(130 Produkte verfügbar)
Ein bestes Pergola-Design ist ein Gartenelement im Freien, das einen schattigen Weg, Durchgang oder Sitzbereich mit vertikalen Pfosten oder Rahmen bildet. Es trägt in der Regel Querbalken und ein robustes, offenes Gitterwerk. Hier sind einige beliebte Arten:
Traditionelle Holzpergola
Dieses klassische Pergola-Design verwendet druckbehandeltes Holz, Zedernholz oder Rotzeder. Es verfügt über vertikale Pfosten mit horizontalen Balken und Gittern. Das Holz kann gebeizt oder gestrichen werden, um das Aussehen zu verbessern.
Vinyl-Pergola
Dieses Pergola-Design verwendet ein Material, das PVC ähnelt. Die Vinyl-Pergola ist langlebig, muss nicht gebeizt oder gestrichen werden und ist leicht zu reinigen. Sie ist perfekt für diejenigen, die wenig Wartung wünschen.
Aluminium-Pergola
Dieses Aluminium-Pergola-Design ist leicht, rostbeständig und stark. Es kann ein modernes Aussehen mit schlanken Linien und Metallic-Oberflächen haben.
Stahl-Pergola
Stahl-Pergolen sind robust und für große Bauwerke geeignet. Sie haben ein massiveres Aussehen als Aluminium-Pergolen.
Zedernholz-Pergola
Wenn die Holzpergola aus Zedernholz hergestellt ist, hat sie ein ansprechenderes Aussehen und hält aufgrund ihrer natürlichen insektenabweisenden Eigenschaften lange. Sie ist wartungsarm und hält wechselnden Wetterbedingungen stand.
Pergola mit Metallgitterdach
Dieses Design hat ein Metallgitterdach, wodurch es einzigartig wird und Stärke erhält. Das Metallgitter kann Kletterpflanzen tragen und einen anderen Schattierungseffekt erzeugen.
Angeschlossene Pergola
Angeschlossene Pergolen sind mit Gebäuden verbunden und sorgen für Kontinuität zwischen Innen- und Außenräumen. Sie eignen sich ideal für die Erweiterung von Terrassen oder die Schaffung von Eingängen. Sie sind stabil und bieten einen einfachen Zugang zwischen dem Haus und dem schattigen Bereich.
Freistehende Pergola
Diese Pergolen sind unabhängige Strukturen und können überall im Garten aufgestellt werden. Sie eignen sich zum Schaffen von Blickfängen und sind vielseitig für verschiedene Designs einsetzbar.
Pergola im Pavillon-Stil
Diese Pergola im Pavillon-Stil hat ein kuppelförmiges Dach und ist achteckig oder sechseckig. Sie bietet einen 360-Grad-Blick und ist perfekt für die Schaffung eines zentralen Sammelpunkts.
Modulares Design:
Modular konzipierte Garten-Pergolen werden in Abschnitten oder Modulen gebaut. Jedes Modul ist ein separater Teil der Pergola, mit seinen Dachbalken, Pfosten und Latten. Diese Module passen zusammen, um eine größere Struktur zu bilden. Dieses Design macht es einfach, die Pergola zu bauen oder zu zerlegen. Es ermöglicht auch verschiedene Formen und Größen, da weitere Module hinzugefügt oder entfernt werden können. Modulare Designs sind nützlich, wenn die Pergola später verschoben oder geändert werden muss.
Design mit gewölbtem Dach:
Bei einer Pergola mit gewölbtem Dach müssen sich die Menschen keine Sorgen um Regenwasser machen, das sich darauf ansammelt. Ein Design mit gewölbtem Dach ermöglicht eine bessere Entwässerung des Regenwassers durch das schräge Dach. Es verhindert, dass sich Wasser dort oben staut, was die Pergola im Laufe der Zeit beschädigen könnte. Die gewölbte Form verleiht auch zusätzliche strukturelle Festigkeit und Stabilität. Die Pergola ist mit einem gewölbten Dach, das das Wetter besser bewältigt, langlebiger und haltbarer.
Design mit Satteldach:
Ein Design mit Satteldach bietet einen abgeschlosseneren und schattigen Raum. Die beiden schrägen Abschnitte, die in der Mitte zusammenlaufen, bilden einen umgekehrten V-förmigen Gipfel. Dieses Satteldach schafft mehr Privatsphäre und Schutz vor den Elementen. Es ermöglicht auch Fenster oder Oberlichter am Gipfel für natürliches Licht. Wenn eine Pergola beschattet werden muss, aber auch eine dramatische Decke haben soll, ist ein Design mit Satteldach eine gute Wahl.
Angeschlossene Pergola:
Angeschlossene Pergolen sind so konzipiert, dass sie an die Seite eines Hauses oder Gebäudes angeschlossen oder befestigt werden. Ihre Pfosten verbinden sich direkt mit der Wand der Struktur. Angeschlossene Pergolen bieten zusätzliche Unterstützung und Stabilität, da sie an einem bestehenden Ort verankert sind. Das macht sie auch ideal für die Erweiterung des bewohnbaren Außenbereichs von einer Terrasse oder einem Deck. Die Einfassung einer angeschlossenen Pergola mit Wänden schafft auch einen privateren Bereich.
Freistehende Pergola:
Freistehende Pergolen haben ihre eigenen unabhängigen Pfosten, getrennt von allen Gebäuden. Das bedeutet, dass ihre Stützpfosten alle in sich geschlossen sind und keine andere Struktur berühren. Freistehende Pergolen eignen sich hervorragend für die Schaffung eines eigenen Außenbereichs, abseits des Haupthauses. Sie können in Gärten, Innenhöfen oder neben Schwimmbädern gebaut werden. Da sie freistehend sind, gibt es mehr Gestaltungsmöglichkeiten, z. B. unterschiedliche Formen und Größen.
Design mit Schrägdach:
Eine Pergola mit Schrägdach hat ein einziges schräges Dach, wie ein Schuppen. Eine Schräge zum Dach sorgt für ein modernes, minimalistisches Aussehen. Es ermöglicht auch eine hervorragende Entwässerung von Regen und Schnee. Das macht Schrägdächer ideal für Gebiete mit starkem Niederschlag. Die schräge Decke erzeugt auch optische Spannung und ein offenes Gefühl. Wenn eine Pergola nahtlos mit den Linien eines modernen Hauses verschmelzen soll, ist ein Schrägdach die perfekte Wahl.
Pergola als Gartenweg:
Dieses freistehende Pergola-Design kann am Ende eines Gartenwegs oder Weges aufgestellt werden. Es bietet einen Blickfang und einen schattigen Bereich. Wenn Sie Kletterpflanzen an der Oberseite der Pergola pflanzen, entsteht ein natürliches Aussehen.
Angeschlossene Schatten-Pergola:
Eine Pergola, die am Haus befestigt ist, spendet Schatten für das Deck oder die Terrasse. Dieses angeschlossene Pergola-Design eignet sich für Menschen, die ihren Außenbereich erweitern möchten. Es kann auch eine Fortsetzung des Innenraums sein.
Pergola als Rückzugsort am Pool:
Eine Pergola, die in der Nähe eines Pools aufgestellt ist, kann einen entspannenden Rückzugsort schaffen. Sie kann Liegestühle und einen kleinen Tisch darunter haben. Wenn Sie einige Pflanzen um die Pergola herum anpflanzen, kann sie wie eine tropische Oase aussehen.
Pergola für eine Außenküche:
Menschen, die eine Außenküche einrichten möchten, können einen Kochbereich unter die Pergola stellen. Die Pergola sorgt für Belüftung für Rauch und Geruch und Schatten für den Kochbereich. Sie kann auch Beleuchtung und Essbereiche tragen.
Garten-Pergola mit Sitzgelegenheiten:
Wenn Sie eine Sitzecke zur Pergola hinzufügen, wird sie zum idealen Ort, um sich zu entspannen und den Garten zu genießen. Die Sitzgelegenheiten können in Form von eingebauten Bänken oder freistehenden Stühlen sein. Die Leute können sie mit Kissen und Polstern personalisieren.
Eingangs-Pergola:
Eine Pergola kann den Eingang zum Garten oder Grundstück einrahmen. Sie kann Säulen auf beiden Seiten des Weges haben, der hinein führt. Ranken oder andere Pflanzen können auf der Oberseite wachsen, um einen dramatischen Empfang zu schaffen.
Pergola mit Dach:
Manche Menschen wünschen sich vielleicht ein Pergola-Design mit Dach. Die Hinzufügung eines Daches oder einer Überdachung zur Oberseite der Struktur kann zusätzlichen Schutz vor Regen bieten. Sie kann auch versenkbare Markisen für einstellbaren Schatten haben.
Pergola mit Beleuchtung:
Eine Pergola kann auch mit Beleuchtung ausgestattet sein. Lichterketten können über die Balken gespannt werden oder Laternen können an den Sparren aufgehängt werden. Die Beleuchtung beleuchtet den Raum nachts und schafft eine warme, einladende Atmosphäre.
F1: Was sind die besten Materialien für eine Pergola?
A1: Holz, Vinyl und Aluminium sind einige der Materialien, die üblicherweise verwendet werden, um eine starke und langlebige Pergola zu bauen.
F2: Wie lange dauert es, eine Pergola zu bauen?
A2: Je nach Größe und Material der Pergola kann es zwischen fünf Tagen und drei Wochen dauern, bis sie fertiggestellt ist.
F3: Was ist der Unterschied zwischen einem Pavillon und einer Pergola?
A3: Ein Pavillon hat ein festes Dach mit geschlossenen Wänden, während eine Pergola ein offenes Gitterwerkdach ohne Wände hat.
F4: Welche Farbe ist am besten für eine Pergola geeignet?
A4: Helle Farben werden in der Regel für Pergolen bevorzugt, da sie eine Illusion von Raum schaffen und zur meisten Landschaftsgestaltung passen.
F5: Wie kann eine Pergola angepasst werden?
A5: Pergolen können durch Hinzufügen von Beleuchtung, Sitzgelegenheiten, Pflanzen, Vorhängen und Sonnensegeln angepasst werden.