(11965 Produkte verfügbar)
Die Kohlebrikettpressmaschine wird verwendet, um Kohlenstaub und andere pulverförmige Materialien zu Kohlebriketts zu verpressen. Verschiedene Arten von Brikettpressen stehen für unterschiedliche Anwendungen zur Verfügung.
Walzenbrikettpressmaschine
Diese Maschine verwendet zwei gegenüberliegende Walzen, um den Kohlenstaub zu Briketts zu verdichten. Das Funktionsprinzip beinhaltet, dass das Pulvermaterial in die Brikettmaschine eingespeist wird, wo es zwischen den Walzen fest gepresst wird und so Holzkohlebriketts bildet. Nach dem Pressen wird das Material als Fertigprodukt ausgetragen. Sie zeichnet sich durch eine stabile Konstruktion, hohe Produktionseffizienz und niedrige Wartungskosten aus. Der Nachteil der Maschine ist der relativ niedrige Druck.
Schneckenbrikettpressmaschine
Sie arbeitet, indem sie das Material durch eine beheizte Extrusionskammer drückt. Innerhalb der Kammer erhöht ein eingebautes Heizsystem die Temperatur des Raums, was den Feuchtigkeitsgehalt und das Styrol des Kohlenstaubs erhöht und die Bindungseigenschaften der fertigen Briketts verbessert. Aufgrund der hohen Temperatur und des hohen Drucks haben die Briketts eine hohe Dichte und eine hohe Festigkeit.
Hydraulische Kohlebrikettpressmaschine
Die hydraulische Brikettpresse verwendet ein Hydrauliksystem, um einen hohen Druck auf den Kohlenstaub auszuüben und so Briketts mit hoher Dichte zu bilden. Diese Maschine bietet den Benutzern hohe Flexibilität und ist eine gute Lösung, um jede Art von pulverförmigem Material zu Briketts mit komplizierten Designs zu verpressen. Allerdings sind die Kosten der hydraulischen Brikettpressmaschine im Vergleich zu den anderen Typen relativ hoch.
Ersatzteile der Brikettmaschine
Dazu gehören die Matrize und die Druckwalze, die die beiden wesentlichen Teile sind, die die Briketts formen und das Pulvermaterial jeweils unter Druck setzen. Die Ersatzteile ermöglichen es den Kunden, defekte Teile der Brikettmaschine auszutauschen. Dies minimiert die Maschinenstillstandzeiten und sorgt für eine kontinuierliche Produktion.
Das Verständnis der richtigen Kohlebrikettpressmaschine ist unerlässlich, wenn man seine Erwartungen festlegt. Hier sind die Spezifikationen, die man kennen sollte:
Brikettdurchmesser
Die Maschine kann Briketts mit verschiedenen Durchmessern von 50 mm bis 80 mm herstellen. Eine einfache Formel zeigt, dass ein Brikett, das 60 mm überschreitet, eine zentrale Heizfunktion haben wird. Je größer der Durchmesser, desto mehr Wärme entweicht aus der Mitte des Briketts. Größere Briketts sind ideal für offene Feuer, aber nicht für Öfen oder kleinere geschlossene Feuer geeignet.
Brikettlänge
Bei Standardkohlebriketts liegen die Längen in der Regel zwischen 30 mm und 100 mm. Im Allgemeinen bleiben die Längen innerhalb der für Brikettdurchmesser festgelegten Parameter. Längere Längen sind akzeptabel, wenn das Brikett in einem industriellen Umfeld verwendet wird. Längere Briketts erschweren jedoch den gesamten Prozess des Verpackens, Lagerns und Transports.
Produktionskapazität
Die Maschine kann je nach Art der Kohle und des Brennstoffs 1 bis 20 Tonnen Briketts pro Stunde produzieren. Typischerweise gilt: Je größer die Kapazität der Pressmaschine, desto größer ist ihre Größe. Eine große Maschine wird benötigt, um den Bedarf an einer hochkapazitiven Brikettherstellung zu decken.
Leistung
Eine kraftbetriebene Maschine hat in der Regel einen elektrischen Leistungsbedarf von 3-5 kW für kleinere Maschinen. Größere, großtechnische Produktions-Kraft-Brikettpressmaschinen benötigen über 22 kW. Maschinen, die eine höhere Leistung benötigen, haben möglicherweise Optionen für Diesel- und Elektrogeneratoren.
Verpackung
Sobald die Kohle zu Briketts gepresst ist, ist sie wie ein neues Produkt, das vor Feuchtigkeit und Luft geschützt werden muss, um seine Qualität zu erhalten. Dies geschieht auch, um die Vermarktung und den Verkauf zu erleichtern. Daher ist die Verpackung unerlässlich. Kohlebriketts werden in der Regel in Plastiktüten oder Papiertüten, Kisten oder Fässern verpackt. Das Verpackungssystem ist hauptsächlich manuell, wird aber voraussichtlich schnell automatisiert, da sich die Branche in ein fortgeschritteneres technologisches Zeitalter entwickelt.
Wie jede andere Maschine benötigt auch die Kohlebrikettmaschine einige grundlegende Wartungspraktiken, um sie über einen längeren Zeitraum reibungslos in Betrieb zu halten. Hier sind ein paar Wartungshinweise:
Regelmäßige Schmierung
Die beweglichen Teile der Pressmaschine müssen regelmäßig geschmiert werden, einschliesslich Gelenke, Gleitlager, Lager und Ketten. Regelmäßiges Auffüllen von Öl und Fett verhindert den Verschleiß von Teilen und Schäden, die sonst hätten auftreten können, und verlängert so die Lebensdauer der Pressmaschine.
Regelmäßige Reinigung
Es ist wichtig, die Maschine regelmässig zu reinigen, um Ablagerungen zu vermeiden, die sich negativ auf ihre Gesamtleistung auswirken. Mit Druckluftwerkzeugen oder Staubsaugern kann man Schmutz und pulverisiertes Material entfernen, das sich in den Ecken und Ritzen der Maschine ansammelt. Reinigen Sie die Brikettiermaschine gründlich, bevor Sie sie zum ersten Mal verwenden, damit sie beim nächsten Einsatz einwandfrei funktioniert.
Inspektion von Verschleißteilen
Die Maschine muss von Zeit zu Zeit inspiziert werden, damit Teile, die am ehesten verschleißen, wie z. B. Druckwalzen, Matrize, Antriebsriemen und Klingen, schnell identifiziert und ausgetauscht werden können, bevor sie grössere und unerwartete Schäden an der Brikettpressmaschine verursachen. Die Einhaltung eines Wartungsplans für die am häufigsten verwendeten Teile wird letztendlich dazu beitragen, die Produktionskapazität zu verbessern.
Hier sind einige Anwendungen von Kohlebrikettpressmaschinen branchenweise:
Industrielle Anwendungen
Stahlwerke und Gießereien verwenden Kohlebriketts. Das Kohlebrikett ist eine kostengünstige Kohlenquelle für die Metallschmelze. Metallurgischer Koks wird aus Kohlebriketts hergestellt. Kohlebriketts sind Reduktionsmittel in der chemischen Industrie. Kohlebriketts dienen auch als Hauptrohstoffe für die Zementproduktion.
Kleinbetriebe und handwerkliche Anwendungen
Kleinere Eisen- und Nichteisenmetallindustrien verwenden ebenfalls Kohlebrikettpressmaschinen. Kohlebriketts dienen in diesen Industrien als wichtige Wärme- und Energiequelle. Sie werden bevorzugt, weil sie, wie andere Kohleprodukte, grosse Mengen an Wärme erzeugen.
Biomasse-Kraftwerke
Biomasse-Kraftwerke verwenden Kohlebriketts als Brückenfuel. Kohlebriketts tragen dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, da diese Kraftwerke in erster Linie darauf abzielen, Energie durch die Verwendung von Biomasse zu erzeugen. Kohlebriketts sind leicht zu transportieren und zu lagern. Sie verbrennen effizient und werden verwendet, um Biomasse-Kraftwerke bei maximaler Kapazität zu unterstützen.
Lebensmittelindustrie
In der Lebensmittelindustrie werden Kohlebriketts in Fritteusen und Grills verwendet. Kohlebriketts dienen als Brennstoff für Grills, Räucheröfen und indirektes Kochen. Kohlebriketts werden entzündet und am Rande des Grills platziert. Beim Abbrennen erzeugen sie eine konstante Hitze, die das Essen gart.
Tierkohleproduktion
Auch die Tierkohleproduktion verwendet Kohlebriketts. Bei diesem Verfahren werden Kohlebriketts verwendet, um Tierkohle herzustellen. Die Herstellung von Tierkohle beinhaltet das Rösten oder Verkohlen tierischer Produkte. Tierkohle ist ein feines schwarzes Pulver. Es wird hauptsächlich als Absorptionsmittel zum Entfärben und Reinigen von Pflanzenölen und Chemikalien verwendet.
Hausgebrauch
Haushalte verwenden Kohlebrikettmaschinen als wirtschaftliche Kohlenquelle. Dies hilft Familien, die Energiekosten zu senken und die Kohleausgaben zu minimieren. Kohlebrikettmaschinen werden auch verwendet, um Abfallkohle- staub zu recyceln und die Umweltverschmutzung zu reduzieren.
Es gibt ein paar Dinge, die Geschäftskäufer bei der Anschaffung von Kohlebrikettpressmaschinen zum Verkauf beachten müssen.
Rohmaterial:
Die Austauschbarkeit des Rohmaterials ist sehr wichtig bei der Entscheidung über die zu kaufende Kohlebrikettmaschine. Überprüfen Sie, ob die Maschine verschiedene Kohlearten aufnehmen kann oder ob sie für eine bestimmte Art ausgelegt ist. Einige Maschinen sind flexibel mit verschiedenen Kohlearten, während andere bestimmte Kohleeigenschaften für eine optimale Leistung erfordern.
Produktionskapazität:
Brikettpressmaschinen werden mit unterschiedlichen Spezifikationen hergestellt. Es ist wichtig, die benötigte Produktionskapazität in Bezug auf die Brikettausgabe pro Zeiteinheit zu ermitteln. Die Berücksichtigung des geplanten Umfangs der Betriebstätigkeit und des gewünschten Brikettherstellungsvolumens hilft bei der Auswahl einer Maschine mit einer geeigneten Produktionskapazität.
Größe und Form:
Es sind verschiedene Kohlebrikettmaschinen erhältlich, die Briketts mit unterschiedlichen Größen und Formen herstellen. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen zu berücksichtigen und eine Maschine zu wählen, die Kohlebriketts mit der gewünschten Größe und Form herstellen kann.
Qualität und Haltbarkeit:
Die Investition in eine hochwertige, langlebige Brikettmaschine senkt die Wartungs- und Ersatzkosten im Laufe der Zeit. Wählen Sie eine Maschine, die einfach zu bedienen ist, trotz all ihrer anderen tollen Features, und stellen Sie sicher, dass die gewählte Kohlemaschine einen guten Kundensupport und eine einfache Verfügbarkeit von Ersatzteilen bietet.
F1: Welche Arten von Materialien kann eine Kohlebrikettpressmaschine verdichten?
A1: Kohlebrikettpressmaschinen sind in erster Linie zum Verdichten von Kohle ausgelegt. Es sind jedoch verschiedene Arten von Brikettmaschinen erhältlich, die verschiedene Materialien verdichten können. So haben beispielsweise Maschinen, die Biomassematerial verdichten, besondere Merkmale, um sich an die unterschiedlichen Eigenschaften von Biomassematerial anzupassen. Darüber hinaus können bestimmte Kohlebrikettmaschinen mit verschiedenen Formen ausgestattet werden, um Briketts mit unterschiedlichen Formen herzustellen.
F2: Kann eine Kohlebrikettpressmaschine verschiedene Grössen von Rohmaterialien verarbeiten?
A2: Brikettmaschinen können verschiedene Grössen von Rohmaterialien verarbeiten. Das Rohmaterial muss jedoch möglicherweise vor der Einspeisung in die Maschine verarbeitet werden. Grösseres und gröberes Rohmaterial muss beispielsweise zerkleinert und aufgeschlagen werden, damit die Maschine es effektiv verdichten kann.
F3: Wie hoch ist die Produktionskapazität einer Kohlebrikettpressmaschine?
A3: Die Produktionskapazität einer Kohlebrikettmaschine hängt von den Spezifikationen der Maschine und dem zu verdichtenden Material ab. Eine Maschine kann jedoch in der Regel zwischen 500 kg und 5.000 kg Briketts pro Stunde produzieren.
F4: Was ist der Unterschied zwischen einer Kohlebrikettmaschine und einer Holzkohlebrikettmaschine?
A4: Das grundlegende Funktionsprinzip einer Kohlebrikettmaschine und einer Holzkohlebrikettmaschine ist dasselbe. Die beiden Maschinen unterscheiden sich jedoch in bestimmten Konstruktionsmerkmalen aufgrund der physikalischen Unterschiede zwischen Kohle und Holzkohle. Daher können die beiden Maschinen unterschiedliche Materialzuführungsmechanismen, Formgebungstechniken und Bindermischverfahren haben.