All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Badewanne

(92170 Produkte verfügbar)

Über badewanne

Arten von Badewannen

Eine Badewanne ist ein großer Behälter, den Menschen zum Befüllen mit Wasser verwenden, um sich durch Eintauchen zu waschen. Badewannen gibt es in verschiedenen Arten und Größen. Sie können aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden, wobei jedes Material seine eigenen einzigartigen Eigenschaften hat.

Badewannen werden nach ihrer Installation in drei Haupttypen unterteilt. Sie sind:

  • Freistehende Badewannen

    Freistehende Badewannen sind, wie der Name schon sagt, nicht an einer Wand oder Verkleidung befestigt. Freistehende Badewannen werden auf dem Boden aufgestellt und von einem bodengeführten Wasserhahn umgeben. Es handelt sich um Wannenmodelle, die auf ihren Füßen stehen, wie die Klauenfußwanne, und solche, die einen versteckten Abfluss haben, der sie so aussehen lässt, als würden sie auf dem Boden stehen, wie die Sockelwannen.

  • Nischenbadewanne

    Nischenbadewanne sind die gängigste Art. Sie werden in eine dreiseitige Nische eingebaut. Sie haben eine fertige Seite und eine Dusche darüber. Nischenbadewanne werden auch als Nischen- oder Einbauwannen bezeichnet.

  • Einbauwannen

    Einbauwannen ähneln Einbauwaschbecken. Sie haben einen Rand, der die Wanne umgibt, und dieser Rand dient zur Unterstützung der umlaufenden Arbeitsplatte. Der Wasserhahn und andere Zubehörteile werden auf der Abdeckung der Wanne oder der umlaufenden Arbeitsplatte installiert.

Badewannen können auch nach ihrer Form unterschieden werden. Sie sind entweder:

  • Rechteckige Badewannen

    Rechteckige Badewannen sind modern und sauber. Sie sind ein großartiger Blickfang in jedem Badezimmer. Sie passen gut in eine Ecke oder an eine Wand. Rechteckige Badewannen eignen sich hervorragend zum Entspannen an heißen Sommerabenden oder kalten Wintertagen.

  • Ovale Badewannen

    Ovale Badewannen sind stilvoll und anmutig. Sie verleihen jedem Badezimmer einen Hauch von Eleganz. Ovale Badewannen sind aufgrund ihrer Form im Inneren geräumiger, als ihre Größe vermuten lässt.

  • Eckbadewanne

    Eckbadewanne nutzen den Eckraum in einem Badezimmer. Sie sind perfekt für enge Räume und verleihen dem Badezimmer ein einzigartiges Aussehen.

Badewannen können auch nach ihrem Material klassifiziert werden. Dazu gehören:

  • Acryl-Badewanne

    Acryl-Badewanne werden aus Acryl und Fiberglas hergestellt. Sie sind leicht, einfach zu installieren und halten die Wärme. Acryl-Badewanne sind einfach zu pflegen und in verschiedenen Formen und Größen erhältlich.

  • Gusseisen-Badewanne

    Gusseisen-Badewanne werden aus Eisen hergestellt und mit Porzellan beschichtet. Sie sind schwer, stark, langlebig und halten die Wärme. Gusseisen-Badewanne sind wartungsarm.

  • Fiberglas-Badewanne

    Fiberglas-Badewanne werden aus Fiberglas hergestellt. Sie sind leicht, einfach zu installieren und preiswert. Allerdings sind sie weniger langlebig als andere Badewannen.

  • Stahl-Badewanne

    Stahl-Badewanne werden aus Stahl hergestellt und mit Acryl oder Emaille beschichtet. Sie sind langlebig, erschwinglich und halten die Wärme. Allerdings können sie rutschig und laut sein.

  • Holz-Badewanne

    Holz-Badewanne sind selten und teuer. Sie sind schön und vermitteln ein natürliches Gefühl. Allerdings erfordern sie viel Pflege.

  • Whirlpool-Badewanne

    Whirlpool-Badewanne haben Düsen, die eine massageartige Wirkung erzeugen. Sie sind entspannend und luxuriös.

Funktion und Eigenschaften einer Badewanne

  • Materialien: Acryl-Badewanne sind beliebt geworden, weil sie leicht sind, die Wärme speichern und leicht in verschiedene Designs geformt werden können. Acryl ist ein Kunststoffmaterial, das zur Herstellung von Produkten wie Gläsern, Leuchten und Behältern verwendet wird. Wenn die Acrylplatte zu einer Badewanne geformt wird, wird sie mit Fiberglas verstärkt, um sie stabil und robust zu machen. Acryl-Badewanne haben glatte und glänzende Oberflächen, die sie attraktiv aussehen lassen und einfach zu reinigen sind. Das andere beliebte Material für die Herstellung von Badewannen heißt ABS-Kunststoff. Im Gegensatz zu Acryl ist ABS-Kunststoff nicht verstärkt und hat eine raue Oberfläche. Acryl ist günstig, aber leicht und einfach zu installieren.
  • Form: Badewannen gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Die freistehende Wanne ist am beliebtesten, weil sie ein modernes Design hat und in jeden Raum passt, was sie einfach zu verarbeiten macht. Freistehende Wannen gibt es in zwei Hauptstilen: eleganten und antiken Stilen. Freistehende Wannen im eleganten Stil haben einfache und klare Linien, die sie raffiniert aussehen lassen. Freistehende Wannen im antiken Stil sind dekorativer mit altmodischen Füßen, die dem Ganzen Charakter verleihen. Die Klauenfußwanne, die sichtbare Füße hat, ist ein Beispiel für eine freistehende Wanne im antiken Stil.
  • Größe: Badewannen sind in verschiedenen Größen erhältlich, um verschiedenen Räumen und Bedürfnissen gerecht zu werden. Es gibt kleine Badewannen für kompakte Badezimmer, die nicht viel Platz einnehmen. Kleine Badewannen passen in kleine Räume, bieten aber trotzdem ein entspannendes Bad. Es gibt auch große Badewannen mit extra Platz für zwei Personen oder für diejenigen, die es genießen, sich beim Baden auszustrecken. Große Badewannen lassen Badezimmer luxuriös und spa-artig aussehen. Standard-Badewannen sind ebenfalls erhältlich, die perfekt in die meisten Badezimmer passen.
  • Eigenschaften: Einige Badewannen haben eingebaute Düsen, die Wasser und Luft ausblasen, um ein spa-artiges Erlebnis zu schaffen. Diese Düsen lassen das Wasser sprudeln und erzeugen eine wohltuende Massage, die zur Entspannung der Muskeln beiträgt. Badewannen mit Düsen werden auch als Düsenwannen oder Whirlpools bezeichnet. Eine weitere Besonderheit moderner Badewannen ist das beheizte Wasser. Diese Badewannen haben eine eingebaute Heizung, die das Wasser die ganze Zeit warm hält, während man badet. Beheizte Badewannen eignen sich hervorragend für lange, entspannende Bäder, ohne dass das Wasser kalt wird. Einige Badewannen haben auch Luftdüsen, die sanfte, weiche Blasen statt starker Wasserdüsen ausblasen. Luftdüsenwannen sorgen für eine leichte Massage, die sich sehr entspannend anfühlt.

Szenarien für Badewannen

  • Entspannung und Stressabbau:

    Eine Badewanne bietet einen perfekten Rückzugsort vom täglichen Trubel. Stellen Sie sich vor: ein schwach beleuchtetes Badezimmer, sanft flackernde Duftkerzen und ätherische Ölbadesalze, die sich im dampfenden Wasser auflösen. Es ist eine Oase der Ruhe, die zum Entspannen und Auftanken geschaffen wurde.

  • Therapeutisches Baden:

    Für diejenigen, die Linderung von Muskelschmerzen oder Gelenkschmerzen suchen, kann ein therapeutisches Bad in der Wanne Wunder wirken. Wenn man dem Wasser Bittersalz hinzufügt, hilft es, Verspannungen zu lösen, da Magnesium in die müden Muskeln eindringt. Die Wärme öffnet die Blutgefäße und fördert die Durchblutung und Entspannung.

  • Qualitätszeit für sich selbst:

    Jeder verdient etwas Zeit für sich allein, und ein Bad ist der ideale Weg, um sich zu verwöhnen. Egal, ob man ein gutes Buch, beruhigende Musik oder einfach nur ins Leere starren möchte, diese ungestörte Zeit für sich selbst wirkt Wunder für den Geist.

  • Vor dem Schlafengehen:

    Haben Sie Schwierigkeiten, die schwer fassbaren Z's einzufangen? Machen Sie eine nächtliche Badezeit zu einem Teil Ihres Entspannungsprozesses. Die steigende Körpertemperatur, gefolgt von einem kühlen Raum, signalisiert dem Körper, dass es Zeit zum Schlafen ist.

  • Platzsparende Lösungen:

    In kompakten Häusern oder Wohnungen ist eine Badewanne mit Duschkombination ein echter Platzsparender. Sie bietet das Beste aus beiden Welten, ohne Quadratmeter zu opfern. Schnelle Duschen für geschäftige Morgen und gemütliche Bäder, wann immer Zeit ist? Ja, bitte!

  • Familienzeit:

    Wer sagt, dass Bäder nur für Einzelpersonen sind? Wenn es ums Kuscheln geht, ist die richtige Badewanne perfekt für Familienzeit. Schnappen Sie sich die Gummiente und ein paar Badetiere - Kinder werden es lieben, darin herumzuspritzen. Eltern können sich mit einer geräumigen Wanne ebenfalls am Spaß beteiligen. Machen Sie die Badezeit zu einem Familienerlebnis!

  • Steigerung des Hauswerts:

    Denken Sie daran, die Immobilie eines Tages zu verkaufen? Eine attraktive, gepflegte Wanne könnte für potenzielle Käufer den Ausschlag geben. Ein entspannender Rückzugsort in der Hauptsuite oder ein Vintage-Schmuckstück im Gästebad erhöht die Attraktivität. Richtiges Inszenieren und Pflege lassen sich die Interessenten in diesen Räumen entspannen.

  • Hydrotherapie und gesundheitliche Vorteile:

    Einige Badewannen sind speziell für die Hydrotherapie konzipiert. Diese therapeutischen Gefäße sind mit leistungsstarken Düsen ausgestattet, die eine Atmosphäre der Entspannung und Erholung schaffen. Das wirbelnde Wasser wirkt Wunder, indem es bestimmte Muskelgruppen anspricht. Dies bietet Linderung von Schmerzen, Beschwerden und allgemeinen Verspannungen. Ob es sich um einen steifen Rücken, schmerzende Schultern oder verspannte Waden handelt, Hydrotherapie-Wannen haben die Problemzonen im Griff. Die heilenden Eigenschaften von Wasser entfalten ihre Magie.

Wie man eine Badewanne auswählt

Die Auswahl der richtigen Badewanne erfordert die Abwägung der Kundenbedürfnisse mit der Funktionalität des Produkts. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl von Badewannen für den Weiterverkauf berücksichtigen sollten.

Zuerst sollten Sie die Materialien berücksichtigen, aus denen die Badewanne hergestellt wird. Acryl und Fiberglas sind beliebte Wahlmöglichkeiten, weil sie die Wärme speichern und leicht sind. Acryl ist jedoch teurer als Fiberglas. Einige Kunden bevorzugen möglicherweise eine Stahl- oder Gusseisenwanne, weil sie trotz ihres Gewichts langlebig ist. Andere wünschen sich vielleicht eine Holzbadewanne, die für Bäder im japanischen Stil konzipiert ist. Das Material beeinflusst die Funktionalität und den Preis der Wanne, daher ist es ein wichtiger Aspekt.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Größe und Form der Wanne. Die Standardgröße einer Badewanne beträgt 152 cm Länge, 76 cm Breite und 35-40 cm Tiefe. Es gibt jedoch auch kleinere Wannen für kompakte Räume und größere Modelle mit erhöhter Tiefe für mehr Wasserkapazität. Badewannen gibt es auch in verschiedenen Formen, z. B. rechteckig, oval und rund. Die Abmessungen und die Form der Wanne beeinflussen ihre Eignung für verschiedene Badezimmer und Benutzer. Berücksichtigen Sie diese Faktoren bei der Inventarisierung verschiedener Wannenmodelle.

Der Typ der Badewanne ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Es gibt freistehende, Einbau- und Eckwannen. Freistehende Wannen sind stilvoll und modern, benötigen aber mehr Platz. Einbauwannen werden an einer Wand installiert, wodurch sie sich hervorragend zum Sparen von Platz eignen. Eckwannen passen in eine Ecke des Badezimmers und eignen sich hervorragend, um den Platz optimal zu nutzen. Jeder Typ hat einzigartige Vor- und Nachteile, die ihn für verschiedene Kunden geeignet machen.

Prüfen Sie zum Schluss die Designmerkmale der Wanne. Achten Sie auf Optionen wie verstellbare Duschköpfe, rutschfeste Oberflächen, eingebauten Stauraum und Düsen für die Hydrotherapie. Diese Merkmale machen die Wanne funktionaler und luxuriöser.

Fragen und Antworten zu Badewannen

F1: Welches ist das beste Material für eine Badewanne?

A1: Es gibt kein bestes Material, da jedes seine eigenen einzigartigen Vorteile bietet. Acryl ist leicht und speichert die Wärme. Emailliertes Stahl ist langlebig und leicht zu reinigen. Gusseisen bietet ausgezeichnete Wärmespeicherung und Langlebigkeit. Fiberglas ist sehr leicht und erschwinglich. Kunststoff ist die leichteste und günstigste Option.

F2: Wie lange halten Badewannen?

A2: Badewannen können mehrere Jahrzehnte halten, wenn sie richtig gewartet werden. Acryl- und Stahlbadewanne halten möglicherweise 15-30 Jahre. Gusseisen und Fiberglas haben eine ähnliche Lebensdauer. Regelmäßiges Reinigen und Vermeidung von aggressiven Chemikalien verlängert die Lebensdauer.

F3: Welche Größe der Badewanne ist ideal?

A3: Standardgrößen sind 152 cm Länge für Nischenwannen und 168-183 cm für freistehende Wannen. Eine Standardwanne passt in die meisten Räume. Es gibt jedoch auch Badewannen in anderen Größen, wie z. B. 137 cm, 122 cm und 76 cm. Die ideale Größe hängt vom verfügbaren Platz und dem Verwendungszweck ab.