All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Flour sifting machine

(3729 Produkte verfügbar)

Über flour sifting machine

Arten von Mehlsiebmaschinen

Eine Mehlsiebmaschine ist ein mechanisches Gerät, das verwendet wird, um grobe Partikel von feinen zu trennen. Mehlsiebmaschinen können nach verschiedenen Faktoren wie Betrieb, Mechanismus, Konstruktion und Kapazität klassifiziert werden.

  • Nach Betrieb:

    Mehlsiebmaschinen können entweder manuell oder automatisch sein. Manuelle Mehlsiebmaschinen werden von Hand bedient und für das Sieben in kleinem Maßstab verwendet. Sie sind mit einem Griff ausgestattet, der gedreht wird, um das Mehl zu sieben. Automatische Mehlsiebmaschinen hingegen werden mit Strom betrieben und für das Sieben im industriellen Maßstab eingesetzt. Sie wurden in moderne Küchen und Bäckereien integriert und sind ein wesentlicher Bestandteil der Mehlzubereitung.

  • Nach Mechanismus:

    Mehlsiebmaschinen können Siebe und Schüttler sein. Mehlsiebmaschinen als Siebe haben Maschensiebe mit unterschiedlichen Maschengrößen. Der Betrieb ist entweder manuell oder automatisiert, und sie ermöglichen es dem Sieber, das Mehl in das Sieb zu geben, das dann von oben betrachtet wird. Daher bleiben die gröberen Teile zurück, während nur die feinen durch das Sieb fallen. Schüttelnde Siebmaschinen sind mechanisch vibrierende Geräte, die das Mehl in einer kreisenden Bewegung bewegen. Sie verfügen über ein Sieb, das Materialien nach der Größe trennt.

  • Nach Konstruktion:

    Die Siebmaschinen sind zylindrisch und rechteckig. Die zylindrischen Maschinen sind in runden Teilen mit einer zentralen Achse gefertigt. Je nach Modell können sie ein oder mehrere Fächer haben. Die rechteckigen Ausführungen sind kastenförmig und verfügen über eine gerade, parallele zentrale Achse. Sie werden allgemein als Luftklassierer bezeichnet.

  • Nach Kapazität:

    Die Mehlsiebmaschinen gibt es in kleinen, großen und riesigen Kapazitäten. Kleine Maschinen sind ideal für Haushalte mit begrenztem Bedarf an Mehlsieben. Groß- und riesige Siebmaschinen sind darauf ausgelegt, die Anforderungen des Sieben im industriellen Maßstab zu erfüllen.

Spezifikationen und Wartung

Das Verständnis der Spezifikationen der Mehlsiebmaschine hilft Geschäftskäufern, ihre Fähigkeiten zu verstehen und zu wissen, wie sie verschiedene Typen für verschiedene Aufgaben einsetzen können. Es ist erwähnenswert, dass die richtigen Wartungspraktiken sicherstellen, dass das Sieb jahrelang effizient bleibt.

  • Kapazität: Mehlsiebmaschinen gibt es in verschiedenen Kapazitäten, die für unterschiedliche Maßstäbe von Siebvorgängen geeignet sind. Maschinen im industriellen Maßstab haben größere Kapazitäten, einige können bis zu 2.000 Kilogramm Mehl pro Stunde verarbeiten. Trotz ihres beeindruckenden Durchsatzes liefern diese Maschinen dennoch ein fein gesiebtes Produkt. Kleinere Modelle eignen sich gut für Haushaltsküchen und haben Kapazitäten von etwa 200 bis 500 Kilogramm pro Stunde.
  • Motorleistung: Typische Leistungsangaben für industrielle Mehlsiebmaschinen liegen im Bereich von 5,5 bis 11 Kilowatt. Dies können Direktantriebsmotoren sein oder über eine Riemenantriebsfunktion verfügen. Kleinsiebmaschinen haben einen geringeren Leistungsbedarf - in der Regel unter 0,5 kW. Ihre Motoren sind in der Regel direkt auf dem Sieb montiert, um den Siebvorgang leise und effizient zu erledigen.
  • Sieb: Mehlsiebmaschinen verfügen über verschiedene Siebmaschenoptionen, um Mehl in unterschiedliche Qualitäten zu sieben. Einige Maschinen werden mit einer Kombination aus Edelstahl- und lebensmittelechtem Nylongewebe geliefert, um Verunreinigungen effektiv zu trennen. Die Siebe haben unterschiedliche Maschengrößen von 60 bis 120, was feinen bis groben Filtern entspricht.
  • Schaltungen und Steuerungen: Diese bieten automatisierte Funktionalitäten in großflächigen Mehlsiebmaschinen. Dazu gehören Sensoren, SPS und der Touchscreen, der verschiedene Maschinenfunktionen überwacht und steuert. Die Schaltungen und Steuerungen in kleinen Maschinen sind einfach und können einen Ein-/Ausschalter und einen Drehzahlregler umfassen.

Regelmäßige Wartung trägt dazu bei, dass die Lebensdauer der Maschine erhalten bleibt. Eine Dämpferbaugruppe verhindert, dass feuchte, kalte Luft in den Mehlsiebförderer gelangt. Sie schützt auch das Sieb vor Schmutz und hilft bei allen notwendigen Wartungsarbeiten.

  • Gesamt-Reinigung: Die Reinigung des gesamten Förderers ist ein Muss und umfasst alle zugänglichen Teile, einschließlich Rahmen und Schutzvorrichtungen.
  • Siebreinigung: Dem Sieb sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wenn Sie sie auf beiden Seiten bewässern, entfernen Sie Mehl aus den Maschenöffnungen und halten Sie den darüberliegenden Maschenteil sauber.
  • Staubentfernung: Es kann erforderlich sein, die Staubansammlung im Laufe der Zeit zu entfernen. In der Regel tritt die unerwünschte Ansammlung nach häufigem Gebrauch auf. Dies kann mit einem Druckluftschlauch oder einem Pinsel geschehen, um Bereiche abzustauben, die mit anderen Reinigungsgeräten nicht erreichbar sind.
  • Fetten: Das Schmieren von Schmierstellen mindestens einmal alle zwei Wochen trägt wesentlich zur Wartung der Maschine bei. Hersteller heben oft die kritischen Schmierstellen hervor und geben die Art des zu verwendenden Fetts an.
  • Riemen prüfen: Mehlsiebmaschinen mit Riemen, die den Motor antreiben, müssen regelmäßig auf ihre Spannung geprüft und bei Bedarf eingestellt werden. Außerdem muss die Ausrichtung überprüft und angepasst werden, um sicherzustellen, dass sie sich in die richtige Richtung bewegen.

Anwendungen von Mehlsiebmaschinen

Der Hauptzweck einer Mehlsiebmaschine ist es, grobe Partikel und Verunreinigungen aus feinem Mehl zu trennen. Sie kann jedoch für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt werden, darunter:

  • Trennung von Verunreinigungen: Grobe Partikel, Krümel und andere Verunreinigungen werden von der Mehlsiebmaschine getrennt. Sie erhöht die Qualität des Endprodukts, indem sie unerwünschte Materialien wie verbrannte Brotstücke, Löffel und andere Fremdkörper entfernt, die während der Verarbeitung in das Getreide gelangt sind.
  • Sieben verschiedener Produkte: Eine Mehlsiebmaschine kann verschiedene Materialien neben Mehl sieben, darunter Getreidemehl, Stärke, Puderzucker, Backpulver und andere feine Pulver. Obwohl jedes Material seine eigenen Eigenschaften und Siebanforderungen hat, verfügen viele Siebmaschinen über einstellbare Siebe und Einstellungen, die es ihnen ermöglichen, effizient mit verschiedenen Arten von Pulvern zu arbeiten.
  • Klassifizierung der Partikelgröße: Die Siebmaschine teilt Materialien nach ihrer Größe ein. Sie gruppiert das Material nach der Partikelgröße, nachdem es durch die Maschensiebe gegangen ist. Große Partikel können erneut gemahlen oder verworfen werden, während feine Partikel für die Weiterverarbeitung gesammelt werden.
  • Verhinderung von Verstopfungen: In vielen Lebensmittelverarbeitungsindustrien ist die Luftströmung entscheidend für den Betrieb, insbesondere bei Verbrennungskammern, Endproduktlagerbereichen und Transportleitungen. In diesen Situationen werden Mehlsiebmaschinen eingesetzt, um das Endprodukt zu sieben, so dass es nicht nur von höchster Qualität ist, sondern auch frei von Mehlverstopfungen, die Luftleitungen blockieren könnten.
  • Qualitätskontrolle: Der Qualitätskontrollprozess eines bestimmten Mehls kann durch den Einsatz einer Mehlsiebmaschine unterstützt werden. Mehlproben können gesiebt werden, um nach Verunreinigungen, Verklumpungen oder Inkonsistenzen zu suchen. Qualitätsprüfer können die Ergebnisse bewerten und sicherstellen, dass das Produkt den festgelegten Normen und Spezifikationen entspricht.
  • Klumpenbrechen: Mehl, das Feuchtigkeit ausgesetzt war, kann Klumpen bilden, die größer und schwieriger zu verarbeiten sind. Eine Mehlsiebmaschine kann diese Klumpen aufbrechen, wodurch das Mehl leichter zu handhaben, zu verarbeiten und weiter zu transportieren ist.

So wählen Sie Mehlsiebmaschinen

  • Beurteilen Sie die Kapazität der Mehlsiebmaschine:

    Geschäftskäufer sollten prüfen, ob die Kapazität der Maschine mit ihren Produktionsanforderungen übereinstimmt. Sie sollten das maximale Volumen an Mehl bewerten, das sie innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens sieben kann, um sicherzustellen, dass es ihren betrieblichen Anforderungen gerecht wird.

  • Bewerten Sie die Effizienz der Maschine:

    Effizienz ist ein entscheidender Faktor für Geschäftskäufer. Sie sollten die Geschwindigkeit beurteilen, mit der die Siebmaschine Verunreinigungen trennt und den Prozentsatz des gewonnenen Mehls. Die Wahl einer Maschine mit hoher Effizienz kann zu reibungsloseren Produktionsprozessen und höheren Erträgen beitragen.

  • Prüfen Sie die Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit der Maschine:

    Geschäftskäufer sollten Maschinen priorisieren, die aus robusten Materialien hergestellt werden, um dem harten Einsatz in industriellen Umgebungen standzuhalten. Sie sollten die Haltbarkeit der Maschine berücksichtigen, um Wartungs- und Ersatzkosten im Laufe der Zeit zu minimieren.

  • Berücksichtigen Sie Automatisierung und Integration:

    Bei der Auswahl einer Mehlsiebmaschine für den geschäftlichen Einsatz sollten Käufer den Automatisierungsgrad bewerten, den die Maschine bietet. Sie sollten überlegen, wie gut sich die Maschine in bestehende Produktionslinien integrieren lässt, um nahtlose Arbeitsabläufe zu ermöglichen und manuelle Eingriffe zu reduzieren.

  • Achten Sie auf Reinigung und Wartung:

    Geschäftskäufer sollten nach Maschinen suchen, die für eine einfache Reinigung und Wartung ausgelegt sind. Sie sollten Modelle mit herausnehmbaren, waschbaren Teilen und zugänglichen Reinigungszonen in Betracht ziehen, um die Wartungsprozesse zu rationalisieren und sicherzustellen, dass Hygienestandards konstant eingehalten werden.

Häufig gestellte Fragen zur Mehlsiebmaschine

F1: Wie funktioniert eine Mehlsiebmaschine?

A1: Die Trennmaschine funktioniert nach dem Siebprinzip, indem die Materialien gleichmäßig auf die Siebfläche gegeben werden. Dann werden die Siebe geschüttelt oder gewendet. Verschiedene physikalische Eigenschaften in Bezug auf Partikelgröße, Form, Dichte usw. lassen verschiedene Materialien durch die Siebe gehen oder auf dem Sieb bleiben. Die Materialien, die durch die Siebe gegangen sind, werden in verschiedenen Auslässen gesammelt.

F2: Was sind die jüngsten Trends auf dem Markt für Mehlsiebmaschinen?

A2: Die jüngsten Trends auf dem Markt für Mehlsiebmaschinen sind die Entwicklung in Richtung Automatisierung. Automatisierte Mehlsiebmaschinen werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, um die Produktionseffizienz zu steigern. Außerdem ist die Kombination mehrerer Maschinen ein großer Trend, um den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.

F3: Wie unterscheiden sich Siebmaschinen von Filtermaschinen?

A3: Die Siebmaschinen trennen Stoffe nach der Größe, während die Filtermaschinen hauptsächlich nach chemischen oder physikalischen Eigenschaften trennen. Darüber hinaus werden Siebmaschinen oft in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, während Filtermaschinen in vielen anderen Industrien zu finden sind, darunter Wasseraufbereitung, Petrochemie und Automobilindustrie.