Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Elektro statische separatoren

(2677 Produkte verfügbar)

Über elektro statische separatoren

Arten von elektrostatischen Separatoren

Elektrostatische Separatoren sind Maschinen, die die elektrostatischen Eigenschaften von Partikeln zur Trennung nutzen. Sie lassen sich in zwei große Kategorien einteilen: elektrostatische Separatoren für trockene Materialien und solche für feuchte Materialien.

  • Separatoren für trockene Materialien

    Der elektrostatische Trockenseparator ist besonders nützlich für die Trennung von Mineralmischungen. Eine typische Anwendung dafür ist die Trennung von Zirkon und Rutil. Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip der elektrostatischen Anziehung und Abstoßung. Die Hochspannungselektrode der Maschine lädt entweder die Partikel auf oder ionisiert die Luft, die sie umgibt. Die Kräfte der Abstoßung und Anziehung, die durch ihre Ladungen verursacht werden, bewirken ihre Trennung.

  • Separatoren für feuchte Materialien

    Der elektrostatische Separator vom Nass-Typ arbeitet nach einem ähnlichen Prinzip der Anziehung und Abstoßung. Die Partikel passieren jedoch zunächst eine leitfähige Flüssigkeit, bevor sie in die Hochspannungselektrode gelangen. Diese Maschine ist besonders nützlich für die Trennung von Mineralerzen in isolierenden und leitenden Materialien wie Kassiterit und Sand.

Neben den Separatoren für feuchte und trockene Materialien gibt es zwei weitere Arten, die sich nach ihrer Funktionsweise unterscheiden: kontinuierliche und batchweise elektrostatische Separatoren.

  • Kontinuierliche Separatoren

    Kontinuierliche elektrostatische Separatoren mit einer Walzenkonstruktion verbessern die Produktionseffizienz. Sie ermöglichen eine unterbrechungsfreie Beschickung und Verarbeitung sowie eine automatisierte Trennung. Kontinuierliche Separatoren sind in der Regel kompakt, weisen schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeiten auf und bieten einen komfortableren Betrieb.

  • Batch-Separatoren

    Elektrostatische Batch-Separatoren ermöglichen es Benutzern, bestimmte Mengen an Materialien gleichzeitig zu verarbeiten. Sie ermöglichen es den Benutzern auch, die Trennung von Materialien leichter zu steuern. Sie haben jedoch in der Regel eine höhere Produktionskapazität als kontinuierliche Separatoren.

Spezifikationen und Wartung von elektrostatischen Separatoren

Zu den wichtigsten Spezifikationen elektrostatischer Separatoren, die beim Kauf zu berücksichtigen sind, gehören die Größe des Separators, die Beschickungsgröße und -kapazität, die Betriebsspannung, die Frequenz, die Leistung und der Druck.

Typische elektrostatische Separatoren, wie z. B. die Hochspannungs-Elektrostatische-Separator-Maschine, haben die Abmessungen 3000 mm x 1200 mm x 1700 mm. Ihre Beschickungsgröße beträgt in der Regel 1-10 mm. Einige Maschinen können kleine Beschickungen ab 0,02 mm verarbeiten. Dazu ist jedoch eine typische Vorverarbeitung notwendig. Die Geschwindigkeit des Beschickungsbandes bestimmt die Kapazität von elektrostatischen Separatoren. Sie liegt zwischen 200 und 1000 kg/h.

Elektrostatische Separatoren arbeiten unter einer Hochspannung von 60 bis 100 kV. Der Separator arbeitet mit einer Frequenz von 50-60 Hz. Die Leistung des Separators beträgt etwa 3,5 kW, und sein Betriebsdruck liegt zwischen 0,05 und 0,8 Mpa.

Das Verständnis der richtigen Wartungsmethoden ist für die Langlebigkeit und den Betrieb von elektrostatischen Separatoren unerlässlich. Regelmäßige Kontrollen der Schrauben und deren gegebenenfalls Nachstellen sind ein wichtiger Wartungsschritt. Bediener sollten die Verbindungsschrauben des Separators, die Einlass-, Auslass- und Beschickungsteile sowie die Wasser- und Elektroinstallationen und andere Teile prüfen.

Eine weitere Wartungsmethode für elektrostatische Separatoren ist die Schmierung. Die regelmäßige Schmierung von beweglichen Teilen ist unerlässlich für einen reibungslosen und stabilen Betrieb. Darüber hinaus sollten die Bediener einen Reinigungsplan erstellen und sich daran halten. Die regelmäßige Reinigung der Teile verhindert Ablagerungen von Schmutz und Material, die die Funktionalität beeinträchtigen und zu Überhitzung führen können.

Das Vermeiden einer Überlastung des Separators ist ein weiterer Wartungshinweis. Eine Überlastung beeinträchtigt die Trennfunktion und belastet den Motor. Bediener sollten sich mit der Kapazität des elektrostatischen Separators vertraut machen und diese einhalten. Darüber hinaus können kleine Probleme schnell behoben werden, um zu verhindern, dass sie zu großen Problemen werden und die Leistung der Maschine beeinträchtigen.

Szenarien von elektrostatischen Separatoren

Im Folgenden sind einige gängige Szenarien für die Anwendung von elektrostatischen Separatoren aufgeführt:

  • Bergbau und Mineralverarbeitung:

    Elektrostatische Separatoren werden in der Bergbau- und Mineralverarbeitungsindustrie häufig eingesetzt, um Mineralien mit unterschiedlichen leitfähigen Eigenschaften zu trennen. So können beispielsweise wertvolle Mineralien wie Zirkon, Rutil und Ilmenit von nichtmetallischen Mineralien wie Quarz und Feldspat getrennt werden.

  • Recyclingindustrie:

    Präzise elektrostatische Separatoren spielen eine entscheidende Rolle in der Recyclingindustrie, indem sie verschiedene Materialien effektiv trennen. Sie können Metalle von Nichtmetallen isolieren, verschiedene Arten von Kunststoffen trennen und zwischen beschichteten und unbeschichteten Materialien unterscheiden.

  • Pulver- und Partikelhandhabung:

    Industrielle elektrostatische Separatoren finden in der Pulver- und Partikelhandhabung breite Anwendung. Sie werden eingesetzt, um unterschiedlich geladene Partikel zu trennen, Kontaminationen durch koelektrostatische Materialien zu reduzieren und Staubemissionen zu eliminieren, wodurch die Produktqualität und die Verarbeitungseffizienz gesteigert werden.

  • Textilindustrie:

    Elektrostatische Separatoren werden in der Textilindustrie häufig zur Trennung von Fasern eingesetzt. Sie werden eingesetzt, um zwischen Natur- und Kunstfasern zu unterscheiden, Verunreinigungen wie Staub und elektrostatische Verunreinigungen in Textilien zu entfernen und die Reinheit und Qualität der Fasern zu verbessern.

  • Lebensmittelverarbeitung:

    In der Lebensmittelindustrie werden elektrostatische Separatoren eingesetzt, um die Produktqualität zu verbessern und die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Sie werden eingesetzt, um Fremdstoffe zu entfernen, unterschiedlich geladene Lebensmittelpartikel zu trennen und Kontaminationen zu reduzieren, wodurch die Reinheit und Sicherheit von Lebensmitteln verbessert werden.

  • Elektronikfertigung:

    Elektrostatische Separatoren spielen eine entscheidende Rolle in der Elektronikfertigung. Sie werden eingesetzt, um elektrostatischen Staub und Partikel zu entfernen, verschiedene Materialien zu trennen und Kontaminationen während des Produktionsprozesses zu verhindern, wodurch die Qualität und Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten sichergestellt wird.

Die richtige Wahl des elektrostatischen Separators

Der Kauf des richtigen elektrostatischen Separators kann eine schwierige Aufgabe sein, da neben den herausragenden Merkmalen der Maschine viele weitere Faktoren berücksichtigt werden müssen. Zunächst sollte die Art des Separators auf die Art des zu trennenden oder zu extrahierenden Materials abgestimmt sein. Außerdem muss die Größe und Kapazität des Separators berücksichtigt werden. Er muss so dimensioniert sein, dass er das Volumen der Materialien oder die Kapazität der elektrostatischen Trennung bewältigen kann, die für einen bestimmten industriellen Betrieb erforderlich ist.

Es ist wichtig zu prüfen, ob der elektrostatische Separator leicht in das bestehende Produktionssystem integriert werden kann oder nicht. In den meisten industriellen Umgebungen ist dies notwendig, damit der Betrieb der gesamten Anlage nicht beeinträchtigt wird. Obwohl industrielle elektrostatische Separatoren größtenteils automatisch arbeiten, ist es dennoch wichtig, ihre Benutzerfreundlichkeit zu berücksichtigen. Suchen Sie nach Separatoren mit klaren Anweisungen, minimalem Wartungsaufwand und robuster Konstruktion. Ein benutzerfreundlicher Separator kann Zeit sparen und die Betriebskosten senken.

Die Betriebskosten in industriellen Umgebungen können sehr hoch sein. Käufer sollten daher nach energieeffizienten Modellen suchen, um die Kosten der elektrostatischen Trennung zu senken. In den meisten Fällen verdoppeln oder verdreifachen sich die Stromkosten, wenn energieintensive Maschinen installiert werden. Auch die elektrostatische Feldstärke, die Sortiergenauigkeit und die Trenneffizienz des Separators sollten berücksichtigt werden, da diese Faktoren die Qualität und Reinheit des Endprodukts direkt beeinflussen.

Käufer sollten auch die verschiedenen Arten von elektrostatischen Separatoren betrachten, wie z. B. elektrostatische Plattenseparatoren und elektrostatische Walzenseparatoren. Jede Art funktioniert besser bei einer bestimmten Materialzusammensetzung. Eine physikalische und chemische Analyse des zu trennenden Materials hilft bei der Auswahl des richtigen Typs von elektrostatischem Separator. Dies wiederum gewährleistet einen optimalen Trennungsprozess und höhere Ausbeuten. Es ist erwähnenswert, dass verschiedene Arten von elektrostatischen Separatoren unter bestimmten Umgebungsbedingungen besser funktionieren können. So wird beispielsweise ein trockener elektrostatischer Separator in einem heißen und trockenen Klima besser funktionieren als in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Ignorieren Sie nicht die Auswirkungen des elektrostatischen Separators auf die Umwelt. Käufer sollten Separatoren mit hoher Trenneffizienz auswählen, um Abfall zu reduzieren und die Ressourcenrückgewinnung zu verbessern. Dies wiederum minimiert die Umweltbelastung durch industrielle Aktivitäten.

Fragen und Antworten

F1: Mit welchen Materialien können elektrostatische Separatoren arbeiten?

A1: Elektrostatische Separatoren können verschiedene Materialien verarbeiten. So arbeitet beispielsweise der DE STONER Luftseparator mit mineralischen Materialien wie Quarz, Feldspat, Kalzit, Dolomit, Baryt und Zirkon. In anderen Bereichen können elektrostatische Separatoren mit Kunststoffen, Gummis und Verbundwerkstoffen arbeiten.

F2: Wie groß ist die Kapazität eines elektrostatischen Separators?

A2: Die Kapazität eines elektrostatischen Separators hängt von seiner Konstruktion und dem zu verarbeitenden Material ab. Einige Einheiten können mehrere Tonnen pro Stunde verarbeiten, während andere für kleinere Chargen geeignet sind.

F3: Was unterscheidet einen elektrostatischen Separator von einem magnetischen Separator?

A3: Ein elektrostatischer Separator unterscheidet sich von einem magnetischen Separator dadurch, dass er Materialien aufgrund ihrer elektrischen Ladung anstelle ihrer magnetischen Eigenschaften anzieht. Ein elektrostatischer Separator kann komplexere Mischungen sortieren als ein magnetischer Separator.