(62 Produkte verfügbar)
Polyethylen (PE)-Rohre sind aus thermoplastischem Material, Polyethylen, gefertigt. Diese Rohre werden in verschiedenen Branchen aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit häufig eingesetzt. DN 500 PE-Rohre finden aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Diese Rohre unterscheiden sich in Größe, SDR und Druckstufen. Sie umfassen:
HDPE 500mm
HDPE-Rohre sind auf dem Markt sehr beliebt. Diese Rohre sind bekannt für ihr geringes Gewicht, ihre Flexibilität und hohe Festigkeit. Die Rohre werden in verschiedenen Anwendungen häufig eingesetzt, wie z.B. in der Wasserversorgung, Gasverteilung, Entwässerung und Abwassersystemen. Die Rohre sind in unterschiedlichen Größen erhältlich, und die Größe des DN 500 PE-Rohres beträgt 500mm.
MDPE 500mm
MDPE-Rohre erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit auf dem Markt. Diese Rohre bestehen aus mittel-dichtem Polyethylen. Sie werden in Anwendungen eingesetzt, die Schlagfestigkeit und verbesserte Festigkeit erfordern. Die Rohre sind geeignet für Wasserversorgung, Gasverteilung und unterirdische Installationen. Die Größe des DN 500 PE-Rohres beträgt 500mm.
LDPE 500mm
LDPE-Rohre bestehen aus nieder-dichtem Polyethylen. Diese Rohre werden in Anwendungen eingesetzt, die Flexibilität und geringes Gewicht erfordern. Sie sind geeignet für die Bewässerung, Telekommunikation und elektrische Verkabelung. Die Größe des DN 500 PE-Rohres beträgt 500mm.
PE 100
PE 100-Rohre bestehen aus leistungsstarkem Polyethylen. Diese Rohre werden in Anwendungen verwendet, die hohen Druck, Festigkeit und Langlebigkeit erfordern. Die Rohre haben eine lange Lebensdauer und sind geeignet für Wasser- und Abwassersysteme, Gastransport und industrielle Anwendungen.
PE 80
PE 80-Rohre bestehen aus verbessertem Polyethylen. Diese Rohre werden in Anwendungen eingesetzt, die mittleren Druck und Festigkeit erfordern. Sie sind geeignet für Wasserversorgung, Bewässerung und Entwässerungssysteme.
Im Folgenden sind einige wichtige Merkmale der DN 500 PE-Rohre aufgeführt:
Hohe chemische Beständigkeit
PE-Rohre haben eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit. Sie werden normalerweise für industrielle Anwendungen bevorzugt, die korrosive Chemikalien transportieren.
Leicht und einfach zu handhaben
PE-Rohre sind leicht. Dies macht sie einfach zu handhaben und zu transportieren, was die Installationskosten senkt. Dadurch sind sie auch eine geeignete Option für Rohrleitungen mit großem Durchmesser.
Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
DN 500-Rohre haben eine Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse und Stressrisse. Dies trägt dazu bei, ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit auf lange Sicht zu erhöhen.
Exzellente Schlagfestigkeit
Diese Rohre haben eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Stößen und Erschütterungen. Dies macht sie zu einer geeigneten Option für Rohrleitungen in Gebieten mit extremen Wetterbedingungen.
Hydraulische Effizienz
Diese Rohre haben eine glatte Innenfläche. Dies bietet ihnen einen niedrigen Reibungswiderstand und eine hohe hydraulische Effizienz. Dadurch ist das DN 500 HDPE-Rohr eine bevorzugte Wahl für Wasser- und Bewässerungsprojekte.
Korrosionsbeständigkeit
Polyethylen-Rohre sind beständig gegen verschiedene Chemikalien und atmosphärische Bedingungen. Dies verhindert Korrosion und sorgt dafür, dass sie länger haltbar sind.
Verbindungsstücke und Fittings
Verschiedene Arten von Verbindungsstücken und Fittings können verwendet werden, um DN 500 PE-Rohre zu verbinden. Zum Beispiel Elektroschweißfittings, Muffenschweißverbindungen, Flanschverbindungen, mechanische Verbindungen und Schraubfittings.
Vielseitigkeit
Diese Rohre werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie z.B. bei der Abwasserentsorgung, Bewässerung, Wasserversorgung, Öl- und Gastransport sowie Entwässerungssystemen.
Lange Lebensdauer
DN 500 PE-Rohre haben eine lange Lebensdauer. Sie können bei richtiger Installation und Wartung mehr als 50 Jahre halten.
Wasserversorgungssysteme:
PE-Rohre mit großem Durchmesser werden aufgrund ihrer Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und hydraulischen Effizienz häufig in Wasserversorgungssystemen eingesetzt. Sie gewährleisten eine zuverlässige und kontinuierliche Wasserversorgung in städtischen und ländlichen Gebieten. Die Rohre werden beim Bau kommunaler Wasserleitungen eingesetzt, um sauberes und sicheres Trinkwasser in Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zu liefern.
Abwasser und Entwässerung:
Diese Rohre werden auch zum Transport von Abwasser und Regenwasser verwendet. Ihre glatte Innenseite verringert die Reibung und ermöglicht einen effizienten Fluss von Abwasser und Entwässerungswasser. Darüber hinaus bieten sie Langlebigkeit und reduzierte Wartungskosten, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für Kommunen macht.
Bewässerung:
PE-Rohre werden häufig in landwirtschaftlichen Bewässerungssystemen eingesetzt. Sie sind leicht, einfach zu handhaben und können mit Methoden wie Elektroschweißen und Sattelschweißen verbunden werden, was sie ideal für großflächige Bewässerungsprojekte macht. Darüber hinaus sind sie UV-beständig und resistent gegen Bodenchemikalien.
Gasverteilung:
Diese Rohre werden zur Verteilung von Erdgas und anderen gasförmigen Brennstoffen verwendet. Ihre Fähigkeit, an Verbindungen einen dichten Abschluss zu bilden sowie ihre Widerstandsfähigkeit gegen Durchstoßungen, macht sie zu einer sicheren Wahl für die Gasverteilung. Sie werden auch beim Bau von Gasleitungen verwendet, um den sicheren Transport von Gas über lange Strecken zu gewährleisten.
Industrielle Anwendungen:
PE-Rohre werden in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt, darunter chemische Verarbeitung, Bergbau und Bauwesen. Ihre Chemikalienbeständigkeit macht sie geeignet für den Transport von ätzenden Flüssigkeiten. Darüber hinaus machen ihre Festigkeit und Schlagfestigkeit sie ideal für den Einsatz in Bergbau- und Baustellen.
Telekommunikation:
PE-Rohre werden zum Schutz und zur Installation von Glasfaserkabeln und anderen Telekommunikationsleitungen verwendet. Ihre glatte Oberfläche und gebogene Form verringern die Reibung und erleichtern die Installation von Kabeln. Darüber hinaus machen ihre Langlebigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit sie ideal für Telekommunikationsanwendungen.
Elektrische Leitungen:
DN 500 PE-Rohre werden auch als Leitungen für elektrische Verkabelungen verwendet. Ihre nicht leitenden Eigenschaften und die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu widerstehen, machen sie ideal für elektrische Anwendungen.
Druckstufen:
Verschiedene Anwendungen haben unterschiedliche Druckanforderungen. Achten Sie auf ein Rohr mit einer Druckstufe, die den Anforderungen einer bestimmten Anwendung entspricht oder diese übertrifft. PE-Rohre werden nach SDR/PN klassifiziert. Je niedriger die SDR-Zahl, desto höher die Druckstufe.
Standards und Zertifizierungen:
Stellen Sie sicher, dass die Rohre lokalen/nationalen Standards entsprechen. Überprüfen Sie die Zertifizierungen von anerkannten Stellen. Dies gewährleistet die Qualität und Leistung der PE-Rohre.
Materialqualität:
Stellen Sie sicher, dass das Polyethylen, das für die Herstellung des DN 500 PE-Rohrs verwendet wird, aus neuwertigem Material besteht. Erkundigen Sie sich nach der Art des Materials, das bei der Herstellung des Rohres verwendet wird. Zum Beispiel sind Rohre der Klassen (PE80, PE100) beliebter. Sie werden für Druckanwendungen wie Wasser- und Gasverteilung verwendet. Sie sind langlebig und haben eine höhere Durchflusskapazität.
Kompatibilität:
Berücksichtigen Sie die transportierten Flüssigkeiten. Wenn sie ätzend sind, verwenden Sie Rohre mit einer höheren Widerstandsstufe. Dazu gehören Flüssigkeiten mit niedrigem oder hohem pH-Wert. Berücksichtigen Sie auch die Verbindungsmethoden. Stellen Sie sicher, dass die DN 500 PE-Rohre mit den bestehenden Systemen und den bevorzugten Verbindungstechniken kompatibel sind.
Rohrlänge und Durchmesser:
Berücksichtigen Sie den Installationsort. Wenn es Hindernisse gibt, entscheiden Sie sich für kürzere, flexiblere Rohre. Bei geraden und offenen Stellen verwenden Sie längere Rohre, um Verbindungen zu reduzieren und den Fluss zu verbessern. Berücksichtigen Sie auch die Durchflussrate. Wenn die Durchflussrate hoch ist, wählen Sie einen größeren Durchmesser. Bei niedriger Durchflussrate genügt ein kleinerer Durchmesser.
Wartung und Installation:
Installationsmethoden wie Elektroschweißen und Muffenschweißen erfordern spezielle Ausrüstung. Berücksichtigen Sie die verfügbaren Ressourcen. Falls das Installationsgelände uneben ist, wählen Sie mechanische Fittings, da sie einfacher zu installieren sind. PE-Rohre sind aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer einfachen Montage und geringeren Wartungskosten sehr beliebt.
Umweltfaktoren:
Diese DN 500 PE-Rohre sind aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit beliebt. Sie sind auch chemikalienbeständig. Sie werden an verschiedenen Standorten eingesetzt. Berücksichtigen Sie Temperatur, UV-Strahlung und Wetterbedingungen. Sie funktionieren gut in unterschiedlichen Umgebungen, dazu gehören heiße, kalte und feuchte Umgebungen. Die Rohre können sich verschlechtern, wenn sie längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Ziehen Sie in Betracht, sie unterirdisch zu verlegen oder schützende Beschichtungen zu verwenden.
F: Was bedeutet DN bei Rohren?
A: DN steht für nominalen Durchmesser. Es bezieht sich auf die nominale Größe oder die standardmäßige Angabe des Durchmessers eines Rohres. Es ist kein exakter Maßstab, sondern ein Bezugspunkt. Beispielsweise hat ein PE-Rohr mit DN 500 einen standardmäßigen Durchmesser von 500mm.
F: Was bedeutet SDR?
A: SDR steht für Standard Dimension Ratio. Es wird verwendet, um das Verhältnis zwischen dem Durchmesser des Rohres und seiner Wandstärke anzugeben. Die Formel zur Berechnung von SDR lautet: SDR = OD/WT, wobei OD der Außen Durchmesser des Rohres und WT die Wandstärke ist.
F: Was ist der Unterschied zwischen DN und OD?
A: DN ist nicht gleich OD. Während DN sich auf eine nominale Größe bezieht, ist OD der Außendurchmesser, der eine genaue Messung darstellt und immer größer als DN ist.
F: Ist SDR11 besser als SDR17?
A: Ja, ein DN 500 PE-Rohr mit SDR11 hat eine geringere Druckstufe als SDR17. Daher ist die Wandstärke größer, was bedeutet, dass es höheren Druck aufnehmen kann. Rohre mit einem höheren SDR-Wert haben dünnere Wände und werden in Anwendungen mit niedrigerem Druck verwendet.
F: Wie verbindet man HDPE-Rohre?
A: Es gibt mehrere Möglichkeiten, HDPE-Rohre zu verbinden. Dazu gehören Muffenschweißen, Elektroschweißen und mechanische Fittings. Das Muffenschweißen beinhaltet das Erhitzen und Schmelzen der Enden der Rohre, gefolgt von deren Verschmelzung. Dadurch entsteht eine Verbindung mit ähnlicher Festigkeit wie die Rohre. Elektroschweißen verwendet spezielle Fittings mit integrierten elektrischen Spulen. Wenn ein elektrischer Strom durch das Fitting geleitet wird, schmelzen die Fitting- und Rohrenden zusammen. Mechanische Fittings bestehen darin, ein spezielles Fitting in die Enden der Rohre einzufügen und die Greif- und Schraubverbindungen festzuziehen. Diese Methode ist schnell und kann ohne spezielle Schulung durchgeführt werden.