Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Creaform 3d scanner

(17 Produkte verfügbar)

Über creaform 3d scanner

Arten von Creaform 3D-Scannern

Der CREAFORM 3D-Scanner ist eine beliebte Marke für Laser-, Hand- und Blaulichtlinien-3D-Scanner. Er verwendet Laser-Triangulation und strukturierte Lichttechnologien, um präzise 3D-Modelle von Objekten zu erstellen. Die Creaform-Produktlinie umfasst mehrere Handgeräte, darunter die Creaform go!SCAN 3D- und HandySCAN 3D-Modelle.

Es gibt verschiedene Arten von Creaform 3D-Scannern:

  • GO!SCAN 3D-SCANNING

    Die Technologie dieses Scanners basiert auf blauem Licht. Der Creaform-Scanner ermöglicht die Erstellung von 3D-Objekten aus digitalen Dateien. Dies macht den Scanner benutzerfreundlich und einfach zu bedienen. Der manuelle Prozess der 3D-Scannung wird mit der """"Freeze-Frame""""-Technik enorm beschleunigt und vereinfacht. Diese Technik ermöglicht es dem Benutzer, das zu scannen, was er auf dem Bildschirm des Geräts sieht. Dieser Scanner ist tragbar und benutzerfreundlich. Die generierte 3D-Datei kann in mehreren Formaten exportiert werden, z. B. STL oder OBJ.

  • HANDYSCAN 3D-Scanner

    Die HandySCAN 3D-Scanner zeichnen sich durch ein ergonomisches Design und eine intelligente Laser-Triangulationstechnologie mit höchster Präzision aus. Sie gewährleisten eine äußerst genaue 3D-Messung von anspruchsvollen Objekten. Daher können die HandySCAN 3D-Scanner enge Räume, komplexe Geometrien und schwer zugängliche Bereiche mühelos bewältigen. Dieses Gerät verfügt außerdem über eine Instant Affix™-Referenzkugel, die einen schnellen und präzisen 3D-Scan verschiedener Objekte ermöglicht.

  • MetriScan 3D

    Der Handy Scan 3D verfügt außerdem über eine Funktion namens HandyTAG™, die eine automatische Ausrichtung ermöglicht. Mit der VXelements-Softwareplattform von Creaform und HandyTAG™-Tags können die Scans präzise in einem 3D-Koordinatensystem positioniert werden. Der MetriScan 3D-Scanner bietet die gleichen Vorteile, zeichnet sich jedoch in der Messtechnik aus und kann auch unter unterschiedlichen Umgebungstemperaturen arbeiten. Er hat eine Genauigkeit von 0,030 mm (0,0015 Zoll) bis 0,050 mm (0,002 Zoll) bei 20 °C (68 °F) und 0,050 mm (0,002 Zoll) bis 0,080 mm (0,003 Zoll) bei 5-40 °C (41-104 °F).

  • CRUX360

    Der CRUX360-Laserscanner ist effizient, tragbar und schnell. Er kann große Umgebungen wie Werksanlagen, Baustellen und Machbarkeitsstudien schnell und präzise digitalisieren. Benutzer können mit wenigen Handgriffen präzise 3D-Punktwolken des gesamten Standorts erstellen. Außerdem können Benutzer die Scandaten in Echtzeit mit dem tatsächlichen Projekt innerhalb des 3D-Modells ausrichten.

Funktionen und Merkmale des Creaform 3D-Scanners

  • Einfacher Scanvorgang:

    Ein Creaform 3D-Laserscanner macht das Scannen sehr einfach. Der Scannerkopf verfügt über helle Kreuzlaserlinien, die den Benutzern helfen, den Scanbereich zu erkennen. Sie können den Scanner schnell um das Objekt herum bewegen und alle Details erfassen, auch wenn sie kein technisches Team sind.

  • Selbstpositionierung und Mehrfachpositionierung:

    Einige Creaform 3D-Scanner können zwischen verschiedenen Modi wechseln. Im Selbstpositionierungsmodus kann der Scanner die gescannten Daten in der Datenbank ausrichten, wenn er dicht beieinander bewegt wird. Der Mehrfachpositionierungsmodus kann die Daten aus mehreren Scanpositionen abgleichen. Dies erleichtert das Scannen großer Objekte oder das Erhalten mehrerer Ansichten desselben Objekts.

  • Einfache 3D-Messung:

    Mit den Hand-Laserscannern können Benutzer Punkte, Größen, Winkel und Koordinaten von Objekten in 3D einfach messen. Sie können den Scanner um das Objekt herum bewegen und den Laserstrahl erfassen, wenn er von der Oberfläche reflektiert wird. Dieser Strahl wird dann in einer 3D-Computersoftware in eine Punktwolke umgewandelt. Die Software ermöglicht es den Benutzern auch, direkt aus der Punktwolke Messungen durchzuführen.

  • Schnelles Scannen mit Genauigkeit:

    Die 3D-Scanner ermöglichen es Benutzern, sehr schnell und präzise 3D-Modelle von realen Objekten zu erstellen. Sie sind tragbar und können einfach von einem Ort zum anderen transportiert werden. Dies ermöglicht es Benutzern, das Objekt in seiner tatsächlichen Umgebung zu scannen, anstatt es an einen festen Ort zu bewegen. Die Scanner verfügen über eine präzise Messtechnik, um Details schnell zu erfassen und gleichzeitig die Messungen korrekt zu halten.

  • Nahbereichsscanning:

    Der Creaform 3D-Scanner eignet sich am besten zum Scannen von Objekten, die nicht zu weit entfernt sind. So kann der Scanner kleine Details präzise erfassen. Die Scanner konzentrieren sich darauf, genaue Messungen von Details zu erhalten, anstatt zu versuchen, große Bereiche schnell zu scannen. Dies macht den Scanner für Anwendungen geeignet, bei denen es auf die Genauigkeit der Nahbereichsdetails ankommt.

Anwendungen des Creaform 3D-Scanners

Der Creaform 3D-Scanner hat eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen. Seine präzisen und effizienten 3D-Scan-Funktionen machen ihn für den Einsatz in den folgenden Sektoren geeignet:

  • Fertigung: Die Fertigungsindustrie nutzt den Creaform 3D-Scanner für verschiedene Anwendungen, darunter Qualitätskontrolle, Inspektion, Reverse Engineering und Produktdesign. Die gefertigten Teile werden in der Regel auf Genauigkeit und Präzision geprüft, um sicherzustellen, dass sie den digitalen Modellen entsprechen, bevor die endgültige Produktion erfolgt. Dies hilft, Diskrepanzen zu identifizieren und sicherzustellen, dass alle Komponenten innerhalb der geforderten Toleranzen liegen. Darüber hinaus kann er zur Erstellung digitaler Prototypen verwendet werden. Dies beschleunigt die Produktentwicklung und verkürzt die Markteinführungszeit für neue Innovationen.
  • Luft- und Raumfahrt: Flugzeug- und Raumfahrttechniker verwenden Creaform 3D-Scanner, um Modelle ihrer Maschinen zu erstellen, die Qualität der Teile zu überprüfen und sie zu reparieren, wenn etwas nicht stimmt. Er wird auch bei der Wartung von Luft- und Raumfahrtausrüstung eingesetzt. Wenn 3D-Modelle der Teile erstellt werden, können diese besser betrachtet und verglichen werden, um festzustellen, ob etwas geändert oder verbessert werden muss.
  • Gesundheitswesen und Medizin: Im Gesundheits- und Medizinwesen werden Creaform 3D-Scanner verwendet, um 3D-Modelle von Patientenkörpern zu erstellen. Diese Modelle helfen den Ärzten, zu sehen, was mit bestimmten Körperteilen passiert. Die 3D-Scans des Körpers erleichtern die Diagnose von Problemen, die Anpassung von Prothesen oder die Planung komplizierter Operationen.
  • Bildung und Forschung: Creaform Hand-3D-Scanner werden in Bildungseinrichtungen und Forschungsorganisationen verwendet, um präzise 3D-Modelle von historischen Artefakten, biologischen Präparaten und wissenschaftlichen Geräten zu erstellen. Die gescannten Objekte können als Lernmaterial für lebendige und ansprechende Lernerfahrungen bei der Erforschung von Fächern wie Geschichte, Biologie und Chemie verwendet werden. Forscher können die 3D-Scans auch verwenden, um ihre Arbeit besser zu untersuchen und zu messen.
  • Architektur und Bauwesen: Creaform 3D-Scanner sind wertvolle Werkzeuge für Architekten, Ingenieure und Bauprofis. Sie können damit die präzisen Abmessungen bestehender Bauwerke effizient erfassen. Dies hilft bei der Erstellung genauer Ist-Zustandsmodelle, die für Dokumentations-, Analyse- und Renovierungsprojekte hilfreich sind. Er kann auch zur Durchführung von Qualitätssicherungsüberprüfungen während des Baus verwendet werden, um die tatsächlich ausgeführten Arbeiten mit den genehmigten Plänen zu vergleichen.
  • Energie und Versorgung: Der 3D-Scanner kann in der Energie- und Versorgungsindustrie für das Asset Management, die Inspektion und die Wartung verschiedener Geräte verwendet werden. Durch das Scannen von Teilen wie Rohren, Ventilen, Pumpen und anderen wichtigen Maschinen können Unternehmen sicherstellen, dass alles einwandfrei funktioniert, und potenzielle Problembereiche schnell identifizieren.

So wählen Sie Creaform 3D-Scanner aus

Bei der Auswahl eines Creaform 3D-Scanners sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um den richtigen Scanner zu finden, der die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen erfüllt.

  • Scanbereich: Das erste zu berücksichtigende Element ist der Scanbereich, der sich auf die Größe der Objekte bezieht, die am häufigsten gescannt werden. Creaform bietet verschiedene 3D-Scannermodelle an, die für unterschiedliche Scanbereiche geeignet sind. Daher ist es wichtig, ein Modell zu wählen, das am besten zu den Bedürfnissen passt. Für größere Objekte sollte man den HandySCAN GOLD in Betracht ziehen, während für kleinere Objekte ein Scanner wie der Creaform 3D CUBE ideal wäre.
  • Genauigkeit und Auflösung: Es ist wichtig, das für die 3D-Scanprojekte benötigte Genauigkeits- und Auflösungsniveau zu bestimmen. Creaform 3D-Scanner sind bekannt für ihre hohe Genauigkeit und Auflösung. Daher ist es wichtig, ein Modell zu wählen, das die Anforderungen der zu scannenden Objekte erfüllt.
  • Geschwindigkeit: Berücksichtigen Sie die Bedeutung der Scangeschwindigkeit für die Projekte. Wenn eine schnelle Datenerfassung erforderlich ist, sollte man sich für einen Creaform 3D-Scanner entscheiden, der eine schnelle Scanfunktionalität bietet, ohne die Genauigkeit und Auflösung zu beeinträchtigen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Achten Sie auf einen Scanner, der benutzerfreundlich und einfach zu bedienen ist, insbesondere wenn der Scanvorgang mehrere Teammitglieder umfasst. Berücksichtigen Sie Funktionen wie ein einfaches Scanverfahren, eine intuitive Software und geringe Schulungsanforderungen.
  • Tragbarkeit: Wenn Tragbarkeit erforderlich ist, wählen Sie einen Creaform 3D-Scanner, der leicht und kompakt ist, sodass er einfach transportiert und an verschiedenen Standorten eingesetzt werden kann.
  • Softwarekompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Creaform 3D-Scanner mit der gewünschten Software für Datenverarbeitung, Visualisierung und Nachbearbeitung kompatibel ist. Überprüfen Sie, ob die Software des Scanners die notwendigen Funktionen und Funktionalitäten für die spezifischen Workflow-Anforderungen bietet.
  • Industrielle Anwendungen: Berücksichtigen Sie die spezifischen industriellen Anwendungen und wählen Sie einen Creaform 3D-Scanner, der in diesen Branchen häufig eingesetzt und geschätzt wird. Ob es sich nun um Reverse Engineering, Qualitätskontrolle, Designvalidierung oder andere Anwendungen handelt, die Auswahl eines auf die Branche zugeschnittenen Scanners kann seine Effektivität steigern.
  • Budget: Abschließend sollten Sie die Budget- und Investitionsüberlegungen berücksichtigen. Zwar bieten Creaform-Scanner eine außergewöhnliche Leistung, aber wählen Sie ein Modell, das in Ihr Budget passt, ohne wesentliche Funktionen und Anforderungen zu beeinträchtigen.

F & A

F: Was sind die Vorteile der Verwendung des Creaform 3D-Scanners?

A: Die Verwendung eines Creaform 3D-Scanners bietet viele Vorteile. Er macht die 3D-Scannung schnell, präzise und einfach – unabhängig von der Erfahrung, den Fähigkeiten oder der Branche des Benutzers. Creaform 3D-Scanner sind zuverlässig und liefern präzise Messungen, auch in anspruchsvollen Umgebungen.

F: Was ist der Zweck eines 3D-Scanners?

A: Der 3D-Scanner erstellt ein digitales 3D-Modell eines physischen Objekts, indem er schnell seine Geometrie erfasst. Er kann für Reverse Engineering, Qualitätskontrolle, Produktdesign und Architektur verwendet werden.

F: Wie funktioniert der 3D-Scanner?

A: Der 3D-Scanner funktioniert, indem er den Abstand zwischen dem Scanner und dem Objekt mit Hilfe von Laser-, Triangulations- und bildbasierten Techniken misst. Von allen verfügbaren Optionen ist die Laser-Scanmethode die gängigste. Sie verwendet einen Laserstrahl, um die Form des Objekts zu erfassen. Sobald der Laserstrahl auf das Objekt projiziert wird, wird er zurück zum Scanner reflektiert. Der Scanner berechnet dann den Abstand zwischen den beiden Punkten (dem Laserstrahl und dem reflektierten Laser) und erstellt eine Punktwolke des Objekts.

F: Wie viel kostet ein 3D-Creaform-Scanner?

A: Der Preis eines Creaform 3D-Scanners hängt von seinem Modell ab. Einige Modelle kosten ein paar tausend Dollar, während andere bis zu Zehntausende kosten können.