(459 Produkte verfügbar)
Japanische Haarfärbemittel sind bekannt für ihre sanften, aber dennoch effektiven Rezepturen. Sie bieten eine große Auswahl an wunderschönen Farben, insbesondere natürlichen Farbtönen. Japanische Hersteller bieten verschiedene Arten von Haarfärbemitteln an:
Permanente Haarfärbung
Permanente Haarfärbemittel enthalten einen höheren Gehalt an Ammoniak und Wasserstoffperoxid. Sie dringen tief in die Haarfaser ein und bewirken eine dauerhafte Farbveränderung. Japanische Marken stellen permanente Haarfärbemittel mit pflegenden Inhaltsstoffen her. Diese Zutaten werden hinzugefügt, um das Haar vor Schäden zu schützen. Die Farbe sorgt für eine intensive und langanhaltende Farbe. Friseure verwenden diese Farbe in der Regel, um graues Haar vollständig zu bedecken oder die Haarfarbe drastisch zu verändern.
Tönung
Tönungen enthalten einen geringeren Gehalt an Wasserstoffperoxid. Sie öffnen die Haarfaser nur leicht. Diese Färbung eignet sich gut zum Abdecken von grauen Haaren oder zum Auffrischen der Farbe an den Haarspitzen. Sie hält länger als eine Tönung, ist aber nicht so dauerhaft wie eine permanente Farbe. Die Haarfarbe kann bis zu 24 Wäschen halten. Die Farbe verursacht weniger Schäden am Haar als permanente Farbe. Sie hält das Haar gesund und glänzend.
Tönung
Tönungen enthalten kein Ammoniak und kein Wasserstoffperoxid. Sie färben die Außenseite der Haarfaser. Die Haarfarbe kann 4 bis 12 Wäschen halten. Diese Farbe ist eine hervorragende Option für Personen, die eine neue Haarfarbe ausprobieren möchten, ohne eine dauerhafte Veränderung vorzunehmen. Sie ist auch für Personen mit strapaziertem Haar geeignet, die weitere Schäden vermeiden möchten.
Temporäre Haarfärbung
Temporäre Haarfärbung ist eine weitere Art von Farbe, die kein Ammoniak und kein Wasserstoffperoxid enthält. Sie ist in Form von Haarkreide, Farbspay und Farbwachs erhältlich. Die Farbe bedeckt nur die Außenseite der Haarfaser. Sie verleiht dem Haar leuchtende und kräftige Farben. Die mit dieser Farbe erzeugte Haarfarbe hält nur eine Wäsche. Daher ist sie für Personen geeignet, die ihre Haarfarbe für kurze Zeit drastisch verändern möchten.
Naturhaarfarbe
Naturhaarfarbe wird aus Pflanzen wie Henna, Indigo und Walnussschalen hergestellt. Sie ist eine schonende Option, die keine aggressiven Chemikalien enthält. Japanische Naturhaarfarbe ist für alle Haartypen geeignet, einschließlich empfindlicher Kopfhaut. Die Farbergebnisse sind möglicherweise weniger leuchtend als bei synthetischen Farben, aber sie bieten einen subtileren und natürlicheren Look. Sie ist für Personen geeignet, die ihr Haar auf natürliche Weise färben möchten.
Vor dem Kauf von japanischen Haarfärbemitteln im Großhandel sollten Geschäftskunden die Inhaltsstoffe, den Typ, die Farbe und den Ruf der Marke berücksichtigen.
Inhaltsstoffe
Japanische Haarfärbemittel verwenden natürliche Extrakte und Chemikalien, um die Haarfarbe zu erzielen. Dazu gehören Produkte wie Henna, eine pflanzliche Haarfarbe, die in vielen Kulturen verwendet wird, insbesondere in den Kulturen des Nahen Ostens und Indiens. Andere wichtige Inhaltsstoffe sind Arganöl, Aloe Vera und Mandelöl. Diese Öle tragen dazu bei, das Haar bei der Anwendung der Farbe zu pflegen. Die Hersteller fügen auch Extrakte aus grünem Tee und Reiskleie hinzu, die traditionelle japanische Schönheitsprodukte sind. Sie haben antioxidative Eigenschaften und schützen das Haar vor Schäden. Japanische Haarfärbemittel sind einzigartig, weil sie effektive Färbeformeln mit pflegenden Inhaltsstoffen kombinieren. Die natürlichen Extrakte und wohltuenden Öle sorgen dafür, dass das Haar strahlend aussieht und gesund bleibt.
Typ
Es gibt verschiedene Arten von japanischen Haarfärbemitteln. Dazu gehören permanente und semipermanente Optionen. Eine permanente japanische Haarfärbung verändert die Haarfarbe vollständig und kann nur durch Verwendung einer anderen Farbe rückgängig gemacht werden. Permanente Farben eignen sich für Kunden, die eine drastische Farbveränderung wünschen. Die semipermanente japanische Haarfärbung fügt dem Haar Farbe hinzu. Sie ist weniger schädlich als permanente Farben und ist eine gute Option für Personen, die versuchen, zu einer neuen Haarfarbe zu wechseln. Eine weitere Art von Haarfärbung ist die Haaransatz-Nachfärbung. Sie wird verwendet, um die Ansätze neuer grauer Haare oder neues Haarwachstum abzudecken. Sie wird nur auf den Haaransatz aufgetragen.
Farbe
Japanische Haarfärbemittel sind in verschiedenen leuchtenden Farben erhältlich. Dazu gehören Blond-, Braun-, Schwarz- und Rottöne. Die Blondtöne reichen von Aschblond, Goldblond und Erdbeerblond. Die Brauntöne umfassen Schokoladenbraun, Kaffeebraun und Mokkabraun. Japanische schwarze Haarfärbemittel sehen tief und reich aus. Sie sind für Personen geeignet, die glänzendes, gesund aussehendes schwarzes Haar haben möchten. Rote Farbe hat eine Vielzahl von Farbtönen, darunter Kupfer, Burgunder und Tiefrot. Geschäftskunden können Haarfärbemittel in verschiedenen Farben bestellen, je nachdem, was ihre Kunden benötigen.
Markenruf
Berücksichtigen Sie beim Kauf von japanischen Haarfärbemitteln den Markenruf des Herstellers. Wählen Sie Unternehmen, die dafür bekannt sind, hochwertige Haarprodukte herzustellen. Die Marken sollten positive Bewertungen von anderen Käufern erhalten. Der Ruf gibt Ihnen die Gewissheit, dass das Produkt zuverlässig ist und die Erwartungen der Kunden erfüllt.
Vor dem Auftragen japanischer Haarfärbemittel ist es wichtig, einen Patchtest durchzuführen, um eventuelle allergische Reaktionen zu überprüfen. Dazu wird eine kleine Menge Farbe und Entwickler vermischt und hinter dem Ohr oder am inneren Ellbogen aufgetragen und 24 Stunden einwirken gelassen. Wenn es zu Reizungen, Rötungen oder Schwellungen kommt, sollte die Farbe nicht auf dem Haar verwendet werden.
Das Haar sollte vor dem Auftragen der Farbe sauber und trocken sein. Es wird nicht empfohlen, das Haar direkt vor dem Färben zu waschen, da die natürlichen Öle eine Schutzschicht bilden. Die Farbe kann die Kopfhaut reizen, daher sollte sie nicht in direkten Kontakt mit der Haut kommen. Ein Schutzschild sollte entlang des Haaransatzes aufgetragen werden, z. B. Vaseline, um Verfärbungen und Reizungen zu vermeiden.
Um Augenverletzungen zu vermeiden, sollten die Benutzer Handschuhe tragen und die Augen mit einem Handtuch oder einem Taschentuch schützen. Die Farbe sollte schnell und effizient aufgetragen werden, um Schäden an der Haarfaser zu vermeiden. Der Entwickler kann die Haarkutikula schädigen, daher ist es wichtig, ihn so wenig wie möglich aufzutragen.
Nach dem Auftragen der Farbe sollte das Haar gründlich mit lauwarmem Wasser gespült werden, bis das Wasser klar ist. Alle Produkte sollten abgewaschen werden und eine Spülung sollte aufgetragen werden, um das Haar und die Kopfhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Es ist wichtig, Haarfärbemittel an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern. Der Entwickler kann besonders gefährlich sein, daher sollten die Benutzer besondere Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang damit treffen.
Japanische Haarfärbemittel sind beliebt für ihre innovative Rezeptur und ihr Design, die den Benutzern Komfort und Effizienz bieten. Das Produktdesign umfasst einen hochwertigen Applikatorpinsel mit einer präzisen Düse, die das Auftragen der Farbe auf das Haar erleichtert. Die Formel ist semipermanent und dringt in die Haarfaser ein, um eine langanhaltende Farbe zu erzielen. Sie enthält auch Pflegestoffe, die das Haar nähren und es weich und glänzend machen.
Die Hauptfunktion dieser japanischen Haarfarbe ist es, eine einfache und effektive Möglichkeit zur Veränderung der Haarfarbe zu bieten. Der Applikatorpinsel und die semipermanente Formel sorgen für eine gleichmäßige Farbverteilung und minimieren das Risiko von Flecken. Die Pflegestoffe in der Formel tragen dazu bei, Haarschäden zu reduzieren, ein häufiges Problem beim Färben der Haare.
Eines der Hauptmerkmale dieser Haarfärbung ist ihr benutzerfreundliches Design. Der Applikatorpinsel und die präzise Düse machen das Auftragen der Farbe einfach, auch für diejenigen, die neu im Färben der Haare sind. Die semipermanente Formel bietet außerdem eine praktische Option für diejenigen, die ihre Haarfarbe vorübergehend verändern möchten. Die Farbe kann leicht mit ein paar Shampoos ausgewaschen werden.
Ein weiteres Merkmal japanischer Haarfärbemittel ist ihre pflegende Formel. Die Farbe enthält Pflegestoffe, die das Haar nähren, Schäden reduzieren und zu einem gesünderen Haarbild beitragen. Dieses Merkmal ist vorteilhaft für Personen, die sich Sorgen über Haarschäden beim Verwenden von handelsüblichen Haarfärbemitteln machen.
F1: Was ist das Besondere an japanischen Haarfärbemitteln?
A1: Japanische Haarfärbemittel sind bekannt für ihre sanften Rezepturen. Sie enthalten in der Regel natürliche Inhaltsstoffe, die das Haar pflegen. Die Farbtöne sehen auch sehr natürlich aus.
F2: Bietet japanische Haarfärbung eine gute Deckkraft für graues Haar?
A2: Ja. Viele Arten von japanischen Haarfärbemitteln bieten eine vollständige Deckkraft für graues Haar. Permanente Farben bewirken eine vollständige Farbveränderung des Haares und halten lange.
F3: Wie lange dauert es, das Haar mit japanischen Produkten zu färben?
A3: Das hängt von der Art der verwendeten Farbe ab. Beispielsweise dauert eine Haarfarbbehandlung etwa 30 Minuten. Permanente Farben brauchen 40 bis 60 Minuten zum Einwirken. Strähnchen und Ombre-Styles dauern am längsten, nämlich 2 bis 3 Stunden.
F4: Kann dunkles Haar mit japanischen Haarfärbemitteln in eine hellere Farbe gefärbt werden?
A4: Es ist schwierig, dunkles Haar mit japanischen Haarfärbemitteln in eine viel hellere Farbe zu färben. Die Farbe muss die alte Farbe aufhellen und das Haar dann in eine neue Farbe verändern. Dies wird manchmal als Bleichen bezeichnet.
F5: Wie oft sollte das Haar mit japanischen Produkten gefärbt werden?
A5: Permanente Farben halten am längsten und müssen nur 2 bis 3 Mal im Jahr erneuert werden. Haarfarbbehandlungen müssen wöchentlich oder monatlich nach Bedarf aufgetragen werden. Das Nachwachsen der Haare bestimmt, wann eine neue Farbe aufgetragen werden muss.