(73471 Produkte verfügbar)
Ein Automatikgetriebe ist ein Getriebe, das die Geschwindigkeit des Fahrzeugs während der Fahrt automatisch anpasst, sodass der Fahrer das Gaspedal und die Bremspedale bedienen kann, ohne die Kupplung zu betätigen. Es gibt folgende Arten von Automatikgetrieben:
Hydraulisches Automatikgetriebe
Hydraulische Automatikgetriebe, oder ATs, verwenden eine Fluidkupplung oder einen Drehmomentwandler, um die Kraft vom Motor auf das Getriebe zu übertragen. Der Drehmomentwandler fängt eine bestimmte Menge Flüssigkeit zwischen zwei Laufrädern ein, die den Blättern eines Wasserrades ähneln. Ein Satz Blätter ist mit dem Motor verbunden, der andere mit dem Getriebe, wodurch das Fahrzeug zum Stillstand kommen kann, ohne dass der Motor abgewürgt wird. Das AT verwendet auch Planetengetriebesätze, hydraulische Steuerungen und Reibteile wie Kupplungen und Bremsen, um die Gänge automatisch zu wechseln. Die meisten Autos heute verwenden diese Art von Getriebe, da es einfach und effizient ist.
Stufenloses Getriebe (CVT)
Ein stufenloses Getriebe (CVT) ist eine Art von Automatikgetriebe, das so konzipiert ist, dass der Motor unabhängig von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs mit der effizientesten Drehzahl läuft. CVTs verwenden anstelle von festen Zahnrädern zwei Riemenscheiben und einen Riemen. Eine Riemenscheibe ändert ihre Größe, um dem Bedarf des Fahrers an mehr oder weniger Leistung gerecht zu werden, während sich die andere Riemenscheibe ausdehnt oder zusammenzieht, um dies zu entsprechen. Dadurch kann der Motor sanft hochdrehen und die richtige Leistung ohne spürbare Gangwechsel beibehalten. Dieses Getriebe findet sich häufig in Hybrid- und Elektrofahrzeugen.
Doppelkupplungsgetriebe (DCT)
Ein Doppelkupplungsgetriebe (DCT) ist darauf ausgelegt, hohe Leistung und Effizienz zu liefern. Diese Getriebeart verfügt über zwei separate Kupplungen – eine für die ungeradzahligen Gänge und eine für die geradzahligen Gänge. Dieser Aufbau ermöglicht superschnelle Gangwechsel ohne Unterbrechungen der Leistungsabgabe. DCTs sind bei Sportwagen und Hochleistungsfahrzeugen beliebt und damit ideal für Fahrer, die sich zusätzliche Geschwindigkeit und Kontrolle wünschen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Getriebetyps von den Fahrerfahrungen, den Fahrzeugleistungen und den Anforderungen an die Kraftstoffeffizienz abhängt. Jede Getriebeart bietet unterschiedliche Funktionen und Vorteile und ist auf eine Vielzahl von Präferenzen und Anforderungen zugeschnitten.
Ein gut gebautes und gewartetes Automatikgetriebe hat eine lange Lebensdauer von bis zu 100.000 bis 200.000 Meilen oder mehr. Die Spezifikationen des Getriebes variieren je nach Fahrzeugtyp und Konstruktion des Herstellers. Hier sind einige gängige:
Durch Befolgen dieser Tipps kann das Getriebe in gutem Zustand gehalten und seine Lebensdauer verlängert werden.
Wenn Sie sich für Automatikgetriebe für Geschäftszwecke entscheiden, sollten Sie die Getriebeart, die Kompatibilität mit verschiedenen Fahrbedingungen, den Gangübersetzungsbereich und die Zuverlässigkeit berücksichtigen.
Getriebeart
Es gibt verschiedene Arten von Automatikgetrieben. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Während beispielsweise Doppelkupplungsgetriebe schnelle Schaltzeiten haben, funktionieren sie möglicherweise nicht gut an steilen Steigungen. Berücksichtigen Sie die Fahrbedingungen, unter denen die Fahrzeuge eingesetzt werden, und die Getriebeart, die besser geeignet ist.
Kompatibilität mit Fahrbedingungen
Einige Automatikgetriebe sind für bestimmte Fahrbedingungen ausgelegt, z. B. Stadtverkehr, Offroad oder Autobahnfahrt. Beispielsweise sind Fahrzeuge mit Schaltgetriebe besser für Offroad-Fahrten geeignet, da die Fahrer die Leistung des Fahrzeugs besser kontrollieren können. Wenn das Fahrzeug für Lieferungen in städtischen Umgebungen eingesetzt werden soll, sind Getriebe, die sanfte Gangwechsel bei niedrigen Geschwindigkeiten ermöglichen, ideal.
Gangübersetzungsbereich
Der Gangübersetzungsbereich ist wichtig, da er die Beschleunigung, den Kraftstoffverbrauch und die Fähigkeit des Fahrzeugs beeinflusst, mit verschiedenen Fahrbedingungen zurechtzukommen. Ein größerer Gangübersetzungsbereich ermöglicht es dem Fahrzeug, sich an unterschiedliche Situationen anzupassen. Beispielsweise kann das Getriebe bei Steigungen mehr Leistung liefern und auf der Autobahn einen geringeren Kraftstoffverbrauch gewährleisten. Berücksichtigen Sie die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens, wie z. B. die Ladekapazität, die erforderliche Geschwindigkeit und die Herausforderungen des Geländes, wenn Sie das Getriebe wählen.
Zuverlässigkeit
Automatikgetriebe mit einem Ruf für Zuverlässigkeit sind ideal. Recherchieren Sie Hersteller und die geschätzte Lebensdauer ihrer Getriebe, um kostspielige Reparaturen und Austausch zu vermeiden. Berücksichtigen Sie die Garantie und den Support des Lieferanten oder Herstellers im Falle von Mängeln oder Problemen mit dem Getriebe.
Viele Menschen haben Angst vor einem DIY-Getriebeölwechsel, weil sie nicht an ihren Autos herumschrauben wollen. Die Flüssigkeitswartung ist nicht so beängstigend, wie sie scheint, und es gibt ein paar Dinge, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. Stellen Sie zunächst sicher, dass sich das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche befindet. Dies ist wichtig, um einen genauen Ablesung des Getriebeölstands zu erhalten. Zweitens verwenden Sie immer die vom Hersteller empfohlene Getriebeölart. Die Verwendung des falschen Typs kann mit der Zeit zu Schäden am Getriebe führen.
Bevor Sie beginnen, sollten Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien zusammenstellen. Dazu gehören neues Getriebeöl, ein Trichter, eine Ablassschale und möglicherweise ein neuer Getriebefilter (abhängig von den Bedürfnissen des Fahrzeugs). Überprüfen Sie das Benutzerhandbuch nach der empfohlenen Getriebeölart und dem Intervall für Ölwechsel. Es ist wichtig, einen Arbeitsbereich einzurichten, in dem das Fahrzeug genügend Platz hat, um darunter und darum herum zu arbeiten.
Wenn das Auto auf einer ebenen Fläche geparkt ist, ziehen Sie die Feststellbremse an und starten Sie den Motor. Lassen Sie ihn einige Minuten lang laufen, damit sich das Getriebeöl erwärmen kann. Das Aufwärmen des Öls erleichtert das Ablassen und sorgt für einen genauen Füllstand beim Nachfüllen. Während der Motor läuft, treten Sie das Bremspedal und bewegen Sie den Gangwahlschalter durch die verschiedenen Gänge (z. B. von P nach R nach N nach D und zurück nach P). Dies hilft, das Öl zu zirkulieren und einen vollständigen Wechsel beim Ablassen zu ermöglichen.
Suchen Sie den Getriebeölpeilstab (oft beschriftet) und ziehen Sie ihn heraus. Wischen Sie ihn mit einem fusselfreien Tuch oder Papiertuch sauber, setzen Sie ihn dann wieder ein und ziehen Sie ihn wieder heraus, um den Ölstand zu überprüfen. Diese erste Kontrolle liefert einen Ausgangswert für den Ölstand, bevor Arbeiten durchgeführt werden.
Schalten Sie als Nächstes den Motor aus und bereiten Sie sich auf das Ablassen des alten Öls vor. Je nach Fahrzeug gibt es möglicherweise eine Ablassschraube an der Getriebewanne, oder das Öl muss durch Entfernen der Wanne abgelassen werden. Verwenden Sie in beiden Fällen eine Ablassschale, um das alte Öl aufzufangen, und entsorgen Sie es ordnungsgemäß.
Nachdem Sie das Öl abgelassen haben, entfernen Sie den Getriebefilter, wenn das Fahrzeug einen hat, und ersetzen Sie ihn. Dies trägt dazu bei, Verunreinigungen aufzufangen und einen vollständigen Ölwechsel zu gewährleisten. Setzen Sie die Ablassschale oder die Getriebewanne wieder ein und achten Sie darauf, bei Bedarf neue Dichtungen oder Dichtungen zu verwenden, um Lecks zu vermeiden. Jetzt ist es an der Zeit, neues Getriebeöl hinzuzufügen. Gießen Sie die empfohlene Menge neues Öl durch das Ölmessstabrohr mit einem Trichter ein. Beginnen Sie mit einer geringeren Menge, überprüfen Sie dann den Füllstand und passen Sie ihn bei Bedarf an.
Nachdem Sie das neue Öl hinzugefügt haben, starten Sie den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten lang laufen. Schalten Sie dann den Motor erneut durch die Gänge und überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab. Füllen Sie bei Bedarf mehr Öl nach, um den richtigen Füllstand zu erreichen. Denken Sie daran, dass ein Überfüllen zu Getriebeproblemen führen kann. Machen Sie abschließend eine Probefahrt, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Sie fertig sind, reinigen Sie alle Verschüttungen und entsorgen Sie das alte Öl und alle anderen Materialien, die während des Vorgangs verwendet wurden, ordnungsgemäß.
F1. Gibt es Fahrzeuge, die keine Automatikgetriebe verwenden können?
A1. Die meisten modernen Fahrzeuge können Automatikgetriebe verwenden. Einige sehr kleine Autos, Sportwagen oder schwere LKW verwenden jedoch möglicherweise andere Typen. Diese Typen sind möglicherweise besser für ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet.
F2. Kann ein Automatikgetriebe in ein Schaltgetriebe umgewandelt werden und umgekehrt?
A2. Ja, es ist möglich, zwischen Getriebearten umzurüsten. Dies erfordert jedoch erhebliche Modifikationen und kann sehr teuer sein. Die Umrüstung wirkt sich auf die Leistung des Fahrzeugs aus und erfordert eine gründliche Anpassung.
F3. Können Anfänger mit einem Auto mit Automatikgetriebe fahren lernen?
A3. Ja, für Anfänger ist es oft einfacher, mit einem Auto mit Automatikgetriebe fahren zu lernen. Sie müssen sich keine Gedanken über das Schalten oder die Verwendung einer Kupplung machen, sodass sie sich auf die Straße und den Verkehr konzentrieren können.
F4. Haben Autos mit Automatikgetriebe einen geringeren Kraftstoffverbrauch?
A4. Früher verbrauchten Automatikgetriebe mehr Kraftstoff als Schaltgetriebe. Die Technologie hat jedoch Fortschritte gemacht, und die heutigen Automatikgetriebe können genauso sparsam sein wie Schaltgetriebe, in einigen Fällen sogar besser.