All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Arabische hijab

(48 Produkte verfügbar)

Über arabische hijab

Arten des Arabischen Hijabs

Ein arabischer Hijab, auch bekannt als arabisches Kopftuch, ist eine traditionelle Kopfbedeckung, die von Frauen auf der Arabischen Halbinsel getragen wird. Er ist aufwendig gestaltet und gefertigt, meist aus leichten und dünnen Stoffen wie Baumwolle oder Chiffon. In der Regel ist er schwarz und soll Kopf, Hals und Schultern bedecken. Er wird als Ausdruck von Bescheidenheit und kulturellem Erbe angesehen. Zu besonderen Anlässen sind arabische Hijabs oft mit aufwendigen Frisuren sowie mit kunstvollem Schmuck und Accessoires geschmückt. Im Wesentlichen spiegeln sie die Persönlichkeit und den sozialen Status der Trägerin wider. Hier sind einige Arten von arabischen Hijabs.

  • Arabischer Hijab

    Der arabische Hijab ist ein Kopftuch, das von muslimischen Frauen getragen wird, um ihre Köpfe und Hälse zu bedecken. Er wird normalerweise aus leichtem, dünnem Stoff gefertigt und ist in verschiedenen Farben, Stilen und Größen erhältlich. Der arabische Hijab ist ein Zeichen von Bescheidenheit und Frömmigkeit im Islam. Er wird in öffentlichen Räumen und während des Gebets getragen. Der Hijab kann auf verschiedene Arten gestylt werden, um den Vorlieben der Trägerin und dem Anlass gerecht zu werden.

  • Sheila

    Die Sheila ist ein beliebtes Kopftuch, das von Frauen in der Golfregion, insbesondere in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar, getragen wird. Es handelt sich um ein langes, rechteckiges Tuch, das normalerweise aus Baumwolle oder einer Baumwollmischung gefertigt ist. Die Sheila wird typischerweise über Kopf und Schultern getragen, wobei die Enden über die Brust oder den Rücken drapiert werden. Oft ist sie schwarz oder dunkel, wird aber auch in anderen Farben und Designs angeboten. Die Sheila ist bequem und vielseitig, was sie sowohl für den Alltag als auch für formelle Anlässe geeignet macht.

  • Abaya Hijab

    Der Abaya Hijab bezieht sich auf das Kopftuch, das zusammen mit der Abaya, einem lockeren Umhang, der von Frauen in vielen arabischen Ländern getragen wird, getragen wird. Der Abaya Hijab ist normalerweise ein passendes oder ergänzendes Tuch, das mit der Farbe und dem Stil der Abaya koordiniert wird. Üblicherweise ist er schwarz, kann aber auch aufwendige Designs oder Verzierungen aufweisen. Der Abaya Hijab bietet zusätzlichen Schutz und Bescheidenheit und steht im Einklang mit der Abaya. Er ist ein wesentlicher Teil der traditionellen Kleidung vieler Frauen in der Region.

  • Dupatta

    Eine Dupatta ist ein langes Tuch oder Schal, das von Frauen in Südasien, einschließlich solchen arabischer Abstammung, getragen wird. Es wird normalerweise über Kopf und Schultern getragen und oft mit traditioneller Kleidung wie dem Salwar Kameez oder Lehenga kombiniert. Die Dupatta ist vielseitig und kann auf verschiedene Arten gestylt werden, um das Outfit zu verbessern. Sie wird häufig aus verschiedenen Stoffen wie Baumwolle, Seide und Chiffon gefertigt und kann kunstvolle Stickereien, Drucke oder Verzierungen aufweisen. Die Dupatta verleiht dem Ensemble der Trägerin ein Element von Bescheidenheit und Eleganz.

  • Jemenitischer Hijab

    Der jemenitische Hijab, auch als "mafruq" bekannt, ist eine charakteristische Kopfbedeckung, die von Frauen im Jemen getragen wird. Er besteht typischerweise aus einem langen Schal, der um den Kopf gewickelt und mit einem Band oder einer Schnur gesichert wird. Der jemenitische Hijab ist normalerweise schwarz oder dunkel und kann mit einem Gesichtsschleier, bekannt als "niqab", kombiniert werden. Der mafruq ist ein praktischer und traditioneller Stil, der vollständige Abdeckung und Bescheidenheit für jemenitische Frauen bietet.

Designs von Arabischen Hijabs

  • Klassischer Arabischer Hijab

    Der traditionelle arabische Hijab, bekannt als Abaya oder Jilbab, ist ein locker sitzendes Kleidungsstück, das über alltägliche Kleidung getragen wird. Hergestellt aus leichten, fließenden Stoffen wie Baumwolle oder Chiffon, bietet er eine bescheidene Abdeckung von Kopf bis Fuß. Häufig schwarz, kann der klassische Stil auch in verschiedenen dunklen Farben wie Marineblau, Braun und Dunkelgrün gesehen werden. Einige Designs verfügen über subtile Verzierungen oder Muster, während andere schlicht und praktisch sind. Dieser Stil wird mit einem Kopftuch getragen und sorgt für Bescheidenheit und kulturelle Treue in öffentlichen Räumen.

  • Moderner Arabischer Hijab

    Zeitgenössische Adaptionen des traditionellen arabischen Hijabs integrieren aktuelle Modetrends und wahren gleichzeitig die Grundsätze der Bescheidenheit. Diese Hijabs sind in verschiedenen Formen, Größen und Stoffen erhältlich, darunter Jersey, Seide und Baumwollmischungen. Sie sind in einem umfangreichen Farbspektrum erhältlich und weisen vielfältige Muster auf, wie florale, geometrische und abstrakte Designs. Moderne Hijabs werden oft auf unterschiedliche Weise gestylt und mit Nadeln, Clips oder Bändern gesichert. Viele Frauen tragen sie mit passenden Outfits, um ein modisches Statement abzugeben und gleichzeitig ihre Bescheidenheit zu wahren.

  • Bestickter Hijab

    Bestickte Hijabs verfügen über aufwendige Stickerei und Designs, die dem Hijab eine elegante und anspruchsvolle Note verleihen. Diese Hijabs sind von Hand oder maschinell mit Mustern, Motiven oder Bordüren bestickt, oft mithilfe hochwertiger Fäden. Häufige Designs umfassen florale, Paisley- oder geometrische Muster, die normalerweise entlang der Ränder oder an bestimmten Punkten des Hijabs platziert sind. Bestickte Hijabs werden typischerweise aus leichten Stoffen wie Chiffon, Seide oder Baumwolle gefertigt und sind ideal für besondere Anlässe, Hochzeiten oder formelle Veranstaltungen. Sie vereinigen traditionelles Handwerk mit moderner Mode und bieten einen luxuriösen Look bei gleichzeitiger Wahrung der Bescheidenheit.

  • Gedruckter Hijab

    Gedruckte Hijabs zeigen vielfältige Muster und Drucke auf dem Stoff, was sie zu einem vielseitigen Kleidungsstück macht. Diese Hijabs werden aus leichten, atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle, Polyester oder Chiffon gefertigt, die Komfort und Benutzerfreundlichkeit gewährleisten. Gedruckte Hijabs sind in verschiedenen Designs erhältlich, darunter florale, abstrakte, geometrische, gepunktete und Tiermuster. Sie sind ideal für den täglichen Gebrauch und lassen sich leicht mit verschiedenen Outfits kombinieren, um einen Farbtupfer und Muster hinzuzufügen. Die gedruckten Designs reichen von dezent bis auffällig und sprechen verschiedene Stilpräferenzen und Anlässe an.

  • Omanischer Hijab

    Der omanische Hijab ist ein charakteristisches und kulturell bedeutendes Kopftuch, das von Frauen in Oman getragen wird. Lokal als "massar" bekannt, handelt es sich in der Regel um ein langes, rechteckiges Tuch aus leichten, atmungsaktiven Stoffen wie Baumwolle oder Seide. Der omanische Hijab ist oft mit aufwendiger Stickerei oder Mustern versehen, die eine elegante und kulturelle Bedeutung verleihen. Frauen tragen traditionell den massar, indem sie ihn über ihren Kopf und Schultern drapieren, manchmal mit Nadeln oder Clips sichern. Der omanische Hijab spiegelt das Erbe und den Stil des Landes wider und variiert in Farbe und Design in verschiedenen Regionen Omans.

  • VAE Hijab

    Der VAE Hijab, oft als "shayla" oder "ghutrah" bezeichnet, ist ein beliebtes Kopftuch, das von Frauen in den Vereinigten Arabischen Emiraten getragen wird. Hergestellt aus leichten Materialien wie Baumwolle oder Polyester, ist der VAE Hijab typischerweise lang und rechteckig, was vielseitige Stylingoptionen ermöglicht. Frauen tragen ihn, indem sie ihn über ihre Schultern drapieren und mit Nadeln oder Clips sichern. Der VAE Hijab ist in verschiedenen Farben erhältlich, wobei Schwarz und Weiß am häufigsten sind. Er wird oft mit einer Abaya oder anderer traditioneller Kleidung getragen und spiegelt die kulturellen Werte und modernen Modeeinflüsse des Landes wider.

  • Zweifarbiger Hijab

    Dieses Design weist zwei kontrastierende Farben auf, eine auf jeder Seite des Hijabs. Wenn er getragen wird, entsteht ein schöner Farbverlaufseffekt. Zweifarbige Hijabs sind aus leichten, atmungsaktiven Stoffen wie Chiffon oder Georgette gefertigt und bieten Komfort in verschiedenen Klimazonen. Sie sind vielseitig und können auf verschiedene Weise gestylt werden, um einen dynamischen und modernen Look zu erzielen. Diese Hijabs sind perfekt für lässige und formelle Anlässe und bringen eine zeitgenössische Note zu traditionellen Hijab-Stilen.

  • Hijab mit Accessoires

    Einige Hijabs werden mit vorgefertigten Accessoires wie Broschen, Perlen oder Pailletten geliefert, die dekorative Elemente hinzufügen, ohne zusätzliche Styling-Werkzeuge zu benötigen. Diese Hijabs sind praktisch und sofort tragbar, was sie ideal für beschäftigte Frauen macht. Häufig bestehen sie aus hochwertigen Stoffen wie Seide oder Satin, die ein luxuriöses Gefühl und Aussehen vermitteln. Hijabs mit Accessoires sind perfekt für besondere Anlässe, Hochzeiten oder formelle Veranstaltungen und bieten einen stilvollen und eleganten Look mit minimalem Aufwand.

Trage-/Kombinationsempfehlungen für Arabische Hijabs

Wie man trägt

  • Das Tragen eines arabischen Hijabs ist ein Prozess, der recht einfach und unkompliziert sein kann. Normalerweise beginnt man damit, dass der Kopf sauber und trocken ist. Idealerweise kann der Hijab in einer dreieckigen Form gefaltet werden. Dies erleichtert in der Regel das Anlegen. Dann sollte die gerade Seite des Dreiecks mit der Stirn ausgerichtet werden. Danach wird eine Seite des Hijabs über die Brust gezogen. Anschließend wird die andere Seite um den Nacken gewickelt. Normalerweise werden die beiden Enden vorne oder hinten gebunden, je nach dem gewünschten Stil. Darüber hinaus erfordern einige Stile möglicherweise zusätzliche Falten oder Lagen für mehr Abdeckung oder Bescheidenheit. Zum Beispiel besteht der 'Shayla'-Stil darin, den Hijab über die Schultern zu drapieren und ihn an der Taille einzustecken.

    Komplexere Stile wie der 'Khimar' können zusätzliche Lagen oder ein umhangähnliches Kleidungsstück umfassen. In den meisten Fällen ist es üblich, den Hijab mit Nadeln oder unter der Kleidung zu sichern, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten. Generell geht es beim Tragen eines arabischen Hijabs um persönliche Wahl und kulturelle Bedeutung. Vor allem sollte er auf eine Weise getragen werden, die für die Trägerin angenehm und respektvoll ist. Rücksprache mit lokalen Bräuchen oder Tutorials zu spezifischen Stilen kann eine hilfreiche Methode sein, um zu lernen, wie man den Hijab trägt.

Wie man kombiniert

  • Das Kombinieren eines arabischen Hijabs erfordert die Berücksichtigung einiger Faktoren. Zum Beispiel sollten die Farbe und der Stil des Hijabs in Betracht gezogen werden. Normalerweise sind neutrale Farben wie schwarz, weiß oder beige üblich und können mit einer Vielzahl von Outfits kombiniert werden. Oft können lebendige Farben und Muster einen Blickpunkt oder Kontrast zu einem Outfit hinzufügen. Darüber hinaus ist der Anlass ein weiterer wichtiger Faktor. Bei formellen Veranstaltungen wird oft ein schlichtes oder subtil gemustertes Hijab bevorzugt. Im Gegensatz dazu sind in informellen Umgebungen farbenfrohere und auffällige Muster akzeptiert.

    Ebenso sind die Jahreszeit und das Klima wichtig. Zum Beispiel sind leichte Stoffe wie Baumwolle oder Chiffon ideal bei heißem Wetter, während schwerere Materialien wie Seide oder Wolle in kühleren Klimazonen bevorzugt werden. Zusätzlich sollte der Stil des Hijabs ebenfalls berücksichtigt werden. Zu den gängigen Stilen gehören der Shayla, Al-Amira und Khimar. Jeder dieser Stile hat seine eigene Art des Drapierens und Befestigens. Daher können sie unterschiedliche Techniken und Anpassungen erfordern, um das Outfit zu ergänzen. Vor allem spielen persönliche Vorlieben und kulturelle Bedeutung eine entscheidende Rolle bei der Auswahl und Kombination eines arabischen Hijabs. Einige Frauen ziehen spezifische Farben oder Stile basierend auf ihrem Erbe oder ihren täglichen Praktiken vor.

Fragen & Antworten

Q1: Was sind die Hauptstile der arabischen Hijabs?

A1: Es gibt verschiedene Stile von Hijabs; zu den beliebtesten zählen der Shayla, ein langes rechteckiges Tuch, das über die Schultern getragen wird; der Khimar, ein umhangähnliches Kleidungsstück, das Schultern und Rücken bedeckt; und der Al-Amira, der aus zwei Teilen besteht, einer inneren Kappe und einem separaten Schal. Weitere Stile sind der Chador, ein Ganzkörperumhang, der im Iran getragen wird, und der Niqab, der das Gesicht bis auf die Augen bedeckt.

Q2: Wie unterscheiden sich arabische Hijabs von anderen?

A2: Arabische Hijabs unterscheiden sich in ihrer kulturellen Bedeutung und ihrem Stil. Während alle Hijabs den Zweck von Bescheidenheit erfüllen, können arabische Stile zusätzliche Kleidungsstücke wie die Abaya oder Kandora umfassen, und sie variieren oft darin, wie viel des Gesichts bedeckt ist. Die verwendeten Materialien, wie leichte Stoffe, die für heiße Klimazonen geeignet sind, unterscheiden sie ebenfalls.

Q3: Werden arabische Hijabs auch in nicht-arabischen Ländern getragen?

A3: Ja, sie werden auch in nicht-arabischen Ländern von muslimischen Frauen getragen, die diese Stile aus kulturellen oder persönlichen Gründen übernehmen. Der Hijab ist ein globales Symbol für Bescheidenheit und Glauben, das nationale Grenzen überschreitet. In vielen westlichen Ländern werden Hijabs aller Stile als Ausdruck der Identität und des Glaubens getragen.

Q4: Für welche Anlässe werden arabische Hijabs getragen?

A4: Arabische Hijabs werden täglich getragen, zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten und Festen, für religiöse Gebete und öffentliche Auftritte. Jeder Anlass kann spezifische Stile oder Verzierungen erfordern, wie aufwendigere Drapierungen oder dekorative Accessoires für besondere Veranstaltungen.

Q5: Was sind die Pflegeanweisungen für den Hijab?

A5: Die Pflegeanweisungen für den Hijab beinhalten Handwäsche oder die Verwendung eines sanften Waschgangs bei kaltem Wasser mit mildem Waschmittel, um die Qualität und Farbe des Stoffes zu erhalten. Das Trocknen sollte flach oder bei niedriger Temperatur erfolgen, um Schäden zu vermeiden. Falls notwendig, sollte das Bügeln bei niedriger Hitze erfolgen, oft mit einem Tuch zwischen dem Bügeleisen und dem Hijab, um empfindliche Stoffe zu schützen.