All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über brecher

Arten von Brechern

Ein Brecher ist eine Maschine, die große Steine in kleinere Stücke zerkleinert, damit diese für verschiedene Bauzwecke verwendet werden können, z. B. für die Herstellung von Beton, für die Auffüllung von Straßen und für die Herstellung von Asphalt. Es gibt viele Arten von Brechern, die in der Bergbauindustrie verwendet werden, um Steine zu zerkleinern. Einige werden sogar in der Lebensmittelindustrie verwendet, um Lebensmittel wie Knoblauch und Kräuter zu zerkleinern.

  • Primärbrecher

    Der erste Brecher in der Reihe wird als Primärbrecher bezeichnet. Dies ist die Maschine, die den ersten Input an Rohmaterial erhält, das zerkleinert werden muss. Der Primäreingang können große Felsbrocken sein, die bis zu 60 Zoll groß sind. Die Hauptaufgabe dieser Maschine ist es, die Felsbrocken zu verkleinern und für den Sekundärbrecher vorzubereiten. Meist werden Backenbrecher als Primärbrecher eingesetzt.

  • Sekundärbrecher

    Die kleineren Steine, die vom Primärbrecher erzeugt werden, werden dem Sekundärbrecher zugeführt. Diese Maschine zerkleinert die Steine weiter, um Steine zu produzieren, die zwischen 1 und 2 ½ Zoll groß sind. Die am häufigsten verwendeten Sekundärbrecher sind Kegelbrecher und Prallbrecher.

  • Tertiärbrecher

    Wie der Name schon sagt, ist der Tertiärbrecher der dritte in der Reihe. Dies ist der letzte Brecher, den Steine durchlaufen, bevor sie schließlich für den Einsatz im Bauwesen vorbereitet werden. Der Tertiärbrecher erzeugt den feinsten Brechsand, der eine Größe von etwa 3/8 bis ½ Zoll hat. Sandhersteller und vertikale Prallmühlen sind gängige Beispiele für Tertiärbrecher.

  • Spezialbrecher

    Es gibt einige Brecher, die nicht in die Kategorien Primär, Sekundär oder Tertiär fallen. Diese Spezialbrecher haben spezifische Verwendungszwecke und verarbeiten bestimmte Materialien. Beispiele sind der Steingranulator, der Steingranulate herstellt, und der Walzenbrecher, der Steinrollen erzeugt.

Spezifikationen und Wartung eines Brechers

Spezifikationen

  • Größe

    Maschinen in Industrieausführung sind etwa 2,5 m x 2,5 m groß und haben eine Einlauföffnung von 50 mm bis über 1 m. Kleinere Maschinen sind etwa 0,8 m x 1,6 m groß und haben eine Einlauföffnung von 50 mm bis etwa 1.000 mm. Maschinen mit größeren Backen, die als Primärbrecher bekannt sind, sind größer und haben eine größere Öffnung. Kleinere Brecher am Ende der Produktionslinie werden als Sekundär- und Tertiärbrecher bezeichnet.

  • Gewicht

    Große Brecher können über 8.000 kg wiegen. Kleinere können knapp 3.000 kg wiegen. Schwerere Brecher verwenden Gussteile für ihre Rahmen und Backen. Leichtere werden aus geschweißten Stahlplatten hergestellt.

  • Leistungsbedarf

    Dieser reicht von etwa 5 PS für eine kleine Maschine bis zu 1.000 PS oder mehr für eine große Maschine. Große Brecher verwenden Hochspannungsstrom, irgendwo zwischen 2.400 und 4.160 Volt.

  • Brechleistung

    Dies ist die Menge in Tonnen Material, die die Maschine pro Stunde verarbeitet. Ein großer Backenbrecher kann mehr als 2.500 Tonnen Material in einer Stunde verarbeiten. Kleinere Maschinen können etwa 300 Tonnen pro Stunde verarbeiten. Die Kapazität hängt von der Motorgröße und der Öffnungsgröße zwischen den Backen ab.

  • Material

    Maschinen verwenden Manganstahl für ihre Backen und Prallplatten. Der Stahl kann unterschiedliche Kohlenstoffgehalte aufweisen, um das Material härter und widerstandsfähiger zu machen. Andere Teile, wie der Rahmen, verwenden hochfesten Stahl für zusätzliche Festigkeit an den Stellen, an denen Gestein zerkleinert wird.

Wartung

  • Regelmäßige Kontrollen können dazu beitragen, dass die Maschine länger und besser Steine zerkleinern kann. Bediener können die Maschine überprüfen, um zu sehen, ob irgendwelche Schrauben nachgezogen werden müssen.
  • Sie sollten bewegliche Komponenten wie die Exzenter und Lager regelmäßig schmieren. Dies kann die Reibung reduzieren.
  • Ein Techniker sollte den Elektromotor inspizieren, um zu sehen, ob es abgenutzte Teile gibt, die ausgetauscht werden müssen.
  • Filter in den Öl- und Hydrauliksystemen müssen ersetzt werden, wenn sie verstopft sind.
  • Ersatzteile wie Lager, Dichtungen und Dichtscheiben sollten in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden, um die Lebensdauer des Steinbrechers zu verlängern.

Einsatzszenarien von Brechern

Industrielle Brecher werden in verschiedenen Branchen für verschiedene Anwendungen eingesetzt, wie oben beschrieben. Hier sind einige Szenarien, in denen ein industrieller Brecher in der Industrie eingesetzt wird.

  • Ein Bauunternehmen wird einen Betonbrecher verwenden, um ein Betongebäude oder eine Infrastruktur abzureißen. Die Maschine zerkleinert den Beton in kleinere, besser handhabbare Stücke. Das Bauteam wird den zerkleinerten Beton als Fundamentmaterial für ein neues Bauprojekt oder als Zuschlagstoff für einen neuen Betonmisch verwenden.
  • Ein landwirtschaftliches Unternehmen kann einen industriellen Fruchtbrecher für die Verarbeitung großer Mengen an Früchten einsetzen. Das Unternehmen wird die Maschine verwenden, um ganze Früchte zu zerkleinern, um daraus Saft, Marmelade oder andere Obstprodukte herzustellen.
  • Ein Zuschlagstoffproduktionsunternehmen wird einen mobilen Steinbrecher einsetzen, um hochwertige Zuschlagstoffe für Straßenbauprojekte zu produzieren. Die mobile Maschine zerkleinert die aus dem Steinbruch gewonnenen Steine zu kleineren Stücken. Die Steine werden sortiert, sortiert und gesiebt, um Zuschlagstoffe in verschiedenen Größen zu produzieren, die als Unterbau, Unterbau oder für Asphalt- und Betonmischungen im Straßenbau verwendet werden.
  • Ein Bergbauunternehmen kann eine Kohlebrecheranlage einsetzen, um massive Mengen an Kohle zu verarbeiten. Die Maschine zerkleinert die Kohle in kleinere und gleichmäßige Größen, um sie leichter zu handhaben und zu transportieren. Das Unternehmen kann auch einen Metallbrecher einsetzen, um gebrauchte Metalldosen zu recyceln und zu verarbeiten. Der Metallbrecher reduziert die Größe der gebrauchten Dosen und vergrößert die Oberfläche, um die Effizienz des Recyclingprozesses zu verbessern.
  • Eine Kunststoffbrechermaschine kann in einer Recyclinganlage oder -einrichtung eingesetzt werden, die mit gebrauchten Kunststoffprodukten umgeht. Die Maschine zerkleinert gebrauchte Kunststoffbehälter und -flaschen in kleine Flocken oder Pellets, um die Produkte während des Recyclings leichter zu verarbeiten.

Wie Sie einen Brecher auswählen

Beim Kauf von industriellen Brechern ist es wichtig, die Verwendungszwecke und Spezifikationen der Maschinen zu berücksichtigen. Verstehen Sie die Beschaffenheit der Materialien und die gewünschte Ausgabe, um ein geeignetes Gerät auszuwählen. Machen Sie sich mit den verfügbaren Brechertypen und deren Funktionsweise vertraut. Legen Sie ein realistisches Budget fest und ermitteln Sie, wie viel Strom die Maschinen monatlich verbrauchen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass der gewählte Brecher die Sicherheits- und Umweltbestimmungen erfüllt. Dienstleister werden die Maschine installieren und laufende Unterstützung anbieten. Es ist am besten, einen Brecher auszuwählen, den der Lieferant vor Ort effektiv warten kann.

Anwendungsspezifische Anforderungen können helfen, die Liste der möglichen Brecher einzugrenzen. Wenn Sie beispielsweise nach einer kompakten Maschine suchen, um Steine zu Sand zu zerkleinern, eignet sich ein Hammer-Steinbrecher gut. Wenn es jedoch darum geht, Kies aus Steinen zu produzieren, ist ein Backenbrecher, der größere Zuschlagstoffe erzeugt, ideal. Betriebliche Faktoren wie die Fütterungsmethode, die Maschinenkapazität und die Anforderung an das Endprodukt sind ebenfalls wichtig bei der Auswahl eines Brechers.

Stellen Sie sicher, dass der gewählte Brecher die Kapazität hat, den Produktionsbedarf zu decken. Überprüfen Sie die maximalen und minimalen Zuführgrößen. In den meisten Fällen erfordert eine größere Zuführgröße eine weitere Verarbeitung, um das gewünschte Endprodukt zu erreichen. Ein hoher Durchsatz von Brechern führt zu Verzögerungen in der Verarbeitungslinie. Suchen Sie nach einer Maschine mit einstellbaren Einstellungen und modularen Komponenten, die an spezifische Verarbeitungsanforderungen angepasst werden können.

Der Lieferant des gewählten Brechers sollte zuverlässigen Support und Ersatzteile liefern. Eine solide Garantie für die Maschine sorgt für Schutz vor Herstellungsfehlern. Bevor Sie einen Brecher kaufen, vereinbaren Sie ein Treffen mit einem technischen Experten, um Spezifikationen und Wartungsanforderungen zu besprechen, einschließlich der Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

FAQ

F1: Welche neuen Brechertypen gibt es auf dem Markt?

A1: Der globale Markt für Brecher wird voraussichtlich wachsen, wobei Innovationen wie Hybrid- und Elektro-Mobilbrecher sowie automatisierte Steuerungssysteme den neuen Trend darstellen.

F2: Welche Teile von Brechern müssen häufig ausgetauscht werden?

A2: Verschleißteile wie Brechbacken, Auskleidungen und Siebsegmente müssen aufgrund von Abrieb häufig ausgetauscht werden.

F3: Welche Faktoren bestimmen die Lebensdauer eines Brechers?

A3: Die Qualität des verwendeten Materials, die Häufigkeit des Brechereinsatzes, die Wartungspraktiken und die Passgenauigkeit beeinflussen die Lebensdauer eines Brechers.