All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Anarkali kleid

(71 Produkte verfügbar)

Über anarkali kleid

Arten von Anarkali-Kleidern

Anarkali-Kleider sind traditionelle Kleidungsstücke mit einem königlichen Aussehen. Sie sind oben gut sitzend und weiten sich ab der Taille. Hier sind einige Anarkali-Kleider:

  • Klassisches Anarkali-Kleid

    Das klassische Anarkali-Kleid hat einen taillierten Oberteil und einen weit auslaufenden Rock. Es stammt aus der Mogulzeit. Das Design ist einfach, aber elegant. Es hat einen V-Ausschnitt oder einen runden Ausschnitt. Die Ärmel können lang oder kurz sein. Der Stoff ist normalerweise Baumwolle oder Seide. Der Rock ist plissiert und fließt frei. Es ist geeignet für lockere Anlässe und den Alltag. Das Design ist zeitlos und schmeichelt vielen Körperformen. Das Anarkali-Kleid ist bei Frauen sehr beliebt.

  • Bodenlänges Anarkali-Kleid

    Das bodenlange Anarkali-Kleid ist ein elegantes Outfit. Es reicht bis zum Boden und benötigt keine zusätzliche Länge. Dieses Design ist ideal für formelle Anlässe. Es eignet sich für Hochzeiten und Partys. Das Anarkali-Kleid hat einen taillierten Oberteil. Der Rock weitet sich von der Taille. Es erzeugt einen dramatischen Look. Der Stil ist traditionell, passt aber auch zu modernen Geschmäckern. Designer bieten viele Stoffe an. Die Auswahl umfasst Seide, Chiffon und Georgette. Jeder Stoff hat einen einzigartigen Fall und ein einzigartiges Gefühl. Die Farben reichen von hell bis subtil. Jeder Farbton hat seinen eigenen Charme und Reiz. Das Outfit lässt sich mit passenden Accessoires kombinieren.

  • Kurzes Anarkali-Kleid

    Das kurze Anarkali-Kleid ist eine Mischung aus Tradition und Modernität. Es unterscheidet sich vom langen Anarkali-Kleid. Es hat eine kürzere Länge und reicht normalerweise bis über die Knie. Das Design ist lebhaft und auffällig. Es hat einen ausgestellt Rock und ein tailliertes Oberteil. Der Frock-Stil eignet sich für legere Anlässe. Es ist ideal für den Alltag. Das Anarkali-Kleid ist vielseitig. Man kann es mit flachen Schuhen oder Absätzen kombinieren. Das Anarkali-Kleid ist eine beliebte Wahl aufgrund seines Komforts und Stils. Es ist für verschiedene Körperformen geeignet. Das Outfit ist ein Zeichen für die zeitgenössische indische Mode.

  • Schicht-Anarkali-Kleid

    Das Anarkali-Schichtkleid hat mehrere Lagen. Diese Schichten schaffen Volumen und Bewegung. Der obere Teil sitzt eng und umarmt den Körper. Es hat einen hohen Kragen und lange Ärmel. Die Schichten beginnen an der Taille und fließen nach unten. Jede Schicht kann eine unterschiedliche Länge haben. Die erste Schicht ist die kürzeste, die nächsten Schichten sind länger. Der Saum reicht bis zu den Knöcheln oder bis zum Boden. Das Design ist geeignet für formelle Anlässe. Es eignet sich gut für Hochzeiten und Partys. Der Stil ist traditionell und dennoch trendy. Es ist bei vielen Frauen beliebt. Der Frock wird mit auffälligem Schmuck und Absätzen kombiniert.

  • Asymmetrisches Anarkali-Kleid

    Anarkali-Kleider sind traditionelle indische Kleider. Sie haben ein tailliertes Oberteil und einen weit auslaufenden Rock. Der Rock ist lang und fließend. Er reicht bis zum Boden oder etwas darüber hinaus. Diese Kleider haben einen asymmetrischen Saum. Das bedeutet, dass eine Seite länger ist als die andere. Das Design verleiht dem klassischen Anarkali-Stil eine moderne Note. Der Frock eignet sich für formelle Anlässe und Partys. Er lässt sich gut mit hohen Absätzen und einer Clutch-Bag kombinieren. Der asymmetrische Schnitt lenkt die Aufmerksamkeit auf die Beine. Es bietet eine einzigartige Silhouette. Das Anarkali-Kleid ist aufgrund seiner Eleganz und seines Stils beliebt. Es schmeichelt verschiedenen Körperformen und -größen.

Design des Anarkali-Kleids

  • Ausgestelltes Anarkali-Kleid Design: Dieses Design verfügt über einen taillierten Oberteil, der in einen vollen Rock übergeht und so eine dramatische und elegante Silhouette schafft. Der ausgestellte Stil wird oft für formelle Anlässe verwendet und verleiht ein prinzessinnenhaftes Aussehen.
  • Gerades Anarkali-Kleid Design: In diesem Design hat das Anarkali-Kleid einen geraden Schnitt vom Brustbereich bis nach unten, was ein schlankeres und moderneres Erscheinungsbild bietet. Es eignet sich sowohl für legere als auch für semi-formelle Anlässe.
  • Schwere Stickerei Anarkali-Kleid Design: Dieses Design zeichnet sich durch aufwendige und detaillierte Stickereien über das gesamte Kleid hinweg aus. Es ist perfekt für Hochzeiten und festliche Anlässe und zeigt Opulenz und Kunstfertigkeit.
  • High-Low Anarkali-Kleid Design: Auch bekannt als asymmetrische Säume, verfügt dieses Design über eine kürzere Länge vorne und eine längere Länge hinten. Es verleiht dem traditionellen Anarkali-Stil eine zeitgenössische Wendung.
  • Bodenlänges Anarkali-Kleid Design: Dieses Design bezieht sich auf Anarkali-Kleider, die bis zum Boden reichen und so einen dramatischen und königlichen Look schaffen. Es ist beliebt für Hochzeiten und formelle Anlässe.
  • Schicht-Anarkali-Kleid Design: Verfügt über mehrere Schichten oder Ebenen im Rockteil des Anarkali-Kleides, die Volumen und Dimension hinzufügen. Jede Schicht kann aus unterschiedlichen Stoffen oder Mustern bestehen und so einen visuell interessanten Effekt erzeugen. Dieses Design ist geeignet für formelle Veranstaltungen, bei denen ein volleres Aussehen gewünscht ist.
  • Peplum Anarkali-Kleid Design: Dieses Design integriert eine Peplum-Taille, bei der der taillierte Oberteil mit einem kurzen, ausgestellten Stück Stoff (dem Peplum) kombiniert wird. Dieser Stil betont die Taille und fügt direkt über dem Rock etwas Schwung hinzu, was eine strukturierte, aber feminine Silhouette ergibt.
  • Jacken-Stil Anarkali-Kleid Design: Anarkali-Kleider, die mit einer separaten Jacke oder einem jackenähnlichen Design ausgestattet sind. Der Jackenstil fügt ein Element der Raffinesse hinzu und kann eng oder locker angepasst werden, je nach gewünschter Silhouette. Diese sind trendy und bieten einen Fusion-Look.
  • Kurta-Stil Anarkali-Kleid Design: Dieses Design vereint die traditionelle Kurta-Silhouette mit dem Anarkali-Stil und verfügt über eine längere Länge und einen lockeren Schnitt. Es ist ideal für Freizeitmode oder Tagesveranstaltungen und bietet Komfort, ohne den Stil zu beeinträchtigen.
  • Folk Anarkali-Kleid Design: Diese Designs sind von spezifischen kulturellen oder regionalen Ästhetiken innerhalb eines Landes inspiriert. Sie können einzigartige Muster, Stickereien oder Stile enthalten, die das Erbe eines bestimmten Gebiets widerspiegeln. Zum Beispiel könnten einige Volksdesigns traditionelle Blockdrucke, bestimmte Arten von Stickereien wie Spiegelarbeiten oder außergewöhnliche Silhouetten, die in bestimmten Regionen verbreitet sind, umfassen.

Trage-/Kombinationstipps für Anarkali-Kleider

Anarkali-Kleider sind vielseitig und können auf verschiedene Weise für unterschiedliche Anlässe gestylt werden. Hier sind einige Trage- und Kombinationsvorschläge:

  • Traditioneller Festlook:

    Anarkali-Kleider werden am besten mit traditionellen Accessoires für ein festliches oder traditionelles Ereignis kombiniert. Wählen Sie auffällige Ohrringe, ein Maang Tikka und einen Stapel Armreifen, um das Outfit zu ergänzen. Ein elegant über die Schulter drapierter Dupatta fügt einen Hauch von Tradition hinzu. Wählen Sie eine Potli-Tasche oder eine Clutch mit aufwendiger Stickerei, um den Look zu vervollständigen. Für die Schuhe wählen Sie verzierte Juttis oder Mojaris, die mit dem Farbkonzept des Outfits abgestimmt sind.

  • Eleganter Abendlook:

    Für eine Abendveranstaltung kann ein Anarkali-Kleid mit den richtigen Accessoires in ein glamouröses Outfit verwandelt werden. Wählen Sie Chandelier-Ohrringe oder lange Ohrringe mit einem auffälligen Armreif. Eine schlanke Clutch oder eine metallene Potli-Tasche fügt Raffinesse hinzu. Drapieren Sie den Dupatta stilvoll, vielleicht über einer Schulter oder als Cape. Wählen Sie hohe Absätze oder Stilettos, um die Beine zu verlängern und einen Hauch von Eleganz zu verleihen. Ziehen Sie in Betracht, einen auffälligen Ring oder ein Armband hinzuzufügen, um einen zusätzlichen Hauch von Glamour zu verleihen.

  • Casual Chic Look:

    Um einen Casual-Chic-Look mit einem Anarkali-Kleid zu erzielen, halten Sie die Accessoires minimal. Wählen Sie filigranen Gold- oder Silberschmuck, wie kleine Creolen oder eine einfache Anhängerkette. Ein leichter Schal oder eine Stola kann lässig drapiert werden. Wählen Sie eine Crossbody-Tasche oder eine Tote in einer neutralen Farbe für ein entspanntes Ambiente. Für die Schuhe entscheiden Sie sich für flache Sandalen oder Ballerinas für Komfort und Bequemlichkeit. Ein Stapel dünner Armreifen oder ein Lederarmband kann einen modernen Touch hinzufügen.

  • Königlicher Prinzessinnen-Look:

    Ein Anarkali-Kleid kann mit seiner ausgestellten Silhouette einen königlichen und majestätischen Look verleihen. Wählen Sie ein Kleid mit aufwendigen Stickereien oder Verzierungen für besondere Akzente. Kombinieren Sie es mit einem schweren Maang Tikka, Jhumkas und einer auffälligen Halskette. Drapieren Sie den Dupatta in einem königlichen Stil, vielleicht mit einem Nazar Battu oder einem Kopfstück. Wählen Sie eine Clutch mit Perlen oder Kristallen für einen Hauch von Opulenz. Hohe Absätze mit Verzierungen oder Stickereien fügen dem Ensemble einen königlichen Touch hinzu.

  • Zeitgenössischer Fusion-Look:

    Um einen zeitgenössischen Fusion-Look zu kreieren, kombinieren Sie traditionelle Anarkali-Kleider mit modernen Accessoires. Kombinieren Sie es mit einer Lederjacke oder einer Jeansjacke für einen trendigen Twist. Wählen Sie auffällige Sonnenbrillen und eine schlanke Smartwatch. Wählen Sie eine strukturierte Handtasche oder einen Rucksack in einer komplementären Farbe. Für die Schuhe entscheiden Sie sich für Blockabsätze oder Stiefeletten für einen modernen Touch. Experimentieren Sie mit mutigem Make-up und Frisuren, um den zeitgemäßen Look abzurunden.

Q&A

Q1: Was unterscheidet ein Anarkali-Kleid von anderen traditionellen Kleidern?

A1: Ein Anarkali-Kleid ist gekennzeichnet durch einen taillierten Oberteil und einen ausgestellten Boden, der knielang oder knöchellang sein kann. Diese Struktur ist verschieden von anderen traditionellen Kleidern aufgrund ihres königlichen Erscheinungsbildes, das eine gerade geschnittene Kameez mit einer A-Linie kombiniert. Der Frock-Stil ist moderner und vielseitiger, geeignet für verschiedene Anlässe, während er die Eleganz des traditionellen Anarkalis beibehält.

Q2: Können Anarkali-Kleider für legere Anlässe getragen werden?

A2: Ja, Anarkali-Kleider können für legere Mode angepasst werden, indem einfachere Stoffe wie Baumwolle oder Leinen und weniger aufwendige Stickereien oder Verzierungen gewählt werden. Die Kombination eines kurzen Anarkalis mit Jeans oder Leggings anstelle eines Churidars kann ebenfalls einen lässigeren Look erzeugen, während der Anarkali-Stil trotzdem zur Geltung kommt.

Q3: Welche Tipps gibt es zur Kombination von Accessoires mit einem Anarkali-Kleid?

A3: Die Accessoires sollten den Stil und die Farbe des Kleides ergänzen. Auffällige Ohrringe, ein Maang Tikka oder eine auffällige Halskette können den Look verstärken, ohne ihn zu überladen. Wählen Sie eine Clutch oder eine kleine Potli-Tasche, um den Fokus auf das Kleid zu lenken. Wählen Sie filigrane Armreifen oder einen auffälligen Armreif, um einen Hauch von Eleganz hinzuzufügen. Der Schlüssel ist, die Accessoires auszubalancieren, um das komplexe Design des Anarkali-Kleides und den persönlichen Stil hervorzuheben.

Q4: Sind Anarkali-Kleider für alle Körperformen geeignet?

A4: Anarkali-Kleider sind vielseitig und können so gestaltet werden, dass sie verschiedenen Körperformen schmeicheln. Der taillierte Oberteil betont die Taille und schafft eine Sanduhrfigur, während der ausgestellte Boden breitere Hüften oder einen volleren Unterkörper balanciert. Größere Personen können längere, fließende Anarkali-Kleider tragen, während kleinere die Auswahl knielanger Designs treffen können, um ein proportionales Aussehen zu erzielen. Der Schlüssel ist, die richtige Länge und Passform zu wählen, um die natürlichen Linien des Körpers zu betonen.