Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Großer betonmischer

(1265 Produkte verfügbar)

Über großer betonmischer

Arten von großen Betonmischern

Es gibt viele Arten von großen Betonmischern, die sich in ihren Eigenschaften, Anwendungen usw. unterscheiden.

  • Nach der Beschickungsmethode:

Die Betonmischermaschine hat zwei Haupttypen, die sich in der Beschickungsmethode unterscheiden: den Trommelmischer und den kontinuierlichen Mischer. Im Betrieb bereiten beide Mischer Beton zu und geben ihn rechtzeitig frei. Der Hauptunterschied liegt in der Art und Weise, wie die Materialien in die Maschine eingebracht werden. Der Trommelmischer verwendet eine Kipptrommel, in der der Mischer hin und her bewegt wird, um die Materialien zu mischen. Im Gegensatz dazu verwendet der kontinuierliche Mischer eine horizontale Trommel, die sich kontinuierlich dreht, während Rohmaterialien an einem Ende zugeführt und gemischter Beton am anderen Ende ausgetragen werden.

  • Nach der Mischmethode:

Mischer können auch nach dem Mischverfahren gruppiert werden, nämlich reversible Trommelmischer und nicht-reversible Trommelmischer. Reversible Trommelmischer drehen sich in beide Richtungen und mischen zunächst Beton. Sie werden häufiger verwendet, wenn große Mengen Beton hergestellt werden. Der nicht-reversible Trommelmischer dreht sich nur in eine Richtung und mischt andere Materialien, einschließlich Zement, Sand, Kies usw., bevor der Beton hergestellt wird.

  • Nach der Energiequelle:

Ein weiterer faszinierender Aspekt des großen Betonmischers ist seine Gruppierung nach Energiequelle, nämlich elektrische Betonmischer und Dieselbetonmischer. Elektrische Mischer verwenden Strom zum Betrieb, während Dieselmischer auf Dieselkraftstoff für ihre Funktionalität angewiesen sind.

  • Nach dem Volumen:

Große Betonmischer werden oft nach ihrem Volumen klassifiziert, das sich auf ihre Mischkapazität bezieht. Es gibt zum Beispiel 500L, 750L und 1000L Betonmischer, unter anderem. Typischerweise erzeugen Mischer mit größeren Volumina mehr Beton in einer Runde, was sie perfekt für große Projekte macht.

  • Nach Mischtypen:

Große Betonmischer werden auch nach Mischtypen gruppiert, darunter Trocken- und Nassmischungen. Die Mischer für Trockenmischungen arbeiten durch teilweises Drehen von Trommeln, was zu trockenen Haufen von Endprodukten führt. Die Mischer für Nassmischungen arbeiten durch kontinuierliches Drehen ihrer Trommeln, was zu flüssigen Endprodukten führt.

Spezifikation und Wartung von großen Betonmischern

Große Betonmischer haben je nach Modell unterschiedliche Mischergrößen. Die Mischkapazität reicht im Allgemeinen von 60 Litern bis 9 Kubikmetern, wenn man das Mischvolumen der Trommel betrachtet. Auch die Mischgeschwindigkeit der Trommel unterscheidet sich je nach Modell. Einige Mischer können sich drehen, um Beton mit 8 bis 20 Umdrehungen pro Minute zu mischen. Allerdings sind höhere Drehzahlen für einige Mischertrommeln möglich und erlaubt. Darüber hinaus variiert die Leistung der Motoren, die die Trommeln der Mischer antreiben. Mischer haben Motorleistungen zwischen 2,2 und 220 Kilowatt, und einige Motoren haben eine höhere Leistung. Üblicherweise arbeiten Mischermotoren mit Wechselstrom. Dennoch werden einige Motoren mit Gleichstrom betrieben, wo dies zutreffend ist.

Die Trommeldurchmesser der Mischer liegen zwischen 400 mm und 1.000 mm, und die Länge vom Beschickungspunkt bis zum Austragungspunkt reicht von 1.370 mm bis 3.000 mm. Mischer mit größeren Trommelabmessungen sind für die Mischung größerer Betonmengen verfügbar. Ein Getriebe treibt den Motor an, um ein höheres Drehmoment zu liefern, das die Winkelgeschwindigkeit der Trommel beim Mischen von Beton regelt.

Große Betonmischer erfordern Wartung für optimale Leistung und eine längere Lebensdauer. Die Hersteller empfehlen regelmäßige Inspektionen, um Schäden, ungewöhnliche Geräusche oder Anomalien zu erkennen. Bedienungsanleitungen stellen die Teile des Betonmischers bereit und geben den Wartungsplan für die Maschinen an. Befolgen Sie den vorgeschriebenen Zeitplan und nehmen Sie an den Inspektionen teil, um Reparaturkosten zu vermeiden, die durch regelmäßige Vernachlässigung entstehen.

Die Reinigung des Mischers nach Gebrauch ist eine gute Wartungspraxis. Nicht verwendeter oder ausgehärteter Beton verstopft die Trommel des Mischers und begrenzt mit der Zeit seine Kapazität, Beton zu mischen. Ein Wassersprühsystem kann beim Reinigen der Trommel im laufenden Betrieb helfen, um eine Wasseransammlung in der Trommel zu vermeiden.

Die Schmierung bewegter Teile ist unerlässlich, um die Reibung zwischen Teilen zu minimieren, die sich gegenseitig reiben können. Reibung kann Schäden verursachen und den Verschleiß beschleunigen. Einige Anbieter liefern beim Verkauf der Maschine Schmiermittel für den Mischer. In einigen Fällen, abhängig von der Betriebsumgebung der Maschine, kann eine häufige Schmiermittelzufuhr erforderlich sein. Überprüfen Sie immer den Öl- und Kühlmittelstand der Maschine und füllen Sie diese bei Bedarf nach.

Lose oder beschädigte Teile müssen repariert oder ersetzt werden, um die Stabilität und Sicherheit des Mischers beim Umgang mit Beton zu gewährleisten. Die elektrischen Teile und Werkzeuge, die zur Reparatur des Mischers verwendet werden, müssen sicher und für den Einsatz an der Maschine geeignet sein. Achten Sie darauf, den Motor und das Getriebe gemäß dem in der Bedienungsanleitung angegebenen Wartungsplan zu warten. Wenn Verunreinigungen die Entlüftungsöffnungen des Motors und Getriebes blockieren, entfernen Sie diese, damit diese optimal funktionieren.

Anwendungsszenarien von großen Betonmischern

Große Betonmischer (oder Zementmischer) sind unverzichtbare Maschinen, die in verschiedenen Industrien und im Bauwesen für verschiedene Zwecke eingesetzt werden.

  • Bauwesen: Im Bauwesen werden bei der Errichtung von Infrastrukturen wie Brücken, Straßen und Dämmen in der Regel große Betonmischerwagen mit großen Kapazitäten benötigt. Dies soll sicherstellen, dass während der Arbeit eine stetige Betonversorgung für die Bauarbeiter gewährleistet ist. Eine zuverlässige Versorgung mit frisch gemischtem Beton trägt zu einem effektiven und effizienten Bauprozess bei. Sie trägt auch dazu bei, dass Beton verwendet wird, um den gewünschten Festigkeitsgrad und die gewünschte Qualität zu erreichen.
  • Landentwicklung: Bei der Durchführung von Landentwicklungsprojekten wie Nivellierung, Aushub und Auffüllung kann ein großer Betonmischer mit großer Kapazität verwendet werden, um Beton für Aufgaben wie die Erstellung von Fundamenten, die Installation von Entwässerungssystemen und die Stabilisierung von Böschungen, unter anderem, bereitzustellen. Die Verwendung von Beton in diesen Landentwicklungsprojekten trägt zu einer Verbesserung der Stabilität, Haltbarkeit und Funktionalität bei.
  • Mischen vor Ort: Große Betonmischer werden auch häufig von Bauunternehmern verwendet, um Beton vor Ort zu mischen, wenn kleine bis mittlere Betonmengen benötigt werden. Dies macht den Transport des Betons vom Ort des Mischens zur Baustelle überflüssig, was zu weniger Verzögerungen und potenziellen Qualitätsproblemen führt.
  • Gewerblicher Bau: Im gewerblichen Bauwesen, z. B. bei Hochhäusern, Einkaufszentren und Bürokomplexen, werden oft große Betonmischer mit großer Kapazität eingesetzt, um die für den Bau dieser großen Infrastruktureinrichtungen benötigte Betonmenge bereitzustellen. Der Beton wird mit dem großen Betonmischer gemischt und dann mit einem Mischerwagen zur Baustelle transportiert, um den Prozess effizienter und übersichtlicher zu gestalten.
  • Industriebau: Beim Bau von Industrieanlagen wie Fabriken, Lagern und Kraftwerken kann Beton mit bestimmten Eigenschaften (z. B. hohe Festigkeit, feuerbeständig usw.) benötigt werden, der mit großen Betonmischern hergestellt wird. Die Mischer sorgen für eine gleichmäßige Mischung des Betons, um die gewünschten Eigenschaften und Spezifikationen zu erreichen, was für den Erfolg des Baus entscheidend ist.
  • Infrastruktur-Entwicklung: Wenn irgendwo Straßen, Brücken, Tunnel oder Entwässerungssysteme angelegt werden müssen, werden wahrscheinlich große Betonmischer verwendet, um den hochfesten, langlebigen Beton zu mischen, der für den Bau dieser Infrastruktureinrichtungen benötigt wird. Diese Mischer können zu einer gleichmäßigen Mischung beitragen und den Beton liefern, was die Integrität und Langlebigkeit der Infrastruktur sicherstellt.
  • Kommerzielle Anwendungen: Neben dem Einsatz im Bauwesen werden große Betonmischer auch in kommerziellen Bereichen wie Betonmischwerken und Fertigteilbetrieben eingesetzt. Beton mit unterschiedlichen Spezifikationen wird in großen Chargen mit diesen Mischern gemischt, um die individuellen Anforderungen verschiedener Kunden oder Anwendungen zu erfüllen.
  • Mietdienste: Manchmal werden große Betonmischer als Mietdienste angeboten, in der Regel von Gerätevermietern oder Bauzulieferern. Die Mischer werden an Bauunternehmer oder Bauunternehmen vermietet, die sie für ihre Projekte während eines bestimmten Zeitraums nutzen können. Dieser Service ermöglicht es den Kunden, auf die Geräte zuzugreifen, ohne sie kaufen zu müssen, wodurch sie flexibler und skalierbarer in ihren Betrieben sein können.

So wählen Sie große Betonmischer

Wenn Sie einen Betonmischer zum Verkauf kaufen, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Projektgröße und Kapazität

    Die Größen der Mischer reichen von kleinen bis zu industriellen Betonmischern. Berücksichtigen Sie die Projektgröße. Ein Infrastrukturprojekt benötigt einen industriellen Mischer, wie z. B. einen 6m3 Betonmischerwagen. Für kleinere Projekte reicht der Kauf eines Betonmischers ohne LKW. Berücksichtigen Sie die Kapazität, die der Mischer bietet, und stellen Sie sicher, dass er zukünftigen Bedürfnissen gerecht wird.

  • Effizienz und Produktivität

    Effizienz führt zu reduzierten Betriebskosten. Überprüfen Sie die Drehgeschwindigkeit der Mischertrommel. Eine höhere Drehgeschwindigkeit führt zu einer kürzeren Mischzeit und zu einer höheren Produktivität. Auch die Trommelvolumina unterscheiden sich, daher sollten Sie einen Mischer mit einem Trommelvolumen wählen, das die Projektanforderungen optimal erfüllt. Die Mischzeit beeinflusst die Produktivität, daher sollten Sie einen Mischer wählen, der weniger Zeit zum Mischen von Beton benötigt. Informationen dazu finden Sie in den technischen Daten des Herstellers.

  • Einfache Bedienung und Transport

    Wählen Sie einen Betonmischer, der sich einfach mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bedienen lässt. Wählen Sie einen Mischer, der sich leicht von einer Baustelle zur anderen transportieren lässt. Achten Sie auf eine gute Federung und ein zuverlässiges Bremssystem. Eine Betonmischerpumpe oder ein Mischer mit einer kippbaren Trommel für einfaches Ausgießen ist einfach zu bedienen.

  • Kosten und Budgetbeschränkungen

    Mischer mit mehr Funktionen, wie z. B. einer Betonmischerpumpe, sind in der Regel teurer. Entscheiden Sie sich für einen Betonmischer, der im Budget liegt. Prüfen Sie außerdem die Installationskosten, die Wartungskosten und alle anderen zusätzlichen Kosten. Die Wahl eines Dieselbetonmischers kann die Kraftstoffkosten senken, da Diesel effizienter ist als Benzin.

  • Form der Kraft

    Die Stromversorgung spielt eine große Rolle bei der Auswahl eines Betonmischers. Projekte, die weit von städtischen Zentren entfernt liegen, können von einem Diesel- oder Benzinmotor angetriebenen Mischer profitieren. Elektrische Betonmischer sind jedoch günstiger und leiser als Dieselmischer.

  • Technologie

    Moderne Betonmischer sind mit modernster Technologie ausgestattet, wie z. B. automatischem Mischen und Ausgießen. Solche Mischer senken die Arbeitskosten und verbessern die Effizienz. Je nach Art des Projekts sollten Sie Mischer mit alter oder moderner Technologie bestellen.

Fragen und Antworten

F1: Was ist der Unterschied zwischen einem Betonmischer und einem Zementmischer?

A1: Während der Zementmischer und der Betonmischer in manchen Zusammenhängen synonym verwendet werden, beziehen sie sich auf unterschiedliche Dinge. Ein Zementmischer verarbeitet hauptsächlich nur Zement, während ein Betonmischer mehrere Komponenten verarbeitet, darunter Steine, Sand und Kies, zusätzlich zu Zement.

F2: Was sind die beiden Haupttypen von Betonmischern?

A2: Die beiden Haupttypen von Betonmischern sind der Chargenbetonmischer und der volumetrischer Betonmischer. Der große Chargenbetonmischer bereitet Beton in Chargen zu, wobei die Mischzeit, die Beschickung und die Entleerungszeit berücksichtigt werden. Der große kontinuierliche Betonmischer hingegen fließt wie jede andere Maschine und kann lange Zeit ohne Unterbrechung laufen. Sie eignen sich für unterschiedliche Projekte und die Massenproduktion.

F3: Wie lange hält ein Betonmischer?

A3: Ein Betonmischer kann bei guter Wartung sieben bis zehn Jahre halten. Die Benutzer sollten sich regelmäßige Kontrollen und rechtzeitige Reparaturen an Dingen wie Ölwechseln ansehen, um zu verhindern, dass er schnell verschleißt oder unerwartet ausfällt.

F4: Spielt die Größe des Mischers eine Rolle?

A4: Bei Betonmischermaschinen spielt die Maschinengröße eine große Rolle bei der Bestimmung des Marktes, den sie abdecken können. Größere Mischungen eignen sich für große Projekte, während kleinere Mischungen ideal für kleine Projekte sind. Neben der Mischkapazität muss man auch den Platzbedarf für die Lagerung nach Gebrauch, den Kraftstoffverbrauch während des Mischens und die Tarife während des Transports berücksichtigen.