(11197 Produkte verfügbar)
Die Herstellung vom chinesischen Schnaps hat in China eine lange Tradition. Die Palette reicht von zarten, aromatischen bis hin zu kräftigen, scharfen Sorten - die Auswahl ist bemerkenswert und spiegelt das reiche kulturelle Erbe dieser Getränke wider. In China als Baijiu bekannt, was wörtlich übersetzt klarer Schnaps bedeutet, spielt er eine zentrale Rolle bei Festlichkeiten und ist tief in der chinesischen Gesellschaft verwurzelt. Die Palette reicht von chinesischen Reisschnäpsen über chinesische Hirse-Schnäpse bis hin zu exotischen Sorten, die als Verdauungsmittel oder in der traditionellen Medizin eingesetzt werden. Diese chinesischen Spirituosen sind nicht einfach nur Getränke, sondern eine Verkörperung von Lebensfreude und Gastfreundschaft.
Es gibt viele verschiedene Arten chinesischer Liköre, von denen jeder seine eigenen Merkmale hat, die ihn einzigartig machen. Eine bekannte Sorte ist der chinesische Reisschnaps, der typischerweise aus Klebreis fermentiert wird und oft für die Zubereitung von Speisen verwendet wird. Ebenso weit verbreitet ist der chinesische Hirselikör, der aus Hirse hergestellt wird und in vielen ländlichen Regionen Chinas ein Grundnahrungsmittel ist. Ein weiterer beliebter Likör ist der chinesische Kräuterlschnaps, der durch die Zugabe verschiedener Kräuter und Wurzeln während der Destillation eine medizinische Komponente erhält. Diese Kräuterspirituose gilt als gesundheitsfördernd und wird üblicherweise nach dem Essen getrunken, um die Verdauung zu fördern. Darüber hinaus gibt es auch spezielle Arten wie Sorghum-Schnaps oder sogar Varianten, die mit Früchten oder Blüten aromatisiert sind. Unter diesen vielen Typen finden sich sowohl Schnäpse für den alltäglichen Genuss als auch hochpreisige, raffinierte Spirituosen für besondere Anlässe.
Die traditionelle Herstellung von chinesischem Schnaps ist ein komplexer Prozess, der Geduld und Genauigkeit erfordert. Die Basis bilden häufig Getreide wie Reis, Hirse oder Sorghum, aber auch Weizen oder Mais. Die ersten Schritte umfassen das Auswählen der Rohstoffe, das Mahlen des Getreides und das Mischen mit Wasser. Das Gemisch wird dann fermentiert, wobei Hefe und Qu (eine besondere Art der Fermentationsstarter) zum Einsatz kommen. Qu ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Herstellung von Baijiu und besteht aus verschiedenen Mikroorganismen, die die Fermentation beschleunigen und den Geschmack prägen. Nach der Fermentation wird der entstandene Brei destilliert. Die Destillation trennt den Alkohol und andere flüchtige Bestandteile von den Feststoffen. Dieser Prozess wird oft mehrfach wiederholt, um die Reinheit und Stärke des Schnapses zu erhöhen. Anschließend wird der chinesische Schnaps gelagert, manchmal sogar jahrzehntelang, um die Aromen zu intensivieren und abzurunden. In dieser Phase kann der Schnaps auch mit Kräutern, Früchten oder Blüten angereichert werden, was zu einer großartigen Vielfalt an Geschmäckern und Aromen führt. Die Qualität des Endprodukts hängt stark von der Erfahrung und den Fertigkeiten des Brennmeisters ab, denn jede Entscheidung im Produktionsprozess beeinflusst das Endprodukt.
Baijiu, die traditionelle chinesische Spirituose, hat einen hohen Alkoholgehalt. Sein Alkoholgehalt liegt in der Regel zwischen 40 und 60 Volumenprozent. Einige Sorten können diesen Wert sogar noch übertreffen. Die Qualität von Baijiu hängt in hohem Maße vom Fachwissen des Brennmeisters und seiner Liebe zum Detail ab. Jede nuancierte Entscheidung während der Herstellung hat Auswirkungen auf den Charakter des Endprodukts. Der chinesische Schnaps ist mehr als nur ein Getränk, er ist ein kultureller Schatz, in dem sich das Wissen und die Leidenschaft seiner Hersteller widerspiegeln. Baijiu überbrückt nahtlos Generationen und Kulturen und dient als Sinnbild der Gastfreundschaft, als festlicher Genuss oder als altehrwürdiges Heilmittel. Mit jedem genossenen Schluck enthüllt man die fesselnden Geheimnisse und reichen Aromen, die in dieser beständigen Facette der chinesischen Trinktraditionen stecken.