All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Gefälschte nägel

(372 Produkte verfügbar)

Über gefälschte nägel

Arten von künstlichen Nägeln

Es gibt viele Arten von künstlichen Nägeln, die in verschiedenen Formen und Größen erhältlich sind, je nach Vorlieben. Einige der häufigsten Arten sind unten aufgeführt:

  • Tip: Diese werden an die Enden der Finger angefügt und sind in der Regel viel länger als die übrigen Nägel. Sie sind lang und können in jede Form gebracht werden, aber sie sind nur lang, wenn die restlichen Nägel nicht bereits lang sind.
  • Gel: Gelnägel werden mit Gel erstellt, das mit einer LED- oder UV-Lampe ausgehärtet wird. Schichten von Gel werden auf den Nagel aufgetragen und geformt, und dann härtet das Gel mit Hilfe der Lampe aus. Sie sind in der Regel langlebig und bieten ein natürliches Aussehen.
  • Acrylic: Acrylnägel werden aus einer Mischung von Pulver und Flüssigkeit hergestellt, die an der Luft trocknet und aushärtet. Sie sind bekannt für ihre hohe Strapazierfähigkeit und können in jede Form oder Länge gebracht werden.
  • Fiberglas: Diese bestehen aus Fiberglas und sind dünn und leicht. Sie kommen dem natürlichen Aussehen und Gefühl der Nägel nahe, sind aber nicht so strapazierfähig wie andere Arten und können leichter brechen.
  • Seide: Seidenägel bestehen aus Seide und sind dünn und leicht. Sie kommen dem natürlichen Aussehen und Gefühl der Nägel nahe, sind aber nicht so strapazierfähig wie andere Arten und können leichter brechen.
  • Press-On: Diese sind vorgefertigte künstliche Nägel, die in verschiedenen Designs, Farben und Größen erhältlich sind. Sie lassen sich leicht auftragen und entfernen und sind weniger kostspielig als andere Arten von künstlichen Nägeln.
  • DIY: Kits enthalten alles Notwendige, um künstliche Nägel zu Hause herzustellen. Man kann sie in beliebiger Länge oder Form gestalten und ist in der Regel kostengünstiger als ein Salonbesuch.
  • Kombination: Einige künstliche Nägel kombinieren zwei oder mehr Materialien, wie Acryl und Gel oder Seide und Fiberglas. Sie bieten die Vorteile verschiedener Materialien und können ein individuelleres Aussehen und Gefühl bieten.

Wie man künstliche Nägel auswählt

  • Nagelgröße und -form: Überprüfen Sie die Nagelgröße und -form. Wählen Sie Nägel, die gut passen und einen Stil haben, wie quadratisch oder oval, der dem Geschmack des Benutzers entspricht. Viele künstliche Nägel sind in verschiedenen Größen erhältlich, daher ist es wichtig, ein Set auszuwählen, das für verschiedene Nagelbetten gut passt. Wenn sie zu groß oder zu klein sind, wirken sie unnatürlich und sind schwer anzubringen.
  • Material: Berücksichtigen Sie das Material des künstlichen Nagels. Acryl ist stark, benötigt aber mehr Zeit für die Anwendung. Gels haben ein natürliches Aussehen, könnten jedoch weniger langlebig sein. Press-On Nägel sind schnell zu verwenden, haben aber möglicherweise nicht dieselbe Anpassungsfähigkeit. Überlegen Sie, welches Material am besten zum Lebensstil und zu den Vorlieben des Benutzers passt. Acryl-Nägel sind im Allgemeinen strapazierfähiger als Gel- oder Press-On Nägel. Allerdings hängt die Langlebigkeit von Acryl-Nägeln auch von der Qualität der Produkte ab, die während der Anwendung verwendet werden. Hochwertige Acryle, die richtig aufgetragen und versiegelt werden, können länger halten.
  • Anwendungsprozess: Überlegen Sie, wie einfach jede Art von künstlichem Nagel anzubringen ist. Einige benötigen möglicherweise speziellen Kleber oder Werkzeuge, während andere einfacher anzuwenden sind. Denken Sie daran, wie viel Zeit und Aufwand benötigt wird, um sie anzubringen. Kits, die Kleber enthalten oder einfach zu handhaben sind, sind eine gute Wahl für eine schnelle Maniküre.
  • Anpassung: Überprüfen Sie, ob die künstlichen Nägel in Länge, Form oder Design angepasst werden können. Einige könnten in diesen Bereichen eingeschränkt sein, während andere zugeschnitten oder gefeilt werden können, um den gewünschten Look zu erreichen. Dies ist wichtig, wenn man oft den Nagelstil wechseln möchte.
  • Farbe und Glanz: Berücksichtigen Sie das gewünschte Finish und den Glanz der künstlichen Nägel. Einige sind natürlicher aussehend, während andere glänzender sind. Überlegen Sie, welches Aussehen zum Stil und den Bedürfnissen des Benutzers passt. Nägel mit einem natürlicheren Erscheinungsbild können subtiler sein und eignen sich besser für den Alltag.
  • Allergien und Empfindlichkeiten: Überprüfen Sie die Zutaten der künstlichen Nägel und die Materialien, die bei deren Anwendung verwendet werden, auf potenzielle Allergene oder aggressive Chemikalien. Berücksichtigen Sie die Empfindlichkeiten des Benutzers gegenüber bestimmten Produkten. Einige Nägel und Kleber können Inhaltsstoffe enthalten, die Haut oder Nägel reizen könnten. Wenn der Benutzer empfindliche Haut hat oder zu Allergien neigt, ist es wichtig, künstliche Nägel zu wählen, die weniger wahrscheinlich eine Reaktion auslösen.

Wie man künstliche Nägel verwendet, anbringt und Produktsicherheit

Die Verwendung und das Anbringen von künstlichen Nägeln ist einfach und kann in wenigen Schritten erfolgen. Im Folgenden finden Sie, wie man sie verwendet und anbringt und die Produktsicherheit.

Wie man verwendet und anbringt

  • Bereiten Sie die natürlichen Nägel vor:

    Schieben Sie die Nagelhaut vorsichtig zurück und entfernen Sie eventuell Nagellack oder Schmutz von den Fingernägeln. Waschen Sie die Finger mit Seife und Wasser und trocknen Sie sie dann. Verwenden Sie einen Nagelbuffer, um die Nägel leicht zu polieren, damit die Press-On Nägel gut haften.

  • Wählen Sie den richtigen künstlichen Nagel:

    Wählen Sie einen Nagel, der der Form und Größe des natürlichen Nagels entspricht. Halten Sie den künstlichen Nagel an den Fingernagel. Wenn er zu breit ist, wählen Sie einen, der schmaler ist. Wählen Sie keinen, der größer ist.

  • Trimmen und Feilen der künstlichen Nägel:

    Sobald die künstlichen Nägel aus der Verpackung sind, verwenden Sie einen Nagelclipper, um sie auf die gewünschte Länge zu trimmen. Verwenden Sie eine Nagelfeile, um die Spitzen in eine Form zu feilen, die zu den natürlichen Nägeln passt. Seien Sie vorsichtig, da viele Press-On Nägel dünn sind.

  • Kleben auftragen:

    Wenn Sie Kleber verwenden, geben Sie einen kleinen Tropfen auf die Spitze des künstlichen Nagels und drücken Sie ihn gegen die Fingerspitze. Halten Sie ihn 5 bis 10 Sekunden lang. Wenn Sie Klebestreifen verwenden, ziehen Sie einfach die Rückseite ab und drücken Sie die Nägel gegen die Fingerspitzen.

  • Trimmen und Feilen der künstlichen Nägel:

    Nachdem die Nägel angebracht sind, verwenden Sie einen Nagelclipper, um sie auf die gewünschte Länge zu trimmen. Verwenden Sie eine Nagelfeile, um die Spitzen in eine Form zu feilen, die zu den natürlichen Nägeln passt. Seien Sie vorsichtig, da viele Press-On Nägel dünn sind.

  • Fertigstellen:

    Um überschüssigen Kleber zu entfernen, wackeln Sie vorsichtig mit den Fingerspitzen. Verwenden Sie eine Nagelfeile, um die Kanten des Nagels bis zur Glätte zu feilen. Waschen Sie die Finger mit Seife und Wasser und trocknen Sie sie dann. Tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme auf, um die Maniküre abzuschließen.

Produktsicherheit

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die sichere Anwendung von künstlichen Nägeln zu gewährleisten.

  • Wählen Sie Qualitätsprodukte:

    Wählen Sie künstliche Nägel und Kleber von renommierten Marken. Vermeiden Sie sehr günstige Produkte, da sie möglicherweise von schlechter Qualität sind. Kaufen Sie Nägel, die gute Kundenbewertungen haben und von der Öffentlichkeit gut bewertet werden.

  • Befolgen Sie die Anweisungen:

    Jeder künstliche Nagel hat eine Reihe von Anweisungen, die mit ihm geliefert werden. Befolgen Sie die Richtlinien, um die Nägel richtig zu verwenden. Dies gewährleistet die sichere Anwendung des Produkts.

  • Vermeiden Sie aggressive Chemikalien:

    Schützen Sie die künstlichen Nägel vor aggressiven Chemikalien wie Aceton. Die Exposition gegenüber solchen Chemikalien kann die Nägel schädigen und ihre Lebensdauer verkürzen. Vermeiden Sie die Verwendung von aggressiven Reinigungsprodukten, die starke Chemikalien enthalten. Wenn es erforderlich ist, mit den Chemikalien umzugehen, entfernen Sie die Nägel und setzen Sie sie nach der Anwendung wieder auf.

  • Seien Sie vorsichtig:

    Verwenden Sie die Finger mit künstlichen Nägeln nicht als Werkzeuge. Vermeiden Sie es, die Nägel zum Öffnen oder Anheben von Objekten zu verwenden. Die Nägel können knacken, brechen oder sogar die natürlichen Nägel darunter beschädigen.

  • Schützen Sie die Nägel:

    Vermeiden Sie es, die künstlichen Nägel sehr heißen Gegenständen oder scharfen Objekten auszusetzen. Künstliche Nägel können durch Hitze schmelzen oder durch scharfe Gegenstände beschädigt werden. Das kann schmerzhaft sein und den natürlichen Nagel darunter verletzen.

  • Überprüfen Sie auf Allergien:

    Einige Menschen könnten allergisch auf die Materialien reagieren, aus denen künstliche Nägel hergestellt werden. Achten Sie auf Anzeichen von Rötung, Juckreiz oder Schwellungen nach dem Anbringen der Nägel. Wenn diese Symptome auftreten, entfernen Sie die Nägel und hören Sie auf, sie zu verwenden. Suchen Sie gegebenenfalls medizinische Hilfe auf.

Funktionen, Merkmale und Design von künstlichen Nägeln

Funktionen

  • Modeaussage:

    Künstliche Nägel können verwendet werden, um den Modegeschmack einer Person auszudrücken. Sie können in verschiedenen Farben, Mustern und Texturen gestaltet werden. Dies gibt den Menschen viele Möglichkeiten, ihre Stimmung oder Persönlichkeit auszudrücken.

  • Schutz:

    Acrylnägel können die Spitzen echter Nägel schützen. Dies verhindert, dass sie bei täglichen Aktivitäten verletzt oder beschädigt werden. Sie schützen auch vor Umwelteinflüssen, die echte Nägel schwächen können, wie Chemikalien oder schlechtem Wetter.

  • Tipplänge und -form:

    Künstliche Nägel helfen, die Länge und Form der Nägel einer Person sofort zu erhöhen. Dies kann helfen, das physische Erscheinungsbild zu verbessern und mehr Aufmerksamkeit zu erregen. Sie sind in verschiedenen Größen, Formen und Längen erhältlich. Benutzer können die Option wählen, die am besten zu ihren Vorlieben oder ihrem Stil passt.

Merkmale

  • Haltbarkeit:

    Hochwertige künstliche Nägel sind langlebig und können täglichen Aktivitäten standhalten, ohne leicht zu reißen oder zu brechen.

  • Anpassbarkeit:

    Sie sind in vielen verschiedenen Farben, Mustern, Texturen und Designs erhältlich. Dies bietet den Benutzern viele Optionen, um ihre Stimmung, ihren Stil oder ihre Persönlichkeit auszudrücken.

  • Einfachheit der Anwendung:

    Die meisten künstlichen Nägel sind einfach anzubringen und zu entfernen. Sie enthalten normalerweise Anweisungen, die einfach zu befolgen sind, und einige kommen sogar mit einem Kleber, der sofort am Nagel haftet.

  • Realistisches Aussehen:

    Einige künstliche Nägel sind so gestaltet, dass sie wie natürliche Nägel aussehen und sich auch so anfühlen. Wenn sie angebracht sind, erwecken sie den Eindruck echter Nägel, ohne den Aufwand einer Maniküre.

Design

  • Länge und Form:

    Sie sind in verschiedenen Längen und Formen erhältlich, um dem Geschmack jedes Benutzers gerecht zu werden. Sie können kurz, mittel oder lang und quadratisch, oval oder mandelförmig sein.

  • Farbe und Textur:

    Künstliche Nägel sind in verschiedenen Farben und Texturen erhältlich. Einige der Texturen umfassen matt, glitzernd oder metallic.

  • Zubehör:

    Einige künstliche Nägel sind mit Zubehör wie Strasssteinen, Nieten, Perlen oder anderen Dekorationsartikeln gestaltet. Diese Accessoires können verwendet werden, um einen ansprechenderen Look zu schaffen und dem Träger zu helfen, aufzufallen.

Fragen & Antworten

Q1: Wie erkennt man den Unterschied zwischen künstlichen und echten Nägeln?

A1: Die Textur ist der hauptsächliche Unterschied zwischen künstlichen und echten Nägeln. Natürliche Nägel haben eine strukturierte Oberfläche, während künstliche Nägel in der Regel eine glatte Oberfläche haben. Künstliche Nägel lassen sich leicht an ihrer Konsistenz und der Einfachheit erkennen, mit der sie überlackiert werden können.

Q2: Was ist der Unterschied zwischen Acryl- und Gelnägeln?

A2: Acrylnägel werden aus einem Pulver und einem flüssigen Monomer hergestellt, das, wenn es an der Luft trocknet, aushärtet. Gelnägel verwenden ein spezielles Gel, das nur unter UV- oder LED-Lichtern aushärtet. Das bedeutet, dass Acryle überall skulptiert werden können, während Gels zuerst auf natürlichen Nägeln oder Tips geformt und dann unter den Lampen ausgehärtet werden müssen.

Q3: Wie lange halten künstliche Nägel?

A3: Künstliche Nägel können 1 bis 3 Wochen halten. Ihre Lebensdauer hängt von der Art und davon ab, wie man sie pflegt. Zum Beispiel sind Acryle länger haltbar und können mit properen Auffüllungen bis zu 6 Wochen halten. Gels neigen jedoch dazu, schneller abzuheben, meist innerhalb von 2 bis 3 Wochen.

Q4: Schädigen künstliche Nägel echte?

A4: Künstliche Nägel schädigen echte Nägel nicht, wenn sie korrekt aufgetragen und entfernt werden. Der Prozess der Entfernung von künstlichen Nägeln kann jedoch manchmal echte Nägel beschädigen. Um dies zu vermeiden, sollte man aggressive Chemikalien zur Entfernung von künstlichen Nägeln vermeiden und stattdessen vorsichtig mit mit Aceton getränkten Wattepads abziehen.