchtigen. Der Container sollte regelmäßig geprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Wasseransammlungen vorhanden sind.

  • 5. Sicherheit beim Beladen des Containers

    Der Container darf nicht über seine maximale Nutzlast hinaus beladen werden. Eine Überladung des Containers kann zu strukturellen Schäden führen.

So wählen Sie einen 48-Fuß-Seecontainer

Es gibt mehrere Faktoren zu berücksichtigen, wenn Sie einen 48-Fuß-Seecontainer für ein Projekt oder eine geschäftliche Anforderung auswählen. Nachfolgend finden Sie einige Tipps:

  • Zweck:

    Es ist wichtig zu verstehen, wofür der Seecontainer verwendet werden soll. Soll er zur Lagerung verwendet werden? Wenn ja, welche Gegenstände sollen gelagert werden? Ist er für den Versand von Waren gedacht? Das Verständnis des Zwecks hilft bei der Auswahl des richtigen Seecontainers, der den Bedürfnissen entspricht.

  • Zustand:

    Es gibt zwei Zustände des 48-Fuß-Containers zur Auswahl. Er kann entweder neu oder gebraucht sein. Neue Container werden als "Einweg-Container" bezeichnet. Sie haben eine Reise vom Hersteller zum Bestimmungsort des Käufers hinter sich und befinden sich in einem fast neuwertigen Zustand. Gebrauchte Container sind Container, die bereits eine Zeit lang im Einsatz waren. Sie sind wirtschaftlich und erschwinglich. Sie können jedoch einige Schäden aufweisen, die vor dem Einsatz repariert werden müssen.

  • Typ:

    Es gibt verschiedene Arten von 48-Fuß-Containern. Jeder von ihnen ist für einen anderen Zweck konzipiert. Der 48-Fuß-Kühlcontainer wird beispielsweise für den Fernverkehr von verderblichen Gütern eingesetzt. Es ist wichtig, einen Container zu wählen, der für den vorgesehenen Zweck geeignet ist.

  • Innen- und Außenzustand:

    Es ist wichtig, den Innen- und Außenzustand des 48-Fuß-Seecontainers zu inspizieren. Achten Sie auf Rostspuren, Dellen oder Schäden. Überprüfen Sie auch den Innenraum auf Lecks, Schimmel oder Feuchtigkeit. Lagern Sie Container mit Lecks und Schimmel, um Schäden an den gelagerten Gütern zu vermeiden.

  • Sicherheit:

    Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt, den Sie bei der Auswahl eines 48-Fuß-Seecontainers berücksichtigen sollten. Stellen Sie sicher, dass der Container über sichere Verriegelungsmechanismen verfügt, um unbefugten Zugang zu verhindern. Wählen Sie außerdem Container mit Merkmalen wie Schlosskästen oder Bolzensicherungen, die zusätzliche Sicherheit bieten.

  • Zugänglichkeit:

    Berücksichtigen Sie, wie der Container zugänglich sein soll. Soll er an einem Ort aufgestellt werden, der genügend Platz zum Be- und Entladen bietet? Stellen Sie sicher, dass genügend Platz um den Container herum vorhanden ist, um einen einfachen Zugang und die Handhabung der Waren zu ermöglichen.

  • Transportierbarkeit:

    Es ist wichtig, die Transportierbarkeit des Seecontainers zu berücksichtigen. In einigen Gebieten gibt es Einschränkungen hinsichtlich der Größe der Container, die transportiert werden dürfen. Bevor Sie den Container kaufen, sollten Sie sich über die lokalen Vorschriften bezüglich des Transports von Seecontainern informieren.

So können Sie einen 48-Fuß-Seecontainer selbst reparieren und austauschen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Reparaturen an Seecontainern durchzuführen. Bei größeren Reparaturen ist es ratsam, sich an einen Fachmann zu wenden. Wenn die Situation jedoch nicht ernst ist und der Schaden überschaubar ist, können Benutzer die Reparaturen selbst durchführen.

Um einen rostigen Container zu reparieren, reinigen Sie zunächst den Bereich und entfernen Sie losen Rost. Waschen Sie den Bereich anschließend und lassen Sie ihn trocknen. Tragen Sie dann einen Rostumwandler auf und lassen Sie ihn aushärten. Malen Sie den Bereich abschließend mit Marine-Lack, um ihn an den Container anzupassen.

Bei kleineren Dellen können Benutzer das Abziehwerkzeug auf Klebestifte anbringen und die Anweisungen des Herstellers befolgen. Sie können auch eine Heißluftpistole und Metallreparaturplatten verwenden. Bei größeren Dellen ist es ratsam, sich an eine professionelle Karosseriewerkstatt zu wenden.

Bei Löchern und Rissen sollten Benutzer den Bereich um den Riss oder das Loch herum reinigen. Schneiden Sie anschließend ein Stück Metall zu, das etwas größer ist als der Riss oder das Loch. Legen Sie dann den Metallfleck über das Loch und schweißen Sie die Kanten. Nach dem Schweißen die Schweißnaht glatt schleifen und überstreichen.

Um eine defekte Tür zu reparieren, identifizieren Sie zunächst das Problem. Ob es sich um einen losen Griff, ein defektes Scharnier oder etwas anderes handelt. Anschließend den Griff festziehen oder austauschen, die Scharniere reparieren oder die Türfluchtung anpassen. Schmieren Sie die Scharniere und andere bewegliche Teile, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Um einen Containerboden auszutauschen, entfernen Sie zunächst alles vom Boden. Entsorgen Sie anschließend die alten Bodenbretter. Reinigen Sie dann den Bereich und prüfen Sie den Rahmen auf Schäden. Ersetzen oder reparieren Sie den beschädigten Boden. Verlegen Sie dann neue Bodenbretter und befestigen Sie sie richtig.

Benutzer können elektrische Reparaturen selbst durchführen, solange der Schaden gering ist. Bei größeren elektrischen Problemen ist es ratsam, sich an einen qualifizierten Elektriker zu wenden. Achten Sie bei elektrischen Reparaturen darauf, dass alle Schalter ausgeschaltet sind. Überprüfen Sie die sichtbaren elektrischen Leitungen und Anschlüsse und ziehen Sie lockere Anschlüsse fest. Ersetzen Sie beschädigte Steckdosen, Schalter oder Abdeckungen. Falls erforderlich, konsultieren Sie den Elektroplan, um sicherzustellen, dass alles an seinem Platz ist.

Bei Container-Modifikationen ist darauf zu achten, dass die strukturelle Integrität nicht beeinträchtigt wird. Bei größeren Modifikationen sollten Sie sich an einen Ingenieur wenden.

Mit diesen einfachen DIY-Schritten wird die Wartung und Reparatur eines Seecontainers übersichtlich.

Q&A

Q1: Kann ein 48-Fuß-Seecontainer ein Haus aufnehmen?

A1: Ja, ein 48-Fuß-Container kann zur Aufnahme eines Hauses verwendet werden. Die Größe des Containers bietet einen beträchtlichen Raum, der zum Bau eines kleinen Hauses genutzt werden kann oder mit anderen Containern kombiniert werden kann, um einen größeren Wohnbereich zu schaffen.

Q2: Wie viele Kisten passen in einen 48-Fuß-Container?

A2: Die Anzahl der Kisten, die in einen 48-Fuß-Seecontainer passen, hängt von der Größe der Kisten ab. Wenn die Kisten klein sind, gibt es eine höhere Anzahl im Vergleich zu größeren Kisten. Außerdem bestimmt die Anordnung der Kisten auch die Anzahl, die in den Container passt.

Q3: Wie viel Gewicht kann ein 48-Fuß-Container tragen?

A3: Die maximale Nutzlast eines 48-Fuß-Containers beträgt 30.480 kg, was etwa 67.200 lbs entspricht. Das bedeutet, dass das Gesamtgewicht der in den Container geladenen Fracht diese Grenze nicht überschreiten darf, um einen sicheren und sicheren Transport zu gewährleisten.