(19 Produkte verfügbar)
Exportwagen aus der Türkei sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, mit verschiedenen Arten und Modellen, die Unternehmen erkunden können. Hier sind einige der gängigsten Arten von Autos, die aus der Türkei exportiert werden:
Autos:
Die Türkei ist ein bedeutender Automobilhersteller und produziert verschiedene Autos, darunter Limousinen, Schrägheckmodelle und Kompaktwagen. Diese Autos werden in verschiedene Länder exportiert und sind aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und Kraftstoffeffizienz beliebt. Zu den am häufigsten exportierten Automarken gehören der Renault Megane, Fiat Tipo und Ford Focus.
Elektroautos:
Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach Elektroautos hat die Türkei mit der Produktion von Elektroautos begonnen. Diese Autos werden exportiert, und der Trend wird in den kommenden Jahren voraussichtlich anhalten. Das erste türkische Elektroauto, TOGG, soll in Kürze auf den Markt kommen und den Markt für Elektroautos revolutionieren. Zu den weiteren in der Türkei produzierten Elektroautos gehören der Karsan e-Jest und der Otokar e-Vectio.
SUVs:
SUVs sind eine weitere Art von Autos, die aus der Türkei exportiert werden. Sie sind aufgrund ihres Geräumigkeits und ihrer Offroad-Fähigkeiten beliebt. Die Türkei produziert verschiedene SUVs, darunter Duster, Tiguan und Captur. Diese SUVs werden in verschiedene Länder exportiert und sind aufgrund ihrer wettbewerbsfähigen Preise und Qualität sehr beliebt.
Nutzfahrzeuge:
Die Türkei ist ein bedeutender Hersteller von Nutzfahrzeugen, darunter Lkw, Busse und Transporter. Diese Fahrzeuge werden in verschiedene Länder exportiert und sind aufgrund ihrer Langlebigkeit und Zuverlässigkeit beliebt. Türkische Hersteller wie Ford Otosan, Tofas und Karsan produzieren verschiedene Nutzfahrzeuge, die auf unterschiedliche Märkte zugeschnitten sind.
Luxusautos:
Obwohl die Türkei kein bedeutender Hersteller von Luxusautos ist, haben einige Luxusautomarken Produktionsstätten in der Türkei. Marken wie Mercedes-Benz, BMW und Audi produzieren Luxusautos, die in verschiedene Länder exportiert werden. Diese Autos sind bekannt für ihre Leistung, Qualität und fortschrittlichen Technologiemerkmale.
Es gibt unterschiedliche Spezifikationen für türkische Autoimporte, abhängig von Marke und Modell.
Motor
Autos aus der Türkei haben je nach Marke und Modell unterschiedliche Motoroptionen. Die Motoren verfügen über Spezifikationen, die die Leistung des Autos beeinflussen. So haben einige Autos beispielsweise einen Motor mit 66KW(90PS) und 1,5L Hubraum, während andere einen Motor mit 85KW(116PS) und 1,5L Hubraum haben. Der Motor verfügt außerdem über einen Turbolader, um die Leistung zu steigern.
Getriebe
Es gibt verschiedene Getriebeoptionen für türkische Autoimporte. Während einige ein manuelles Getriebe haben, haben andere ein automatisches Getriebe. So haben die türkischen Autos beispielsweise ein 6-Gang-Schaltgetriebe und ein 6-Gang-Automatikgetriebe (mit Drehmomentwandler).
Abmessungen
Die Abmessungen der Autos variieren je nach Marke und Modell. So kann die Länge des Autos beispielsweise zwischen 3470 mm und 4500 mm liegen, während die Breite zwischen 1720 mm und 1840 mm liegen kann. Auch die Höhe des Autos variiert, wobei einige 1460 mm messen, während andere 1480 mm hoch sind.
Fahrwerk und Karosserie
Türkische Autos haben je nach Marke unterschiedliche Karosserieformen und Fahrwerke. Während einige auf einem Monocoque-Fahrwerk aufgebaut sind, werden andere auf einem Leiterrahmen aufgebaut. Die Karosserieformen dieser Autos umfassen Schrägheck, Limousine, Coupé, Crossover und Cabrio.
Sicherheit
Die Sicherheitsmerkmale von Autos, die aus der Türkei importiert werden, variieren ebenfalls je nach Marke und Modell. Zu den grundlegenden Sicherheitsmerkmalen, die in den meisten Autos üblich sind, gehören ABS (Antiblockiersystem), EBD (Elektronische Bremskraftverteilung), Doppelairbags und eine Rückfahrkamera. Einige neuere Modelle verfügen über fortschrittliche Sicherheitsmerkmale wie Spurassistent, Parksensoren und adaptive Geschwindigkeitsregelung.
Autos aus der Türkei haben je nach Marke und Modell unterschiedliche Motoroptionen. Die Motoren verfügen über Spezifikationen, die die Leistung des Autos beeinflussen. So haben einige Autos beispielsweise einen Motor mit 66KW(90PS) und 1,5L Hubraum, während andere einen Motor mit 85KW(116PS) und 1,5L Hubraum haben. Der Motor verfügt außerdem über einen Turbolader, um die Leistung zu steigern.
Es gibt verschiedene Getriebeoptionen für türkische Autoimporte. Während einige ein manuelles Getriebe haben, haben andere ein automatisches Getriebe. So haben die türkischen Autos beispielsweise ein 6-Gang-Schaltgetriebe und ein 6-Gang-Automatikgetriebe (mit Drehmomentwandler).
Die Abmessungen der Autos variieren je nach Marke und Modell. So kann die Länge des Autos beispielsweise zwischen 3470 mm und 4500 mm liegen, während die Breite zwischen 1720 mm und 1840 mm liegen kann. Auch die Höhe des Autos variiert, wobei einige 1460 mm messen, während andere 1480 mm hoch sind.
Türkische Autos haben je nach Marke unterschiedliche Karosserieformen und Fahrwerke. Während einige auf einem Monocoque-Fahrwerk aufgebaut sind, werden andere auf einem Leiterrahmen aufgebaut. Die Karosserieformen dieser Autos umfassen Schrägheck, Limousine, Coupé, Crossover und Cabrio.
Die Sicherheitsmerkmale von Autos, die aus der Türkei importiert werden, variieren ebenfalls je nach Marke und Modell. Zu den grundlegenden Sicherheitsmerkmalen, die in den meisten Autos üblich sind, gehören ABS (Antiblockiersystem), EBD (Elektronische Bremskraftverteilung), Doppelairbags und eine Rückfahrkamera. Einige neuere Modelle verfügen über fortschrittliche Sicherheitsmerkmale wie Spurassistent, Parksensoren und adaptive Geschwindigkeitsregelung.
Die Wartung eines Autos aus der Türkei ist die gleiche wie die Wartung jedes anderen modernen Autos. Es ist wichtig, die Richtlinien und Empfehlungen des Herstellers zu befolgen. Hier sind einige allgemeine Wartungshinweise für importierte türkische Autos.
Regelmäßige Ölwechsel
Motoröl spielt eine wichtige Rolle beim Schutz und Erhalt der Gesundheit des Motors. Es schmiert die beweglichen Teile des Motors, um Verschleiß zu verhindern. Ein regelmäßiger Ölwechsel sorgt dafür, dass der Motor reibungslos und effizient läuft.
Reifenwartung
Reifen sind ein wichtiger Bestandteil jedes Autos. Daher ist eine richtige Reifenwartung für die Gesamtleistung des Autos unerlässlich. Überprüfen Sie den Reifendruck regelmäßig und stellen Sie sicher, dass die Reifen richtig aufgepumpt sind. Es ist auch wichtig, die Reifenprofile zu überprüfen, um festzustellen, ob sie abgenutzt sind. Ersetzen Sie die Reifen, wenn die Profile abgenutzt sind.
Bremswartung
Bremsen sind ein wichtiges Sicherheitsmerkmal eines Autos. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass sie sich in gutem Zustand befinden. Überprüfen Sie die Bremsbeläge und Bremsscheiben regelmäßig. Ersetzen Sie die Bremsbeläge, wenn sie abgenutzt sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Bremsflüssigkeit auf dem empfohlenen Stand ist.
Es gibt wichtige Faktoren, die beim Export von Fahrzeugen aus der Türkei zu berücksichtigen sind, darunter:
So führen Sie den Export von türkischen Autos selbst durch und ersetzen diese
Wählen Sie eine Autommarke und ein Modell:
Bei der Auswahl einer Autommarke und eines Modells sollten Sie die Zuverlässigkeit der Marke, die Popularität des Modells und seinen Zustand berücksichtigen. Sie sollten sich für eine Marke entscheiden, die für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Außerdem sollten Sie ein Modell auswählen, das im Zielland beliebt ist. So stellen Sie sicher, dass das Auto in gutem Zustand ist und Ersatzteile leicht zugänglich sind.
Das Alter des Autos muss überprüft werden:
Es ist wichtig, das Alter des Autos zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es den Importbestimmungen des Ziellandes entspricht. Verschiedene Länder haben unterschiedliche Regeln in Bezug auf das zulässige Höchstalter von importierten Fahrzeugen. So erlauben einige Länder beispielsweise Autos bis zu fünf Jahre alt, während andere eine dreijährige Beschränkung haben.
Finden Sie ein seriöses Exportunternehmen:
Sie sollten ein seriöses Exportunternehmen finden, indem Sie Bewertungen lesen, Empfehlungen einholen und die Referenzen des Unternehmens überprüfen. Sie sollten sicherstellen, dass das Unternehmen lizenziert ist und Erfahrung im Export von Autos in das jeweilige Zielland hat. Das Unternehmen sollte auch Dienstleistungen wie Zollabfertigung, Versand und Abwicklung anbieten.
Erfüllen Sie die rechtlichen Anforderungen:
Rechtliche Anforderungen wie die Erlangung einer Importgenehmigung und die Zahlung der notwendigen Steuern und Abgaben sollten erfüllt werden. Sie sollten auch sicherstellen, dass das Auto die Emissions- und Sicherheitsstandards des Ziellandes erfüllt. Um die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen, sollten Sie sich an die zuständigen Behörden wenden und sich über die notwendigen Verfahren und die benötigte Dokumentation informieren.
Export- und Importdokumente:
Sie sollten sicherstellen, dass alle notwendigen Export- und Importdokumente in Ordnung sind. Zu diesen Dokumenten gehören der Fahrzeugbrief, der Kaufvertrag, die Exportdeklaration und die Importgenehmigung. Sie sollten auch eine Kopie aller Dokumente zur späteren Verwendung während des Versandvorgangs aufbewahren.
Bereiten Sie das Auto für den Export vor:
Die Vorbereitung des Autos für den Export beinhaltet die Reinigung von innen nach außen, das Entfernen persönlicher Gegenstände und die Sicherstellung, dass es sich in gutem Zustand befindet. Sie sollten auch Fotos des Autos aus verschiedenen Perspektiven machen, um sie als Referenz im Falle einer Beschädigung während des Versands zu verwenden.
Versicherung für den internationalen Autotransport:
Eine Versicherung ist beim Export von Autos aus der Türkei wichtig, da sie gegen Schäden oder Verlust während des Versands schützt. Sie sollten eine Versicherung wählen, die den vollen Wert des Autos und alle möglichen Risiken während des Transports abdeckt. Der Versicherer sollte auch einen guten Ruf haben und zuverlässig sein.
F1: Kann ich ein Auto exportieren, das nicht in gutem Zustand ist?
A1: Ein Auto, das nicht in gutem Zustand ist, kann exportiert werden, solange es die vom Zielland festgelegten Anforderungen erfüllt. Allerdings haben verschiedene Länder unterschiedliche Vorschriften in Bezug auf den Export solcher Autos. Daher ist es wichtig, sich über die Vorschriften des Landes, in das das Auto exportiert wird, zu informieren und diese zu verstehen.
F2: Gibt es Altersbeschränkungen für den Export von Autos aus der Türkei?
A2: Einige Länder haben Altersbeschränkungen für importierte Autos. So haben beispielsweise Länder wie Japan und Australien Beschränkungen für Autos, die älter als 12 Jahre sind. Die meisten Länder haben jedoch keine Altersbeschränkungen für importierte Autos. Es ist wichtig, die Vorschriften des Ziellandes zu überprüfen, um zu bestätigen, ob es Altersbeschränkungen für exportierte Autos aus der Türkei gibt.
F3: Kann ich ein Auto exportieren, das sich noch in einem Darlehen befindet?
A3: Ja, es ist möglich, ein Auto zu exportieren, das sich noch in einem Darlehen befindet. Der Autobesitzer muss vom Kreditinstitut eine Genehmigungserklärung für den Export des Autos erhalten. Die Genehmigungserklärung muss bestätigen, dass das Kreditinstitut vom Export des Autos Kenntnis hat und dass alle finanziellen Verpflichtungen in Bezug auf das Auto erfüllt wurden.