(30644 Produkte verfügbar)
Brikettreibstoff gewinnt als Alternative zu fossilen Brennstoffen an Bedeutung. **Brikettiermaschinen** sind sehr gefragt, da sie langlebige Blöcke aus Abfallmaterial herstellen, die zum Heizen oder Kochen verwendet werden können. Diese Maschinen haben unterschiedliche Designs.
Extrusionspress-Brikettiermaschine
Diese Maschine verwendet eine ein- oder zweischrauben-Extrusionsmethode zur Herstellung von Briketts. Lose Biomasse wird in die Zuführkammer gegeben. Das Material wird dann mit Hilfe einer Schraube in die Verdichtungskammer gedrückt. Sie verdichtet das Material und drückt es in Form von Briketts durch die Düse. Sie eignen sich für die Herstellung von hochdichten Briketts mit gleichbleibender Qualität. Das Rohmaterial sollte jedoch zumindest etwas Feuchtigkeit enthalten, damit der Prozess effektiv ist. Bei geringem Feuchtigkeitsgehalt kann ein Bindemittel hinzugefügt werden.
Hydraulische Brikettiermaschine
Diese Maschine verwendet einen kolbenbetriebenen Mechanismus, um loses Biomassematerial zu Briketts zu verdichten. Die Zuführvorrichtung führt loses Biomassematerial in den Formhohlraum. Die Hydraulikpumpe drückt den Kolben, der das Material in den Formhohlraum drückt. Der Kolben übt Druck aus und formt das Material zu Briketts. Diese Brikettiermaschine stellt hochdichte Briketts her, benötigt jedoch eine konstante Stromversorgung, um das Hydrauliksystem zu betreiben. Außerdem kann die hydraulische Brikettiermaschine teuer sein, da sie hydraulische Teile und Komponenten enthält.
Walzenpress-Brikettiermaschine
Diese Maschine verwendet das Prinzip der Kompression, um Briketts herzustellen. Das lose Biomassematerial wird über eine Zuführvorrichtung und ein Bandförderer in die Maschine geleitet. Das Material wird dann in die Walzenpresse gedrückt, wo zwei gegenläufig drehende Walzen das Material pressen und Briketts formen. Die hergestellten Briketts haben eine hohe Dichte und eine einheitliche Größe. Die Walzenpress-Brikettiermaschine hat eine hohe Produktionskapazität. Sie kann jede Art von Material verarbeiten, das zur Herstellung von Biomassebriketts verwendet werden kann.
Mechanische Präge-Brikettiermaschine
Dies ist eine vielseitige Maschine, die zum Formen verschiedener Arten von Abfallmaterialien wie Plastik, Stroh und Gummi zu Briketts verwendet wird. Sie verwendet einen Elektromotor, der ein Schwungrad antreibt, um Druck auf loses Material auszuüben. Dieser Motor kann mit einem Dieselgenerator betrieben werden, wodurch er für Standorte ohne Netzanschluss geeignet ist. In vielen Fällen kann er auch zur Herstellung von Biomasse-Pellets verwendet werden. Briketts, die mit dieser Maschine hergestellt werden, haben im Vergleich zu den im Erdreich vorkommenden Briketts weniger Feuchtigkeit. Daher kann sie an Orten verwendet werden, an denen ein erhebliches Brandrisiko besteht.
Produktivität
Abhängig von der Größe, Leistung und Konstruktion der Maschine, die Menge der Briketts, die in einer bestimmten Zeit hergestellt werden, typischerweise ausgedrückt in kg/h.
Rohmaterialtypen
Einige Brikettiermaschinen akzeptieren nur bestimmte Rohmaterialien mit bestimmten Eigenschaften, wie z. B. Feuchtigkeit und Partikelgröße.
Stromversorgung
Ob elektrische Energie, Dieselkraft oder andere Energiequellen, und die Nennleistung, die die Kompressions- und Produktionskapazität der Maschine bestimmt.
Größe und Gewicht
Gesamtgröße und Gewicht der Brikettiermaschine, die ihre Platzierung und Handhabung in der Produktionslinie bestimmen.
Material und Haltbarkeit des Maschinenkörpers
Das Material (z. B. Gusseisen, Kohlenstoffstahl usw.) und das Herstellungsverfahren, die beim Maschinenkörper verwendet werden, beeinflussen dessen Festigkeit und Haltbarkeit.
Maschinentyp
Ob es sich um eine automatische, halbautomatische oder manuelle Brikettiermaschine handelt, automatische Maschinen haben in der Regel mehr Software und benötigen eine höhere Leistung.
Feinheit der Rohstoffe
Die Anforderungen an die Partikelgröße der Rohmaterialien, wie z. B. Sägemehl und Reishülsen, müssen klein genug sein, um eine gleichmäßige Mischung und Pressung während des Pressvorgangs zu gewährleisten.
Wartung des Schmiersystems
Die Schmierungspflege der Brikettiermaschine umfasst das Befüllen mit Schmieröl, die Filterung des Schmieröls und den Austausch des Schmieröls.
Reinere Maschine
Unter Verwendung eines Staubsaugers oder eines Druckluftkompressors zur Staubentfernung umfasst die Reinigung der Maschine die Entfernung und Reinigung von Brikettierabfällen für einige Teile; es werden auch Lösungsmittel oder Reinigungsmittel verwendet, um die Maschinenoberfläche und Teile zu reinigen.
Regelmäßige Inspektion
Regelmäßige Inspektion wichtiger Maschinenteile, wie z. B. Lager, Getriebe usw., um eine ordnungsgemäße Funktion und die erforderlichen Änderungen zu gewährleisten.
Maschinenteile austauschen
Dies kann den Austausch der Hydraulikdichtung der Brikettierpresse, der abgenutzten Teile oder der elektrischen Elemente umfassen, um eine stabile Funktion und Produktionseffizienz der Maschine zu gewährleisten.
Eine der wichtigsten Anwendungen der industriellen Brikettiermaschine ist die großtechnische Produktion von festen Brennstoffen für verschiedene Industrien. Zu diesen Industrien gehören die Stahl- und metallurgischen Industrien, die für ihre Produktionsprozesse große Mengen an hochwertigem Koks als Brennstoff verwenden.
Brikettiermaschinen mit hohem Volumen werden auch zur Herstellung von Briketts für den kommerziellen und privaten Gebrauch eingesetzt. Die Maschinen produzieren große Mengen an Biomassebriketts, die an Unternehmen und Privatkunden als umweltfreundliche Alternative zu Brennholz vermarktet werden.
Ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich der Brikettiermaschine ist das Abfallmanagement. Die großtechnische Produktion von Briketts ist eine der effizientesten Möglichkeiten, Abfallprodukte aus verschiedenen Industrien und landwirtschaftlichen Betrieben zu recyceln. Die Maschine presst Abfallmaterialien wie Bagasse, Reishülsen und Stroh zu festen Brennstoffbriketts.
In Regionen, in denen Holzkohle sehr stark nachgefragt wird, werden Brikettiermaschinen zur Herstellung von Holzkohlebriketts verwendet. Diese Maschinen pressen Rückstände aus der Holzverarbeitungsindustrie zusammen mit anderen landwirtschaftlichen Abfällen zu Holzkohlebriketts.
Brikettiermaschinen mit Automatisierungsfunktionen werden in zentralen Systemen zur Brennstoffbrikettierung eingesetzt. Die Maschine arbeitet mit anderen automatisierten Maschinen zusammen, um eine komplette automatisierte Produktionslinie für Briketts zu bilden, in der Restbiomasse mit geringem menschlichem Eingriff in festen Brennstoff umgewandelt wird.
Hier sind einige Faktoren, die Unternehmenskäufer beim Kauf einer Brikettiermaschine berücksichtigen sollten:
Produktionskapazität:
Die Kapazität der Maschine sollte ausreichen, um die Nachfrage zu decken. Für Anwendungen mit hoher Nachfrage sind kontinuierliche oder Hochleistungsmaschinen ideal. Im Gegensatz dazu sind kleine bis mittlere Volumina am besten für intermittierende oder mittelschwere Maschinen geeignet.
Einsatzstoffarten:
Die Vielfalt an Rohstoffen, die eine industrielle Brikettiermaschine verarbeiten kann, ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Einige Maschinen sind für die Verarbeitung bestimmter Materialarten ausgelegt, z. B. Biomasse, landwirtschaftliche Abfälle oder Papierabfälle. Die Auswahl einer Maschine, die mit dem leicht verfügbaren Einsatzstoff kompatibel ist, ist für einen reibungslosen Betrieb und die Wirtschaftlichkeit unerlässlich.
Produktionstechnologie:
Brikettiermaschinen arbeiten mit verschiedenen Technologien. Schraubmaschinen sind weit verbreitet, bei denen Rohstoffe in einer zylindrischen Kammer mit einer rotierenden Schraube zu Briketts gepresst werden. Andere Technologien umfassen das Kolbenpressen, bei dem die Rohstoffe mit einem beweglichen Kolben gepresst werden. Recherchieren und berücksichtigen Sie die Vor- und Nachteile jeder Art, bevor Sie eine auswählen.
Energieverbrauch:
Wählen Sie eine Brikettiermaschine, die weniger Energie verbraucht. Maschinen, die Abwärme aus anderen Prozessen nutzen, wie z. B. überschüssige Wärme, sind energieeffizienter und kostengünstiger.
Produktionskosten:
Berücksichtigen Sie alle Kosten, die mit dem Betrieb der Brikettiermaschine verbunden sind, einschließlich Energieverbrauch, Wartungsaufwand, Arbeitskosten und Kosten für die Rohstoffverarbeitung. Wählen Sie Maschinen mit niedrigen Betriebskosten und hoher Effizienz, um eine angemessene Kapitalrendite zu gewährleisten.
Automatisierung und Steuerung:
Automatisierungs- und Steuerfunktionen sind entscheidend für die Optimierung der Produktionseffizienz und die Minimierung des Personalbedarfs. Fortschrittliche Maschinen mit automatischen Zuführsystemen und präziser Steuerung von Parametern wie Temperatur und Druck können den Betrieb optimieren und eine gleichbleibende Produktqualität gewährleisten.
Maschinengröße:
Die Größe und das Gewicht der Brikettiermaschine beeinflussen ihre Installationsanforderungen und Transportmöglichkeiten. Berücksichtigen Sie die Abmessungen der Maschine, um eine ordnungsgemäße Anpassung, Zugänglichkeit und Eignung für den gewünschten Installationsort zu gewährleisten.
F: Wie lange hält eine Brikettiermaschine?
A: Mit der richtigen Pflege und Wartung kann die Maschine über 10 Jahre halten.
F: Was ist der Wartungsprozess für eine Brikettiermaschine?
A: Die Maschinen müssen regelmäßig gereinigt werden, um eine Ansammlung von Partikeln zu verhindern. Untersuchen Sie die Maschine regelmäßig und schmieren Sie die beweglichen Teile, um die Reibung zu reduzieren. Entwickeln Sie eine Routine und einen Zeitplan für eine optimale Leistung.
F: Konvertiert die Maschine jede Art von Biomasse in Briketts?
A: Nein, die Maschine kann nur bestimmte Arten von Biomasse verarbeiten. Überprüfen Sie die Spezifikationen des Herstellers, um geeignete Materialien für die Brikettierung zu identifizieren.
F: Kann man die Produktionsmenge durch den Einsatz mehrerer Brikettiermaschinen erhöhen?
A: Ja, die Produktionskapazität der Maschine kann durch den Einsatz mehrerer Geräte erhöht werden. Bevor Sie die Installation durchführen, beurteilen Sie den Platz- und Strombedarf, um sicherzustellen, dass er dem Bedarf der zusätzlichen Maschinen entspricht.
F: Welche Sicherheitsmerkmale hat eine Brikettiermaschine?
A: Moderne Maschinen verfügen über verschiedene Sicherheitsmerkmale, wie z. B. Überlastschutz, automatische Abschaltung und Not-Aus-Taster. Diese Funktionen schützen den Bediener und minimieren das Unfallrisiko.