(98761 Produkte verfügbar)
Ein 4K-Display ist ein Bildschirm, der Videos oder Bilder mit einer Auflösung von 3.840 Pixeln horizontal und 2.160 Pixeln vertikal anzeigt. Das entspricht der vierfachen Pixelzahl eines Full-HD-Displays. Die höhere Pixelzahl macht das Bild schärfer und klarer, sodass Menschen mehr Details in den 4K-Videos und -Bildern sehen können.
Unternehmen, die diese hochauflösenden Bildschirme verkaufen oder verwenden, sollten wissen, dass es sie in verschiedenen Arten gibt. Dazu gehören;
Flüssigkristallanzeige (LCD)
LCD-4K-Bildschirme verwenden Flüssigkristalle, um das Bild zu erzeugen. Die Kristalle befinden sich zwischen den Glasschichten des Bildschirms. Wenn ein elektrischer Strom durch sie fließt, richten sich die Kristalle aus und bilden verschiedene farbige Pixel. LCDs können scharfe Bilder liefern, insbesondere bei höheren Auflösungen wie 4K. Ihre Betrachtungswinkel sind jedoch nicht so gut wie bei einigen anderen Arten.
Leuchtdiode (LED)
LED-Displays verwenden ebenfalls Flüssigkristalle, um das Bild zu erzeugen. Anstelle von Leuchtstoffröhren hinter dem Glas haben sie jedoch LEDs. Die LEDs sorgen für hellere Bilder und lebendigere Farben als LCDs mit Leuchtstoffröhren. Geschäftskunden können zwei Arten von LED-Displays finden: Displays mit lokaler Dimmung verwenden die gleiche Technik wie normale LCDs, haben aber mehr Dimmzonen auf der Hintergrundbeleuchtung. Dies trägt dazu bei, die Schwarzwerte und den Kontrast zu verbessern. Dadurch sehen die Bilder besser aus. Quantenpunkt-LED-Displays verwenden eine Schicht aus Quantenpunkten, die zwischen der LED-Hintergrundbeleuchtung und der LCD-Schicht hinzugefügt wird. Die Punkte verstärken den Farbbereich und lassen die Bilder lebensechter erscheinen.
Organische Leuchtdioden (OLED)
Im Gegensatz zu LCD- und LED-Displays verwenden OLED-4K-Monitore keine Flüssigkristalle oder Hintergrundbeleuchtung. Jedes Pixel besteht aus einem organischen Material, das Licht abgibt, wenn ein elektrischer Strom durch ihn fließt. Da die Pixel ihr eigenes Licht erzeugen, können OLED-Bildschirme tiefere Schwarztöne und einen besseren Kontrast als LCD- und LED-Displays zeigen. Die Farben wirken ebenfalls realistischer. Allerdings ist die OLED-Technologie teurer als LCD oder LED.
Invertierte OLED (iOLED)
Dies ist eine neue Art von OLED, die entwickelt wurde. Sie wurde für eine bessere Leistung, Langlebigkeit und Effizienz als normale OLEDs entwickelt. iOLED-Displays eignen sich hervorragend für die Darstellung schnell bewegter Bilder. Daher werden sie hauptsächlich in Monitoren für Spiele und Anwendungen wie Überwachung eingesetzt, die schnelle Reaktionen erfordern.
Mikro-Leuchtdiode (Micro LED)
Jedes Pixel auf einem Micro-LED-Display besteht aus einer mikrokleinen LED-Vermeil. Wie OLEDs leuchten die Micro-LEDs mit eigenem Licht. Dies ermöglicht ihnen eine bessere Steuerung der Helligkeit jedes Pixels. Micro-LED-Panels sind sehr langlebig und bieten fantastische Farben und Kontraste. Ihre visuelle Qualität ist vergleichbar mit OLEDs. Im Gegensatz zu OLEDs leiden Micro-LEDs jedoch nicht unter Screen-Burn-Problemen. Außerdem lassen sie sich leichter auf sehr großen Display-Panels einsetzen.
Bildqualität:
Das bestimmende Merkmal eines 4K-Displays ist seine Bildqualität. ""4K"", auch bekannt als ""Ultra HD"" oder ""Ultra HD"", bezieht sich auf die Schärfe und Klarheit von Videos und Bildern. ""K"" steht für ""Tausend"", und in diesem Fall bedeutet es, dass der Bildschirm etwa ""4K"" Pixel horizontal hat. Verglichen mit Full-HD-Displays, die 1080p-Videos anzeigen, sind 4Ks viermal klarer. Dadurch wirkt alles viel detaillierter, insbesondere große Fernseher.
High Dynamic Range (HDR):
Oft werden Einrichtungen integriert, die einen größeren Helligkeits- und Farbbereich unterstützen. Videos mit HDR erscheinen natürlicher, da der Kontrast verbessert wird und realistische Schattierungen zu sehen sind.
Upscaling:
4K-Monitore können die Qualität von Videos verbessern, die nicht in 4K-Auflösung vorliegen. Sie können Full-HD- oder andere Videos mit geringerer Auflösung schärfer und besser aussehen lassen, auch wenn das Video nicht explizit mit 4K kompatibel ist.
Smart-Funktionen:
Die meisten 4K-Displays sind mit intelligenten Funktionen ausgestattet, die den Zugriff auf renommierte Streaming-Dienste ermöglichen, auf denen 4K-Inhalte angesehen werden können. Eingebaute Fernseher verfügen außerdem über Web-Browsing-Berechtigungen.
Konnektivität:
4K-Displays verfügen über mehrere Anschlüsse, wie z. B. HDMI, Displayport und USB-C, die eine hohe Auflösung unterstützen. So können verschiedene Geräte wie Computer, Spielekonsolen und Blu-ray-Player angeschlossen werden.
Größen und Formfaktoren:
4K-Bildschirme gibt es in verschiedenen Größen, von kleinen Monitoren bis hin zu großen Fernsehern, die sich für verschiedene Platzverhältnisse eignen. Sie passen sich auch verschiedenen Formen an, wie z. B. gebogenen Bildschirmen und Handheld-Geräten, sodass jeder etwas findet, das seinen Bedürfnissen entspricht.
Zu den Anwendungen des 4K-Displays gehören die folgenden:
Professionelle Anwendungen:
In verschiedenen Branchen bieten 4K-Displays eine außergewöhnliche Bildqualität, die für die Ausführung bestimmter Aufgaben entscheidend ist, wie z. B. medizinische Bildgebung, bei der Fachleute, die Ultraschalluntersuchungen oder MRT durchführen, möglicherweise Displays mit ultrahoher Auflösung benötigen, um genaue Diagnosen zu stellen.
Darüber hinaus werden 4K-Bildschirme in der Verteidigung und Luftfahrt in Simulator-Trainings und Cockpit-Displays eingesetzt, während sie in Architektur und Ingenieurwesen für CAD-Anwendungen und Designvisualisierung verwendet werden. Nicht zu vergessen die Rundfunk- und Videoproduktion, für die 4K-Monitore unerlässlich sind, um hochauflösende Videoinhalte zu bearbeiten.
Bildung & Training:
4K-Auflösungen werden zunehmend in Bildungs- und Trainingsprogrammen integriert. Sie werden in virtuellen Klassenzimmern mit Online-Lernplattformen wie MOOCs (Massive Open Online Courses) oder Virtual-Reality-Trainingsprogrammen (VR) sowie in Laboren eingesetzt, in denen hochauflösende Displays für wissenschaftliche Experimente und Technologie-Bildung erforderlich sind.
Medizinisches Training und Simulationen erfordern oft 4K-Displays für realistische Visualisierungen, während digitale Lernwerkzeuge und interaktive Whiteboards 4K-Auflösungen für ansprechende und interaktive Lernerfahrungen nutzen.
Weitere Anwendungen umfassen computergestützte Tests, bei denen hochauflösende Displays für die Durchführung und Bewertung von Prüfungen erforderlich sind, sowie Sprachlernprogramme, die 4K-Bildschirme für videobasierte Inhalte und interaktive Übungen verwenden.
Digitale Beschilderung:
4K-Displays sind ideal für digitale Beschilderungsanwendungen, da sie scharfe und klare Bilder liefern, die die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf sich ziehen. Sie werden für Werbung in Einzelhandelsgeschäften und Restaurants sowie für Wegweiser in Einkaufszentren und Flughäfen verwendet.
Displays für Firmenveranstaltungen erfordern hochauflösende Bildschirme, um Inhalte zu präsentieren, während Stadtveranstaltungen und Konzerte oft 4K-Bildschirme für beeindruckende visuelle Darbietungen einsetzen. Auch Museen und Kunstgalerien nutzen 4K-Monitore für Ausstellungsschilder, um das Gesamtschauerlebnis zu verbessern.
Gaming und Unterhaltung:
Spielbegeisterte und Unterhaltungssuchende greifen auf 4K-Displays zurück, um ein fesselndes visuelles Erlebnis zu erhalten. Konsolenspiele liefern atemberaubende Grafiken auf kompatiblen Konsolen (PS4 Pro, PS5, Xbox One X, Xbox Series X und Scorpio) mit 4K-Ausgabe. Auch PC-Spiele bieten ein immersives Erlebnis, insbesondere für diejenigen, die leistungsstarke Gaming-Laptops oder -Desktops besitzen, die mit 4K-Auflösung umgehen können.
Filmliebhaber können 4K UHD Blu-ray-Discs streamen oder ansehen, für private Vorführungen oder in Heimkinos. Streaming-Dienste bieten auch 4K-Inhalte für Netflix, Disney+, Amazon Prime Video und YouTube. Sportbegeisterte können sich hochauflösende Übertragungen ihrer Lieblingsspiele im Fernsehen mit 4K-Auflösung ansehen.
Virtual-Reality-Headsets erweitern die Grenzen von Gaming und Unterhaltung mit Displays mit ultrahoher Auflösung für ein wirklich immersives Erlebnis.
Bildschirmgröße:
Es ist wichtig, die Größe und den Platz des PCs oder Fernsehers mit einem 4K-Bildschirm zu berücksichtigen. Die Zuschauer sollten über einen ausreichend großen Bildschirm verfügen, um das 4K-Erlebnis voll genießen zu können. Wenn der PC oder Fernseher keine 4K-Inhalte anzeigen kann, ist es nicht sinnvoll, Geld für ein 4K-Display auszugeben. Die meisten 4K-Displays verfügen über HDMI 2.0- oder DisplayPort 1.4-Verbindungen, die für diese Auflösung geeignet sind.
Panel-Typ
Die Art des Panels, das für 4K-Displays verwendet wird, beeinflusst das Betrachtungserlebnis erheblich. IPS-Panels bieten bessere Betrachtungswinkel und genaue Farben und sind daher eine gute Wahl. VA-Panels bieten höhere Kontrastverhältnisse, können aber kleinere Blickwinkel haben. TN-Panels sind am günstigsten, aber es fehlen ihnen Funktionen, die in anderen Panels vorhanden sind. LCD-Bildschirme benötigen eine Hintergrundbeleuchtung, um den Bildschirm zu erhellen, während LED-Bildschirme ein LCD-Panel mit LEDs für die Hintergrundbeleuchtung verwenden.
Bildwiederholrate
Wenn Sie sich einen 4K-Monitor zum Kauf ansehen, sollten Sie die Bildwiederholrate berücksichtigen, mit der das 4K-Display pro Sekunde aktualisiert wird. Diese Bildwiederholrate beeinflusst, wie flüssig sich die Bilder bewegen. Die meisten Displays haben eine Bildwiederholrate von 60 Hz, aber neuere Modelle unterstützen höhere Raten wie 120 Hz und 144 Hz. Höhere Bildwiederholraten ermöglichen flüssigere Bewegungen bei höheren 4K-Auflösungen, was mehr Grafikleistung erfordert, daher müssen Computer, die sie verwenden, über leistungsstarke Grafikkarten verfügen.
Reaktionszeit
Die Zeit, die ein Pixel auf einem Display benötigt, um von einer Farbe in eine andere und dann wieder zurück zu wechseln, wird als Reaktionszeit bezeichnet. Eine niedrige Reaktionszeit trägt dazu bei, Ghosting und Bewegungsunschärfe zu verhindern, wodurch sich bewegende Bilder klarer erscheinen. 4K-Displays mit LED-Panels bieten eine gute Reaktionszeit. Gaming-Monitore eignen sich am besten für schnelllebige Spiele wie Ego-Shooter, da ihre Display-Raten-Spezifikationen für Spiele optimiert sind.
Verbindungsmöglichkeiten:
Es ist wichtig, die Anschlüsse und Kommunikationsmöglichkeiten zu prüfen, die ein 4K-Display bietet. So wird sichergestellt, dass es mit verschiedenen Geräten verbunden werden kann. 4K-Fernseher sollten mindestens vier HDMI-Eingänge haben. 4K-Computermonitore sollten über USB-C-, HDMI 2.0- oder 2.1- und DisplayPort 1.4-Eingänge verfügen. Neben den üblichen DisplayPort- und HDMI-Anschlüssen verfügen immer mehr 4K-Monitore über USB-C-Anschlüsse. Neben der Videoübertragung ermöglichen USB-C-Anschlüsse auch das Laden von Geräten über die Verbindung.
Kompatibilität mit Geräten:
Egal ob PC oder Konsole, das Gerät, das mit einem 4K-Display verwendet wird, sollte 4K-Auflösung unterstützen. Grafikkarten und Kabel aus der Vergangenheit unterstützen möglicherweise nicht die Technologien, die für die vollständige Nutzung eines 4K-Displays erforderlich sind.
F1: Was ist der Unterschied zwischen einem 4K-Display und einem UHD-Display?
A1: Die Begriffe 4K-Display und UHD-Display werden oft synonym verwendet. 4K wird jedoch häufig im Kontext der professionellen Medienproduktion verwendet, während UHD ein Begriff ist, der von Herstellern von Unterhaltungselektronik verwendet wird. UHD umfasst sowohl die höhere Auflösung (3840 x 2160) als auch Spezifikationen für den dynamischen Bereich und die Bildwiederholrate.
F2: In welchen Branchen werden 4K-Displays eingesetzt?
A2: Neben Gaming und Heimelektronik wird das 4K-Display in verschiedenen Branchen eingesetzt, wie z. B. medizinische Bildgebung (Ultraschallsoftware), Grafikdesign, Videobearbeitung und Überwachung (Quad-Monitore). Es wird auch für die Erstellung von Inhalten für Werbung und soziale Medien eingesetzt.
F3: Was ist der Unterschied zwischen einem 4K-Display und einem UHD-Display?
A3: Die Begriffe 4K-Display und UHD-Display werden oft synonym verwendet. 4K wird jedoch häufig im Kontext der professionellen Medienproduktion verwendet, während UHD ein Begriff ist, der von Herstellern von Unterhaltungselektronik verwendet wird. UHD umfasst sowohl die höhere Auflösung (3840 x 2160) als auch Spezifikationen für den dynamischen Bereich und die Bildwiederholrate.
F4: Was ist der Unterschied zwischen 4K HDR und einem 4K-Display?
A4: Ein 4K-Display bietet eine höhere Auflösung, wodurch Bilder detaillierter und schärfer werden. HDR hingegen bezieht sich auf die Technik, die verwendet wird, um den Farb- und Helligkeitsbereich von Inhalten zu erfassen und wiederzugeben. Für ein besseres Seherlebnis sollte Ihr Gerät sowohl die 4K-Auflösung als auch HDR unterstützen.