(3500 Produkte verfügbar)
Eine Autoheizung ist ein Gerät, das zum Heizen des Fahrzeuginnenraums verwendet wird. In der Regel nutzt sie die Wärme des Motorkühlmittels, das während des Betriebs vom Motor erhitzt wird, um den Innenraum des Fahrzeugs aufzuwärmen. Die Heizung ist in der Regel ein Wärmetauscher und wird als Autoinnenraumheizung bezeichnet.
Konventionelle Autoinnenraumheizung
Konventionelle Heizungen verwenden heißes Kühlmittel aus dem Motor, das über ein Ventil zugänglich ist, um den Innenraum des Fahrzeugs zu erwärmen. Das Ventil kann manuell geöffnet und geschlossen werden, um die Temperatur einzustellen.
Elektrische Autoinnenraumheizung
Elektrische Autoheizungen werden hauptsächlich in Elektroautos verwendet. Sie sind unabhängig vom Motor und nutzen Strom aus der Batterie, um Wärme zu erzeugen. Elektrische Heizungen werden in der Regel in Autos mit Verbrennungsmotoren verwendet, hauptsächlich um das Auto schnell zu heizen, bevor das Motorkühlmittel die optimale Temperatur erreicht.
Wärmepumpen-Autoinnenraumheizung
Wärmepumpen-Autoinnenraumheizungen werden hauptsächlich in Hybrid- und Elektrofahrzeugen eingesetzt. Die Wärmepumpen werden verwendet, um das Kältemittel zu zirkulieren, das die Luft im Fahrgastraum heizen und kühlen kann. Wärmepumpen-Autoinnenraumheizungen sind effizienter als herkömmliche Heizungen.
PTC-Autoinnenraumheizung
PTC-Heizungen (Positive Temperature Coefficient) sind elektrische Heizungen, die schnell Wärme erzeugen und selbstrgulierende Eigenschaften haben. Sie werden hauptsächlich in Elektroautos eingesetzt, können aber auch in Hybrid- und Verbrennungsmotorenfahrzeugen gefunden werden. PTC-Heizungen helfen, eine angenehme Kabinentemperatur zu halten, und sind energieeffizient.
Spannung
Einige Heizungen verwenden eine höhere Spannung, wie z. B. 24 Volt, um mehr Wärme zu erzeugen. Sie eignen sich gut für große, gewerbliche Fahrzeuge. Die meisten Autoinnenraumheizungen verwenden 12-Volt-Systeme. Sie beziehen Strom aus dem elektrischen System des Fahrzeugs.
Leistung
Heizungen werden danach bewertet, wie viel Leistung sie aus dem elektrischen System des Fahrzeugs beziehen. Dies ist ihre Leistung. Autoinnenraumheizungen liegen in der Regel im Bereich von 100 bis 600 Watt. Eine höhere Leistung bedeutet, dass die Heizung mehr Wärme abgeben und das Auto schneller erwärmen kann.
Heiztyp
Autoinnenraumheizungen verwenden Konvektionsheizung. Das bedeutet, dass sie die Luft im Inneren des Fahrzeugs erwärmen. Einige Heizungen haben auch Ventilatoren, um die warme Luft besser zu verteilen. Infrarotheizungen sind eine weitere Option. Sie funktionieren anders, indem sie Wellen aussenden, die Menschen und Gegenstände im Inneren des Fahrzeugs direkt erwärmen.
Temperaturregelung
Viele Kabinenheizungen haben einfache Drehknöpfe oder Schalter, um die gewünschte Heizstufe einzustellen. Einige verfügen auch über Thermostate, die die Lufttemperatur erfassen. Der Thermostat reguliert die Heizleistung automatisch, um eine konstante Temperatur zu halten.
Größe und Gewicht
Gehäuse für Heizungskomponenten werden oft aus leichtem Kunststoff hergestellt. Dies trägt dazu bei, das Gesamtgewicht der Heizung zu reduzieren. Kleinere, kompaktere Ausführungen beanspruchen weniger Platz im Fahrzeug.
Sicherheitsmerkmale
Autoinnenraumheizungen verfügen über Sicherheitssysteme. Diese verhindern Überhitzung und Brände. Überhitzungsschutz schaltet die Heizung aus, wenn sie zu heiß wird. Kippschalter stoppen die Heizung, wenn sie umgeworfen wird. Einige haben auch thermische Abschaltschalter, die die Heizung ausschalten, wenn sie über einen längeren Zeitraum zu heiß läuft.
Kühlmittel ablassen
Das Ablassen des Kühlmittels aus dem Heizkörper ist der erste Schritt bei der Wartung der Autoheizung. Es hilft, eingeschlossene Luft oder alte Flüssigkeit zu entfernen. Um das Kühlmittel abzulassen, entfernen Sie die Schlauchschellen. Ziehen Sie dann die Schläuche vorsichtig vom Heizkörper ab. Halten Sie die Schläuche über dem Kern, um zu vermeiden, dass Flüssigkeit in das Auto gelangt. Lassen Sie das Kühlmittel aus dem Kern in einen Behälter ablaufen. Sobald die gesamte Flüssigkeit abgelassen ist, montieren Sie die Schläuche und Schellen wieder.
Heizkörper spülen
Ein Heizkörperspülen hilft, festsitzende Ablagerungen zu entfernen, die den Luftstrom blockieren könnten. Dazu schließen Sie eine Wasserquelle wie einen Gartenschlauch an ein Ende des Kerns an. Schalten Sie das Wasser ein und lassen Sie es einige Minuten lang durch den Kern fließen. Dadurch werden alle Ablagerungen im Inneren ausgewaschen. Trennen Sie dann den Schlauch und lassen Sie den Kern vollständig abtropfen, bevor Sie wieder fahren.
Nach Lecks suchen
Sehen Sie sich die Schläuche, Schellen und Armaturen rund um die Heizung genau an, um nach Anzeichen von Lecks zu suchen. Überprüfen Sie auch, wo der Kern mit dem Kühlsystem verbunden ist. Wenn Lecks gefunden werden, ersetzen oder ziehen Sie diese Teile fest, um das Tropfen zu stoppen.
Lüfter überprüfen
Der Lüfter der Autoinnenraumheizung ist dafür verantwortlich, die warme Luft zu verteilen. Es ist wichtig zu überprüfen, ob dieser Lüfter in gutem Zustand ist, um einen ordnungsgemäßen Luftstrom zu gewährleisten. Um den Lüfter zu überprüfen, entfernen Sie die Abdeckung oder die Zugangsklappe, wo er sich befindet. Drehen Sie die Flügel mit der Hand, um zu fühlen, wie sie sich bewegen. Sie sollten sich reibungslos drehen, ohne zu schleifen oder zu rauen Stellen. Achten Sie auch beim Betrieb des Lüfters bei verschiedenen Geschwindigkeiten genau hin. Er sollte keine ungewöhnlichen Geräusche wie Quietschen oder Rasseln machen.
Heizgehäuse reinigen
Im Laufe der Zeit können sich Schmutz und Staub in den Heizungskomponenten ansammeln. Dieser Schmutz kann Filter oder Lüftungsschlitze verstopfen und den Luftstrom reduzieren. Um das Gehäuse zu reinigen, entfernen Sie die Gehäuseabdeckung. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein Tuch, um alle sichtbaren Gegenstände abzuwischen. Ein Staubsauger kann auch verwendet werden, um lose Partikel aus dem Inneren des Gehäuses zu saugen. Setzen Sie dann die Abdeckung wieder auf, sobald alles sauber ist.
Die richtige Autoheizung zu wählen, kann schwierig sein. Nachfolgend sind einige der Faktoren aufgeführt, die Sie berücksichtigen sollten:
Sicherheit
Bei der Auswahl einer Autoheizung sollte Sicherheit Vorrang haben. Dies liegt daran, dass Autoheizungen eine hohe Leistung aus dem elektrischen System des Fahrzeugs beziehen. Wenn die Heizung nicht richtig installiert ist, kann dies zu Bränden führen. Wählen Sie eine Heizung, die einfach zu installieren ist und klare Anweisungen enthält, um Unfälle zu vermeiden. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Heizung Sicherheitsmerkmale wie Überhitzungsschutz und ein gutes Emissionskontrollsystem besitzt.
Größe
Die Größe der Autoheizung ist ein wichtiger Faktor, den Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten. Denn die Größe der Heizung beeinflusst ihre Heizleistung. Eine größere Heizung heizt das Auto schneller und besser als eine kleinere. Eine große Autoheizung kann jedoch viel Platz einnehmen und das Auto beengt erscheinen lassen. Eine kleine Autoheizung heizt das Auto nicht schnell oder gleichmäßig. Daher ist es wichtig, eine Autoheizung zu wählen, die die richtige Größe für das Fahrzeug hat und das Auto effektiv heizen kann.
Typ
Es gibt verschiedene Arten von Autoheizungen, und jede Art ist für verschiedene Bedürfnisse geeignet. Es ist wichtig, den Typ der Autoheizung zu berücksichtigen, bevor Sie eine kaufen. Die gebräuchlichste Art der Autoheizung ist die, die die Wärme des Motors nutzt. Sie funktioniert gut in kalten Regionen. Eine weitere Art ist die elektrische Autoheizung, die sich hervorragend für kurze Fahrten eignet. Parkplatzheizungen sind ideal für Personen, die ihre Autos in geschlossenen Bereichen parken. Letztendlich sollten Sie eine Autoheizung wählen, die für das Klima und die Art des Fahrzeugs geeignet ist, das Sie besitzen.
Autoinnenraumheizungen lassen sich im Allgemeinen leicht austauschen. Der Vorgang kann jedoch je nach Automodell mühsam sein. Bevor Sie mit dem DIY-Prozess beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Werkzeug für die Aufgabe haben. Dazu gehören ein Ratschensatz, Schraubendreher und Zangen. Besorgen Sie sich einen Ersatz-Autoinnenraumheizkörper, der den Spezifikationen des zu ersetzenden Heizkörpers entspricht. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für Anweisungen zum Entfernen des alten Heizkörpers. Die Schritte können Folgendes umfassen:
Es ist ratsam, die Anweisungen genau zu befolgen, um Schäden an anderen Teilen des Fahrzeugs zu vermeiden.
F1: Wie funktioniert eine Autoheizung?
A1: Autoheizungen nutzen die vom Motor erzeugte Wärme, die beim Fahren fast 90% beträgt. Die Wärme aus dem Motorblock wird über einen Gebläseventilator und das Belüftungssystem des Fahrzeugs in den Fahrgastraum übertragen.
F2: Was ist der Unterschied zwischen einer manuellen und einer elektrischen Autoheizung?
A2: Der Hauptunterschied besteht darin, dass elektrische Autoheizungen Strom aus der Batterie verwenden, um Wärme zu erzeugen, während die Heizung in einem herkömmlichen Auto mit der Wärmeabgabe des Motors verbunden ist.
F3: Kann man eine Autoheizung in ein Fahrzeug einbauen?
A3: Ja, das ist möglich. Es gibt viele Nachrüst-Autoheizungen, die Käufer erhalten können. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wie z. B. elektrische Autoheizungen und tragbare Autoheizungen.