Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Dünger rotierender trommel kühler

(96 Produkte verfügbar)

Über dünger rotierender trommel kühler

Arten von Düngemittel-Drehtrommelkühlern

Ein Düngemittel-Drehtrommelkühler ist eine Einheit, die Düngemittelgranulate kühlt, die nach dem Trocknungsprozess heiß sind. Der Kühler spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung der Temperatur der Granulate, um eine sichere Lagerung zu gewährleisten. Darüber hinaus bereitet er die Granulate für die anschließende Verpackung oder Verladung in Fahrzeuge vor. Wärmeübertragung findet zwischen den Düngemittelpartikeln und der Luft im Kühler statt. Der Drehtrommelkühler hat zwei Haupttypen.

  • Luftgekühlter Düngemittel-Drehtrommelkühler

    Der luftgekühlte Drehtrommelkühler verwendet Luft, um die Temperatur der Düngemittelgranulate zu senken. Er verfügt über einen Luftgebläse, der die Umgebungsluft durch den Kühler saugt, so dass die heißen Granulate Wärme verlieren. Der Düngemittel-Drehtrommelkühler mit Luft ist kompakt und benötigt wenig Platz in einer Produktionslinie. Er ist einfach einzurichten und an andere Maschinen anzuschließen. Für kleine Düngemittelproduktionsanlagen wäre dieser Kühler aufgrund seiner geringen Anschaffungskosten und seines geringen Energieverbrauchs eine gute Option. Da er jedoch nur Luft als Kühlmedium verwendet, kann der Kühler die Temperatur der Granulate möglicherweise nicht effektiv senken.

  • Wassergekühlter Düngemittel-Drehtrommelkühler

    Der wassergekühlte Drehtrommelkühler senkt die Temperatur von heißen Düngemittelgranulaten mithilfe von Wasser. Ein Sprinkler-System oder eine Wasserleitung verteilt Wasser gleichmäßig auf der Innenfläche des Drehtrommelkühlers. Wenn Granulate und Wasser in Kontakt treten, wird Wärme übertragen und die Granulate kühlen ab. Diese Art von Kühler ist größer und kann aufgrund des zusätzlichen Wasseraufbereitungs- und Pumpbedarfs mehr Energie verbrauchen. Er benötigt ein Entwässerungssystem für überschüssiges Wasser. Wassergekühlte Drehtrommelkühler sind zwar teurer, aber besser geeignet für Großbetriebe, die große Mengen an Düngemitteln produzieren und die Produkte stabil halten müssen, um sie effizienter zu kühlen. Diese Kühler können große Mengen an heißen Granulaten schnell verarbeiten. Sie senken die Temperatur stärker als Luftkühler, was sie für große Produktionsbedürfnisse geeignet macht.

Spezifikationen und Wartung von Düngemittel-Drehtrommelkühlern

Es ist wichtig, die Eigenschaften und Merkmale eines Düngemittelkühlers zu kennen, bevor man ihn einsetzt oder vorschlägt. Für einen effizienten Betrieb und eine lange Lebensdauer ist es wichtig, die empfohlenen Einsatz- und Wartungspraktiken einzuhalten. Die folgende Liste fasst einige grundlegende Eigenschaften und empfohlene Wartungspraktiken für Düngemittel-Drehtrommelkühler zusammen:

  • Trommeldurchmesser

    Die Abmessungen der Trommel können sich unter anderem auf ihre Leistung und Kapazität auswirken. Um ihre Leistung zu erhalten, sollten kleinere Trommeln gelegentlich auf Anzeichen von übermäßiger Reibung oder Hitze untersucht werden. Größere Trommeln erfordern möglicherweise die Überwachung der Verweilzeiten im Kühler, um sicherzustellen, dass die Materialien nicht übermäßig verarbeitet werden.

  • Trommelmaterial

    Sowohl Korrosion als auch physikalischer Verschleiß können durch das Konstruktionsmaterial erheblich beeinflusst werden. Um Ausfälle durch Ermüdungsrissbildung oder Materialüberlastung zu vermeiden, ist es wichtig, das richtige Material für das Transportmedium und die Temperatur des zu handhabenden Stoffes zu wählen.

  • Drehzahl

    Höhere Trommeldrehzahlen können zu einer höheren Wärmeabgabe führen, was zu einer verbesserten Kühlung führt. Dies kann jedoch gleichzeitig den Verschleiß der Anlage erhöhen. Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, die Trommeln regelmäßig zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie nicht außerhalb des idealen Drehzahlbereichs betrieben werden.

  • Installation

    Überprüfen Sie regelmäßig das Fundament der Anlage, um sicherzustellen, dass keine Anzeichen von Vibrationen oder Setzungen vorhanden sind. Die Ausrichtung der Trommel sollte ebenfalls regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Lager und das Getriebe nicht übermäßig belastet werden.

  • Luftstrom in der Trommel

    Der Betrieb eines Kühlers in einem sauerstofffreien Vakuum kann die Wärmeübertragung behindern. Andererseits können starke Zugluft feine Düngemittelpartikel wegspülen. Um eine optimale Kühlung zu erreichen, sollte der Luftstrom innerhalb der empfohlenen Parameter gehalten werden.

  • Verweilzeit der Partikel im Kühler

    Um Verstopfungen zu vermeiden und eine gleichmäßige Kühlung sicherzustellen, sollten Sie den Ausstoß des Kühlers regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass die Verweilzeit ausreichend ist, damit die Düngemittel vollständig abkühlen können.

Branchenszenarien für den Einsatz von Düngemittel-Drehtrommelkühlern

Die Düngemittel-Kühlmaschine wird in verschiedenen Industrien eingesetzt. Im Allgemeinen wird sie verwendet, um die Temperatur von verschiedenen Arten von Pellets und Granulaten zu senken, die heiß und frisch getrocknet sind. Zu diesen Produkten gehören chemische Düngemittel, möglicherweise auch einige komplexe Düngemittel, Stickstoffdüngemittel und Ammoniak.

Die Maschine ist besonders beliebt bei Unternehmen, die solche Düngemittel in großen Mengen produzieren und diese schneller abkühlen müssen. Neben der organischen und anorganischen Düngemittelindustrie kann der Kühler auch in der chemischen, metallurgischen und bergbaulichen Industrie eingesetzt werden.

Einige spezifische Industrien, in denen der Drehtrommelkühler eingesetzt werden kann, sind:

  • Landwirtschaft: Er spielt eine wichtige Rolle in der landwirtschaftlichen Produktion, indem er die effiziente Anwendung von Düngemitteln unterstützt, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und die Erträge zu steigern. Die Landwirtschaft ist stark von der Düngemittelindustrie abhängig. Düngemittel-Drehtrommelkühler werden nach der Granulierung eingesetzt. Sie helfen bei der Stabilisierung der Temperatur und der Regulierung der Luftfeuchtigkeit, bevor die Granulate verpackt werden. Ohne diese Kühler würden die Granulate sehr schnell verderben.
  • Zement: Drehtrommelkühler können auch zur Kühlung von Klinker eingesetzt werden. Dieser wird dann zu Zement gemahlen. Düngemittel-Drehtrommelkühler werden verwendet, um Zementklinker nach der Kalzinierung im Drehofen bei hohen Temperaturen abzukühlen. Durch die Kühlung des Klinkers tragen Drehtrommelkühler dazu bei, den Zementproduktionsprozess zu optimieren. Zementklinker wird weiter zu Zement verarbeitet und mit Drehtrommelkühlern gekühlt, was die Zementproduktion effizienter macht. Der Kühler reguliert die Temperatur des Klinkers. Dies ermöglicht die Verarbeitung, die zur Produktion von Zement führt.
  • Metallurgie: Düngemittel-Drehtrommelkühler können auch in der metallurgischen Industrie zur Kühlung verschiedener Legierungen, Metalle und sogar Schlacke eingesetzt werden. Trommelkühler spielen eine wichtige Rolle bei der Temperaturregulierung und -kontrolle in metallurgischen Prozessen. Der Kühler sorgt für eine gleichmäßige Temperatur im gesamten gekühlten Material. Darüber hinaus werden Düngemittel-Drehtrommelkühler bei der Produktion von Nichteisenmetallen, insbesondere Kupfer, eingesetzt. Die Maschine wird verwendet, um Kupferkonzentrate nach dem Schmelzen im Schmelzofen abzukühlen. Dies geschieht, um sie für die weitere Verarbeitung und Trennung vorzubereiten sowie die Stoffe sicherer zu handhaben.
  • Mineralstoffe: Viele Drehtrommelkühler werden in der mineralverarbeitenden Industrie eingesetzt. Sie werden verwendet, um verschiedene Arten von Mineralerzen nach dem Trocknen und Rösten, wie Gold, Eisen und Kupfer, abzukühlen. Die mineralverarbeitende Industrie setzt Drehtrommelkühler in der Metallverarbeitung stark ein. Sie sind in Verarbeitungsanlagen weit verbreitet.

So wählen Sie Düngemittel-Drehtrommelkühler aus

Bei der Auswahl von Düngemittel-Drehtrommelkühlern sind viele Faktoren zu berücksichtigen:

  • Produktionsbedarf:

    Für Geschäftskunden besteht die Hauptaufgabe bei der Auswahl von Maschinen darin, den Marktbedarf zu decken. Zuerst muss der Produktionsbedarf an Düngemitteln in der Region analysiert werden. Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Größe des Unternehmens, die erwartete Jahresproduktion und die Arten von Düngemitteln. Sortieren und filtern Sie dann die Düngemittel-Kühlmaschinen entsprechend dieser Analyseergebnisse.

  • Maschinenleistung:

    Werfen Sie einen genauen Blick auf die Leistungsparameter verschiedener Drehtrommelkühler, wie z. B. Kühlleistung, Energieverbrauch, Geräuschpegel usw. Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Maschine über eine ausreichende Kühlleistung verfügt, um den Produktionsbedarf zu decken, und gleichzeitig energieeffizient und betriebskostenarm ist.

  • Gerätekosten:

    Berücksichtigen Sie sowohl die Anschaffungskosten als auch die späteren Betriebs- und Wartungskosten und wählen Sie einen kostengünstigen Düngemittelkühler.

  • Raumplanung:

    Achten Sie bei der Auswahl eines Kühlers darauf, dass seine Größe für den vorhandenen Anlagenraum geeignet ist. Prüfen Sie auch die Installationsanforderungen und ermitteln Sie die notwendigen Anpassungen und Vorbereitungen für die Installation.

  • Lieferkette:

    Verstehen Sie die Lieferkette der ausgewählten Ausrüstung. Stellen Sie sicher, dass der Lieferant rechtzeitig Ersatzteile und Wartungsservices anbieten kann, um lange Produktionsausfälle durch Ausfall der Ausrüstung zu vermeiden.

  • Konformität und Zertifizierung:

    Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Kühler die relevanten Industriestandards und Vorschriften erfüllt, um potenzielle rechtliche und betriebliche Risiken zu vermeiden.

Fragen und Antworten zu Düngemittel-Drehtrommelkühlern

F1: Wie funktioniert ein Düngemittel-Drehtrommelkühler?

A1: Drehtrommelkühler verwenden Umgebungsluft oder Wasser als Kühlmedium. Die erhitzten Düngemittelpartikel wandern durch die geneigte Trommel, während sie direkt einem Umgebungsluftstrom ausgesetzt sind, der in die entgegengesetzte Richtung strömt. Dieser Gegenstromkontakt ermöglicht einen effizienten Wärmeaustausch, was zu einer Senkung der Temperatur des Düngemittels führt.

F2: Welcher ist besser, ein Drehtrommelkühler oder ein Vertikalkühler?

A2: Vertikalkühler sind strukturell einfach, aber ihre Wartung ist immer ein großes Problem, da das Gas nicht durch das sich bewegende Material gelangen kann. Umgekehrt weisen Drehtrommelkühler immer gasdurchlässige Räume innerhalb des sich bewegenden Materials auf, was einen größeren Wärmeaustausch und einen geringeren Gasverbrauch ermöglicht.

F3: Gibt es bestimmte Sicherheitsvorkehrungen, die Bediener und Wartungspersonal beim Umgang mit Düngemittel-Drehtrommelkühlern beachten sollten?

A3: Ja. Bediener und Wartungspersonal sollten die Absperr-/Kennzeichnungsprozeduren des Kühlers beachten und sicherstellen, dass alle Stromquellen während der Wartung sicher getrennt und gekennzeichnet sind. Sie sollten auch regelmäßige Inspektionen durchführen und den Zustand des Kühlers überwachen, um potenzielle Gefahren zu vermeiden, und alle auftretenden Probleme umgehend beheben.

F4: Wie groß sind Düngemittel-Drehtrommelkühler?

A4: Die Größe von Drehtrommelkühlern hängt vom jeweiligen Verwendungszweck und der Düngemittelart ab. Im Allgemeinen liegt der Durchmesser zwischen 1 m und 4 m und die Länge zwischen 8 m und 40 m.

F5: Wie sieht die Zukunft des Marktes für Düngemittel-Drehtrommelkühler aus?

A5: Der Markt für Düngemittel-Drehtrommelkühler hat eine rosige Zukunft, da die Weltbevölkerung wächst und der Bedarf an landwirtschaftlichen Produkten steigt. Darüber hinaus wird die technologische Weiterentwicklung im Bereich Kühlmaschinendesign und -effizienz das Marktwachstum weiter vorantreiben.