Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Bidim geo textil

(65 Produkte verfügbar)

Über bidim geo textil

Arten von Geotextil Bidim

Geotextil Bidim ist ein Stoff, der im Bauwesen verwendet wird, um Wasser und Boden zu steuern. Er besteht aus Polypropylen, einem Kunststoffpolymer, das zu durchlässigen Stoffen gewebt wird. Ingenieure und Bauarbeiter verwenden Geotextilien für Entwässerung, Erosionskontrolle und Bodenstabilisierung. Sie werden unter Straßen, Entwässerungen und Gleisen eingesetzt, um den Boden an Ort und Stelle zu halten und den Wasserfluss zu steuern.

Geotextilien werden in zwei Hauptkategorien unterteilt:

  • Vliesgeotextilien: Diese bestehen aus Polyester- oder Polypropylenfasern, die mittels Wärme, Chemikalien oder Nadeln verbunden werden. Sie ähneln Filz und werden für Entwässerung und Filtration verwendet.
  • Gewebte Geotextilien: Diese werden durch das Verweben langer Polypropylenstränge hergestellt, um einen starken, durchlässigen Stoff zu erzeugen. Sie werden zur Verstärkung und Trennung eingesetzt.

Geotextil Bidim Stoffe werden weiter in Typen unterteilt, basierend auf ihren Anwendungen.

  • Trenngeotextilien: Die Bidim C3 Geotextilien werden verwendet, um verschiedene Bodenlagen zu trennen. Sie lassen Wasser hindurch und verhindern, dass sich der Boden vermischt. Sie sind ideal für den Einsatz in Straßen und Gehwegen.
  • Verstärkungsgeotextilien: Die Bidim RX Geotextilstoffe werden in stark belasteten Bereichen eingesetzt. Sie bieten eine starke Barriere, die das Mischen von Bodenlagen verhindert. Sie sind ideal für den Einsatz in Straßen, Eisenbahnen und Auffahrten.
  • Entwässerungsgeotextilien: Diese Geotextilien steuern Wasser, indem sie Entwässerungswege bereitstellen. Sie sind ideal für den Einsatz in Deponien, Entwässerungen und Unterbodenanwendungen.
  • Filtrationsgeotextilien: Diese Geotextilien lassen Wasser hindurch, während sie Bodenpartikel filtern. Sie sind ideal für den Einsatz in Kläranlagen, Gräben und unter Entwässerungen.
  • Erosionsschutzgeotextilien: Diese Bidim Geotextilien kontrollieren Erosion, indem sie das Wachstum von Vegetation fördern. Sie sind ideal für den Einsatz an Hängen, Kanälen und Uferlinien.
  • Durchlässige Belagsgeotextilien: Diese Geotextilien werden in durchlässigen Belägen verwendet. Sie lassen Wasser hindurch, während sie die Struktur des Belags unterstützen.
  • Deponieabdeckgeotextilien: Diese Geotextilien werden verwendet, um Deponien abzudecken. Sie kontrollieren Sickerwasser, Gas und Regenwasser und bieten langfristige Stabilität.

Funktionen und Merkmale von Geotextil Bidim

Geotextil Bidim ist ein nicht-gewebter Geotextilstoff. Es hat zwei Hauptfunktionen: Filtration und Trennung. Neben diesen hat es weitere Funktionen wie Entwässerung, Erosionskontrolle, Verstärkung und Feuchtespeicherung.

Die Hauptmerkmale von Bidim sind:

  • Durchlässigkeit: Es hat eine hohe Durchlässigkeit von 90 %. Das Wasser fließt leicht hindurch. Dies ermöglicht eine schnelle Filtration des Wassers in den Boden während des Regens und minimiert den Oberflächenabfluss.
  • Haltbarkeit: Bidim ist langlebig. Es kann unterschiedlichen Umgebungsbedingungen standhalten, ohne sich zu zersetzen. Es ist UV-stabilisiert, was eine Beschädigung durch Sonneneinstrahlung verhindert.
  • Trennung: Es hilft, verschiedene Bodenlagen zu trennen. Dies verhindert, dass sich der Boden vermischt, was zur Erhaltung der Integrität des Bodenaufbaus beiträgt.
  • Filtration: Der Stoff fungiert als Barriere für größere Partikel wie Kies und Erde. Dadurch kann sauberes Wasser hindurchfließen und ein Verstopfen von Entwässerungen verhindert werden.
  • Masse pro Flächeneinheit: Dies ist das Gewicht des Stoffes pro Quadratmeter. Es ist ein wichtiges Merkmal, da es die Festigkeit und Dicke des Stoffes bestimmt. Je höher die Masse pro Flächeneinheit, desto höher die Festigkeit.
  • Reibungswiderstand: Dies ist der Widerstand, den der Stoff bietet, wenn es zu einem Gleiten kommt. Er ist wichtig in Anwendungen, bei denen Scherbewegungen wahrscheinlich auftreten. Je höher der Reibungswiderstand, desto besser bleibt das Gleiten kontrolliert.
  • Dicke: Diese Geotextilstoffdicke liegt zwischen 5 mm und 8 mm. Die Dicke beeinflusst die Durchlässigkeit und Festigkeit des Stoffes. Dickere Stoffe haben eine höhere Festigkeit, während dünnere eine höhere Durchlässigkeit aufweisen.
  • UV-Stabilisierung: Es hat einen hohen UV-Stabilitätswert von 5-7. Das bedeutet, dass es UV-Strahlung und langer Sonneneinstrahlung ohne Beschädigung standhält.
  • Einfachheit der Installation: Geotextil Bidim lässt sich leicht installieren. Es ist leicht und flexibel, was die Arbeitskosten senkt und die Effizienz erhöht.

Szenarien von Geotextil Bidim

Geotextil Bidim hat eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen und Sektoren. Zu den Hauptanwendungen gehören:

  • Bau: Geotextil Bidim wird im Bau von Straßen, Belägen und Fundamenten verwendet. Es hilft, Bodenlagen zu trennen, überschüssiges Wasser abzuleiten und Erosion zu verhindern, um eine stabile Basis für Straßen und Bauwerke zu gewährleisten.
  • Deponien: An Deponien werden Geotextilien eingesetzt, um Abfallmaterialien vom darunterliegenden Boden zu trennen. Es ermöglicht, dass das Sickerwasser in Sammelsysteme abfließt, während feste Abfallmaterialien gefiltert werden.
  • Landwirtschaft: In der Landwirtschaft werden Bidim Geotextilien verwendet, um Entwässerungssysteme für Bauernhöfe, landwirtschaftliche Flächen und Bewässerungssysteme zu schaffen. Sie fördern die Wasserfiltration und Entwässerung in Bewässerungssystemen, verhindern Staunässe und verbessern die Ernteerträge.
  • Umweltschutz: Geotextilien werden in Umweltschutzprojekten wie der Wiederherstellung von Feuchtgebieten und der Stabilisierung von Uferbereichen eingesetzt. Sie helfen, Ökosysteme wiederherzustellen, indem sie Sedimente filtern, Erosion kontrollieren und das Wachstum von Vegetation fördern.
  • Eisenbahnen: Geotextilien werden beim Eisenbahnbau verwendet, um Ballast vom Boden zu trennen und Entwässerung bereitzustellen. Sie gewährleisten die Stabilität von Bahninfrastrukturen und die Integrität von Gleisen.
  • Autobahnen: Geotextilien werden verwendet, um Autobahnen zu bauen, indem sie den Boden verstärken, Bodenlagen trennen und Erosion verhindern. Sie sorgen für eine langlebige und stabile Oberfläche für Autobahnen und Straßen.
  • Kleidung: Geotextilien werden zur Herstellung von Bekleidungsstücken wie Jacken und Mänteln verwendet. Ihre wasserabweisenden und winddichten Eigenschaften machen sie für Oberbekleidung geeignet. Bidim Geotextilien werden auch in Heimtextilien verwendet, wie Vorhänge, Teppiche und Tischdecken.
  • Abdeckungen für Gartenmöbel: Einige Abdeckungen für Gartenmöbel werden aus Geotextilien hergestellt. Diese Abdeckungen helfen, Gartenmöbel vor UV-Schäden, Staub und Schmutz zu schützen.
  • Entwässerung: Eine der Hauptanwendungen von Geotextilien ist die Entwässerung. Bidim Geotextilien wirken als Barriere für Wasser und lassen es gleichzeitig hindurchfließen. Sie werden in Entwässerungssystemen, wie französischen Entwässerungen und Kiesentwässerungen, eingesetzt, um Sedimente zu filtern und den Wasserfluss zu ermöglichen.

Wie wählt man Geotextil Bidim aus

Es gibt mehrere Faktoren zu berücksichtigen, wenn man einen Geotextilstoff kauft. Es ist wichtig, die Anwendung des Stoffes zu bestimmen, um den richtigen auszuwählen. Verschiedene Arten von Stoffen werden in unterschiedlichen Anwendungen verwendet. Daher ist es wichtig, den beabsichtigten Verwendungszweck des Stoffes zu berücksichtigen.

Berücksichtigen Sie außerdem die Entwässerungsanforderungen. Wenn das Projekt eine hohe Wasserdurchlässigkeit erfordert, ist es wichtig, einen Bidim Geotextilstoff mit hoher Entwässerungsfähigkeit auszuwählen. Dies wird helfen, den Wasserabfluss zu steuern und Überschwemmungen im Projektbereich zu verhindern.

Geotextilrollen sind in verschiedenen Größen erhältlich, und es ist wichtig, die Größe des Stoffes zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er in die abzudeckende Fläche passt. Berücksichtigen Sie auch den Installationsprozess. Verschiedene Stoffe haben unterschiedliche Installationsprozesse, und es ist wichtig, einen auszuwählen, der mit dem Projektbudget und den Fähigkeiten des Teams übereinstimmt.

Es ist auch wichtig, die Umweltauswirkungen des Stoffes zu berücksichtigen. Dazu gehören der Produktionsprozess und wie er das Ökosystem beeinflusst. Wählen Sie einen Stoff, der nachhaltig produziert wird und der recycelbar ist.

Geotextil Bidim Q&A

Q1. Wie wird Geotextil hergestellt?

A1. Geotextil wird aus sowohl natürlichen als auch synthetischen Polymeren hergestellt. Wenn es aus synthetischen Polymeren hergestellt wird, werden diese normalerweise erhitzt, um einen Stoff zu bilden. Der Stoff wird dann gestanzt, gewebt oder gestrickt, um Geotextil zu erzeugen.

Q2. Was sind die Arten von Geotextilien?

A2. Es gibt zwei Hauptarten von Geotextilien: gewebte und nicht-gewebte Geotextilien. Nicht-gewebte Geotextilien werden durch das Verbinden der Fasern mittels Wärme, chemischen oder mechanischen Mitteln hergestellt. Gewebte Geotextilien werden durch das Verflechten von Fasern erstellt.

Q3. Was sind die Anwendungen von Geotextilstoffen?

A3. Geotextilstoffe haben zahlreiche Anwendungen. Sie werden in Straßen-, Eisenbahn- und Flughafenbauprojekten verwendet. Sie helfen, Bodenschichten zu trennen und die Stabilisierung des Untergrunds zu gewährleisten. Geotextilien entwässern auch Wasser an Deponiestellen und verhindern Erosion in Küstengebieten.

Q4. Wie sieht ein Geotextilstoff aus?

A4. Geotextilstoffe sehen aus wie typische Stoffe. Sie haben jedoch kleine Löcher, die in normalen Stoffen nicht sichtbar sind. Die Löcher sollen ermöglichen, dass Wasser hindurchfließen kann, während Bodenpartikel getrennt werden.

Q5. Verhindert Geotextilstoff das Wachstum von Unkraut?

A5. Ja, Geotextilstoff kann das Wachstum von Unkraut verhindern. Er hindert Wasser daran, in den Boden einzudringen, was für das Pflanzenwachstum wesentlich ist. Allerdings verhindern nicht alle Geotextilien das Wachstum von Unkraut. Nur durchlässige Geotextilien verhindern das Wachstum von Unkraut.