(3725 Produkte verfügbar)
Schwerlast-Abschleppwagen sind darauf ausgelegt, große und schwere Fahrzeuge zu transportieren. Sie eignen sich perfekt für den Einsatz im Bauwesen und in der Landwirtschaft, wo große Maschinen eingesetzt werden. Sie sind auch in verschiedenen Typen erhältlich, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Rotator-Abschleppwagen:
Rotator-Wagen sind die stärksten Schwerlast-Abschleppwagen. Sie können bis zu 36.000 kg heben und abschleppen. Das macht sie ideal für das Bergen von Lkw, die schwer erreichbar sind. Diese Fahrzeuge verfügen über drehbare Kräne, die es dem Betreiber ermöglichen, Fahrzeuge aus jedem Winkel anzuheben. Die Kräne können sich um 360 Grad drehen und befinden sich häufig auf der Rückseite des Wagens.
Multi-Auto-Transportwagen:
Multi-Auto-Transportwagen sind dafür konzipiert, mehrere Fahrzeuge gleichzeitig zu transportieren. Sie können je nach Größe des Wagens zwischen 3 und 10 Autos auf einmal transportieren. Dies hilft, Zeit und Treibstoff zu sparen. Multi-Auto-Transportwagen haben Anhänger mit Rampen. Die Rampen ermöglichen ein einfaches Laden und Entladen der Autos.
Radliftschlepper:
Schwerlast-Radliftschlepper werden verwendet, um Fahrzeuge zu schleppen, die in engen Räumen geparkt sind. Sie verwenden einen Metallträger, der die Räder des abzuschleppenden Fahrzeugs stützt. Der Träger hebt die vorderen oder hinteren Räder des Fahrzeugs vom Boden. Dies verhindert, dass das Fahrzeug die Straße berührt. Radliftschlepper können bis zu 4.500 kg bewältigen.
Integrierte Abschleppwagen:
Integrierte Wagen kombinieren die Abschleppausrüstung und das Fahrgestell des Wagens zu einer Einheit. Dies macht den Wagen stabiler, wenn er schwere Lasten abschleppt. Integrierte Abschleppwagen können Fahrzeuge mit einem Gewicht von bis zu 13.600 kg abschleppen. Sie sind ideal zum Bergen großer Lkw und Busse.
Plateau-Abschleppwagen:
Schwerlast-Plateau-Abschleppwagen haben eine komplett flache Ladefläche. Diese wird verwendet, um deaktivierte oder beschädigte Fahrzeuge zu transportieren. Plateau-Abschleppwagen sind ideal für das Abschleppen von Sport- und Luxusfahrzeugen. Sie können bis zu 11.800 kg tragen. Einige Plateau-Wagen sind mit hydraulischen Kränen ausgestattet. Diese Kräne ermöglichen es dem Bediener, Fahrzeuge aus der Ferne auf die Ladefläche zu heben.
Die Spezifikationen von Schwerlast-Abschleppwagen variieren je nach Bedarf der Zielgruppe. Hier sind einige gängige Spezifikationen:
Abschleppkapazität
Abschleppdienstleister müssen eine Abschleppkapazität haben, die das Gewicht der Fahrzeuge bewältigt, die sie abschleppen. Die Abschleppkapazität von Schwerlast-Abschleppwagen kann zwischen 6.800 und 13.600 kg liegen. Einige Fahrzeuge können mehr als 13.600 kg bewältigen.
Radstand
Der Radstand ist der Abstand zwischen den Vorder- und Hinterachsen des Wagens. Der Radstand der meisten Schwerlast-Abschleppwagen liegt zwischen 500 und 750 cm. Ein längerer Radstand bietet Stabilität beim Abschleppen großer Fahrzeuge. Ein langer Radstand erschwert jedoch die Manövrierbarkeit in engen Bereichen.
Motorleistung
Schwerlast-Abschleppwagen benötigen einen leistungsstarken Motor, um große Fahrzeuge zu ziehen. Die Motorleistung der meisten Wagen liegt zwischen 220 und 370 PS.
Abschleppausrüstung
Schwerlast-Abschleppwagen verwenden je nach Modell verschiedene Arten von Abschleppausrüstung. Einige Wagen verwenden Winden, Abschleppgurte und Transportwagen. Die Winde kann eine Zugkraft von mehr als 4.500 kg bewältigen. Die Abschleppgurte und Transportwagen haben eine Abschleppkapazität, die der Abschleppkapazität des Wagens entspricht.
Fahrgestell
Das Fahrgestell eines Schwerlast-Abschleppwagens ist so konzipiert, dass es Stabilität und Stärke bietet. Das Fahrgestell hat einen starken Rahmen, der beim Abschleppen schwerer Lkw unerlässlich ist. Das Fahrgestell hat zudem einen niedrigen Schwerpunkt, der ein Umkippen beim Abschleppen großer Fahrzeuge verhindert.
Bremssystem
Schwerlast-Abschleppwagen haben starke Bremsen, die beim Abschleppen großer Fahrzeuge eine gute Bremskraft bieten. Die Bremsen sind in der Regel Scheibenbremsen mit einem Durchmesser von 38 bis 51 cm. Einige Wagen haben Druckluftbremsen, die mehr Bremskraft bieten als Scheibenbremsen.
Reifengröße
Reifen mit großem Durchmesser bieten beim Abschleppen von Fahrzeugen besseren Halt und Stabilität. Die Reifengröße der meisten Schwerlast-Abschleppwagen liegt zwischen 43 und 56 cm.
Eine ordnungsgemäße Wartung von Schwerlast-Abschleppwagen ist für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz unerlässlich. Hier sind einige gängige Wartungspraktiken:
Regelmäßige Inspektionen
Die regelmäßige Inspektion des Abschleppwagens hilft, Probleme zu erkennen, bevor sie ernst werden. Der Wagen sollte vor und nach jedem Einsatz inspiziert werden. Die Abschleppausrüstung, die Reifen, die Lichter, die Bremsen und der Motor des Wagens sollten überprüft werden. Jegliche Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung sollten sofort repariert werden.
Flüssigkeitswechsel
Das Öl und andere Flüssigkeiten im Wagen sollten gemäß den Herstellerangaben gewechselt werden. Flüssigkeitswechsel sind unerlässlich für das reibungslose Funktionieren des Wagens. Die Flüssigkeiten sollten regelmäßig überprüft werden, um die richtigen Werte sicherzustellen.
Reifenwartung
Die Reifenwartung ist für die Sicherheit und Kraftstoffeffizienz unerlässlich. Der Reifendruck sollte mindestens einmal pro Woche überprüft werden. Die Reifen sollten auch alle 10.000 km rotiert werden. Ausgediente Reifen sollten ausgetauscht werden, um den richtigen Halt beim Abschleppen von Fahrzeugen zu gewährleisten.
Bremssystemwartung
Die Wartung des Bremssystems ist für die Sicherheit unerlässlich. Die Bremsbeläge und -scheiben sollten alle 16.000 km inspiziert werden. Die Bremsbeläge und -scheiben sollten ersetzt werden, wenn sie abgenutzt sind.
Regelmäßige Motorwartung
Die Wartung des Motors verbessert die Leistung des Abschleppwagens. Der Luftfilter und die Zündkerzen sollten alle 48.000 km ausgetauscht werden. Die Motorriemen sollten alle 96.000 km überprüft und ersetzt werden, wenn sie abgenutzt sind.
Ordnungsgemäße Schmierung
Die beweglichen Teile der Abschleppuhr sollten regelmäßig geschmiert werden. Das vom Hersteller empfohlene Schmiermittel sollte verwendet werden.
Wenn man auf der Suche nach einem Abschleppwagen ist, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Hier sind einige davon:
Kapazität
Der Hauptzweck eines Abschleppwagens ist das Abschleppen anderer Fahrzeuge. Käufe sollten daher die Kapazität des Wagens berücksichtigen, um zu bestimmen, ob er den Anforderungen entspricht. Der Wagen muss größer als das Gewicht der Fahrzeuge sein, die er abschleppt.
Wagentyp
Verschiedene Wagentypen erfüllen unterschiedliche Zwecke. Ein Betreiber, der Luxusfahrzeuge über lange Strecken transportieren muss, zieht möglicherweise einen Plateau-Wagen vor. Andererseits könnte jemand, der häufig in engen städtischen Umgebungen arbeitet, von einem Radliftschlepper profitieren.
Markenreputation
Verschiedene Marken haben unterschiedliche Reputationen auf dem Markt. Käufer sollten ihre Sorgfaltspflicht erfüllen und die Marke recherchieren, die sie kaufen möchten. Online-Bewertungen und -Bewertungen können helfen, eine seriöse Marke zu finden.
Merkmale
Verschiedene Merkmale in einem Schwerlast-Abschleppwagen können das Abschleppen einfacher und sicherer machen. Dazu gehören integrierte Winden, verstellbare Abschleppspiegel und LED-Lichter. Käufer können auch nach Merkmalen suchen, die den Komfort erhöhen, wie Klimaanlage.
Preis
Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Schwerlast-Abschleppwagens. Käufer sollten ein Budget festlegen und sich daran halten. Es ist zu beachten, dass teure Wagen möglicherweise fortschrittliche Funktionen haben, die sich langfristig kostensparend auswirken können.
Sicherheit
Sicherheit hat beim Abschleppen oberste Priorität. Käufer sollten Wagen mit fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen wie Stabilitätskontrolle, Antiblockiersystemen und Kollisionsvermeidungssystemen wählen.
Garantie und Unterstützung
Käufer sollten Wagen auswählen, die gute Garantieangebote und Unterstützung haben. Eine längere Garantie schützt den Käufer im Falle unvorhergesehener Mängel. Ein guter Kundenservice unterstützt den Käufer bei produktbezogenen Problemen.
Die Wartung von Abschleppwagen erfolgt meist in Eigenregie. DIY-Enthusiasten benötigen einige Werkzeuge, um die Arbeit zu erledigen. Dazu gehören:
Es ist wichtig, dass DIY-Enthusiasten ein Reparaturhandbuch für Schwerlast-Abschleppwagen haben. Das Handbuch enthält detaillierte Schritte und Sicherheitsvorkehrungen für die Wartung und Reparatur spezifischer Lkw-Modelle. Hier ist eine einfache Anleitung zur Wartung und Reparatur von Schwerlast-Lkw.
Handbuch überprüfen
Bevor Sie mit Reparaturarbeiten beginnen, überprüfen Sie das Handbuch auf Sicherheitsvorkehrungen und detaillierte Anweisungen.
Wagen vorbereiten
Parken Sie den Wagen auf einer ebenen Fläche. Ziehen Sie die Handbremse an und verwenden Sie Radkeile, um Bewegungen zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass der Wagen ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Q1: Verursacht Abschleppen Schäden am Wagen?
A1: Wenn richtige Abschlepptechniken und -ausrüstung verwendet werden, wie es bei schweren Abschleppfahrzeugen der Fall ist, entstehen keine Schäden. Wenn der Wagen jedoch falsch abgeschleppt wird, kann dies zu Schäden am Wagen führen.
Q2: Kann ein Abschleppwagen einen Sattelzug abschleppen?
A2: Ja, ein Abschleppwagen kann einen Sattelzug abschleppen, aber der Abschleppwagen muss speziell dafür ausgelegt sein, solche Abschleppoperationen durchzuführen, was oft als "Schwerlast-Abschleppwagen" bezeichnet wird.
Q3: Kann ein Allradfahrzeug mit einem Plateau abgeschleppt werden?
A3: Ja, ein Allradfahrzeug kann mit einem Plateau abgeschleppt werden. Tatsächlich wird empfohlen, bei Allradfahrzeugen ein Plateau zu verwenden, da dies potenzielle Schäden am Antriebsstrang verhindert, die bei anderen Abschleppmethoden auftreten können.