(6 Produkte verfügbar)
Eine Bier-Zentrifuge wird in der Brauerei üblicherweise eingesetzt, um Bier vor der Abfüllung zu stabilisieren, zu polieren und zu klären. Hier sind einige Arten von Bier-Zentrifugen.
Rohrzentrifugen
Rohrzentrifugen haben eine rohrförmige Schüssel. Wenn das zu trennende Produkt in die Zentrifuge eingespeist wird, gelangt es in das Rohr. Dann dreht die Maschine das Rohr. Durch die Drehbewegung setzen sich die schwereren Bestandteile des Materials am Boden des Rohrs ab, während die leichteren Bestandteile nach oben steigen. Rohrzentrifugen werden häufig zur Reinigung oder Klärung kleiner Flüssigkeitsmengen für Forschung und Analyse verwendet. Sie werden in Brauereien eingesetzt, um Hefe und Sediment aus dem Bier zu entfernen.
Scheibenzentrifugen
Scheibenzentrifugen haben eine Reihe von konischen Scheiben, die in einer sich drehenden Schüssel eingeschlossen sind. Die konischen Formen und die Stapelanordnung schaffen eine große Anzahl von Absetzräumen für das zu trennende Material. Wenn die Schüssel rotiert, bewegt sich das dichtere Material (wie Feststoffe und schwerere Bestandteile) nach außen in die Scheibenräume und die leichteren Bestandteile fließen zurück in die zentralen Löcher der Scheiben. Dieser Prozess läuft kontinuierlich ab. Daher werden Scheibenzentrifugen oft zur Trennung großer Flüssigkeitsmengen in Brauereien eingesetzt. Darüber hinaus trennen sie Bier von Hefe, trennen verschiedene Biersorten und entfernen unerwünschte Feststoffe oder Partikel.
Schneckenpressen-Separatoren
Schneckenpressen-Separatoren verwenden eine rotierende Schnecke, um Feststoffe von Flüssigkeiten zu trennen. Sie werden häufig zur Trennung von festen Materialien (verbrauchte Malzschalen, feste Rückstände) von Flüssigkeit in Brauprozessen eingesetzt. Bei Schneckenpressen-Separatoren führt eine Kombination aus Abtropfen durch einen Schlitz und Druck, der durch die rotierende Schnecke ausgeübt wird, zur Trennung von Feststoffen von Flüssigkeiten.
Durchsatz:
Der Durchsatz einer Separatorenzentrifuge ist die Menge an Bier, die sie pro Stunde verarbeitet, typischerweise gemessen in Litern oder Gallonen pro Stunde. Beispielsweise verarbeitet eine Zentrifuge mit einem Durchsatz von 1.000 Litern pro Stunde bis zu 1.000 Liter Bier in einer Stunde.
Trennungsvolumen:
Das Trennungsvolumen gibt die Menge an Bier an, die in einer Charge in den Separator eingespeist werden kann, gemessen in Litern oder Gallonen. Beispielsweise kann ein Separator mit einem Trennungsvolumen von 5.000 Litern bis zu 5.000 Liter Bier in einer Charge verarbeiten.
Drehzahl:
Die Drehzahl einer Bier-Zentrifuge ist die Geschwindigkeit, mit der die Trommel rotiert, die üblicherweise in Umdrehungen pro Minute (U/min) gemessen wird. Eine Zentrifuge mit einer Drehzahl von 5.000 U/min dreht die Zentrifugentrommel mit einer Geschwindigkeit von 5.000 Umdrehungen pro Minute.
Leistungsaufnahme:
Die Leistungsaufnahme einer Bier-Zentrifuge, gemessen in Kilowatt (kW) oder Watt, gibt an, wie viel Leistung sie während des Betriebs verbraucht. Beispielsweise verbraucht eine Zentrifuge mit einer Leistungsaufnahme von 10 kW im Betrieb 10 Kilowatt Leistung.
Betriebsdruck:
Der Betriebsdruck einer Bier-Zentrifuge, typischerweise gemessen in bar oder Pfund pro Quadratzoll (psi), gibt den Druck an, bei dem die Zentrifuge während des Trennprozesses arbeitet. Ein Separator mit einem Betriebsdruck von 3 bar arbeitet beispielsweise während des Trennprozesses mit einem Druck von 3 bar.
Abmessungen und Gewicht:
Die Abmessungen, wie Länge, Breite und Höhe, sowie das Gewicht der Bier-Zentrifuge sind in diesem Abschnitt enthalten, damit Benutzer die Platz- und Installationsanforderungen der Ausrüstung besser verstehen können.
Regelmäßige Reinigung:
Es ist ratsam, die vom Hersteller empfohlenen Reinigungsmittel und -verfahren zu verwenden, um die Innen- und Außenteile des Separators regelmäßig zu reinigen. Dies kann sicherstellen, dass der Separator hygienisch bleibt und verhindert, dass Bierreste seine Leistung beeinträchtigen.
Inspektion und Wartung wichtiger Komponenten:
Benutzer sollten wichtige Komponenten wie Filter, Dichtungselemente und rotierende Trommeln regelmäßig auf Abnutzung, Beschädigung oder Verstopfung überprüfen. Reparaturen oder Auswechslungen sollten umgehend durchgeführt werden, wenn Probleme festgestellt werden, um den stabilen Betrieb und die Trennleistung der Zentrifuge zu gewährleisten.
Wartung des Schmiersystems:
Bei Bier-Separatoren mit Schmiersystemen müssen Benutzer den Ölstand und die Ölqualität regelmäßig überprüfen und bei Bedarf Schmieröl nachfüllen oder austauschen, um die einwandfreie Funktion der Schmierkomponenten zu gewährleisten.
Regelmäßige Kalibrierung und Prüfung:
Benutzer sollten die Leistung des Bierseparators gemäß den Richtlinien des Herstellers in regelmäßigen Abständen kalibrieren und testen. Dies stellt sicher, dass der Separator seine korrekte Trenneffizienz und -genauigkeit beibehält.
Beachten Sie die Betriebsumgebung:
Benutzer sollten sicherstellen, dass die Betriebsumgebung des Bierseparators sauber und frei von übermäßigem Staub und anderen Verunreinigungen ist. Darüber hinaus kann die Sicherstellung geeigneter Temperatur- und Feuchtigkeitswerte die Lebensdauer der Ausrüstung und ihre Leistung verlängern.
Bier-Zentrifugen werden in verschiedenen Bierverarbeitungsindustrien und verwandten Industrien eingesetzt.
Eine Separatorenzentrifuge für Bier ist ein wichtiges Ausrüstungsstück, das Brauereien verwenden, um die Klarheit und Qualität ihres Bieres zu gewährleisten. Bei der Suche nach dem richtigen Separator ist es wichtig, auf diese Merkmale zu achten.
Modularer Aufbau und hochwertige Materialien
Die Zentrifuge sollte einen modularen Aufbau mit einer einfach zu wartenden Schüssel, einem Antriebssystem und einem Zuführsystem haben. Dies erleichtert dem Wartungsteam den Zugang zur Zentrifuge und die Durchführung der notwendigen Reparaturen. Außerdem sollten die Ersatzteile des Bierseparators aus strapazierfähigen, korrosionsbeständigen und lebensmitteltauglichen Materialien bestehen. So wird sichergestellt, dass sie effektiv arbeiten und hochwertiges Bier produzieren können.
Flexibler Betrieb und automatische Steuerung
Der Bierseparator sollte verschiedene Bierstile verarbeiten können. Er sollte es den Bedienern auch ermöglichen, seine Einstellungen einfach anzupassen. Darüber hinaus sollte der Separator mit einem automatischen Steuerungssystem ausgestattet sein, das die Fernüberwachung und Automatisierung seiner Betriebsfunktionen ermöglicht. So lässt sich die Effizienz und Leistung der Zentrifuge einfach verwalten.
Sicherheitsmerkmale und Geräuschreduzierung
Der Bierseparator sollte über mehrere Sicherheitsmerkmale wie Not-Aus-Taster, Schutzabdeckungen und Sicherheitsverriegelungen verfügen. Diese Merkmale verhindern Unfälle und sorgen für die Sicherheit des Bedieners. Darüber hinaus sollte der Arbeitslärm des Separators in einem tolerierbaren Bereich liegen. So wird verhindert, dass die Bediener und andere Mitarbeiter in der Brauerei gestört werden.
F1: Was ist der Unterschied zwischen einer Bier-Zentrifuge und einem Filter?
A1: Einer der wichtigsten Vorteile von Bier-Zentrifugen ist, dass sie die Bestandteile des Bieres, einschließlich der wichtigen Geschmacks- und Aromastoffe, bewahren, die beim Filtrationsvorgang oft entfernt werden. Darüber hinaus verbrauchen Zentrifugen in der Regel weniger Wasser und bieten in vielen Fällen die gleiche Fähigkeit, ohne die gelösten Feststoffe zu trennen.
F2: Was sind die beiden Haupttypen von Bier-Zentrifugen?
A2: Es gibt heute zwei Hauptkonstruktionen von Bier-Zentrifugenseparatoren, die in der Industrie eingesetzt werden: die Spiralzentrifuge und die Scheibenstapelzentrifuge. Beide erfüllen im Wesentlichen die gleiche Funktion, haben aber unterschiedliche Konstruktionen und Trenneffizienzen, die typischerweise für verschiedene Verarbeitungsanforderungen in Betracht gezogen werden.
F3: Sind Bier-Zentrifugen teurer als Filter?
A3: Obwohl einige Zentrifugen hohe Anschaffungskosten haben, können ihre überlegenen Trenneffizienzen in Kombination mit typischerweise geringerem Energie- und Wasserverbrauch sowie schnellen Verarbeitungszeiten sie im Vergleich zu einigen Filtern wirtschaftlicher machen.