All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über innen sohle maschine

Arten von Einlegesohlenmaschinen

Eine Einlegesohlenmaschine ist ein Schuhherstellungsequipment, das bei der Produktion von Innensohlen für verschiedene Schuharten hilft. Innensohlen erfüllen viele Zwecke. Sie bieten Halt und Dämpfung für die Füße und verbessern den Komfort des Trägers. Außerdem bieten Innensohlen Fußgewölbestütze, um die Gesundheit zu fördern. Sie können auch in Schuhen positioniert werden, um Stöße abzufangen und das Verletzungsrisiko zu verringern. Dennoch können Innensohlen aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Leder, Gummi, Memory-Schaum und EVA, um nur einige zu nennen.

Eine Stanz-Einlegesohlenmaschine schneidet Innensohlen aus Plattenmaterial nach einer definierten Schablone oder einem Stanzwerkzeug. Das Stanzwerkzeug wird in der Regel entsprechend der Art des zu fertigenden Schuhwerks und dem spezifischen Bereich des Fußes definiert, den die Innensohle abdecken soll. Wenn das Material auf dem Schneidtisch der Maschine platziert wird, senkt sich ein Schließwerkzeug auf das Material. Das Schließwerkzeug übt dann Druck auf das Material aus und schneidet die gewünschte Form aus.

Einlegesohlenmaschinen zum Befestigen sind so konzipiert, dass sie die Innensohle am Innenbereich des Schuhschaftes befestigen. Der Schaft ist der Teil des Schuhs, der die Oberseite und die Seiten des Fußes bedeckt. Befestigen bezieht sich auf den Prozess der Befestigung der Innensohle am Schaft, um eine Schuhstruktur zu schaffen. Beim Befestigen wird die Innensohle an den Leisten gezogen und geheftet oder genagelt, einem dreidimensionalen Modell, das der Form eines Fußes ähnelt. In einigen Fällen wird Wärme und Feuchtigkeit angewendet, um den oberen Teil besser an die Innensohle anzupassen.

Einlegesohlenmaschinen zum Spritzen arbeiten, indem sie flüssige Materialien in Formen spritzen, um maßgeschneiderte Einlegesohlen herzustellen. Diese maßgeschneiderten Einlegesohlen können spezifische Eigenschaften wie Fußgewölbestütze und Ausrichtungskorrektur bieten. Das flüssige Material ist oft Polyurethan oder ein anderes Material, das für seine Haltbarkeit, Dämpfung und seine Stützeigenschaften bekannt ist. Sobald das flüssige Material in die Form gespritzt wurde, dehnt es sich aus, um die gesamte Kavität zu füllen und die Form der Form anzunehmen.

Wie bereits erwähnt, können Innensohlen aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. EVA-Einlegesohlenmaschinen sind speziell für die Herstellung von Einlegesohlen aus EVA-Material konzipiert. In der Vorheizphase wird das EVA-Schaummaterial erhitzt, bis es die genaue Temperatur erreicht hat, um zu schäumen. Die Maschine formt dann das geschäumte Material in die gewünschte Form der Innensohle oder in eine Form. Nach dem Abkühlen wird die Innensohle aus der Form entnommen. Der Prozess kann geringfügig variieren, abhängig von der spezifischen Konstruktion und den Fähigkeiten der EVA-Einlegesohlenmaschine.

Spezifikationen und Wartung von Einlegesohlenmaschinen

Einige allgemeine Spezifikationen für Einlegesohlenmaschinen sind wie folgt.

  • Zuführmechanismus:

    Der Zuführmechanismus einer Einlegesohlenmaschine, wie z. B. ein Förderband- oder Rollenzuführsystem, hat eine bestimmte Geschwindigkeit in Metern pro Minute. Die Geschwindigkeit muss mit der Zuführgeschwindigkeit der Maschine kompatibel sein, um eine optimale Produktion zu erreichen. Wenn beispielsweise die Geschwindigkeit des Förderbands 25 Meter pro Minute beträgt, sollte bei der Berechnung der Schnitt- oder Stanzkapazität die Länge der zu bearbeitenden Kante auf dieser Grundlage geschätzt werden.

  • Schneidleistung/Stanzleistung:

    Die Schneidleistung oder Stanzleistung einer Einlegesohlenmaschine hängt von der Art der zu schneidenden Innensohle und dem Material ab. Beispielsweise kann eine Stanzmaschine für Schuh-Einlegesohlen bestimmte Arten von Leder oder Schaumstoffen schneiden, aber möglicherweise nicht TPU oder Kork, es sei denn, es werden spezielle Stanzwerkzeuge verwendet.

  • Leistungsbedarf:

    Der Leistungsbedarf für die optimale Leistung einer Maschine kann zwischen 1,5 kW und 3 kW liegen. Es hängt von der Kapazität des Motors und der Funktionsweise der Maschine ab, um den gewünschten Ausstoß zu erzielen.

  • Pneumatisches System:

    Der Druck und das Volumen des pneumatischen Systems werden in Kubikfuß pro Minute oder Litern pro Minute ausgedrückt. Verschiedene Prozesse bei der Herstellung von Einlegesohlen können unterschiedliche Drücke erfordern, wie z. B. Stanzen oder Falten, und diese können von 5 kg/cm2 bis 10 kg/cm2 reichen.

Neben dem Verständnis der Spezifikationen der Einlegesohlenmaschine ist es auch wichtig zu wissen, welche Wartungs- und Reparaturarbeiten diese Maschine erfordert. Es ist wichtig, die Leistung der Produktionslinie zu erhalten, um sicherzustellen, dass sie mit maximaler Effizienz arbeitet und eine längere Lebensdauer hat.

Es ist gute Praxis, vorbeugende Wartungsarbeiten an Maschinen durchzuführen. Durch die Durchführung geplanter routinemäßiger Wartungsarbeiten in bestimmten Intervallen kann das Risiko unerwarteter Ausfälle, Produktionsverzögerungen und kostspieliger Reparaturen reduziert werden. Regelmäßige Inspektionen können auch potenzielle Probleme frühzeitig erkennen, bevor sie zu größeren Problemen werden. Wenn kritische Teile gewartet werden, kann dies auch die Langlebigkeit der Maschine maximieren und sie reibungslos laufen lassen. Dies kann den Verschleiß und das Risiko von Schäden an den Teilen erheblich reduzieren.

Einige der hydraulischen oder pneumatischen Komponenten müssen möglicherweise von Zeit zu Zeit geölt und geschmiert werden, wie im Handbuch angegeben. Bei der Reinigung der Maschinenteile ist es wichtig, die Luft- oder Elektroanschlüsse und -kabel zu überprüfen und zu überprüfen, um alles zu entfernen, was ein Risiko darstellen könnte, um eine größere Sicherheit während des Betriebs zu gewährleisten. Alle losen Komponenten, die Teil der Produktionslinie oder integrierten Systeme sind, sollten ebenfalls behoben werden, bevor die Arbeiten beginnen, um sicherzustellen, dass sie sicher befestigt und verpackt sind. Es kann ein klares Protokoll über Inspektionen und Reparaturen geführt werden, da dies bei der Geltendmachung der Garantie unerlässlich sein kann.

Szenarien von Einlegesohlenmaschinen

  • Produktion von Sneakers

    Im Wesentlichen ist ein Sneaker eine Art Schuh, der beim Gehen keine Geräusche macht. Er wurde ursprünglich für Leichtathletik und Sport entwickelt, hat sich aber in der Streetwear-Kultur zu einem Modetrend entwickelt. Großfabriken verwenden in der Regel eine automatische Einlegesohlenmaschine, um langlebige, bequeme und leistungsstarke Sneakers herzustellen.

  • Hersteller von orthopädischen Schuhen

    Individuell angepasste Einlegesohlen mit einzigartigen Konturen und Fußgewölbestütze sind unerlässlich für orthopädische Schuhe. Solche Schuhe sind therapeutisch und darauf ausgelegt, auf spezifische medizinische Bedürfnisse einzugehen. Orthopädische Schuhe helfen bei Erkrankungen wie Plattfuß, Arthritis, Diabetes und Fettleibigkeit. Da solche Schuhe präzise, individuelle Einlegesohlen benötigen, können Einlegesohlenmaschinen verwendet werden, um sie herzustellen.

  • Schuhfirmen in großem Maßstab

    Viele Schuhfirmen sind bekannt für die Herstellung eleganter, aber dennoch komfortabler Schuhe, die von elegant bis lässig reichen. Die Innensohle bestimmt nicht nur die Passform, sondern auch das Trageerlebnis des Trägers. Aus diesem Grund verwenden viele Schuhfirmen in der Regel Einlegesohlenmaschinen, um die Einheitlichkeit und die hohe Qualität der Produktion von Einlegesohlen zu gewährleisten. Dies ist entscheidend, da viele Unternehmen Schuhe in Massenproduktion herstellen.

So wählen Sie Einlegesohlenmaschinen aus

Der Kauf von Einlegesohlenmaschinen erfordert eine sorgfältige Bewertung des Bedarfs des Unternehmens, der Produktionskapazität, der Maschinenmerkmale, der Brennstoff- oder Stromversorgung, der Platzbedarf, des Budgets und der Recherche des Lieferanten. Eine sorgfältige Maschine, die ein integraler Bestandteil des Schuhherstellungsprozesses ist, hilft, die Abläufe zu optimieren, den manuellen Aufwand zu reduzieren und die Qualität und Konsistenz der Einlegesohlen zu verbessern.

  • Bedürfnisse des Unternehmens:

    Bestimmen Sie die spezifischen Anforderungen des Schuhherstellungsunternehmens. Berücksichtigen Sie die Arten der hergestellten Schuhe, die Materialien, die für die Einlegesohlen verwendet werden, und das gewünschte Produktionsvolumen. Im Einklang mit den Bedürfnissen des Schuhherstellers können Sie eine Maschine auswählen, die die spezifischen Anforderungen erfüllt.

  • Produktionskapazität:

    Berücksichtigen Sie die Produktionskapazität der Maschine, die in der Regel in der Anzahl der pro Stunde produzierten Einlegesohlen gemessen wird. Wählen Sie eine Maschine mit einer optimalen Produktionskapazität, um die Nachfrage zu decken.

  • Maschinenmerkmale:

    Berücksichtigen Sie die spezifischen Merkmale der Einlegesohlenproduktionsmaschine, wie z. B. die Arten und Größen der Einlegesohlen, die sie herstellen kann, die verfügbaren Automatisierungsstufen und die selbsterklärenden Schnittstellen.

  • Stromversorgung/Kraftstoffversorgung:

    Einlegesohlenmaschinen sind in verschiedenen Arten von Strom- oder Kraftstoffversorgungen erhältlich, wie z. B. Strom oder Druckluft. Stellen Sie sicher, dass der Strom- oder Kraftstoffbedarf der Maschine mit der verfügbaren Infrastruktur übereinstimmt.

  • Platzbedarf:

    Berücksichtigen Sie den Platzbedarf der Maschinen für deren Installation und den reibungslosen Ablauf des Produktionsprozesses. Bestimmen Sie den verfügbaren Platz in der Produktionsstätte und wählen Sie die Maschine, die am besten passt.

  • Budget:

    Berücksichtigen Sie die Budgetbeschränkungen bei der Auswahl einer Einlegesohlenmaschine. Recherchieren Sie verschiedene Optionen und konzentrieren Sie sich auf die Balance zwischen Leistung, Qualität und Erschwinglichkeit.

  • Lieferant:

    Wählen Sie schließlich einen seriösen und zuverlässigen Lieferanten, der hochwertige Einlegesohlenmaschinen und hervorragende Support-Services anbietet.

Die Prüfung dieser Faktoren, bevor die endgültige Entscheidung getroffen wird, hilft dabei, in eine langlebige, effiziente und kostengünstige Einlegesohlenmaschine zu investieren, die im Produktionsprozess gute Dienste leistet.

Einlegesohlenmaschine FAQ

F1. Was sind die Trends auf dem Markt für Einlegesohlenmaschinen?

A1. Umweltfreundliche Technologien und Automatisierung sind wichtige Trends auf dem Markt für Einlegesohlenmaschinen.

F2. Welche Teile des Schuhs bekommen Einlegesohlen?

A2. Die Einlegesohlen passen an die Unterseite des Schuhs, die der Unterseite des Innenfußes entspricht. Sie werden in der Regel am Innenbereich des Schuhschaftes befestigt.

F3. Stellen Einlegesohlenmaschinen mehr als nur Einlegesohlen her?

A3. Einige Einlegesohlenmaschinen können auch andere Schuhteile herstellen, wie z. B. die Mittelsohle, wenn sie über die notwendigen Konfigurationen verfügen.

F4. Ist es schwierig, eine Einlegesohlenmaschine zu bedienen?

A4. Moderne Einlegesohlenmaschinen sind einfach zu bedienen. Sie werden mit Bedienungsanleitungen geliefert, und es werden in der Regel Schulungen angeboten.

F5. Können Einlegesohlenmaschinen mit allen Materialien arbeiten?

A5. Nein, nicht alle Materialien. Einige spezielle Stoffe benötigen möglicherweise eine kundenspezifische Maschine für ein bestimmtes Material.