Arten von digitalen Antennen
Eine digitale Antenne empfängt terrestrische Signale für kabelloses Fernsehen. Sie ist so konzipiert, dass sie digital ausgestrahlte Signale von lokalen Sendemasten empfängt. Welche Art von Antenne verwendet werden kann, hängt von den in der Region verfügbaren Frequenzen ab. Hier sind einige gängige Arten von Antennen:
- VHF-Antenne: Eine VHF-Antenne dient zum Empfang von Signalen im sehr hohen Frequenzbereich (Very High Frequency), der sich von 30 bis 300 MHz erstreckt. Die Signale können von VHF-Antennen von Sendemasten empfangen werden, die in diesen Bereich fallen. Lokale Sender verwenden meist VHF für ihre Kanäle. Eine VHF-Antenne kann als eigenständiges Gerät verwendet oder in andere Antennentypen integriert werden, wodurch ein größerer Frequenzbereich empfangen werden kann.
- UHF-Antenne: Eine UHF-Antenne steht für Ultra High Frequency-Antenne. Sie soll Signale im Ultra High Frequency-Bereich empfangen, der sich im Frequenzspektrum von 300 MHz bis 3 GHz erstreckt. Da die meisten digitalen Fernsehsignale im UHF-Bereich übertragen werden, nutzen lokale Sender dieses Band, um ihre Programme zu übertragen.
- Kombinationsantenne: Wie der Name schon sagt, vereinen Kombinationsantennen VHF- und UHF-Antennen in einem Gerät, sodass Zuschauer Signale aus beiden Frequenzbändern empfangen können. Diese Antennen haben Elemente oder Schleifen, die VHF-Signale auffangen können, und einen Ausleger mit Stäben, um UHF-Signale aufzufangen. Die Kombination beider Antennen in einem Gerät erleichtert es den Nutzern, lokale Sender im VHF- und UHF-Bereich einzustellen.
- HDTV-Antenne: Ein anderer Name für eine digitale Antenne ist eine HDTV-Antenne, da diese Antennen es ermöglichen, hochauflösende Kanäle anzusehen, die kostenlos ausgestrahlt werden. Einige HDTV-Antennen können Signale aus einer Entfernung von bis zu 100 km von zu Hause aus empfangen. Einige Modelle verfügen sogar über Verstärker, die schwache Signale verstärken.
Eigenschaften und Funktionen
Digitale Antennen verfügen über mehrere Funktionen, die ihre Zuverlässigkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit verbessern. Zu den gängigen Merkmalen gehören die folgenden:
- Eingebaute Verstärker: Verstärker können der Antenne hinzugefügt werden, um ihre Fähigkeit zum Empfang von Signalen zu verbessern. Mit verstärkten Antennen ist es möglich, Signale von Sendemasten zu empfangen, die weiter entfernt liegen. Die Fähigkeit der Antenne, Signale aus der Ferne zu empfangen, ist nützlich, da die Qualität und Anzahl der Kanäle von der Nähe der lokalen Sendemasten abhängt. Allerdings garantiert die verstärkte Antenne kein besseres Signal; das Ergebnis hängt immer noch von der Umgebung und dem Standort des Benutzers ab.
- Montageoptionen: Digitale Antennen, egal ob für den Innen- oder Außenbereich, werden mit verschiedenen Montageoptionen geliefert, um einen sicheren Aufbau zu gewährleisten. Die Montageoptionen bieten Flexibilität bei der Installation und können Saugnäpfe, Ständer, Halterungen oder Mastmontagen umfassen. Die Optionen machen es einfach, die Antenne zu installieren und so zu positionieren, dass das Signal verstärkt wird.
- Kabellängen: Ein langes Kabel bietet ausreichend Platz, um die Antenne in einem Bereich des Hauses mit besserem Signal zu positionieren. Viele Antennen werden mit Koaxialkabeln geliefert, um die Antenne mit dem Fernseher zu verbinden. Die Kabel ermöglichen es den Benutzern, sie einfach zu verlegen, um den Fernseheingang zu erreichen, ohne die Ästhetik des Raumes zu beeinträchtigen.
- Wetterbeständigkeit: Außenantennen müssen den Witterungseinflüssen standhalten, da sie Sonne, Wind, Regen oder Schnee ausgesetzt sind. Diese Arten von Antennen sollten langlebig sein und in wetterfeste Eigenschaften wie Wasserdichtigkeit und rostfreie Materialien investieren.
- Intelligente Funktionen: Einige Antennen verfügen über intelligente Funktionen wie die Kompatibilität mit Streaming-Geräten und die automatische Signalabstimmung. Andere haben Apps, mit denen Benutzer die Position der Antenne optimieren oder ihre Einstellungen von einem mobilen Gerät aus verwalten können.
Einsatzszenarien von digitalen Antennen
Digitale Antennen dienen verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen, in denen der Empfang von starken und klaren Signalen unerlässlich ist. Hier sind einige wichtige Anwendungsbeispiele:
-
Rundfunk und Medien
Antennensysteme sind für Fernseh- und Rundfunkanstalten unerlässlich. Sie übertragen Signale über große Gebiete, um Inhalte an Zuschauer und Hörer zu liefern. Diese Antennen sind für den Betrieb bei hohen Leistungspegeln ausgelegt. Sie können für umfangreiche regionale oder nationale Rundfunknetze eine Abdeckung gewährleisten.
-
Kommunikationsdienste
Digitale Antennen sind für Mobilfunkanbieter unerlässlich. Sie werden von ihnen eingesetzt, um in Städten und Gemeinden Mobilfunkdienste bereitzustellen. Antennen für 3G, 4G und jetzt auch 5G basieren alle auf fortschrittlichen digitalen Technologien. Sie dienen dazu, Kapazitäten wie die Datenübertragungsgeschwindigkeit zu verbessern. Diese Antennen verbessern auch die Gesamtqualität der Dienstleistungen für die Nutzer.
-
Drahtlose Netzwerke
WLAN-Netzwerke und andere lokale Netzwerke (LANs) sind auf digitale Antennen angewiesen, um eine robuste drahtlose Konnektivität in Haushalten, Büros und öffentlichen Bereichen bereitzustellen. Diese kleinen Antennen ermöglichen Streaming, Gaming, Remote-Arbeit und andere bandbreitenintensive Aktivitäten. Digitale Antennen spielen eine wichtige Rolle bei der Maximierung der Reichweite von WLAN-Signalen.
-
Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung
Die Luft- und Raumfahrt- sowie die Verteidigungsindustrie sind für verschiedene Anwendungen auf digitale Antennen angewiesen, darunter Radarsysteme, Satellitenkommunikation, Avionik und militärische Operationen. Hochfrequenzantennen mit fortschrittlichen digitalen Fähigkeiten werden in Militärflugzeugen, Schiffen und Landfahrzeugen zur Kommunikation, Navigation und Situationserkennung eingesetzt.
-
Satellitendienste
Digitale Antennen mit Satellitenfunktionalität sind für den Empfang von Direct-to-Home-Fernsehen (DTH), Satelliteninternet und Satellitentelefonie unerlässlich. Satellitenschüsseln sind für Satellitenfernsehen üblich, während Phased-Array-Antennen für die mobile Satellitenkommunikation immer beliebter werden.
-
Marine- und Offshore-Anwendungen
Digitale Antennen finden in der Schifffahrt Anwendung für Navigation, Kommunikation und Überwachung. VHF-Antennen sind Standard für Schiffe, Fischerboote und Offshore-Plattformen, um mit Küstenwachen, anderen Schiffen und maritimen Diensten zu kommunizieren. Diese Antennen ermöglichen auch die Verfolgung von Gütern und Personal.
-
IoT-Geräte
Digitale Antennen sind in Internet of Things (IoT)-Geräte integriert, um Sensoren, Aktuatoren und intelligente Geräte in verschiedenen Branchen zu verbinden. Niedrigleistungsantennen eignen sich für Smart-Home-Geräte, industrielle IoT-Sensoren, Wearables und vernetzte Fahrzeuge.
So wählen Sie eine digitale Antenne aus
Die Auswahl zuverlässiger Außenantennen für das Fernsehen ist für Unternehmen und Privatpersonen unerlässlich, die terrestrische Sendungen empfangen möchten. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl einer digitalen Antenne berücksichtigen sollten:
- Standort kennen: Das Modell der Antenne hängt vom Gelände und der Reichweite des digitalen Signals in der jeweiligen Gegend ab. In Gebieten mit begrenzter Signalabdeckung aufgrund von Topografie oder ausgedehnteren geografischen Merkmalen kann beispielsweise eine HDTV-Antenne mit großer Reichweite erforderlich sein.
- Arten von Sendemasten: Die Kenntnis des Standorts des nächstgelegenen Sendemastes ist wichtig, da dies bei der Antennenauswahl hilft. Die Beschaffung von Adressen oder Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Antennentürmen hilft bei der Bestimmung ihrer ungefähren Entfernung. Eine Antenne kann basierend auf der Anzahl der Sendemasten ausgewählt werden - viele befinden sich in der Nähe, und die Details ihres Standorts.
- Digitale Signalreichweite: Die digitale Signalreichweite bestimmt, welches Antennenmodell gekauft werden soll. Wenn die Antenne beispielsweise eine maximale Reichweite von 100 km hat und die Signalquelle 80 km entfernt ist, kann die Antenne starke Signale empfangen; daher kann die Antenne ausgewählt werden.
- Hindernisse: Bäume, Hügel und große Gebäude können digitale Signale stören. Die Antennenleistung wird durch die Höhe, Masse und Dichte dieser Hindernisse erheblich beeinflusst. Wenn der nächste Turm 65 km entfernt ist, ein freier Weg oder ein Hindernis mit einer gewissen Höhe vorhanden ist, kann eine Antenne ausgewählt werden, um ein starkes Signal für einen optimalen Kanalempfang zu empfangen.
- Geplante Ausrichtung eines digitalen Signals: Die Kenntnis der geplanten Ausrichtung der digitalen Kanäle ist wichtig, da sie bei der Entscheidung hilft, welche Art von Antenne möglicherweise gekauft werden muss. Online-Ressourcen können dabei helfen, zu erfahren, wo die digitalen Kanäle projiziert werden.
- Antennen testen: An vielen Orten können Antennen vor dem Kauf getestet werden. Dies hilft bei der Auswahl von Antennen, die optimale Ergebnisse für bestimmte Empfangsprobleme liefern können. Durch das Testen von Antennen können Sie feststellen, was das beste Ergebnis für Ihre spezifische Situation liefern kann.
- Mehrrichtungsantennen: Wenn sich Sendemasten an verschiedenen Orten befinden, kann eine Mehrrichtungsantenne erforderlich sein, um Signale aus mehreren Richtungen zu empfangen.
- Vernetzte Antennen: Es handelt sich um digitale Antennen für Fernseher, die das Streamen von Inhalten auf verbundenen Geräten ermöglichen. Vernetzte Antennen erhöhen die Anzahl der Geräte, die terrestrische Sendungen empfangen können.
- Gemeinschaftsressourcen: Online-Tools und Ressourcen können die Antennenauswahl erleichtern. Die Nutzung von Tipps von Personen mit ähnlichen Empfangsproblemen kann zu fundierteren Entscheidungen beitragen.
Fragen und Antworten
F: Funktionieren digitale Antennen für Smart TVs?
A: Um eine digitale Antenne an einen Smart TV anzuschließen, wird ein Konverter benötigt.
F: Was ist der Zweck einer digitalen Antenne?
A: Digitale Antennen dienen zum Empfang von terrestrischen Signalen, die in digitaler Form übertragen werden.
F: Benötige ich für jeden Fernseher eine digitale Antenne?
A: Ja, für jeden Fernseher, der terrestrische Signale empfangen soll, wird eine digitale Antenne benötigt.
F: Welche Kanäle empfängt eine digitale Antenne?
A: Die Kanäle, die eine digitale Antenne empfängt, hängen von den lokalen Sendern und der Fähigkeit der Antenne ab, Signale zu empfangen.
F: Wie weit reicht eine digitale Antenne?
A: Die Reichweite einer digitalen Antenne hängt von der Konstruktion der Antenne und dem umliegenden Gelände ab. Antennen wie die 1byone digitale Antenne können Signale aus einer Entfernung von 80 km empfangen.
F: Was ist der Unterschied zwischen digitalen und analogen Antennen?
A: Digitale Antennen können digital ausgestrahlte Signale für FM, TV und WLAN empfangen. Diese Signale liegen in einer Wellenform vor, die die Antenne in ein lesbares Format auf einem kompatiblen Gerät umwandeln kann. Die Antennen haben auch die Fähigkeit, andere Signale herauszufiltern, um die Empfangsqualität zu verbessern. Wellenformtechnologien werden verwendet, um diese Signale zu übertragen, und sie können mit einer analogen Antenne nicht empfangen werden.