(637 Produkte verfügbar)
Autoembleme und Namen sind Symbole, Logos und Marken, die von Autoherstellern verwendet werden, um ihre Identität und Markenbekanntheit darzustellen. Sie haben einen hohen Wert für den Autohersteller und manchmal auch für den Autobesitzer. Embleme werden meist am Kühlergrill, am Kofferraumdeckel und manchmal auch an der Motorhaube des Fahrzeugs angebracht. Sie kommen in verschiedenen Formen, Größen und Designs vor, je nach Fahrzeugmarke.
Im Folgenden finden Sie die verschiedenen Arten von Autoemblemen und Namen:
Markenembleme:
Dies sind die häufigsten Arten von Autoemblemen. Sie sind repräsentative Logos der Marke oder des Herstellers des Fahrzeugs. Zum Beispiel ist das Ford-Emblem das blaue Oval mit dem Wort „Ford“ und das Toyota-Emblem besteht aus drei überlappenden Ovalen.
Modellnamen:
Diese Autoembleme und Namen geben das spezifische Modell des Fahrzeugs an. Sie befinden sich normalerweise am Kofferraum oder am Heck des Fahrzeugs. So könnte ein Auto beispielsweise den Toyota „Camry“-Schriftzug tragen, der die Marke des Fahrzeugs angibt.
Ausführungs-Badges:
Sie geben die spezifische Ausstattungsvariante eines bestimmten Fahrzeugs an. Sie werden oft verwendet, um Fahrzeuge mit ähnlichen Marken und Modellen, aber unterschiedlichen Spezifikationen zu unterscheiden. Beispielsweise könnte ein Fahrzeug als Honda „Accord Sport“ Ausstattungsvariante spezifiziert sein.
Embleme von Performance-Abteilungen:
Dies sind Embleme, die von bestimmten Performance-Abteilungen von Autoherstellern verwendet werden, die sich auf Hochleistungsfahrzeuge spezialisiert haben. Beispielsweise die BMW „M“-Division oder die Ford „ST“-Division, die für die Produktion von Sport- und Hochleistungsfahrzeugen verantwortlich sind.
Embleme von Tuningfirmen:
Dies sind Embleme, die von Aftermarket-Tuningfirmen verwendet werden. Sie werden verwendet, um anzuzeigen, dass ein Fahrzeug modifiziert oder angepasst wurde, um seine Leistung oder Ästhetik zu verbessern. Beispielsweise weisen die Embleme „Eibach“, „H&R“ oder „AP Racing“ auf Fahrwerks- bzw. Bremsensystem-Upgrades hin.
Embleme für Elektrofahrzeuge (EV):
Dies sind Autoembleme und Namen, die verwendet werden, um Fahrzeuge darzustellen, die Strom als Energiequelle nutzen. Sie werden verwendet, um zu kennzeichnen, dass ein Fahrzeug vollelektrisch oder ein Hybrid ist. So stehen zum Beispiel „Leaf“ von Nissan, „Volt“ von Chevrolet und „Prius“ von Toyota für Hybrid- und Elektrofahrzeuge.
Material
Autoembleme werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Kunststoff, Metall und Chrom. Jedes Material hat unterschiedliche Haltbarkeitsgrade.
Metall- und Chromembleme sind für ihre Festigkeit und Beständigkeit gegen Rost und Korrosion bekannt. Daher können sie unter verschiedenen Wetterbedingungen verwendet werden, ohne beschädigt zu werden. Kunststoffembleme hingegen sind erschwinglich, aber weniger haltbar.
Aufkleber mit dem Markennamen des Fahrzeugs werden in der Regel aus Vinyl hergestellt. Vinyl ist ein robustes Material, das beständig gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlen ist. Daher verblassen die Aufkleber nicht schnell, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind.
Größe und Abmessungen
Autoembleme und Logos sind in verschiedenen Größen erhältlich. Es gibt keine standardisierten Größen für diese Symbole, da sie so konzipiert sind, dass sie zu verschiedenen Fahrzeugen und bestimmten Positionen am Auto passen.
So wird beispielsweise ein Emblem für den Kühlergrill größer sein als eines, das für einen Kofferraumdeckel oder einen Seitenkotflügel ausgelegt ist. Autoembleme werden in Höhe und Breite gemessen, um sicherzustellen, dass sie an die vorgesehene Stelle am Fahrzeug passen.
Design
Die Autoembleme und Namen sind so konzipiert, dass sie einen bestimmten Autohersteller oder eine bestimmte Marke repräsentieren. Das Design beinhaltet oft das Logo oder Symbol, das mit der Marke verbunden ist, wie z. B. ein Löwe, ein galoppierendes Pferd oder der Stern von Mercedes-Benz.
Farbe
Autoembleme und Namen gibt es in verschiedenen Farben, darunter Chrom, Schwarz, Gold und die Markenzeichenfarben. Die Wahl der Farbe ist wichtig für die Markenbildung und die Sichtbarkeit.
Montagemethode
Autoembleme und Logos können mit verschiedenen Methoden am Fahrzeug befestigt werden, darunter Kleberückseite, Clips, Schrauben oder Stifte. Die Montagemethode beeinflusst die einfache Installation und Demontage.
Funktionalität
Während der Hauptzweck von Autoemblemen darin besteht, das Fahrzeug zu branden, haben einige Embleme zusätzliche Funktionen. So können bestimmte Embleme beispielsweise für eine verbesserte Sichtbarkeit bei Nacht beleuchtet sein oder als dekoratives Element zusätzlich zur Markenbildung dienen.
Autoembleme und Namen können Branding-, Dekorations- und Identifikationszwecken dienen. Sie sind jedoch nicht immer funktionsfähig und können einfach gewartet werden. Hier sind einige Tipps für die Wartung:
Es ist wichtig, dass Einzelhändler ihre Zielgruppe verstehen, wenn sie nach Autologos und -namen suchen. Sie sollten sich fragen, ob ihre Kunden Luxusfahrzeuge oder Economy-Modelle fahren? Sind sie Fans japanischer oder europäischer Autohersteller? Die Antworten auf diese Fragen helfen ihnen, Autoembleme zu beschaffen, die für ihre Kundenbasis relevant sind.
Berücksichtigen Sie die Marke der Fahrzeuge, die die Autoembleme und -logos repräsentieren. Halten Sie sich an bekannte Marken, die bereits auf dem Markt etabliert sind. Es wäre nicht sinnvoll, Autoembleme für eine Marke zu lagern, die niemand kennt. Es ist auch eine gute Idee, nach Autoemblemen zu suchen, die beliebte Fahrzeugmarken repräsentieren. Zum Beispiel verwenden viele Leute Autologos für Audi-, Mercedes- und BMW-Fahrzeuge.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Größe und das Design der Autoembleme. Sie sollten für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet sein. Idealerweise ist es eine gute Idee, eine Auswahl an Größen zu führen, um verschiedenen Kunden mit unterschiedlichen Vorlieben gerecht zu werden. Darüber hinaus sollten Käufer einfache Designs wählen, die nicht zu kompliziert sind.
Einzelhändler sollten auch das Material der Autoembleme berücksichtigen. Embleme aus strapazierfähigen Materialien wie Edelstahl sind widerstandsfähiger gegen Rost und Korrosion. Sie sind auch weniger anfällig für Bruch oder Absplitterung. Autoembleme aus hochwertigen Materialien verblassen nicht so leicht, so dass die Kunden sie lange benutzen können.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der zu berücksichtigen ist, ist die einfache Installation. Autoembleme, die mit Kleberückseite geliefert werden, sind einfacher zu installieren. Sie ermöglichen es den Benutzern auch, sie auf verschiedenen Oberflächen zu platzieren. Es ist eine gute Idee, nach Autoemblemen zu suchen, die mit Installationsanweisungen geliefert werden. Dies wird den Kunden helfen zu wissen, was sie erwartet, und ihnen helfen, die Embleme richtig zu installieren.
Der Austausch von Autoemblemen ist ein recht einfacher Vorgang, der zu Hause durchgeführt werden kann. Der Prozess des Austauschs von Autoemblemen hängt von der Art des Emblems und der Befestigungsmethode ab. Hier sind einige gängige Befestigungsmethoden und wie Sie sie ersetzen:
Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers für die jeweilige Art des zu installierenden Emblems zu befolgen. Achten Sie ausserdem darauf, dass Sie mit allen Werkzeugen und Materialien sicher umgehen.
F1: Warum befestigen die Leute Autoembleme?
A1: In der Regel zeigt ein Autoemblem die Automarke oder den Hersteller an. Es dient dazu, die Automarke anderen Menschen zu identifizieren. Es kann auch das Automodell oder die -serie angeben.
F2: Wie werden Embleme an Autos genannt?
A2: Embleme an Autos werden auch als Autoembleme, Logos oder Symbole bezeichnet.
F3: Was ist der Zweck eines Autoemblems?
A3: Ein Autoemblem dient dazu, den Hersteller oder die Marke des Fahrzeugs zu identifizieren. Es kann auch die Zugehörigkeit zu einem Verein oder einer Vereinigung anzeigen.
F4: Können die Leute ihre Autoembleme anpassen?
A4: Ja, das können sie. Es gibt mehrere Anbieter von kundenspezifischen Autoemblemen, die ein vorhandenes Emblem ändern oder modifizieren können, um die gewünschten Spezifikationen zu erfüllen.