(35 Produkte verfügbar)
Laut der Internationalen Lebensmittelbehörde wird erwartet, dass die Gesamtzahl der Erntemaschinen jährlich um 2,8 % wächst. Eine der Hauptarten dieser Erntemaschinen ist der Mähdrescher John Deere 955.
Ein John Deere Mähdrescher arbeitet unabhängig und führt drei Hauptaufgaben aus: Mähdreschen, Dreschen und Trennen des Korns vom Stroh. Das Unternehmen kombiniert einen leistungsstarken Dieselmotor mit einem fortschrittlichen automatisierten System, um genügend Intelligenz und Muskelkraft auf landwirtschaftliche Flächen zu bringen. Die Mähdrescher von John Deere sind in ihrer World Agricultural Flaggschiff-Serie in der Regel in drei Haupttypen unterteilt, nämlich kleinrahmige Modelle, T670, W630, T560, großrahmige Modelle, S680, S770, S760 und S660 sowie S6844, S6944, einschließlich der gesamten T-Serie von Mais- und Sojabohnen-Schneidwerken.
Die Leistung des Mähdreschers hängt von bestimmten Teilen ab, die auch für die ordnungsgemäße Wartung und Langlebigkeit von entscheidender Bedeutung sind.
Optimale Mähdrescherkapazität:
Dies bezieht sich auf die höchste Massenstromrate um den Zylinder und die Konkav des Mähdreschers. Sie ist entscheidend, da die Massenstromrate des Erntekorns direkt mit der Kapazität des Mähdreschers zusammenhängt. Faktoren wie die Art des Ernteguts, der Ertrag, das Gelände und das Wetter spielen alle eine Rolle für die maximale Kapazität des Mähdreschers.
Zylinder und Konkav:
Diese Teile gewährleisten die Trennung des Korns vom Stroh, und ihre einwandfreie Funktion ist entscheidend für effiziente Dreschoperationen und eine qualitativ hochwertige Kornernte.
Um alles auf Kurs zu halten, ist es eine gute Idee, die Leistung des Separators regelmäßig zu überprüfen. Es geht um den Wettbewerbsvorteil des Mähdreschers und die Qualität des Endprodukts.
Strohhacker und -verteiler:
Dies sind wichtige Werkzeuge für eine effektive Pflanzenbewirtschaftung, die einen ordnungsgemäßen Abbau und die Verteilung des Strohs nach der Ernte gewährleisten. Regelmäßige Wartung sorgt für optimale Leistung und gleichmäßige Strohverteilung.
Strohhacker und -verteiler sollten gewartet werden, um eine qualitativ hochwertige Strohmulch für die folgende Bodenbearbeitung zu gewährleisten. Zu den Kontrollen sollten Inspektionen auf Verschleiß oder Beschädigungen der Hackmesser und beweglichen Teile sowie deren Einstellung gehören, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
Korntanks:
Der Korntank dient als vorübergehender Aufbewahrungsort für die geernteten Feldfrüchte, bevor sie weiterverarbeitet oder transportiert werden. Er spielt eine wichtige Rolle für die Effizienz des Mähdreschers, da er eine ununterbrochene Ernte ermöglicht und gleichzeitig einen gleichmäßigen Arbeitsablauf für die anschließende Nachernteverarbeitung ermöglicht.
Um die Qualität des Korns zu erhalten, müssen Tank- und Schneckenanlagen regelmäßig inspiziert werden. Achten Sie bei der Wartung auf Bereiche, die anfällig für Verunreinigungen sind, wie z. B. Ladestellen, Entladeöffnungen und das Transfersystem.
Großflächige Ernte:
Mähdrescher werden typischerweise für großflächige Erntearbeiten eingesetzt, wenn Feldfrüchte wie Weizen, Reis, Mais, Sojabohnen und Gerste reif sind und die Erntefläche groß ist. In solchen Fällen kann die Wirksamkeit des Mähdreschers sinnvoll eingesetzt werden.
Spezialisierte Kornernte:
Für bestimmte Kornernten, wie z. B. Raps und Baumwolle, ist die Hilfe von Mähdreschern erforderlich. Für verschiedene Getreidesorten können verschiedene Mähdreschertypen mit geeignetem Zubehör verwendet werden.
Komplexe Feldbedingungen:
Mähdrescher zeichnen sich in Situationen aus, in denen konventionelle manuelle Erntemethoden unwirksam sind, z. B. bei unebenem Gelände, versperrten Feldern und verunkrauteten Feldern. Ihre Fähigkeit, Feldfrüchte schnell zu schneiden und zu ernten, macht sie in solchen anspruchsvollen landwirtschaftlichen Umgebungen zu einem wertvollen Werkzeug.
Rechtzeitige Ernte:
Zeit ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere in großen Reisproduktionsgebieten, wo Mähdrescher bevorzugt werden, um eine rechtzeitige und schnelle Ernte zu gewährleisten. Dies trägt dazu bei, Regenschaden am Reis zu verhindern, Risiken zu reduzieren und die Gesamtproduktionseffizienz zu verbessern.
Hohe Arbeitskosten:
Mähdrescher werden in Gebieten mit hohen Arbeitskosten häufiger eingesetzt, da sie an einem einzigen Tag mehr Land ernten können als manuelle Arbeitskräfte, was die Gesamterntekosten trotz der anfänglichen Investition in Maschinen reduziert.
Intensive landwirtschaftliche Praktiken:
Mähdrescher werden in Situationen mit intensiven landwirtschaftlichen Praktiken bevorzugt, z. B. bei hoher Pflanzdichte, großen Anbauflächen und hohem Einsatz von landwirtschaftlichen Ressourcen. Diese Faktoren erhöhen die Nachfrage nach effizienter und mechanisierter Ernte.
Diese Tipps helfen Benutzern, aus den zahlreichen verfügbaren Modellen einen geeigneten Mähdrescher für ihre landwirtschaftlichen Bedürfnisse auszuwählen.
F: Wie funktioniert ein Mähdrescher?
A: Das Funktionsprinzip eines Mähdreschers umfasst fünf grundlegende Schritte: Mähdreschen, Dreschen, Abwintern, Extraktion und Stapeln. Zuerst schneidet das Schneidwerk der Maschine das Erntegut von unten. Anschließend wird das Erntegut zum Dreschzylinder und zur Dreschtrommel geschickt, wo die Körner vom Stroh getrennt werden. Das leichtere Stroh wird dann durch starke Windströme abgetrennt und weggeblasen, während die schwereren Körner durch eine Reihe von Kammern gesammelt werden.
F: Was sind die wichtigsten Teile eines Mähdreschers?
A: Die wichtigsten Teile eines Mähdreschers sind das Schneidwerk, die Zuführschnecke, der Dreschzylinder und die Dreschtrommel, der Trennmechanismus, das Reinigungssystem, der Getreidelüfter, das Entlüftungsventil, der Bordcomputer, das GPS und der Dieselmotor. Jedes Teil hat eine andere Funktion, wie z. B. die Trennung der Körner vom Stroh, die Reinigung der Körner und die Steuerung der Menge des geernteten Ernteguts, das entladen wird.
F: Was sind die Vorteile eines Mähdreschers?
A: Zu den Vorteilen eines Mähdreschers gehören hohe Effizienz, hervorragende Qualität der verarbeiteten Feldfrüchte, Einsparung von Arbeitskräften, viele einstellbare Einstellungen und Zeit- und Kostenersparnis.
F: Wie trennt ein Mähdrescher Körner und Stroh?
A: Ein Mähdrescher trennt die Körner vom Stroh mithilfe einer Dreschtrommel und eines Strohwanderers. Wenn die Mischung aus Korn und Stroh durch die Trommel läuft, trennt die Reibung zwischen Trommel und Stroh in Verbindung mit der Bewegung des Wanderers die Körner, die dann in einem Bunker gelagert werden.