(506 Produkte verfügbar)
Pasteurisierung ist der Prozess des Erhitzens von Saft, um schädliche Bakterien, Schimmelpilze und Hefen abzutöten, die seine Sicherheit und Haltbarkeit beeinträchtigen können. Ein Apfelsaft-Pasteurisator ist ein Gerät, das verwendet wird, um Apfelsaft auf eine bestimmte Temperatur zu erhitzen, um schädliche Mikroorganismen zu eliminieren, während der Geschmack des Saftes erhalten bleibt. Es gibt verschiedene Arten von Apfelsaft-Pasteurisatoren, die alle kurzzeitig den Saft auf eine vorgegebene Temperatur erhitzen und ihn dann schnell abkühlen.
Lakos Milch- und Saftpasteurisator
Lakos Milch- und Saftpasteurisatoren sind für Pumpanwendungen ausgelegt. Die Pasteurisatoreinheit wird in eine Saft- oder Milchleitung eingebaut, und während die Flüssigkeit durchläuft, wird sie auf die vorgeschriebene Temperatur erhitzt. Die Einheit enthält einen elektrischen skidded oder gasbefeuerten Warmwasserbereiter, der das Wasser im Heizkörper auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, und ein Wärmetauscher erhitzt dann die Flüssigkeit.
Pond Kaltwasser-Pasteurisator
Pond Kaltwasser-Pasteurisatoren verwenden heißes Wasser, um Apfelsaft oder andere Flüssigkeiten zu erhitzen. Ein optionales digitales Aufzeichnungssystem kann hinzugefügt werden, und das System zeichnet die Ein- und Austrittstemperatur des Saftes sowie die Temperatur des heißen Wassers auf und zeigt sie an. Der Hersteller bietet Geräte mit oder ohne Warmwassergenerator an.
Ein Vorteil dieser Art von Pasteurisator ist, dass er über eine SPS gesteuert werden kann, und in diesem Fall würde ein Touchscreen zur Steuerung der Einheit verwendet werden. Die SPS kann so programmiert werden, dass sie die Temperatur des in den Heizkörper eintretenden Wassers in Abhängigkeit vom Durchfluss des Saftes variiert.
Makro-Getränke-Pasteurisator
Dieser Pasteurisator-Typ kann für beliebige Flüssigkeitstypen verwendet werden, einschließlich Apfelsaft und anderer Fruchtsäfte. Er ist einfach zu integrieren und besteht in der Regel aus korrosionsbeständigem und strapazierfähigem AISI304 / 18-10-Edelstahl. Außerdem trägt er Zertifizierungskennzeichnungen auf seiner Oberfläche.
Direktfeuer-Pasteurisator (toroidaler Rohrbündel)
Der Direktfeuer-Pasteurisator ist ein kompakter Spiralpasteurisator. Das bedeutet, dass heißes Wasser in die Spirale geleitet wird, wo der Saft erhitzt wird, und die beiden wirbeln dann in einer toroidalen Bewegung, was eine vollständige Pasteurisierung ermöglicht. Aufgrund seiner kompakten Bauweise ist dieses Gerät einfach in kleineren Anwendungen oder dort zu verwenden, wo ein mobiler Pasteurisator erforderlich ist.
Indirektfeuer-Pasteurisator
Bei dieser Art von Pasteurisator wird heißes Wasser durch eine Pumpe um den Pasteurisator herum bewegt. Großserienproduktionsstätten verwenden diese Art von Pasteurisator, weil das heiße Wasser schneller um die Pasteurisatoren herum fließt als bei kompakten Spiralpasteurisatoren. Das bedeutet, dass Warmwassererzeugungsanlagen effektiver und effizienter genutzt werden.
Apfelsaft-Pasteurisatoren sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nach Kapazität und Modell der Maschine. Einige gängige Spezifikationen sind hier aufgeführt.
Die Wartung des Apfelsaft-Pasteurisators ist unerlässlich, um seine Haltbarkeit und effiziente Funktion zu gewährleisten. Es ist wichtig, den gesamten Pasteurisator nach Gebrauch gründlich zu reinigen. Spülen Sie ihn zunächst mit Seifenwasser ab und trocknen Sie ihn dann mit einem Tuch ab. Geben Sie schließlich etwas nicht essbares Wachs auf das Gerät, um zu verhindern, dass es bei Nichtgebrauch verdirbt. Wischen Sie die Heizplatten nach jedem 5-10-maligen Pasteurisieren von Saft regelmäßig von innen ab. So bleiben die Heizplatten frei von Rückständen und sauber.
Hinweis: Verwenden Sie keine metallischen Reinigungsmittel, die das Gerät zerkratzen könnten.
Zweitens ist es gut, mindestens alle zwei Monate regelmäßige Geräteinspektionen durchzuführen. Achten Sie bei der Inspektion auf Abnutzungserscheinungen an Dichtungen, Dichtungen und Rohren. Stellen Sie sicher, dass es keine Wasserlecks in den elektrischen Verbindungen und Leitungen gibt. Überprüfen Sie, ob das Temperatursteuerungs- und Überwachungssystem ordnungsgemäß funktioniert, um die Saftqualität zu gewährleisten. Führen Sie je nach Häufigkeit der Verwendung des Geräts häufigere Inspektionen durch.
Drittens, schmieren Sie die beweglichen Teile des Pasteurisators nach Bedarf.
Weitere Einzelheiten finden Käufer in Handbüchern für Apfelsaft-Pasteurisatoren, die spezifische Wartungsanweisungen für das Gerät enthalten.
Industrielle Saftproduktion:
Apfelsaft-Pasteurisatoren werden in großen kommerziellen Saftproduktionsbetrieben eingesetzt, um große Mengen Apfelsaft effizient zu verarbeiten. Diese Pasteurisatoren verwenden automatische Steuerungssysteme, um einen gleichmäßigen Prozess zu gewährleisten und die Pasteurisierungsparameter genau zu kontrollieren. Durch den Einsatz von Pasteurisatoren mit großer Kapazität können Fabriken die hohe Marktnachfrage decken und gleichzeitig die Sicherheit und Haltbarkeit des Saftes gewährleisten.
Molkerei- und Saftverarbeitungsanlagen:
Apfelsaft-Pasteurisatoren finden in Molkerei- und Saftverarbeitungsbetrieben Anwendung, wo sie sowohl für die Pasteurisierung von Apfelsaft als auch von anderen Flüssigkeiten eingesetzt werden. Diese Pasteurisatoren sind so konzipiert, dass sie eine Vielzahl von Getränken aufnehmen können, so dass sie die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Verarbeitungsbetriebe erfüllen können. Durch die Integration von Apfelsaft-Pasteurisatoren in ihre Produktionslinien können diese Betriebe die Sicherheit ihrer Produkte gewährleisten und alle potenziellen Krankheitserreger eliminieren.
Lebensmittelverarbeitung und -konservierung:
Neben ihrer primären Funktion zur Pasteurisierung von Apfelsaft bieten diese Maschinen eine breite Palette von Anwendungen für die Lebensmittelverarbeitung und -konservierung. Sie können eine Vielzahl anderer Fruchtsäfte, Pürees und Flüssigkeiten sicher verarbeiten und erweitern damit den Einsatzbereich der Pasteurisatoren über Äpfel hinaus. Außerdem sind Apfelsaft-Pasteurisatoren unverzichtbare Werkzeuge zur Konservierung verderblicher Zutaten wie Apfelsaft und Saucen. Durch die effektive Pasteurisierung dieser Produkte tragen die Pasteurisatoren dazu bei, ihre Haltbarkeit zu verlängern und ihre Qualität für die spätere Verwendung zu erhalten.
Kleingewerbliche Saftproduktion:
Apfelsaft-Pasteurisatoren sind auch für die kleinbetriebliche Saftproduktion erhältlich. Diese kleineren Pasteurisatoren ermöglichen es handwerklichen Saftproduzenten und kleinen Saftfirmen, die Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten und gleichzeitig den Geschmack und die Nährwerte des Saftes zu erhalten. Die Pasteurisierung erhöht die Marktfähigkeit dieser Kleinserienprodukte, indem sie die Haltbarkeit verlängert und die Lebensmittelhygienestandards erfüllt.
Es gibt verschiedene Arten von Apfelsaft-Pasteurisatoren auf dem Markt. Beim Kauf ist es wichtig, die Kapazität der Maschine zu berücksichtigen. Käufer sollten eine Maschine wählen, die pasteurisierten Apfelsaft in der Menge herstellen kann, die der Nachfrage entspricht.
Käufer müssen auch die Effizienz des Pasteurisators in Bezug auf den Energieverbrauch und die Verarbeitungszeit bewerten. Eine effiziente Maschine kann die Betriebskosten minimieren. Die Effizienz kann durch die Verarbeitungsgeschwindigkeit bestimmt werden, die angibt, wie schnell die Maschine Saft pasteurisieren kann. Je schneller die Verarbeitungsgeschwindigkeit, desto effizienter ist die Maschine.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der beim Kauf eines Apfelsaft-Pasteurisators zu berücksichtigen ist, ist die eingesetzte Technologie. Die Hitzepasteurisierung verwendet hohe Temperaturen, um Bakterien abzutöten und die Haltbarkeit zu verlängern. Diese Methode kann den Geschmack und die Nährwerte des Saftes verändern, was bei der Hochdruckpasteurisierung (HPP) nicht der Fall ist. HPP verwendet Druck, um Krankheitserreger zu eliminieren, wodurch Geschmack und Nährstoffe des Saftes erhalten bleiben. Käufer sollten eine Pasteurisierungsmethode wählen, die ihren Produktzielen entspricht.
Es ist auch wichtig, das Konstruktionsmaterial des Pasteurisators zu untersuchen. Pasteurisatoren aus Edelstahl wie 304 oder 316 sind korrosionsbeständig und leicht zu reinigen. Edelstahl ist auch ideal, weil er die Hygienestandards erfüllt.
Berücksichtigen Sie Automatisierungsfunktionen wie digitale Steuerungen und Überwachungssysteme. Automatisierte Pasteurisatoren sind benutzerfreundlich und gewährleisten konsistente Ergebnisse. Schließlich sollten Käufer die Wartungsanforderungen des Pasteurisators bewerten und feststellen, ob Wartungs- und Kundendienstleistungen angeboten werden.
F: Wie funktioniert der Apfelsaft-Pasteurisator?
A: Pasteurisatoren sind in den Heizbereich, den Haltebereich und den Kühlbereich unterteilt. Zuerst wird der rohe Apfelsaft in den Heizbereich gepumpt, wo er durch das Heizmedium wie heißes Wasser oder Dampf auf die gewünschte Pasteurisierungstemperatur erhitzt wird. Anschließend wird der Saft für einen vorgegebenen Zeitraum in den Haltebereich geleitet. Schließlich wird er im Kühlbereich auf die gewünschte Temperatur abgekühlt.
F: Wie groß ist die Kapazität eines Apfelsaft-Pasteurisators?
A: Es gibt Pasteurisatoren in verschiedenen Größen von 100 l/h bis 4000 l/h oder mehr. Käufer können je nach ihrer eigenen Verarbeitungslinie einen geeigneten Maschinentyp wählen.
F: Welche Heizmethode verwendet der Apfelsaft-Pasteurisator?
A: Der Pasteurisator kann verschiedene Heizmethoden anwenden, darunter indirekte Heizung mit heißem Wasser oder Dampf und direkte Heizung durch Einspritzen von Dampf in den Saft oder durch Aussetzen des Saftes an elektrischen Heizplatten.
F: Bewahrt der Apfelsaft-Pasteurisator Nährstoffe?
A: Der Apfelsaft-Pasteurisator kann schädliche Mikroorganismen zerstören, ohne den Nährstoffgehalt des Saftes zu beeinträchtigen.