(3500 Produkte verfügbar)
Im Vergleich zu herkömmlichen Haushaltsföhnen sind Haarföhne für Salons leistungsstärker und für den professionellen Einsatz konzipiert. Sie verfügen über ein längeres Kabel für mehr Komfort, wenn die Steckdose weit vom Arbeitsplatz entfernt ist. Salonföhne haben außerdem mehr Funktionen und Aufsätze, wie z. B. einen Diffusor, eine Düse und einen Kamm-Aufsatz. Sie können auch einen Kaltluftknopf zum Fixieren der Frisur oder zum Reduzieren von Hitzeschäden am Haar enthalten. Obwohl es verschiedene Arten von Haartrocknern gibt, unterscheiden sie sich hauptsächlich in Material und Motortyp.
Salonföhne sind nicht die typischen Haartrockner, die man zu Hause verwendet. Diese Haartrockner sind speziell für das Trocknen und Stylen der Haare in einem Salon-Setting entwickelt worden. Sie werden oft mit zusätzlichen Funktionen geliefert, die mehr Kontrolle über den Styling-Prozess bieten.
Hier sind einige Merkmale von Haarföhnen für Salons:
Haarföhne sind in Salons weit verbreitet und dienen verschiedenen Zwecken.
Föhnen von Frisuren:
Ein Haartrockner ist unerlässlich, um Volumen, Glätte und glamouröse Locken hinzuzufügen, um einen roten Teppich-Look zu kreieren. Es ist eine der gefragtesten Salonleistungen. Stylisten verwenden Hochgeschwindigkeitsföhne mit Aufsätzen wie Paddelbürsten, Rundbürsten oder Wildschweinborstenbürsten, um das Haar mit minimalem Frizz zu föhnen und den Glanz zu maximieren.
Schnelles Trocknen:
Haarsalons sind geschäftige Orte, und ein guter Salonföhn kann schnelles Trocknen bieten, um die Servicezeit zu verkürzen und mehr Kunden zu bedienen. Je schneller der Haartrockner, desto mehr Zeit wird gespart. Ein leistungsstarker Haartrockner ist schneller als ein normaler Haartrockner.
Produkt-Aktivierung:
Haartrockner im Salon können spezielle Haarprodukte aktivieren. Farbschutz-Seren und Hitzeschutz-Sprays wirken mit zusätzlicher Hitze besser. Stylisten verwenden Haartrockner auch, um die Bearbeitungszeit von Haarfarbe, Tiefenpflegebehandlungen und anderen chemischen Dienstleistungen zu beschleunigen.
Kreieren von Wellen und Locken:
Haarföhne können Locken und Wellen in das Haar kreieren, um einen volleren Look zu erzielen. Wenn man das Haar um einen Zylinder, einen Lockenstab oder eine Lockenwickler-Stange legt und gleichzeitig Wärme darauf richtet, entstehen wunderschöne, voluminöse Locken.
Glätten von Haar:
Haartrockner mit einem Glättungs-Aufsatz können dazu beitragen, krauses oder welliges Haar zu zähmen und es glatt und gerade aussehen zu lassen. In Kombination mit einem Glätteisen kann ein Haartrockner das Haar ultraschlank erscheinen lassen. Viele Haartrockner haben jetzt Glättungskämme.
Föhnen von Extensions:
Ein guter Haartrockner hilft, langem, luxuriösem Haar den perfekten Schliff zu verleihen. Extensions müssen geföhnt werden, um ihre Langlebigkeit zu verbessern und sie mit dem Naturhaar zu vermischen. Ein leistungsstarker Föhn mit einem Diffusor ist perfekt dafür.
Volumen-Steigerung:
Volumen ist für manche Menschen das A und O. Dünnes, glattes Haar benötigt zusätzliche Fülle und Sprungkraft. Der Föhn pustet die Wurzeln auf, um einen voluminösen Look zu erzielen.
Trocknen von Pony:
Einige Kunden haben Probleme mit ihrem Pony. Ein schnelles Auffrischen, um den Pony im Salon zu trocknen, sorgt für einen frischen Look. Salonföhne mit Präzisionsdüsen sind dafür perfekt.
Ionenföhne:
Diese Föhne helfen, Frizz in Schach zu halten. Das Styling wird einfacher für Kunden mit stark strukturiertem Haar.
Hitzeschutz:
Salonföhne werden mit Hitzeschutz ausgestattet, der das Risiko von Haarschäden reduziert. Dies können Konzentrator-Aufsätze oder Kühlknöpfe sein.
Trocknen von Haustieren:
Auch in Tierpflegesalons werden Haartrockner verwendet, um pelzige Haustiere nach dem Baden zu trocknen. Ein geräuscharmer Hunde-Haartrockner ist sanft zu empfindlichen Pfoten.
Budget:
Legen Sie ein realistisches Budget für den Kauf von Salon-Ausrüstung fest und berücksichtigen Sie die Kosten für Haarföhne. Es ist zwar verlockend, die günstigste Option zu kaufen, aber es ist besser, in langlebige, hochwertige Föhne zu investieren, die viele Jahre halten. Entdecken Sie erschwingliche Optionen, die fünfeckig Leistung erbringen. Berücksichtigen Sie auch die Kosten für Ersatzteile und Garantien, um ein vollständiges Kostenbild zu erhalten.
Leistungsaufnahme:
Haartrockner mit höherer Leistung können dickes Haar schneller trocknen und sind besser zum Stylen geeignet. Die Leistung wird in Watt angegeben, und Föhne mit mehr Watt erzeugen einen stärkeren Luftstrom. In der Regel ist ein Föhn mit 1800 W bis 2400 W leistungsstark genug für den professionellen Einsatz.
Heiztechniken:
Ein Haartrockner mit mehreren Heizstufen ermöglicht es dem Benutzer, die Temperatur zu regulieren. Die Verwendung der niedrigsten Heizstufe ist schonender für das Haar und verursacht weniger Schäden. Höhere Hitze arbeitet schneller, kann aber schädlich sein, wenn das Haar nicht sorgfältig überwacht wird. Kalte Einstellungen helfen, Frizz zu reduzieren und dem Haar mehr Glanz zu verleihen. Einstellbare Hitze bietet dem Benutzer mehr Stylingmöglichkeiten.
Gewicht und Design:
Ein Haartrockner, der zu schwer ist, ermüdet Arm und Schulter, nachdem man ihn bei vielen Kunden verwendet hat. Ein leichter Föhn ermöglicht es dem Stylisten, das Werkzeug leicht zu bewegen, ohne sich anzustrengen. Achten Sie auf ein ergonomisches Design mit komfortablen Griffen, die gut in die Hand passen. Föhne mit Düsen eignen sich gut, um die Luft präzise zu lenken, wenn man den Haarschaft glättet oder Locken formt.
Aufsätze:
Diffusoren eignen sich perfekt für wellige oder lockige Texturen. Sie verteilen den Luftstrom des Haartrockners, um Locken zu trocknen, ohne sie kraus zu machen. Achten Sie auf andere Aufsätze wie Adoubl-Ringkonzentrator, Soft Touch oder Kaltluft-Trigger.
Haltbarkeit:
Betrachten Sie das Material und die Verarbeitungsqualität. Wählen Sie einen Haartrockner mit hochwertigen Materialien und einem robusten Design. Ein Salonföhn sollte den täglichen Belastungen einer schnelllebigen Salonumgebung standhalten können.
F: Welcher Haartrockner ist am besten für Salons geeignet?
A: Suchen Sie nach einem Haartrockner, der leicht, ergonomisch ist und über mehrere Heiz- und Geschwindigkeitsstufen verfügt. Ein Föhn mit einer Düse für bessere Kontrolle und einem Diffusor zum Locken ist ebenfalls nützlich. Zusätzlich sollten Sie einen Föhn mit Turmalin- oder Keramikplatten kaufen, die dazu beitragen können, Frizz zu reduzieren und dem Haar Glanz zu verleihen.
F: Verwenden Haarsalons Kaltluftföhne?
A: Nicht wirklich. Obwohl Kaltlufttrocknung ein wohltuendes Erlebnis sein kann, bevorzugen die meisten Haarsalons die Verwendung von professionellen Warmluftföhnen, um Haarschnitte effizient zu stylen und zu vollenden.
F: Unterscheiden sich Salonföhne?
A: Ja, Salonföhne sind so konzipiert, dass sie leistungsstärker und haltbarer sind als die für den Hausgebrauch. Sie verfügen außerdem über mehr Heiz- und Geschwindigkeitsstufen und Styling-Aufsätze.
F: Was ist eine gute Wattzahl für einen Haartrockner?
A: Ein guter Haartrockner sollte eine Wattzahl zwischen 1600 und 2000 Watt haben. Dieser Bereich bietet genügend Leistung, um das Haar schnell zu trocknen, ohne es zu beschädigen.