(57 Produkte verfügbar)
Der Enzym-Sprühtrockner wird zum Trocknen flüssiger Lebensmittel verwendet, die Enzyme enthalten. Mehrere Arten von Trocknern können diese Produkte mit einigen Modifikationen trocknen, um die Integrität des Enzyms zu schützen. Zu den wichtigsten Arten gehören:
Sprühturmtrockner
Der Zerstäuber zerlegt das Substrat in Tröpfchen, die in die Trockenkammer gesprüht werden. Heißluft wird unterhalb der Sprühdüse eingeleitet, und die Tröpfchen fallen durch die Kammer, bis sie die Auffangeinheit erreichen. Die Temperatur der Luft muss innerhalb eines bestimmten Bereichs gehalten werden, um eine Denaturierung der Enzyme zu verhindern. Sie muss auch hoch genug sein, um die im Produkt enthaltene Feuchtigkeit schnell zu entfernen.
Sprühtrockner/Wirbelschicht-Kombination
Die Kombination aus Wirbelschicht- und Sprühturmtrocknern verbessert die Rehydratisierung und den Erhalt der biologischen Aktivität des Produkts. Die Wirbelschicht verlängert auch das Überleben des Enzyms, indem die Temperatur niedriger gehalten wird als bei Sprühtrocknern, was zu einer hohen Temperaturexposition führen kann. Bei der kombinierten Einrichtung wird das Produkt in die Wirbelschicht gesprüht, die normalerweise aus abgerundeten Partikeln wie Sand besteht.
Rotations-Sprühtrockner
Bei dieser Art von Sprühtrockner wird ein Rotationszerstäuber verwendet, der das Substrat auf warme Luft sprüht, die in entgegengesetzter Richtung strömt. Normalerweise werden solche Trockner verwendet, wenn große Kapazitäten benötigt werden. Ein Zyklon oder ein Abscheiderbeutel filtert das getrocknete Produkt. Der Trockner kann modifiziert werden, um Flüssigkeit zu sprühen, die Enzyme enthält, indem sichergestellt wird, dass das Material keinen großen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.
Düsens-Sprühtrockner
Dies ist eine typische Düsenzerstäubung; flüssige Substrate werden in die Trockenkammer zerstäubt. Düsens-Sprühtrockner können als kontinuierliche oder chargenweise Prozesse eingesetzt werden. Sie sind vorzuziehen, wenn kleinere Einheiten benötigt werden, werden aber in der Lebensmittelindustrie nicht häufig eingesetzt.
Die Spezifikationen eines Enzym-Sprühtrockners variieren je nach Modell und Hersteller.
Trocknungsluftstrom:
Der Luftstrom für einen Enzym-Sprühtrockner liegt typischerweise im Bereich von 3-8 m/s. Eine geeignete Trocknungsluftstromgeschwindigkeit kann die Zeit des Feuchtwärmeübertrags zwischen Material und Luft verkürzen, die Trocknungseffizienz verbessern und den Verlust von Enzymen verringern.
Trocknungstemperatur:
Die Trocknungstemperatur des Enzym-Sprühtrockners liegt in der Regel zwischen 120 und 160 Grad Celsius. Höhere Temperaturen können zur Inaktivierung von Enzymen führen, während niedrigere Temperaturen möglicherweise nicht die gewünschte Trocknungsrate erreichen.
Geräteleistung:
Die Leistung eines Sprühtrockners kann je nach Kapazität und Konstruktion zwischen 30 kW und 100 kW liegen. Er verbraucht während der Zerstäubung und Abluftprozesse mehr Strom. Die Leistung ist ausreichend, um die Anforderungen der meisten industriellen Anwendungen zu erfüllen.
Produktionsvolumen:
Ein Enzym-Sprühtrockner mit einer Produktionskapazität von 100 kg (Ausgangsmaterial) pro Stunde verbraucht etwa 2.500 kg Dampf pro Stunde (Trocknung des Dampfprozesses) und etwa 10.000 kg Wasser pro Stunde (der Prozess der Dehydratisierung).
Die Wartung erfordert die strikte Einhaltung von Zeitplänen und Verfahren sowie regelmäßige Inspektionen und Reinigungen.
Monatliche Wartung (Gesamt-Systemwartung verwenden):
Überprüfen und reinigen Sie die Filterelemente, Riemen und andere Teile des Hauptmotors und der Hilfsmaschinen, um einen normalen Betrieb und die Effizienz zu gewährleisten. Pflegen Sie Schmierstellen und fügen Sie je nach Zustand Fett oder Schmiermittel hinzu, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und den Verschleiß zu reduzieren. Führen Sie eine umfassende Inspektion der Stromkreise, Gaswege und Wasserwege durch; überprüfen Sie die Dichtheit von Leitungen und Anschlüssen. Ersetzen Sie Weichverbindungsteile, beseitigen Sie versteckte Gefahren, stellen Sie sicher, dass die elektrische, gasförmige und wässrige Verbindung gut ist, und schützen Sie die Sicherheit. Kombinieren Sie mit der Gesamt-Systemwartung die Desinfektion und Reinigung der Geräte, übertragen Sie die Reinigungsflüssigkeit in strikter Übereinstimmung mit dem vorgeschriebenen Verfahren und den Verhältnissen und reinigen Sie das Produktionssystem gründlich, um die Produktsicherheit und -qualität zu gewährleisten. Während des Wartungsprozesses müssen die technischen Parameter und Einstellungen des Geräts für zukünftige Referenzen aufgezeichnet werden. Reinigungrückstände und Verunreinigungen sollten gemäß den Vorschriften entsorgt werden, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
Besondere Hinweise:
Achten Sie darauf, Schläuche zu schleifen.
Wartung und Reparatur des Sprühtrockners:
Regelmäßige Inspektionen des Enzym-Sprühtrockners sollten geplant werden. Wichtige Komponenten, einschließlich Filter, Riemen, Ventile, Pumpen usw., müssen auf Verschleiß, Lockerheit oder Fehlfunktionen geprüft und bei Bedarf ausgetauscht oder repariert werden. Für komplexe elektrische Systeme sollten nur qualifizierte Elektriker beauftragt werden, elektrische Leitungen und Komponenten zu überprüfen und zu reparieren, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des elektrischen Systems zu gewährleisten. Komponenten, die häufig Reibung ausgesetzt sind, wie z. B. Lager und Ketten, müssen präzise und zeitnah geschmiert werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Die Reinigungsfrequenz des Enzym-Sprühtrockners sollte auf der Grundlage des spezifischen Gebrauchs und der Umgebung bestimmt werden, aber das Gerät muss nach jedem Gebrauch gereinigt werden, um eine Rückstandsbildung und Korrosion zu verhindern.
Aufgrund ihrer Vorteile sind Enzym-Sprühtrockner für Industrien wie Lebensmittelverarbeitung, Pharma und Biotechnologie, Waschmittel, Textilien und Tierfutter unerlässlich.
Lebensmittelverarbeitung
Nahrungsmittelenzyme spielen eine entscheidende Rolle bei Abbau- und Fermentationsprozessen. Lebensmittelsprays wie Amylase-, Cellulase- und Proteaseenzyme können mithilfe von Enzym-Sprühtrocknern getrocknet und für Lagerung und Transport konserviert werden. Darüber hinaus können sie verwendet werden, um den Geschmack und den Nährwert von Lebensmitteln zu verbessern.
Pharma und Biotechnologie
Enzyme werden in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie in großem Umfang eingesetzt. Sie sind nützlich bei der Herstellung von Wirkstoffen, Medikamenten, antimikrobiellen Mitteln, DNA-/RNA-manipulierenden Mitteln usw. Durch die Verwendung von Enzym-Sprühtrocknung können diese Enzyme und ihre Formulierungen konserviert werden, wodurch die Stabilität und Haltbarkeit für die Verwendung in Tabletten, Kapseln oder Flüssigkeiten verbessert werden.
Waschmittel
Waschmittelprodukte enthalten häufig Substanzen wie Proteasen und Lipasen, um die Entfernung von Flecken zu vereinfachen. Enzym-Sprühtrocknung ermöglicht es, diese Enzyme in das Pulver oder die Tabletten von Waschmitteln zu integrieren, wodurch die Reinigungsleistung und die Fleckenentfernungseffizienz erhöht werden.
Textilien
Enzyme sind an der Textilverarbeitung beteiligt, einschließlich Entwäschen, Bioscouring und Biowäsche. Ein Textil-Sprühtrockner kann Enzyme trocknen, die Weichmacher, Proteasen und Cellulasen enthalten, die den Faserabbau und die Stoffqualität verbessern. Sprühgetrocknete Enzyme sind effizienter und platzsparender.Tierfutter
Sports-Trockner können verwendet werden, um Futterenzyme wie Phytasen, Xylanasen und Glucanasen zu verarbeiten. Diese Enzyme helfen beim Abbau von Tierfutter, verbessern die Nährstoffaufnahme und -verdauung.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwendung von Enzym-Sprühtrocknern in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Ihre Fähigkeit, Enzyme zu trocknen und zu konservieren, verbessert nicht nur die Stabilität und Haltbarkeit, sondern steigert auch die Effizienz und Qualität von Produkten in der Lebensmittelverarbeitung, der Pharmaindustrie, der Waschmittelherstellung, der Textilindustrie und der Tierfutterindustrie sowie in anderen Bereichen.
Zu den Faktoren, die bei der Auswahl eines Sprühtrockners zu berücksichtigen sind, gehören:
Produktionsvolumen und -kapazität:
Benutzer müssen das gewünschte Produktionsvolumen von Enzympulver und die Kapazität bestimmen, die untergebracht werden kann. Sprühtrockner sind in verschiedenen Größen und Kapazitäten erhältlich. Unternehmen können einen Sprühtrockner mit der entsprechenden Kapazität wählen, um ihre Produktionsanforderungen zu erfüllen.
Trocknungsparameter:
Die einstellbaren Trocknungsparameter des Sprühtrockners, wie z. B. Einlass-/Auslasstemperatur, Luftstromrate, Zerstäubungsdruck usw., ermöglichen es Benutzern, den gesamten Prozess zu optimieren. Sie dienen dazu, die Stabilität und Qualität des Enzympulvers zu gewährleisten. Wählen Sie einen Sprühtrockner mit geeigneten und einstellbaren Trocknungsparametern für das spezifische Enzymsubstrat.
Sprühtrocknungsturm oder -kammer:
Wählen Sie einen Sprühtrockner mit einem Trocknungsturm- oder -kammerdesign, das zum Produktionsablauf und den Platzbeschränkungen der Anlage passt. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Konnektivität, Landnutzung, Reinigung und Wartung.
Energieverbrauch und -effizienz:
Unternehmen müssen den Energieverbrauch und die Betriebskosten des Sprühtrockners bewerten. Wählen Sie einen mit niedrigem Energieverbrauch und hoher Trocknungseffizienz, um Wirtschaftlichkeit und nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
Sicherheit und Konformität:
Geschäftskäufer sollten sicherstellen, dass der gewählte Sprühtrockner die geltenden Sicherheitsstandards und behördlichen Anforderungen erfüllt. Er sollte auch mit den notwendigen Sicherheitsvorrichtungen und Schutzmaßnahmen ausgestattet sein, um Risiken zu reduzieren und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
F1: Welche Enzyme werden häufig sprühgetrocknet?
A1: Zu den gängigen Enzymen, die als Sprühgetrocknung von Lebensmitteln eingesetzt werden, gehören Amylase, Laktase, Protease, Glucoseoxidase, Cellulase und Pectinase.
F2: Was sind die neuen Trends in der Enzymherstellung?
A2: Zu den Trends gehören die Konzentration auf Grüne Chemie, pflanzliche Enzyme, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Biokonjugate.
F3: Wie sind die Marktaussichten für die industrielle Enzymherstellung?
A3: Der Enzym-Markt wurde 2022 auf rund 4 Millionen Dollar geschätzt und soll von 2023 bis 2032 mit etwa 6 % wachsen.