All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über katalysatoren

Arten von Katalysatoren

Katalysatoren sind ein wesentlicher Bestandteil des Abgassystems jedes Autos. Sie wurden entwickelt, um schädliche Emissionen des Motors zu reduzieren, bevor sie in die Atmosphäre gelangen. Es gibt zwei Haupttypen von Katalysatoren: manuelle und automatische.

  • Zweiwege-Katalysatoren

    Zweiwege-Katalysatoren findet man typischerweise in Autos, die mit Benzin betrieben werden. Sie werden "Zweiwege" genannt, weil sie zwei Reaktionen durchführen. Die erste Reaktion nimmt Kohlenmonoxid und Stickoxide auf. Kohlenmonoxid ist ein sehr giftiges Gas, das das Auto produziert. Der Konverter wandelt es in Kohlendioxid um, das harmlos ist. Die zweite Reaktion nimmt Wasserstoff auf und gibt Wasserdampf ab. Dies trägt dazu bei, die Emissionen des Autos auszugleichen, damit sie nicht zu trocken und sauer sind.

  • Dreiwege-Katalysatoren

    Dreiwege-Katalysatoren finden sich in Fahrzeugen, die mit Benzin oder Diesel betrieben werden. Sie werden "Dreiwege" genannt, weil sie drei Reaktionen durchführen. Die erste Reaktion ist die gleiche wie bei Zweiwege-Katalysatoren - sie nehmen Kohlenmonoxid auf und wandeln es in Kohlendioxid um. Die zweite Reaktion nimmt Stickoxide auf und reduziert sie zu Stickstoff und Sauerstoff. Stickstoff ist harmlos und macht den größten Teil der Atmosphäre aus, während Sauerstoff nützlich sein kann. Die dritte Reaktion verwendet Kohlenwasserstoffe, die unverbrannte Brennstoffe sind. Sie werden in Kohlendioxid und Wasserdampf umgewandelt, was dazu beiträgt, die Emissionen weiter zu reinigen.

Spezifikationen und Wartung von Katalysatoren

Ein Katalysator besteht aus mehreren Komponenten, die alle zur Umwandlung von schädlichen Gasen in weniger schädliche Emissionen beitragen.

  • Substrat: Das Substrat eines Katalysators bietet eine Struktur für die Unterstützung des Katalysators. Es wird aus Materialien wie Aluminium, Keramik oder Metall hergestellt. Das Substrat ist für den Fluss der Abgase verantwortlich und trägt dazu bei, die Effizienz des Konverters zu maximieren.
  • Katalysator: Dieser Teil des Konverters ist derjenige, der die katalytische Reaktion durchführt und schädliche Gase in weniger schädliche Emissionen umwandelt. Er ist in der Regel mit Edelmetallen wie Palladium, Rhodium oder Platin beschichtet. Diese Metalle sind der Grund, warum Katalysatoren so wertvoll sind.
  • Gehäuse: Das Gehäuse eines Katalysators umschließt die internen Komponenten. Es schützt sie vor der Außenumgebung und dem Abgassystem. Dieses Teil wird aus Stahl oder Edelstahl hergestellt und ist so konzipiert, dass es Hitze und Korrosion standhält.
  • Waschschicht: Dies ist ein poröses Material, das verwendet wird, um die Eigenschaften des Katalysators zu verbessern. Es wird in der Regel auf das Substrat aufgetragen und dient als Träger für die Edelmetalle. Die Waschschicht vergrößert die Oberfläche des Katalysators und ermöglicht so eine bessere Wechselwirkung mit den Abgasen.
  • Fließleiter: Diese Komponente ist dafür verantwortlich, den Fluss der Abgase durch den Katalysator zu lenken. Sie stellt sicher, dass die Gase durch den Katalysator und das Substrat strömen und die Effizienz des Konverters maximieren.

Es ist wichtig, Katalysatoren zu warten und zu pflegen, damit sie ordnungsgemäß funktionieren und länger halten. Hier sind einige Tipps zur Wartung und Pflege von Konvertern:

  • 1. Stellen Sie sicher, dass der Motor in gutem Zustand ist. Der Katalysator ist auf den Motor angewiesen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Achten Sie daher darauf, dass der Motor gut eingestellt und gewartet wird, um zu vermeiden, dass übermäßige Emissionen produziert werden.
  • 2. Vermeiden Sie die Verwendung von bleihaltigem Benzin. Bleifreies Benzin kann den Konverter beschädigen und seine Effizienz reduzieren. Verwenden Sie immer bleifreies Benzin, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  • 3. Überprüfen Sie das Abgassystem regelmäßig. Ein beschädigtes Abgassystem kann die Leistung des Katalysators beeinträchtigen. Stellen Sie daher sicher, dass das Abgassystem in gutem Zustand ist.
  • 4. Vermeiden Sie Kurzstrecken. Kurzstrecken ermöglichen es dem Motor nicht, seine optimale Betriebstemperatur zu erreichen, was die Leistung des Konverters beeinträchtigt. Versuchen Sie, Besorgungen zu kombinieren oder alternative Transportmittel für kurze Strecken zu nutzen.
  • 5. Modifizieren Sie den Katalysator nicht. Modifikationen können seine Leistung beeinträchtigen und in einigen Gebieten illegal sein. Verwenden Sie immer einen Konverter, der für die jeweilige Marke und das Modell des Fahrzeugs ausgelegt ist.

So wählen Sie Katalysatoren aus

Die Auswahl des richtigen Katalysators für jedes Fahrzeug ist entscheidend, um eine optimale Emissionskontrolle zu gewährleisten und gleichzeitig die Langlebigkeit und Leistung des Fahrzeugs zu gewährleisten.

  • Den Zweck und die Funktionsweise verstehen

    Es ist wichtig zu verstehen, dass die Hauptfunktion eines Katalysators darin besteht, schädliche Abgasemissionen in weniger schädliche Emissionen umzuwandeln, die ohne Schaden in die Atmosphäre abgegeben werden können. Zu den Emissionen, die in harmlose Gase umgewandelt werden, gehören Stickoxide, Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffe. Der Katalysator erreicht diese Umwandlung durch einen Katalysator, der die chemischen Reaktionen ermöglicht, die die Emissionen umwandeln.

  • Fahrzeugtyp und Motorgröße

    Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Katalysators den Fahrzeugtyp und die Motorgröße. Fahrzeuge mit größeren Motoren produzieren mehr Emissionen, daher benötigen sie einen Katalysator mit einer größeren Kapazität, um die erhöhten Emissionen zu bewältigen. Darüber hinaus sind verschiedene Arten von Konvertern für bestimmte Kraftstoffarten ausgelegt, wie z. B. Benzin, Diesel oder alternative Kraftstoffe.

  • Gesetzliche Anforderungen

    Gesetzliche Anforderungen sind ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Katalysators. Verschiedene Regionen haben unterschiedliche Emissionsnormen, die eingehalten werden müssen. Daher ist es wichtig, einen Konverter zu wählen, der die Emissionsnormen des Gebiets oder des Bundesstaates erfüllt, in dem das Fahrzeug betrieben werden soll. Dies verhindert nicht nur rechtliche Probleme, sondern sorgt auch dafür, dass die Umwelt vor schädlichen Emissionen geschützt wird.

  • Qualität und Zuverlässigkeit

    Qualität ist entscheidend bei der Auswahl eines Katalysators, da dies die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Teils beeinflusst. Es ist ratsam, einen Konverter von einem seriösen Hersteller zu wählen, um sicherzustellen, dass die Qualität erhalten bleibt und der Konverter lange hält. Darüber hinaus sorgt die Qualität dafür, dass die Leistung des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt wird.

  • Art des Katalysators

    Es gibt verschiedene Arten von Katalysatoren zur Auswahl, je nach den Bedürfnissen und Anforderungen des Fahrzeugs. Der gebräuchlichste Typ ist der Zweiwege-Konverter, der ideal für ältere Autos und Modelle ist. Der Dreiwege-Konverter hingegen ist perfekt für die meisten modernen Autos, da er alle drei schädlichen Emissionen - NOx, CO und Kohlenwasserstoffe - reduziert und sie in Stickstoff, CO2 und Wasserdampf umwandelt. Ziehen Sie auch Hochleistungs-Katalysatoren in Betracht, die für eine verbesserte Leistung ausgelegt sind und hauptsächlich in Rennwagen eingesetzt werden.

  • Berücksichtigen Sie die Emissionsanforderungen des Fahrzeugs

    Dies ist besonders wichtig für neuere und moderne Autos. Solche Fahrzeuge haben in der Regel strengere Emissionsvorschriften, die eingehalten und erfüllt werden müssen. Daher sind für solche Fahrzeuge hochwertige Katalysatoren erforderlich, die zur Reduzierung schädlicher Emissionen beitragen.

  • Zukünftige Vorschriften

    Zukünftige Vorschriften sind ebenfalls zu berücksichtigen, da sie die Wahl des richtigen Katalysators für das Fahrzeug beeinflussen können. Da sich die Technologie täglich verändert und weiterentwickelt, ist es wichtig, die Möglichkeit zu berücksichtigen, dass die Emissionsvorschriften in Zukunft strenger werden. Daher ist es eine kluge Entscheidung, einen Konverter zu wählen, der zukünftige Emissionsnormen erfüllen wird.

So führen Sie den Selbstbau und den Austausch von Katalysatoren durch

Werkzeuge, die für den Austausch eines Katalysators benötigt werden

  • Wagenheber und Wagenheberstützen oder eine Rampe
  • Schlüsselsatz oder Ratsche mit Stecknussverlängerung
  • Neue Abgasdichtung (falls erforderlich)
  • Lambdasondenstecknuss (bei einigen Fahrzeugen)
  • Schneidebrenner oder Winkelschleifer (bei einigen Fahrzeugen)

Schritte zum Austausch eines Katalysators

  • Bereiten Sie das Fahrzeug vor: Parken Sie das Fahrzeug zunächst auf einer ebenen Fläche. Ziehen Sie die Feststellbremse an und stellen Sie Warnhütchen oder -dreiecke auf. Anschließend sollte das Fahrzeug mit einem Wagenheber oder einer Rampe angehoben und Stützen verwendet werden, um die Stabilität zu gewährleisten.
  • Suchen Sie den Katalysator: Der Konverter befindet sich im Abgassystem, entweder zwischen dem Schalldämpfer und den Auspuffrohren oder zwischen dem Auspuffkrümmer und dem Abgaskrümmer.
  • Trennen Sie die Lambdasonden: Die Sonden sollten von ihren jeweiligen elektrischen Anschlüssen getrennt und dann mit einer Lambdasondenstecknuss vom Auspuff gelöst werden. Dieser Vorgang ist bei einigen Autos nicht erforderlich und sollte durch Nachschlagen in der Bedienungsanleitung bestätigt werden.
  • Lösen Sie die Befestigungsschrauben: Die Schrauben, die den Katalysator an Ort und Stelle halten, sollten mit einem Schraubenschlüssel oder einer Ratsche mit einer Stecknussverlängerung entfernt werden. In einigen Fällen sind die Schrauben möglicherweise verrostet oder beschädigt, sodass ein Schneidebrenner oder Winkelschleifer zum Entfernen erforderlich ist.
  • Entfernen Sie den alten Konverter: Der alte Konverter sollte nach dem Abtrennen vom Abgassystem mit einem Schneidebrenner oder Winkelschleifer entfernt werden.
  • Installieren Sie den neuen Konverter: Der neue Katalysator sollte mit den Abgasrohren ausgerichtet und dann mit neuen Dichtungen und Schrauben befestigt werden.
  • Schließen Sie das Abgassystem wieder an: Das Abgassystem sollte wieder an seine jeweiligen Teile angeschlossen werden, nachdem sichergestellt wurde, dass es leckfrei ist und richtig ausgerichtet ist.

Fragen und Antworten

F1. Haben LKWs Katalysatoren?

A1. Ja, alle LKWs, einschließlich Diesel- und Benzin-LKWs, müssen einen Kat haben, um die Emissionsvorschriften der verschiedenen Regierungen zu erfüllen.

F2. Was sind die Anzeichen dafür, dass ein Katalysator defekt ist?

A2. Das erste Anzeichen für einen defekten Kat ist ein verstopfter Katalysator, der zu einer reduzierten oder schlechten Motorleistung führt. Weitere Anzeichen sind eine defekte Abgaswarnleuchte, erhöhte Abgasemissionen und klappernde Geräusche vom Konverter.

F3. Kann Ihre Garantie ungültig werden, wenn ein Nachrüst-Katalysator eingebaut wird?

A3. Nicht unbedingt. Rechtlich gesehen müssen Hersteller Garantien einhalten, wenn ein konformer Nachrüst-Katalysator eingebaut wird. Konsultieren Sie jedoch immer die Bedienungsanleitung oder den Händler Ihres Fahrzeugs, um sicherzugehen.