Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Gin destillieren

(7795 Produkte verfügbar)

Hot Whisky Vodka und <span class=keywords><strong>Gin</strong></span> Destill ier-und Extraktion geräte
Hot Whisky Vodka und <span class=keywords><strong>Gin</strong></span> Destill ier-und Extraktion geräte
Hot Whisky Vodka und <span class=keywords><strong>Gin</strong></span> Destill ier-und Extraktion geräte
Hot Whisky Vodka und <span class=keywords><strong>Gin</strong></span> Destill ier-und Extraktion geräte
Hot Whisky Vodka und <span class=keywords><strong>Gin</strong></span> Destill ier-und Extraktion geräte
Hot Whisky Vodka und <span class=keywords><strong>Gin</strong></span> Destill ier-und Extraktion geräte

Hot Whisky Vodka und Gin Destill ier-und Extraktion geräte

38.333,17 - 50.842,83 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
10 yrsCNAnbieter
6L Edelstahl destillierte Wasser maschine Private Toast ausrüstung zur Herstellung von <span class=keywords><strong>Gin</strong></span>-Destillation geräten
6L Edelstahl destillierte Wasser maschine Private Toast ausrüstung zur Herstellung von <span class=keywords><strong>Gin</strong></span>-Destillation geräten
6L Edelstahl destillierte Wasser maschine Private Toast ausrüstung zur Herstellung von <span class=keywords><strong>Gin</strong></span>-Destillation geräten
6L Edelstahl destillierte Wasser maschine Private Toast ausrüstung zur Herstellung von <span class=keywords><strong>Gin</strong></span>-Destillation geräten
6L Edelstahl destillierte Wasser maschine Private Toast ausrüstung zur Herstellung von <span class=keywords><strong>Gin</strong></span>-Destillation geräten
6L Edelstahl destillierte Wasser maschine Private Toast ausrüstung zur Herstellung von <span class=keywords><strong>Gin</strong></span>-Destillation geräten

6L Edelstahl destillierte Wasser maschine Private Toast ausrüstung zur Herstellung von Gin-Destillation geräten

Sofort lieferbar
64,34 - 84,89 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 43,78 €
4 yrsCNAnbieter

Über gin destillieren

Arten der Gin-Destillation

Gin-Destillation ist der Prozess der Herstellung von Gin, einem trockenen alkoholischen Getränk, das in der Regel mit Wacholderbeeren und verschiedenen anderen botanischen Aromen aromatisiert wird. Einige beliebte davon sind Koriander, Zitrusschalen, Ingwer und Zimt. Im Folgenden werden einige gängige Methoden beschrieben, die in der Industrie zur Herstellung dieses beliebten Getränks verwendet werden.

  • Whisky-Destillationsmethode: Dieser Ansatz unterscheidet sich durch die Art des Grundstoffs. Im Allgemeinen muss Gin mindestens zu 30 % aus destillierten Wacholder-Spirituosen bestehen. Einige trockene und leicht aromatisierte Gins verwendeten die Whisky-Destillation als Grundlage, um die 30%-Anforderung zu erfüllen. Es werden in der Regel verschiedene Getreidearten wie Gerste, Mais, Roggen oder gemälzter Roggen verwendet. Außerdem muss es in Eichenfässern reifen, die maximal 700 Liter fassen. Die Mindestreifungszeit beträgt 3 Jahre, und die natürliche Farbe des Whiskys bleibt erhalten. Aufgrund seines niedrigen Aromatisierungsgehalts ist dies Gins am höchsten gereifter Spiritus.
  • Wodka-Destillationsmethode: Wodka-Gin hat eine spezifische geografische Abgrenzung. Dieser ungeschmackhafte Spiritus muss aus Getreide oder Kartoffeln destilliert werden. Anders als Gin gibt es für Wodka keine Mindestreifungsanforderung. Die Hersteller streben ein hohes Maß an Reinheit und Raffinesse an, was zu einem geringen bis gar keinem Geschmack führt. Um die Ginanforderungen zu erfüllen, können einige Hersteller ihrem Wodka eine kleine Menge an Wacholder-Whisky zugeben.

Einige andere Gin-Sorten sind:

  • London Dry: Dieser nicht aromatisierte Gin darf nicht mehr als 0,1 Gramm geschmackgebende Zusätze enthalten. Er sollte auf einen Alkoholgehalt von mindestens 70 % destilliert werden und einen trockenen Geschmack ohne Restsüße haben. Die meisten London Dry Gins vermarkten sich als glutenfreie, wacholderaromatisierte Spirituosen.
  • Old Tom: Dieser Gin ist malziger als London Dry Gin und hat einen höheren Restsüßegehalt, was ihm einen süßeren Geschmack verleiht. Old Tom war im 18. Jahrhundert sehr beliebt und wurde kürzlich von Gin-Fans wiederbelebt.
  • Geneva: Geneve Gin ist bekannt für seine Malzweinbasis. Anders als andere Gins besteht er aus verschiedenen Getreidesorten und muss auf einen Alkoholgehalt von mindestens 30 % destilliert werden. Es gibt viele Aromaregulierungen für Geneve Gin, was zu einem ausgeprägteren Geschmack führt.
  • Kaltvermischen: Dies ist der einzige Gin-Herstellungsprozess, der keine Destillation erfordert. Die Hersteller versetzen ihren Basisspiritus mit botanischen Aromen und filtern dann das Endprodukt. Die meisten Compound-Gins enthalten eine Fülle an Aromastoffen und Farbstoffen.

Spezifikation & Wartung der Gin-Destillation

Spezifikation

  • Verwendete Materialien

    Moderne Gin-Brennblasen werden in erster Linie aus Kupfer oder Edelstahl hergestellt. Edelstahl ist in der Destillationsindustrie nach wie vor eine beliebte Wahl, da er einfach zu warten ist und eine überlegene Haltbarkeit aufweist. Dennoch verwenden einige Brennereien Kupfer immer noch als Hauptmaterial für den Bau ihrer Brennblasen. Dies liegt daran, dass Kupferbrennblasen dafür bekannt sind, den Geschmack des Gins zu verbessern. Dies ist zum großen Teil auf die chemischen Reaktionen zurückzuführen, die während des Destillationsprozesses stattfinden und bei denen das Kupfer und die Verbindungen im Alkohol beteiligt sind.

  • Kapazität der Brennblase

    Die Kapazität von Gin-Brennblasen kann in kleinen Chargen gemessen werden, wobei die meisten Brennblasen bis zu 500 Liter Gin pro Destillationszyklus herstellen können. Größere Brennblasen wie die Pot Still können deutlich mehr produzieren, typischerweise zwischen 5.000 und sogar bis zu 20.000 Litern.

  • Die Destillationsmethode

    Wie bereits in der Einleitung erwähnt, verwenden Gin-Brennblasen zwei beliebte Destillationsmethoden: Batch und kontinuierlich. Die Kapazität der Brennblase wird auch von der Destillationsmethode beeinflusst. In der Regel können kontinuierliche Brennblasen größere Mengen produzieren als Topf- oder Batch-Brennblasen.

Wartungstipps

  • Gründliche Reinigung

    Gin-Brennblasen bestehen aus Teilen, die nach jeder Destillation regelmäßig gereinigt werden sollten. Nehmen Sie die Brennblase auseinander und reinigen Sie alle Komponenten gründlich, wobei Sie besonders auf schwer zugängliche Bereiche achten sollten. Dazu können die Destillateure ungiftige Reinigungsmittel und Bürsten oder Tücher verwenden, um sicherzustellen, dass keine Rückstände zurückbleiben. Kupfer-Gin-Brennblasen erfordern einen spezialisierteren Reinigungsprozess, um ihre natürliche Farbe zu erhalten.

  • Regelmäßige Inspektion

    Brennblasen sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Lecks, Verstopfungen oder Beschädigungen auftreten, die den gesamten Destillationsprozess stören könnten. Achten Sie auf Anzeichen von Korrosion oder Abnutzung, z. B. Formänderungen an den Teilen und insbesondere an den Dichtungsteilen. Überprüfen Sie die Manometer und Ventile sorgfältig, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei und effizient funktioniert.

  • Entkalken der Brennblase

    Im Laufe der Zeit können sich Ablagerungen in der Brennblase bilden, insbesondere wenn hartes Wasser für den Destillationsprozess verwendet wird. Außerdem können diese schmierigen Mineralablagerungen den Geschmack des Gins beeinträchtigen. Daher ist es am besten, natürliches oder destilliertes Wasser zu verwenden. Für Brennblasen mit Mineralablagerungen verwenden Sie Entkalkungslösungen und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig.

Anwendungsszenarien der Gin-Destillation

Der Hauptzweck von Gin-Destillationsanlagen ist der kommerzielle Gebrauch. Hier sind einige Anwendungsszenarien.

  • Brennerei-Herstellung

    Die Produktion verschiedener Arten von Gin, darunter trockener, Londoner oder Spezial-Craft-Gins, ist der Hauptzweck von Gin-Destillationsanlagen. Die Anlage ermöglicht es den Destillateuren, den Destillationsprozess zu kontrollieren, den Geschmack des Gins durch Hinzufügen verschiedener Botanicals zu verändern und einzigartige Profile zu kreieren.

  • Kleinbetriebliche Craft-Brennereien

    Für kleine Craft-Brennereien dient die Destillationsausrüstung als Werkzeug für die handwerkliche Produktion. Sie ermöglicht es diesen Brennereien, mit einzigartigen Rezepten zu experimentieren, lokale Zutaten zu beziehen und Kleinserien-Gin mit unverwechselbarem Charakter herzustellen, um einen Nischenmarkt zu bedienen.

  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie

    Lieferanten der Lebensmittel- und Getränkeindustrie verwenden großtechnische Gin-Destillationsanlagen, um Gin zu produzieren, der die Anforderungen von Bars, Restaurants und Einzelhandelsmärkten erfüllt. Die erzeugten Produkte werden an verschiedene Einrichtungen verteilt, um als Zutat für Cocktails, Getränke oder besondere Getränke verwendet zu werden.

  • Forschung und Entwicklung

    Einige Gin-Destillationsanlagen und ihre Teile werden nur für Forschungs- und Entwicklungszwecke verwendet. Dies kann sein, um neue botanische Mischungen zu testen, Destillationstechniken zu verfeinern oder innovative Geschmacksprofile zu erforschen. Die Anlage ermöglicht es Wissenschaftlern oder Destillationsexperten, Experimente durchzuführen, Daten zu sammeln und neue Gin-Rezepte zu entwickeln.

  • Ausbildung und Lehre

    Gin-Destillationsanlagen können zu Ausbildungs- oder Lehrzwecken verwendet werden. Dies kann in Destillationsschulen oder Workshops sein, in denen angehende Destillateure oder Gin-Enthusiasten etwas über den Destillationsprozess, die Auswahl der Botanicals und die Gin-Produktionstechniken lernen möchten.

So wählen Sie Gin-Destillationsmaschinen aus

Wenn Sie eine Gin-Destillationsanlage zum Kauf oder zur Investition kaufen, sollten Sie die Materialien berücksichtigen, die beim Bau der Anlage verwendet werden. Das bevorzugte Material für die meisten Gin-Destillationsgeräte ist lebensmittelechter Edelstahl. Edelstahl ist sowohl attraktiv als auch langlebig. Wie bereits erwähnt, liegt die eigentliche Kunst der Gin-Destillation für den Uneingeweihten darin, wie die Botanicals aus dem Pflanzenmaterial extrahiert werden. Daher muss die Destillationsanlage in der Lage sein, den Geschmack der Botanicals zu extrahieren und zu bewahren, ohne das Endprodukt zu korrodieren, zu verunreinigen oder zu infizieren.

Ein äußerst wichtiges Gerät für das Gin-Destillationsgeschäft ist der Kondensator. Gin-Destillationsmaschinen sind mit verschiedenen Kondensatorarten ausgestattet. Die beliebtesten sind das Wurmrohr, der Dephlegmator und der Liebig-Kondensator. Bei der Auswahl einer Gin-Destillationsanlage ist es wichtig sicherzustellen, dass der mitgelieferte Kondensator effizient und effektiv ist. Der Kondensator kühlt und kondensiert die Dämpfe der Flüssigkeit, die destilliert wird. Seine Aufgabe ist es, die Dämpfe wieder in flüssige Form zu verwandeln. Die Gin-Destillationsmaschine ist mit verschiedenen Arten von Kondensatoren ausgestattet, die auf unterschiedliche Weise arbeiten; einige sind sehr effizient und funktionieren hervorragend, während andere nur durchschnittlich sind.

Viele Destillateure werden die Vielseitigkeit der Gin-Brennblase zu schätzen wissen. Diese Brennblasen verfügen über einen einzigartigen Siedekessel, der die Destillation von fast jeder Art von Alkohol ermöglicht, wie z. B. Wodka, Whisky oder ätherische Öle. Darüber hinaus sind sie auch mit austauschbaren Gin-Körben ausgestattet. Dies macht es dem Destillateur sehr einfach, mit verschiedenen Arten von Botanicals zu experimentieren.

Schließlich ist es wichtig zu beachten, dass Kunden unterschiedliche Vorlieben hinsichtlich des Betriebs der Destillationsanlage haben. Einige Kunden bevorzugen Maschinen, die einfach zu bedienen sind, während andere anspruchsvolle und fortschrittliche Modelle bevorzugen. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Anlage mit klaren Richtlinien und Anweisungen zur sicheren und korrekten Verwendung geliefert wird.

Gin-Destillation Q&A

Q1: Was ist der Unterschied zwischen Gin- und Whisky-Destillationsanlagen?

A1: Der Hauptunterschied zwischen Gin- und Whisky-Destillationsanlagen liegt im Herstellungsprozess des Produkts und den Endergebnissen. Wie oben erläutert, verwenden Gin-Hersteller zunächst eine Brennblase, um ihre Ethanolbasis zu erhitzen. Anschließend geben sie die gewählten Botanicals zur Brennblase. Dann wird die Hitze erneut angewendet, wodurch die Aromen und Düfte der Botanicals in den Gin gelangen. Bei Whisky-Destillationsanlagen umfasst der Prozess die Gärung von Getreide wie Gerste, Mais, Roggen oder Weizen zu einem Maische. Sobald die Getreide vergoren sind, wird die Maische mit einer Kupferbrennblase destilliert. Nach dem Destillationsprozess wird der Whisky in verkohlten Eichenfässern gereift, bevor er abgefüllt und an Endverbraucher verkauft wird.

Q2: Beeinflussen äußere Faktoren den Destillationsprozess?

A2: Der Gin-Destillationsprozess ist einheitlich und wird unabhängig vom Destillateur nicht von äußeren Faktoren beeinflusst. Einige Schritte im Destillationsprozess können jedoch von den Klima- und Wetterbedingungen beeinflusst werden. Ein Beispiel ist der Reifeprozess von Spirituosen. Natürliche Elemente wie Temperatur, Feuchtigkeit und atmosphärische Bedingungen können die Reifung von Spirituosen in Fässern beeinflussen.

Q3: Welche Rolle spielt Technologie in der Gin-Destillation?

A3: Technologie spielt eine bedeutende Rolle in der Kunst und Wissenschaft der Gin-Destillation. Moderne Gin-Destillateure verwenden heute technologisch fortschrittliche automatische Steuerungssysteme. Dies ermöglicht ihnen eine präzise Kontrolle über Destillationsparameter wie Temperatur, Druck und Zeit. Diese Präzision kann die gewünschten Geschmacksprofile konstant reproduzieren. Sie kann auch die Qualität jeder Charge gewährleisten. Darüber hinaus verwenden moderne Gin-Destillateure manchmal die Vakuumdestillationstechnologie. Dies ermöglicht ihnen, die zarten Aromen und Düfte von Botanicals bei niedrigeren Temperaturen zu extrahieren.

Q4: Wie lange dauert der Gin-Destillationsprozess?

A4: Die Dauer der Gin-Destillation liegt in den verschiedenen Produktionsstufen. Allein die Gärungsphase kann zwischen 48 Stunden und mehreren Wochen dauern. Die Destillation dauert je nach Methode und Größe der verwendeten Brennblase einige Stunden bis zu mehreren Tagen. Die Reifung oder Alterung ist die Phase, die am längsten dauert. Je nach gewünschtem Geschmacksprofil, insbesondere bei Gins, die in Fässern gereift werden, kann die Reifung einige Monate bis zu mehrere Jahre dauern.