Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Dsg getriebe preis

(106 Produkte verfügbar)

Über dsg getriebe preis

Arten von DSG-Getrieben

Bevor wir uns mit dem Preis von DSG-Getrieben beschäftigen, ist es wichtig, die verfügbaren Arten von DSG-Getrieben zu verstehen. Es gibt zwei Haupttypen von DSG-Getrieben: die nassen und die trockenen Doppelkupplungsgetriebe. Das nasse Doppelkupplungsgetriebe verfügt über einen Drehmomentwandler und wird häufig in Fahrzeugen mit hohem Drehmoment eingesetzt. Die Getriebe-Flüssigkeit in den nassen DSG-Getrieben wird durch das Getriebe selbst über den Kühler gekühlt. Die in das nasse Übertragungssystem eingetauchten Komponenten nutzen Reibung, um Leistung zu erzeugen. Die Reibung zwischen den beweglichen Teilen erzeugt Wärme, die dann von der Flüssigkeit im Getriebe abgeleitet wird.

Im Gegensatz dazu verlassen sich trockene Doppelkupplungsgetriebe auf Luft zur Kühlung ihrer Komponenten. Sie haben keinen Drehmomentwandler, was sie ideal für Fahrzeuge mit niedrigem Drehmoment macht. Der Hauptunterschied zwischen nassen und trockenen DSG-Getrieben liegt in den Kupplungen. Wie der Name schon sagt, sind bei nassen Doppelkupplungsgetrieben die Kupplungen ständig in Schmierstoff eingetaucht. Die nassen Kupplungen nutzen sich nicht schnell ab und können große Mengen an Leistung bewältigen. Aus diesem Grund haben Fahrzeuge mit nassen DSG-Getrieben tendenziell mehr PS. Der einzige Nachteil der nassen DSG ist, dass sie aufgrund der großen Mengen an Flüssigkeit schwerer sind.

  • Nasse DSG-Getriebe:

    Wie oben erwähnt, sind nasse DSG-Getriebe großartig für Fahrzeuge mit hohem Drehmoment. Sie finden sich hauptsächlich in Leistungsfahrzeugen und Sportwagen. Zu den Vorteilen von nassen DSG-Getrieben gehören:

    - Sie ermöglichen sanftere Gangwechsel, da der nächste Gang bereits vor dem Schaltvorgang des Fahrers vorgewählt ist.

    - Nasse DSG-Getriebe können mehr Leistung und Drehmoment bewältigen, ohne die Kupplungen zu beschädigen.

    - Die Kupplungen in den nassen DSG-Getrieben haben eine längere Lebensdauer.

  • Trockene DSG-Getriebe:

    Im Gegenzug finden sich trockene DSG-Getriebe hauptsächlich in Kleinwagen und budgetfreundlichen Fahrzeugen. Die Kupplungen in trockenen DSG-Getrieben sind nicht in Flüssigkeit eingetaucht. Einige Vorteile der Verwendung von trockenen DSG-Getrieben sind:

    - Sie sind leichter als nasse DSG-Getriebe, da sie keine großen Mengen an Flüssigkeit speichern.

    - Trockene DSG-Getriebe sind weniger kostspielig in der Herstellung und Wartung.

    - Das Design des trockenen DSG-Getriebes ist kompakter.

Spezifikationen und Wartung von DSG-Getrieben

Es gibt mehrere Spezifikationen von DSG-Getrieben, die die Leute kennen sollten, darunter:

  • Drehmomentkapazität: Unterschiedliche DSG-Getriebe haben unterschiedliche Drehmomentkapazitäten. Die Drehmomentkapazität ist die maximale Menge an Drehmoment, die das Getriebe bewältigen kann, ohne beschädigt zu werden. DSG-Getriebe mit hoher Drehmomentkapazität sind ideal für leistungsstarke Fahrzeuge, während solche mit niedrigerer Drehmomentkapazität für weniger leistungsstarke Fahrzeuge geeignet sind. Die Drehmomentkapazität für das 6-Gang-DSG-Getriebe liegt zwischen 250 Nm und 350 Nm. Für das 7-Gang-DSG-Getriebe liegt die Drehmomentkapazität zwischen 550 Nm und 800 Nm.
  • Übersetzungsverhältnisse: Die Übersetzungsverhältnisse in einem DSG-Getriebe bestimmen, wie die Leistung und das Drehmoment des Motors auf die Räder übertragen werden. Verschiedene Fahrzeuge benötigen unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse, je nach gewünschter Leistung und Fahrerlebnis. Die Übersetzungsverhältnisse in einem 7-Gang-DSG-Getriebe reichen von 3,23 bis 0,63. In einem 6-Gang-DSG-Getriebe reichen die Übersetzungsverhältnisse von 3,83 bis 0,75.
  • Ölkapazität: Die Ölkapazität eines DSG-Getriebes ist die Menge an Öl, die es für Schmierung und Kühlung hält. Im Allgemeinen wird die Ölkapazität durch die Größe und den Entwurf des Getriebes bestimmt. Das 6-Gang-Getriebe hat eine Ölkapazität von 5,3 Litern, während das 7-Gang-Getriebe eine Ölkapazität von 5,5 Litern hat.
  • Größe des DSG-Getriebes: DSG-Getriebe gibt es in unterschiedlichen Größen, abhängig vom Modell und Hersteller. Die Größe des Getriebes ist ein wichtiger Faktor bei der Installation oder Reparatur. Ein 6-Gang-DSG-Getriebe misst 340 mm in der Länge, während das 7-Gang-DSG-Getriebe 400 mm in der Länge misst.

Die Wartung eines neuen DSG-Getriebes ist wichtig, da sie die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit erhöht. Hier sind einige nützliche Tipps zur Wartung eines DSG-Getriebes:

  • Regelmäßige Flüssigkeitswechsel: Die Flüssigkeiten in den DSG-Getrieben sollten regelmäßig gewechselt werden, um zu verhindern, dass Schmutz und Ablagerungen den normalen Betrieb des Getriebes beeinträchtigen. Warten Sie das Getriebe alle 40.000 bis 60.000 Kilometer, da dies das empfohlene Wartungsintervall ist.
  • Hochwertige Teile: Verwenden Sie beim Austausch eines Teils des DSG-Getriebes hochwertige Teile, die den Spezifikationen des Herstellers entsprechen. Die Verwendung minderwertiger Teile kann das Getriebe beschädigen, was teuer in der Reparatur sein wird.
  • Vermeiden Sie schweres Ziehen: DSG-Getriebe sind nicht dafür ausgelegt, schwere Lasten zu ziehen. Das Ziehen schwerer Lasten belastet das Getriebe stark und führt zu vorzeitigem Verschleiß.

Wie man DSG-Getriebe auswählt

Die Wahl des richtigen DSG-Getriebes kann herausfordernd sein, insbesondere bei den unterschiedlichen verfügbaren Optionen. Hier sind einige allgemeine Auswahlkriterien:

  • Berücksichtigen Sie das Fahrzeug

    Nicht alle Fahrzeuge sind mit DSG-Getrieben kompatibel. Als Faustregel sollten Käufer ein DSG-Getriebe wählen, das für ihre Fahrzeugmarke und -modell ausgelegt ist. Dies gewährleistet optimale Leistung und Kompatibilität.

  • Fahrbedürfnisse

    Käufer sollten ihre Fahrbedürfnisse und ihren Fahrstil berücksichtigen. Zum Beispiel könnte ein 6-Gang-DSG eine bessere Option für diejenigen sein, die ein sportlicheres Fahrgefühl bevorzugen, während ein 8-Gang-DSG sanftere Gangwechsel bietet und hervorragend für das Fahren in der Stadt geeignet ist.

  • Motor-Kompatibilität

    Käufer sollten ein DSG-Getriebe wählen, das mit ihrem Motorentyp (Benzin oder Diesel) und seiner Leistungskompatibel ist. Leistungsstärkere Motoren benötigen möglicherweise ein fortschrittlicheres DSG-Getriebe, um das erhöhte Drehmoment zu bewältigen.

  • Wartung

    Käufer sollten die Wartungsanforderungen des DSG-Getriebes berücksichtigen. Einige Modelle benötigen möglicherweise häufigere Flüssigkeitswechsel oder spezielle Wartungswerkzeuge. Es ist wichtig, ein Getriebe zu wählen, das zu den Wartungsfähigkeiten der Käufer passt.

  • HAUSHALT

    Letztendlich müssen Käufer ihr Budget berücksichtigen. DSG-Getriebe können je nach Funktionen und Technologie unterschiedlich teuer sein. Es ist wichtig, ein Getriebe zu wählen, das den besten Wert im Rahmen des festgelegten Budgets bietet.

So tauschen Sie das DSG-Getriebe selbst aus

DSG-Getriebe sind manuelle Getriebe mit automatischen Steuerungen. Sie sind komplexe Getriebesysteme mit komplizierten Teilen. Ein Doppelkupplungsgetriebe hat beide Kupplungen (A und B) mit dem Getriebe verbunden. Die erste Kupplung (A) kümmert sich um die ungeraden Gangstufen, während die zweite Kupplung (B) die geraden Gangstufen übernimmt. Dadurch erfolgen die Gangwechsel schnell. Wenn beispielsweise der dritte Gang aktiv ist, bereitet die erste Kupplung (A) den fünften Gang vor, was einen reibungslosen Übergang gewährleistet.

DSG-Getriebe sind manuelle Getriebe mit automatischen Steuerungen. Sie sind komplexe Getriebesysteme mit komplizierten Teilen. Ein Doppelkupplungsgetriebe hat beide Kupplungen (A und B) mit dem Getriebe verbunden. Die erste Kupplung (A) kümmert sich um die ungeraden Gangstufen, während die zweite Kupplung (B) die geraden Gangstufen übernimmt. Dadurch erfolgen die Gangwechsel schnell. Wenn beispielsweise der dritte Gang aktiv ist, bereitet die erste Kupplung (A) den fünften Gang vor, was einen reibungslosen Übergang gewährleistet.

  • Handbuch lesen

    Lesen Sie immer das Handbuch, bevor Sie ein defektes DSG-Getriebe reparieren. Das Handbuch enthält wertvolle Informationen über das System und Richtlinien für Reparaturen. Unterschiedliche Autos haben einzigartige DSG-Systeme. Neben allgemeinen Anweisungen liefert das Handbuch spezifische Details für das jeweilige DSG-Getriebe-Modell.

  • Die richtigen Werkzeuge sammeln

    Nachdem Sie mit dem Handbuch ausgestattet sind, sammeln Sie die richtigen Werkzeuge für die Aufgabe. Einige Getriebe erfordern spezielle Werkzeuge für Reparaturen. Neben den Werkzeugen sollten Sie auch alle Sicherheitsausrüstungen für die Aufgabe zusammensuchen. Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich sicher und sauber ist. Tragen Sie Schutzkleidung und -ausrüstung, wenn Sie das DSG-System reparieren.

  • Das Problem identifizieren

    Nach der Vorbereitung sollten Sie das Problem identifizieren. Handelt es sich um ein mechanisches Problem, einen hydraulischen Fehler oder ein elektronisches Problem? Sobald Sie sich über das Problem im Klaren sind, konsultieren Sie das Handbuch für Anweisungen, wie es behoben werden kann. Das Handbuch enthält Fehlerbehebungstipps und Lösungen für verschiedene DSG-Probleme.

  • Vorsichtig zerlegen

    Wenn Reparaturen eine Zerlegung erfordern, tun Sie dies mit Vorsicht. Folgen Sie den Schritten im Handbuch zur Zerlegung. Nehmen Sie zuerst die äußeren Teile ab, bevor Sie die internen Komponenten entfernen. Bewahren Sie alle entfernten Teile an einem sicheren Ort auf. Arbeiten Sie organisiert, um das Verlieren kleiner Teile zu vermeiden. Machen Sie Fotos der Baugruppe zur Unterstützung der Wiederzusammenstellung.

  • Ersetzen oder reparieren

    Nach der Zerlegung ersetzen oder reparieren Sie die beschädigten Teile. Verwenden Sie originale DSG-Komponenten, wenn Sie ersetzen. Das Handbuch könnte Reparaturverfahren für kleinere Fehler enthalten. Sobald Sie fertig sind, setzen Sie das DSG-System gemäß dem Handbuch wieder zusammen. Stellen Sie sicher, dass alle Teile an der richtigen Stelle sind. Folgen Sie der umgekehrten Reihenfolge der Zerlegung. Nutzen Sie die während der Zerlegung aufgenommenen Bilder als Leitfaden.

  • Testen und verifizieren

    Nach der Wiederzusammenstellung sollten Sie das DSG-System testen. Führen Sie Diagnosetests durch, um sicherzustellen, dass es gut funktioniert. Überprüfen Sie auf Lecks oder ungewöhnliche Geräusche. Wenn Sie mit der Leistung zufrieden sind, schließen Sie das Getriebe und bewegen Sie das Auto. Fahren Sie einige Minuten und testen Sie das Getriebe erneut. Stellen Sie sicher, dass alle Funktionen einwandfrei funktionieren, bevor Sie das Auto dem Eigentümer übergeben.

  • Alte Teile sicher entsorgen

    Wenn Teile nicht reparabel sind, entsorgen Sie sie gemäß den lokalen Vorschriften. Werfen Sie alte Teile nicht in die Umwelt. Konsultieren Sie die örtliche Behörde zu den richtigen Entsorgungsmethoden. Einige DSG-Teile sind recycelbar.

Fragen und Antworten

Q1: Was ist das DQ 250 DSG-Getriebe?

A1: Das DQ 250 DSG-Getriebe ist eine Art automatisches Übertragungssystem, das in vielen Fahrzeugen, insbesondere in denen der Volkswagen-Gruppe, verwendet wird. Es ist bekannt für seine Doppelkupplungstechnologie, die schnelle und sanfte Gangwechsel ermöglicht und die Kraftstoffeffizienz sowie die Leistung verbessert. Das DQ 250 DSG-Getriebe besteht aus einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 6-Gang-Tiptronic-Automatikgetriebe mit zwei Kupplungen. Es ermöglicht schnelle Gangwechsel, ohne die Leistungsabgabe des Motors zu unterbrechen, was zu einem dynamischeren Fahrerlebnis führt. Das DQ 250 DSG-Getriebe wird in verschiedenen Modellen wie Audi, SEAT, Škoda und Volkswagen eingesetzt und verbessert deren Gesamtleistung und Fahrverhalten.

Q2: Was ist das DQ 500 DSG-Getriebe?

A2: Das DQ 500 DSG-Getriebe ist ein fortschrittliches automatisches Übertragungssystem, das von der Volkswagen-Gruppe für Hochleistungsfahrzeuge entwickelt wurde. Als Doppelkupplungsgetriebe (DSG) verfügt es über eine hochmoderne Technik mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und 2 Kupplungen. Ein wesentlicher Aspekt ist die Integration von Drehmomentwandlern, die es ermöglicht, höhere Drehmomentwerte zu bewältigen, wodurch es für leistungsstarke Motoren geeignet ist. Das DQ 500 DSG-Getriebe erlaubt nahtlose Gangwechsel, was eine optimale Leistungsabgabe und Effizienz gewährleistet. Dieses Getriebe wird hauptsächlich in Luxuslimousinen wie Audi, SEAT, Škoda und Volkswagen eingesetzt, verbessert deren Leistung und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Mit seiner Doppelkupplungstechnologie und den Drehmomentwandlerfähigkeiten setzt das DQ 500 DSG-Getriebe einen Standard für Präzision und Leistung in der Automobilindustrie.

Q3: Was ist das DQ 381 DSG-Getriebe?

A3: Das DQ 381 DSG-Getriebe ist ein hochentwickeltes automatisches Übertragungssystem, das von der Volkswagen-Gruppe für moderne Fahrzeuge entworfen wurde. Dieses DSG-Getriebe verfügt über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe mit 2 Kupplungen, was die Fahrleistung und Effizienz verbessert. Das DQ 381 DSG-Getriebe ist speziell für Frontantrieb (FWD) und längs montierte Motoren konzipiert. Seine fortschrittliche Doppelkupplungstechnologie ermöglicht schnelle und präzise Gangwechsel, die die Leistungsabgabe und Kraftstoffeffizienz optimieren. Das DQ 381 DSG-Getriebe wird in verschiedenen modernen Fahrzeugen eingesetzt, einschließlich SEAT, Škoda und Volkswagen-Modellen, und trägt zu deren Gesamtleistung und Fahrverhalten bei. Mit seinem 7-Gang-Doppelkupplungssystem und dem speziell für FWD und längs montierte Motoren ausgelegten Design bietet das DQ 381 DSG-Getriebe ein reaktionsschnelles und dynamisches Fahrerlebnis und ist damit eine bevorzugte Wahl für diejenigen, die Leistung und Effizienz in ihren Fahrzeugen suchen.

Q4: Kann jeder Mechaniker ein DSG-Getriebe installieren, oder ist dafür eine spezielle Ausbildung erforderlich?

A4: Während viele Mechaniker ein DSG-Getriebe installieren können, erfordert dies oft spezielle Schulung und Fachwissen. DSG-Getriebe sind komplexe Doppelkupplungssysteme, und eine ordnungsgemäße Installation und Wartung sind entscheidend für ihre Leistung und Zuverlässigkeit. Es wird empfohlen, dass Mechaniker Erfahrung mit DSG-Getrieben haben oder eine spezielle Ausbildung in Technologien der Volkswagen-Gruppe erhalten haben. Die Verwendung eines erfahrenen und geschulten Mechanikers für die Installation eines DSG-Getriebes gewährleistet eine präzise Handhabung des Systems und minimiert potenzielle Probleme.

Q5: Erfordert ein DSG-Getriebe andere Fahrgewohnheiten im Vergleich zu einem herkömmlichen Automatikgetriebe?

A5: Ja, ein DSG-Getriebe kann leicht unterschiedliche Fahrgewohnheiten erfordern im Vergleich zu einem herkömmlichen Automatikgetriebe. Während DSG-Getriebe den Komfort des automatischen Fahrens bieten, ermöglichen sie auch engagiertere und dynamischere Fahrerlebnisse. Einige wichtige Punkte, die zu berücksichtigen sind, sind folgende: Gangwechsel: DSG-Getriebe verfügen oft über manuelle Modi oder Schaltwippen hinter dem Lenkrad für manuelle Gangwechsel. Fahrer können selbständig die Gänge wechseln, was dem Fahren eine sportliche Note verleiht. Kupplungsbetätigung: Da ein DSG zwei Kupplungen hat, ist eine davon normalerweise teilweise mit dem Motor verbunden. Fahrer können leichte Unterschiede in der Beschleunigung und Reaktionsfähigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Automatikgetrieben spüren. Fahrmodi: Viele Fahrzeuge mit DSG-Getrieben sind mit verschiedenen Fahrmodi ausgestattet (z.B. Eco, Normal, Sport). Die Auswahl eines geeigneten Fahrmodus kann die Gangwechsel und das Gesamtverhalten des Fahrzeugs beeinflussen.