All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über mais-sirup-sprüht rockner

Arten von Maissirup-Sprühtrocknern

Mais­si­rup ist eine Art Süß­stoff, der üb­li­cher­wei­se aus der Stärke von Mais oder Mais­kör­nern ge­won­nen wird. Bei der Um­wand­lung in Pul­ver­form ist ein Mais­si­rup-Sprühtrock­ner un­er­läss­lich. Mais­si­rup wird nicht nur bei der Her­stel­lung von Le­bens­mit­teln ver­wen­det, son­dern ist auch bei der Her­stel­lung von star­ken Kle­be­mit­teln von grund­le­gen­der Be­deu­tung.

Der Ein­satz eines Mais­si­rup-Sprühtrock­ners kann Le­bens­mit­tel­un­ter­neh­men dabei hel­fen, eine opti­male Halt­bar­keit und kon­ser­vie­rungs­eigenschaften zu er­rei­chen. Der Trock­nungs­pro­zess kann dazu bei­tra­gen, mi­kro­bi­el­lem Wachs­tum in Le­bens­mit­teln zu ver­hin­dern, wenn diese Feuch­tig­keit aus­ge­setzt sind. Dar­über hin­aus ver­wen­den die Milch­wirt­schafts- und Le­bens­mit­tel­ver­ar­bei­tungs­bran­chen Trock­ner weit­ge­hend zur De­hy­dra­tie­rung von Le­bens­mit­tel­pro­duk­ten und zum Trock­nen von Milch­pro­duk­ten sowie flüs­si­gen Zucker­lö­sungen.

Mais­si­rup-Sprühtrock­ner bie­ten ver­schiedene Mo­del­le und Va­ri­an­ten, die auf spe­zi­fi­sche Bran­chen und An­wen­dun­gen ab­ge­stimmt sind. Nach­fol­gend sind eini­ge be­lieb­te Typen auf­ge­führt:

  • Rotations­sp­rüh­trock­ner

    Ro­ta­ti­ons­ver­ne­bler wer­den häufig im Sprüh­trock­nungs­ver­fah­ren ein­ge­setzt. Der Ver­ne­bler be­steht aus einer kreis­förmi­gen Schei­be, die mit hoher Ge­schwin­dig­keit ro­tiert, um einen dün­nen Flüs­sig­keits­film zu bil­den, der dann in Tröpf­chen zer­schert wird. Die Trock­ner wer­den häu­fig für pro­duk­te ver­wen­det, die wärme­emp­find­lich sind, wie z. B. Le­bens­mit­tel und Phar­ma­zeu­tika.

  • Druck­dü­sen­sp­rüh­trock­ner

    Druck­dü­sen­sp­rüh­trock­ner wer­den häu­fig in der che­mi­schen und land­wirt­schaft­li­chen In­dus­trie zur Ver­ar­bei­tung von Far­ben, Pe­sti­zi­den und Dün­gern ein­ge­setzt. Sie ver­wen­den Druck­dü­sen, um feine Flüs­sig­keits­schich­ten zu er­zeu­gen, die dann mit hei­ßer Luft ge­trock­net wer­den.

  • Wir­bel­schicht­sp­rüh­trock­ner

    Wir­bel­schicht­sp­rüh­trock­nungs­an­la­gen kom­bi­nie­ren Sprüh­trock­nungs- und Wir­bel­schicht­tech­ni­ken. Typ­i­scher­wei­se wird ein Mais­si­rup-Wir­bel­schicht­trock­ner für Che­mi­ka­lien, Mi­ne­ral­ien und Dün­ger ver­wen­det. Der Kronen­sp­rüh­trock­ner ar­bei­tet, indem er den Ein­satz in den hei­ßen Luft­strom ver­ne­belt und gleich­zei­tig in eine Wir­bel­schicht aus hei­ßen Par­ti­keln sprüht.

  • Gleich­strom­sp­rüh­trock­ner

    Gleich­strom­sp­rüh­trock­ner-Ma­schinen wer­den in der Le­bens­mit­tel­ver­ar­bei­tung, Milch­wirt­schaft und che­mi­schen In­dus­trie ein­ge­setzt. Die Luft­strom­rich­tung ist die­selbe wie die At­omi­sie­rung des Ein­satz­ma­te­ri­als, das nach­un­ten fällt. Der Gleich­strom­sp­rüh­trock­ner eig­net sich zur Ver­ar­bei­tung von wärme­emp­find­li­chen Ma­te­ri­a­lien und er­laubt ein schnelles Trock­nen.

  • Gegen­strom­sp­rüh­trock­ner

    Gegen­strom­sp­rüh­trock­ner wer­den häu­fig in der pe­tro­che­mi­schen, mi­ne­ral­ischen und che­mi­schen In­dus­trie ein­ge­setzt. Die hei­ßen Strö­me des Luft­stroms sind ge­gen­läu­fig zu den At­omi­sie­rungs­tröpf­chen. Gegen­strom­sp­rüh­trock­ner eig­nen sich zur Ver­ar­bei­tung von zähen Flüs­sig­kei­ten und er­rei­chen eine hohe Ma­te­ri­al­rü­ck­ge­win­nungs­ef­fi­zienz.

Spe­zi­fi­ka­tio­nen und War­tung von Mais­si­rup-Sprühtrock­nern

Je nach den ver­än­der­ten An­for­de­run­gen ver­schied­e­ner Bran­chen gibt es Mais­si­rup-Sprühtrock­ner in ver­schied­e­nen Mo­del­len, jedes mit ein­zig­ar­ti­gen Merkmalen und Spe­zi­fi­ka­tio­nen.

  • Trock­nungs­kam­mer:

    Die Grö­ße und Form der Trock­nungs­kam­mern vari­iert je nach Ver­wen­dungs­zweck der Ma­schine. Der Durch­mes­ser der zy­lin­dri­schen Trock­nungs­kam­mer lie­gt üb­li­cher­wei­se zwi­schen 0,5 m und 3 m, und ihre Höhe kann das Zwei­fa­che bis Zehn­fa­che des Durch­mes­sers betragen. Die Kam­mer ist üb­li­cher­wei­se ver­ti­kal oder ke­gel­förmi­ge ge­stal­tet, die sich nach un­ten hin er­weitert.

  • Luft­strom­sys­tem:

    In einem Mais­si­rup-Sprühtrock­ner ist das Luft­strom­sys­tem da­für ver­ant­wort­lich, die flüs­sige Zu­fuhr in feine Tröpf­chen zu ver­ne­beln und dann die Feuch­tig­keit aus den Tröpf­chen zu ver­damp­fen, um trock­ene Pul­ver­par­ti­kel zu bil­den. Es be­in­hal­tet einen Luft­kom­pres­sor oder ein Geb­lä­se, eine Hei­zung und einen Luft­ver­tei­ler.

    Man­che Sprüh­trock­ner ver­fü­gen über einen zweis­tu­fi­gen Trock­nungs­pro­zess, bei dem die erste Trock­nung in einer zy­lin­dri­schen Trock­nungs­kam­mer er­folgt und die rest­li­che end­gül­ti­ge Trock­nung in einer ge­trenn­ten Kam­mer er­folgt.

  • Ver­ne­bler:

    Das De­sign und die Funk­tio­na­li­tät eines Ver­ne­blers in einer Mais­si­rup-Sprüh­trock­nungs­ma­schine sind sehr kri­tisch, da sie die Par­ti­kel­grö­ßen­ver­tei­lung und die Ver­weil­zeit in der Trock­nungs­kam­mer be­stim­men. In einem Sprüh­trock­ner wer­den ver­schiedene Typen von Ver­ne­blern ver­wen­det, ein­schlie­ß­lich eines Hoch­ge­schwin­dig­keits­ro­tors oder einer Schei­ben­ver­ne­bler und eines Dü­sen­ver­ne­blers.

  • Sam­mler:

    Der ein­zi­ge Zweck eines Sam­mlers in einem Mais­si­rup-Sprühtrock­ner be­steht darin, die ge­trock­ne­ten Pul­ver­par­ti­kel vom Träger­gas zu tren­nen. Üb­li­cher­wei­se ist der Sam­mler in Zy­klo­nen oder Sack­fil­tern ge­stal­tet.

War­tung

Re­ge­lmä­ßi­ge War­tung sorgt für opti­male Leis­tung und ver­bes­sert gleich­zei­tig die Pro­dukt­qua­li­tät und -si­cher­heit. Her­stel­ler von Mais­si­rup-Sprühtrock­nern lie­fern War­tungs­hand­bü­cher mit de­tail­lier­ten An­wei­sun­gen. An­statt diese An­wei­sun­gen zu wie­der­ho­len, hier sind eini­ge al­le­ge­mei­ne Do's und Don'ts auf­grund der in den Hand­bü­chern ange­ge­be­nen Richt­li­nien:

  • REIN­I­GEN Sie den Ver­ne­bler re­ge­lmä­ßi­g, um ein Ver­stop­fen durch Rück­stän­de oder Ab­la­ge­run­gen zu ver­hin­dern, die die Leis­tung beein­träch­ti­gen kön­nen.
  • PRÜ­FEN und ka­li­brie­ren Sie das Steue­r­sys­tem pe­ri­odi­sch, um die rich­ti­ge Funk­tion der Ma­schine zu ge­währ­leis­ten.
  • SCHMI­EREN Sie die be­weg­li­chen Teile aus­rei­chend, um Ab­nut­zung zu mi­ni­mie­ren und häu­fi­ge Aus­fäl­le der Ma­schine zu ver­hin­dern.
  • ER­SET­ZEN Sie be­schä­dig­te oder ab­ge­nut­zte Teile der Ma­schine, um die Qua­li­tät und Zu­ver­läs­sig­keit des end­gül­ti­gen Pro­dukts auf­recht­zu­er­hal­ten.
  • VER­WEN­DEN Sie kei­ne Rei­ni­gungs­mit­tel, die kor­ro­siv oder scheue­rend sind und die Aus­rüs­tung be­schä­di­gen kön­nen.
  • IGNORIE­REN Sie kei­ne un­ge­wöhn­li­chen Ge­räusche oder ab­nor­male Leis­tung der Ma­schine, da dies An­zei­chen für eine po­ten­zi­elle Ge­fahr in Zu­kunft sein kön­nen.

An­wen­dun­gen von Mais­si­rup-Sprühtrock­nern

Das Mais­si­rup­pul­ver, das mit einer Mais­si­rup-Sprüh­trock­nungs­ma­schine her­ge­stellt wird, kann in den fol­gen­den Bran­chen/An­wen­dun­gen ver­wen­det wer­den:

  • Le­bens­mit­tel: Le­bens­mit­tel sind der pri­märe Markt für Mais­si­rup. Ungefähr 95% des her­ge­stell­ten Mais­si­rups wird als Zu­tat in der Le­bens­mit­tel­her­stel­lung ver­wen­det. Mais­si­rup wird weit­ge­hend bei der Her­stel­lung von Back­waren, Ge­trän­ken, Wür­zen, Milch­pro­duk­ten, Eis­cre­me, Löl­lis, Süß­war­en und ko­hlensäure­hal­ti­gen Ge­trän­ken ver­wen­det.
  • Tier­fut­ter: Mais­si­rup für Tiere dient als En­er­gie­quel­le in Tier­fut­ter. Es er­höht die Schmack­haf­tig­keit des Fut­ters, macht es für Tiere schmack­haf­ter und trägt dazu bei, Staub zu re­du­zie­ren, was das Fut­ter leichter hand­hab­bar macht. Aufgrund sei­ner ho­hen Feuch­tig­keits­bin­dung kann Mais­si­rup auch zum Pe­let­tie­ren von Tier­fut­ter ver­wen­det wer­den, was die Fut­ter­ver­wer­tung ver­bes­sert.
  • Ko­sme­tik und Phar­ma­zeu­tika: In der Ko­sme­tik- und Phar­ma­zeu­tik­in­dus­trie funk­tio­niert Mais­si­rup als Feuch­tig­keits­spen­der, Kon­ser­vie­rungs­mit­tel und Süß­stoff. Es hilft, die Feuch­tig­keit in Ko­sme­tik­pro­duk­ten zu er­hal­ten und ver­hin­dert, dass sie aus­troc­knen. Dar­über hin­aus wirkt Mais­si­rup als Kon­ser­vie­rungs­mit­tel, das die Halt­bar­keit von Ko­sme­tik­pro­duk­ten ver­län­gert, indem es mi­kro­bi­el­lem Wachs­tum ver­hin­dert. Au­ßer­dem dient Mais­si­rup als Süß­stoff, der den Ge­schmack von Ko­sme­tik­pro­duk­ten ver­bes­sert. In der Phar­ma­zeu­tik­in­dus­trie über­deckt er den bit­te­ren Ge­schmack ge­wis­ser Me­di­ka­men­te und macht sie für Kin­der schmack­haf­ter. Dar­über hin­aus hilft Mais­si­rup bei der glat­ten For­mu­lie­rung von Me­di­ka­men­ten und sorgt so für eine opti­male Do­sie­rung und Ver­ab­rei­chung.

  • In­dus­trie­kle­be­mit­tel: Mais­si­rup dient als Schlüs­sel­in­gre­di­enz bei der Her­stel­lung von In­dus­trie­kle­be­mit­teln. Es wirkt als Binde­mit­tel und ver­leiht star­ke Kleb­eigenschaften. Au­ßer­dem trägt Mais­si­rup zur Vi­sko­si­tät von Kle­be­mit­teln bei und ver­bes­sert deren Dicke und Leis­tung.

So wähl­en Sie Mais­si­rup-Sprühtrock­ner

Beim Kauf eines Mais­si­rup-Sprühtrock­ners sol­lten Käu­fer auf ge­wis­se Merkmalen ach­ten, um si­cher­zu­stel­len, dass die Aus­rüs­tung ihren Pro­duk­ti­ons­be­dürf­nis­sen ent­spricht.

  • Trock­nungs­tech­nik: Es gibt vier Haupt­typen von Sprüh­trock­nern, die auf dem Trock­nungs­pro­zess basie­ren. Dazu ge­hö­ren Gleich­strom­sp­rüh­trock­ner, Gegen­strom­sp­rüh­trock­ner, Misch­strom­sp­rüh­trock­ner und An­gren­zen­de Strom­sp­rüh­trock­ner. Jede die­ser Arten hat eine Me­thode zur Kom­bi­na­ti­on des Luft­stroms mit dem Ein­satz, die zu einer be­stimm­ten Pro­dukt­qua­li­tät führt. So würde ein Gleich­strom­sp­rüh­trock­ner ein Pul­ver mit einer hö­he­ren Rest­feuch­tig­keit im Ver­gleich zu einem Gegen­strom­sp­rüh­trock­ner er­zeu­gen. Käu­fer sol­lten ihr ge­wünsch­tes Pro­dukt ver­ste­hen und den Sprüh­trock­ner mit einer ge­eig­ne­ten Luft­strom­ge­stal­tung wähl­en.

  • At­omi­sie­rungs­pro­zess: Wie be­reits er­wähnt, kann ein Mais­si­rup-Sprüh­trock­ner Ver­ne­bler haben, die an­ders ar­bei­ten. Wir­bel­kraft­sp­rüh­trock­ner er­zeu­gen At­omi­sie­rung durch das Wir­beln von Flüs­sig­keit in Kam­mern oder Schei­ben­be­ch­ern. Luft­druck­sp­rüh­ver­ne­bler ver­wen­den kom­pri­mier­te Luft, um die Flüs­sig­keit in feine Tröpf­chen zu zer­strei­fen. Druck­dü­sen­ver­ne­bler drän­gen die Flüs­sig­keit mit ho­hem Druck durch ein klei­nes Loch und er­zeu­gen so einen feinen Sprüh­strahl. Käu­fer sol­lten einen Mais­si­rup-Sprüh­trock­ner mit einem At­omi­sie­rungs­ver­fah­ren wähl­en, das für ihr Pro­dukt ge­eig­net ist.

  • Ma­te­ri­al­qua­li­tät: Das Ma­te­ri­al, das zum Bau eines Sprüh­trock­ners ver­wen­det wird, kann die Halt­bar­keit und Leis­tung der Ma­schine beein­träch­ti­gen. Die Wahl einer Ma­schine, die aus stabi­len und wi­der­stands­fä­hi­gen Ma­te­ri­a­lien ge­baut ist, kann dazu bei­tra­gen, die Lang­zeit­leis­tung zu si­cher­stellen.

  • Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tät: Die Pro­duk­ti­ons­fä­hig­keit eines Mais­si­rup-Sprühtrock­ners kann die Ef­fi­zienz und den Out­put der Pro­duk­ti­ons­li­nie beein­flus­sen. Es ist wich­tig, einen Trock­ner zu wähl­en, der die Ka­pa­zi­tät hat, den An­for­de­run­gen einer In­dus­trie oder den Pro­duk­ti­ons­zie­len einer Fa­brik ge­recht zu wer­den. Dies kann dazu bei­tra­gen, dass das Ge­rät im Pro­duk­ti­ons­pro­zess ef­fek­tiv ein­ge­setzt wird.

  • War­tung und Kun­den­dienst: Ein häu­fi­ger War­tungs- und Kun­den­dienst­be­darf kann zu be­trächt­li­chen wi­der­keh­ren­den Kos­ten füh­ren. Daher kann es hel­fen, den War­tungs- und Kun­den­dienst­be­darf des Mais­si­rup-Sprühtrock­ners zu be­wer­ten, der zum Kauf in Be­tracht ge­zo­gen wird. Käu­fer sol­lten sich für eine Ma­schine ent­schei­den, die leicht zu warten und zu ser­vie­ren ist. Es ist idea­ler­wei­se, einen Sprüh­trock­ner zu wähl­en, für den der Her­stel­ler einen um­fang­rei­chen tech­ni­schen Sup­port und eine um­fang­rei­che Do­ku­men­ta­ti­on bie­tet.

  • En­er­gie­ef­fi­zienz: Man­che Mais­si­rup-Sprühtrock­ner ha­ben es so, dass der En­er­gie­ver­brauch so hoch ist, dass die Pro­duk­ti­ons­kos­ten deut­lich stei­gen. Es hilft, den En­er­gie­ver­brauch des Trock­ners zu be­wer­ten, der zum Kauf in Be­tracht ge­zo­gen wird. Käu­fer sol­lten sich für en­er­gie­ef­fi­zi­ente Mais­si­rup-Sprühtrock­ner ent­schei­den. Die Wahl die­jer, die über En­er­gie­rü­ck­ge­win­nungs­sys­teme ver­fü­gen, kann diese Ef­fi­zienz wei­ter ver­bes­sern.

Häu­fig ge­stell­te Fra­gen

F1: Welche Rol­le spie­len Ver­ne­bler in einem Mais­si­rup-Sprüh­trock­ner?

A1: Die Ver­ne­bler in einem Mais­si­rup-Sprüh­trock­ner mo­du­lie­ren den Sirup­strom und sprü­hen ihn dann in die Trock­nungs­kam­mer. Sie sind da­für ver­ant­wort­lich, die Tröpf­chen zu er­zeu­gen.

F2: Wel­chen Ein­fluss ha­ben Ein­lass- und Aus­lass­tem­pe­ra­tu­ren auf den Mais­si­rup-Sprüh­trock­nungs­pro­zess?

A2: Die Ver­damp­fung des Sirups führt zur Bil­dung von Pul­ver. Die An­pas­sung beider Tem­pe­ra­tu­ren kann die Ei­gen­schaften des end­gül­ti­gen Pro­dukts beein­flus­sen, wie z. B. Feuch­tig­keit, Par­ti­kel­grö­ße und Qua­li­tät.

F3: Wel­chen Ein­fluss ha­ben ver­schiedene Arten von Ver­ne­blern in einem Mais­si­rup-Sprüh­trock­ner auf das end­gül­ti­ge Pro­dukt?

A3: Die Art des Ver­ne­blers, der ver­wen­det wird, kann die Ver­tei­lung, Grö­ße und Dich­te des ge­trock­ne­ten Pul­vers beein­flus­sen. Die Wahl eines ge­eig­ne­ten Ver­ne­blers stellt si­cher, dass die ge­wünsch­ten Ei­gen­schaften des end­gül­ti­gen Pro­dukts er­reicht wer­den.

F4: Warum ist die An­pas­sung des neu­tra­len pH-Werts des Mais­si­rups bei der Vor­be­rei­tung für die Sprüh­trock­nung be­deu­tend?

A4: Die pH-An­pas­sung ist be­deu­tend, weil Fak­to­ren wie Sta­bi­li­tät, Tröpf­chen­bil­dung und Sirup­at­omi­sie­rung diese beein­flus­sen kön­nen. Die An­stre­bung eines opti­malen pH-Werts kann die Ef­fi­zienz des Sprüh­trock­nungs­pro­zes­ses und die Qua­li­tät des end­gül­ti­gen Pul­vers ver­bes­sern.