All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Bohrer betonmischer

(370 Produkte verfügbar)

Über bohrer betonmischer

Arten von Bohrmörtelmischern

Der **Bohrmörtelmischer** ist zum Mischen von Zement ausgelegt und kann mit verschiedenen Aufsätzen kombiniert werden, um seine Verwendung zu erweitern. Die folgenden Aufsätze sind in der Regel verfügbar.

  • Paddelaufsatz

    Der Paddelaufsatz ist das häufigste Zubehör. Er besteht aus einem gekrümmten Stück Kunststoff oder Metall mit einem Griff. Die Geometrie des Paddels ist speziell darauf ausgelegt, Material zu mischen, indem es nach oben und unten geschoben wird. Diese Bewegung verhindert, dass das Material an einer Stelle stecken bleibt, und sorgt für eine gleichmäßige Mischung. Paddelaufsätze gibt es auch in zwei Ausführungen: flach und abgewinkelt. Beide Typen funktionieren gut, aber abgewinkelte Paddel eignen sich besser zum Mischen dickerer Materialien, da sie tiefer in die Eimer eindringen.

  • Schneebesenaufsatz

    Der Schneebesenaufsatz ähnelt einem großen Schneebesen, der zum Kochen verwendet wird. Er besteht aus einem Griff und dünnen Metallstäben, die eine kreisrunde Schaufel bilden. Dieser Aufsatz ist hilfreich zum Mischen leichter Materialien wie Dünnbettmörtel oder Epoxidharz. Der Schneebesen bewegt und mischt Luft in die Mischung ein, wodurch sie glatter und einfacher zu verarbeiten ist.

  • Mörtelmischer

    Ein Mörtelmischer wird für teigartige Materialien verwendet, die mehr Schubkraft benötigen, um richtig gemischt zu werden. Schubmischer gibt es in vielen Größen, aber sie haben fast immer längere Paddelgriffe und Schubkräfte, die einem abgeflachten Propeller ähneln.

  • Mischeimer

    Mischeimer können dem Benutzer helfen zu wissen, welches Verhältnis und welche Methode für verschiedene Zementtypen verwendet werden sollen. Wenn der Benutzer sich nicht sicher ist, ist es am besten, sich mit Fachleuten in Verbindung zu setzen oder die Mischverhältnisse auf den Zementsäcken zu überprüfen. Die Mischeimer sind umfangreicher und haben spezielle Markierungen, um den Benutzer durch den Mischvorgang zu führen.

Spezifikation & Wartung

Die Spezifikationen für einen Bohrmörtelmischer sind unterschiedlich. Einige wichtige Faktoren/Spezifikationen, die bei der Auswahl des richtigen Mischers für den Einsatz zu beachten sind, sind die Anwendungen und Kraftstofftypen, Mischkapazitäten, Mischtypen, Gewicht, Abmessungen und Modellnummern.

  • Verwendung und Kraftstoffart: Mischer werden nach dem von ihnen verwendeten Kraftstoff und der Art der Zementmischung, für die sie bestimmt sind, getrennt. Einige sind selbstfallende Typen, die typischerweise für Zementmischungen verwendet werden. Andere sind rührfallende Typen, die für verschiedene Zementmischungen wie Beton verwendet werden. Mischer können auch synchron durch Strom oder Benzin angetrieben werden, wie z. B. Diesel und Hydraulik, die manchmal für das Mischen von Zement in größerem Umfang verwendet werden.
  • Mischkapazitäten: Dies gibt an, wie viel ein Mischer aufnehmen kann, und ist in der Regel in Kubikfuß, Litern oder kg angegeben, abhängig von der Größe des Mischers. Ein 2BFL 2.0 Cum Mischer ist ein gängiges Modell, das eine maximale Kapazität von 2.000 Litern und eine minimale Kapazität von 1.000 Litern zeigt.
  • Mischtypen: Die Art des Mischens gibt an, wie ein Mischer Zement verarbeitet, und die Spezifikationen werden in der Regel entweder in umgekehrter oder gemischter, vermischter oder rotierender Form angegeben.
  • Gewicht: Das Gewicht ist wichtig, insbesondere beim Umgang mit großen Zementmischungen. Ein 2BFL Mischer wiegt ca. 9.000/8.000/28,3 % Tonnen, was ziemlich schwer ist und 7-8 Personen zum Arbeiten benötigt.
  • Abmessungen: Die Abmessungen des Mischers betragen in der Regel 6.000 mm (l) x 2.700 mm (b) x 2.600 mm (h). Dies wird natürlich je nach Größe des Mischers unterschiedlich sein.
  • Modellnummer: Verschiedene Mischer haben Modellnummern, z. B. 2BFLs, GDS750s, GDS650s, YX1.6-8, MG40Q usw. Diese sind in der Regel sehr wichtig und werden zum Mischen von Beton im kleinen Maßstab verwendet. Im Allgemeinen betragen die Mischkapazität und das Modell für den 2BFL Mischer 2BFL 2.0 Cum (4,3 m3/Std.), 2BFL 1.0 Cum (3,5 m3/Std.) und 2BFL 0,5 Cum (3,5 m3/Std.), 2BFLG usw.

Wartung

Es ist wichtig, regelmäßige und tägliche Inspektionen des Bohrmörtelmischers und der Spitze, der Einstellung, der Sicherung, des Griffs, der Lader, des Zementwagens, der Bezahlung, des gesamten Geräts durchzuführen und zu reinigen; außerdem sollten die Behälter Motoren umfassen. Wissen Sie, welche Art/Größe von Zementmischung verwendet wird, und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor. Zu den routinemäßigen Wartungsarbeiten des Bedieners gehören:

  • Vor/nach jedem Gebrauch: Behälter befüllen. Kühlsystem entleeren, wenn es draußen kalt ist und kein Frostschutzmittel benötigt wird. Automobilenden festziehen. Abflusslöcher freimachen. Batterie, Riemen und Schrauben prüfen und Filter spülen. Pumpenauslassleitung prüfen. Reifen, Profil, Felge, Reifendruck prüfen. Gleis prüfen und Wasserschläuche inspizieren und testen - vor Gebrauch, waschen - betriebsbereit machen. Flüssigkeit-Rotor prüfen und einstellen. Messen und drehen - finden. Jedes Teil muss nach Gebrauch des Mischers ordnungsgemäß geprüft werden.
  • Wöchentlich: Keilriemen prüfen - [[ 1+.30 U/min..W.C., Trommeln, Kurbelgehäuseentlüfter reinigen, anstatt Staub in die Wasserwaage zu blasen, Wasser aus Wind ablassen und trocknen.?Wasserhahn Wasser i., Wöchentliche Mischungsmenge: ?-Aluminiumoxid: R Substanzen : pH : R? Polym Ch Explorer: A"= Mg D "=N = 8+ ,, 7.; Weiche oder reine R? Staub unten blasen A-?Siehe ;Sub >: s ., Mg ?In?, etc Mg ., Reine P+7 & ReineH :C [., s W.G.Warum, >p].
  • Monatlich: Batteriespannung auf Schaumfliegen, Dichtung, Kühlmittel, Strahlungslüfter - Wasserfest, 7,0 L prüfen. 20 Ps, 10 + 20 E, Ov, Festes Mg Reines E, FAD) Alle Kupplungen/Zypressen austauschen -. Wischen Sie auch die Trommel von einer umgekehrten Ladung in GND über Unterseite ab; Warten - Lüfter W.- Reinigen Sie 20 etalH'+ Klassen"3: Trennen Sie die Heizkörper und Aut., 3,18cN Obscure; Pneumatische Reifen in einem Typ prüfen;T-,- und Fat/Clean FismpN 3.?1,•= Schimmel suchen ---., t A''G AS,s,Tb-? Clt.PT.CmH? .

Anwendungen von Bohrmörtelmischern

Die Erfindung des elektrischen Zementmischers veränderte die Art und Weise, wie Zement gemischt wurde. Bevor Elektrizität entdeckt und in Bauwerkzeuge integriert wurde, war das Mischen großer Mengen Zement körperlich anstrengend und ermüdend. Der elektrische Mischer hat das Mischen und Gießen von Zement einfacher und müheloser gemacht.

Zementmischer sind im Bauwesen nützlich. Sie mischen den Zement und verhindern, dass er aushärtet, während er noch gegossen wird. Sie sind notwendig beim Bau von Häusern, beim Verlegen von Fundamenten, beim Erstellen von Gehwegen und Straßen und beim Aufbau von Infrastrukturprojekten wie Brücken.

Mischer helfen, eine Einheitlichkeit in der Mischung zu schaffen und die Qualitätskontrolle zu gewährleisten. Einige Mischer haben die Fähigkeit, sich selbstständig zu mischen, ohne fremde Hilfe. Das Ass im Ärmel ist, dass sie während des Gießens des Zements kontinuierlich mischen können, ohne Ausfallzeiten.

Auf Baustellen werden hauptsächlich Trommelmischer verwendet, die große Mengen Zement mischen können und leicht auf der Baustelle bewegt werden können. Hub- und Kippmischer sind ebenfalls beliebt, aber seien Sie vorsichtig beim Umgang mit ihnen, da sie schwer und schwer zu heben und zu kippen sein können.

Benzinbetriebene, hydraulische Pumpen, elektrische oder mit Druckluft betriebene Mischer sind alle Optionen, die die Arbeit erledigen. Diesel- und benzinbetriebene Optionen sind für große Außenprojekte, die keinen einfachen Zugang zu Strom haben, vorzuziehen. Für kleinere Projekte, die weniger Kapazität und mehr Zugänglichkeit erfordern, sind elektrische Mischer besser, da sie effizienter und umweltfreundlicher sind und weniger Lärm erzeugen.

So wählen Sie Bohrmörtelmischer aus

Mischer mit einer Spezifikation, die die Art der Materialien angibt, mit denen sie arbeiten können, wie z. B. **Bohrmörtelmischer**, sind beim Auswählen nützlich.

Beim Kauf eines Mischers sollte man entscheiden, wie oft man den Mischer innerhalb eines bestimmten Zeitraums verwenden wird. Berücksichtigen Sie die Zeit, die zum Mischen jedes Artikels benötigt wird. Es kann auch hilfreich sein, die Anzahl der Chargen zu überprüfen, die innerhalb des festgelegten Zeitrahmens durchgeführt werden müssen. Finden Sie dann einen Mischer mit einer Kapazität, die für die Aufgabe geeignet ist. So kann beispielsweise ein Hochleistungs-Zementmischer zum häufigen Mischen von Zement für Bauarbeiten erforderlich sein.

Die Kenntnis der Art der zu mischenden Materialien, ihrer Konsistenz und der Temperaturen, bei denen die Materialien gemischt werden, ist von entscheidender Bedeutung. Beim Mischen von Mörtel für Fliesen kann beispielsweise ein Mischer mit einem weichen Mischpaddel erforderlich sein, der bei niedrigen Temperaturen gut funktioniert. Die meisten Mischer haben Spezifikationen, die die Art der Materialien beschreiben, die sie verarbeiten können. Weiche, Hartholz- und Waschmittel-Mischpaddel sind für unterschiedliche Aufgaben ausgelegt.

Ein Verständnis der Mischgeschwindigkeit und des Drehmoments, die für verschiedene Aufgaben erforderlich sind, ist ebenfalls wichtig. Verschiedene Mischer haben unterschiedliche Getriebeeinstellungen. Ziehen Sie einen Mischer mit Drehmomenteinstellungen in Betracht, der die Art der Aufgaben bewältigen kann, die Sie bevorzugen. Motoren mit unterschiedlichen Leistungen bieten unterschiedliche Geschwindigkeiten und Drehmomente. Für Aufgaben, die das Mischen dichter Materialien wie Beton erfordern, ist ein Mischer mit hohem Drehmoment erforderlich. Für Aufgaben wie Putz, der schnell gemischt werden muss, ist hingegen eine hohe Geschwindigkeit erforderlich.

Überprüfen Sie bei der Auswahl eines Mischers dessen ergonomische Eigenschaften. Die Tragfähigkeit ist ebenfalls wichtig. Ein Mischpaddel hat eine Tragfähigkeit. Es ist wichtig, die Mischkapazität mit der Fähigkeit des Mischers abzugleichen, um Schäden am Mischer zu vermeiden.

FAQ

F1: Welche Art von Bohrer zum Mischen von Zement?

A1: Ein mittelgroßer bis großer Elektrobohrer ist zum Mischen von Zement geeignet. Für das Mischen dicker Verbindungen/Produkte wie Beton oder Mörtel ist ein leistungsstarker Bohrmörtelmischer erforderlich. Der Bohrer sollte eine Leistung von 1.600 Watt oder mehr haben und mit einer komfortablen Handhabungsfunktion ausgestattet sein.

F2: Warum heißt er Betonmischer?

A2: Der Name Zementmischer leitet sich von seinem Verwendungszweck ab - "zum Mischen". Der Begriff wurzelt im lateinischen Wort "cmoves", das "bewegen" bedeutet. Zement ist jedoch auch der Hauptbestandteil von Beton. Daher wird er manchmal auch als Betonmischer bezeichnet.

F3: Warum ist das Mischen von Zement wichtig?

A3: Das Mischen ist ein entscheidender Schritt bei der Herstellung von Beton, da es zur Entwicklung der Festigkeit und Haltbarkeit des Materials beiträgt. Richtiges Mischen führt zu einer homogenen Masse, die eine gleichmäßige Verteilung der Materialien und damit eine konstante Qualität gewährleistet.

F4: Was passiert, wenn Zement nicht richtig gemischt wird?

A4: Ungemischter oder falsch gemischter Zement kann zu einem Material führen, das nicht richtig gebunden ist. Dies kann fatale Folgen haben, z. B. die Konstruktion einer festen Struktur, die leicht brechen kann, oder eine Putzschicht, die abfallen kann.