Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Jasmin samen

(3738 Produkte verfügbar)

Über jasmin samen

Arten von Jasmin-Samen

Die Arten von Jasmin-Samen wachsen je nach Standort unterschiedliche Arten von Jasminblüten. Jede Blume hat ihr einzigartiges Aussehen und ihren Duft.

  • Gewöhnlicher Jasmin

    Gewöhnlicher Jasmin wächst in wärmeren Teilen Europas, einschließlich der südlichen und östlichen Gebiete. Diese Sorte ist ein kletternder Strauch, der bis zu 3 Meter hoch wachsen kann. Sie hat schlanke Stämme, die sich um nahegelegene Stützen winden. Ihre dunkelgrünen Blätter wachsen in Gruppen von drei. Die Blüten des gewöhnlichen Jasmins sind am bekanntesten für ihren süßen Duft. Sie haben fünf weiße Blütenblätter, die sternförmig angeordnet sind, und blühen in Trauben. Ihr Duft ist zart und doch deutlich angenehm, oft in Parfums und Tees verwendet. Gewöhnlicher Jasmin wird auch wegen seiner ätherischen Öle geschätzt, die für Aromatherapie und kosmetische Zwecke extrahiert werden.

  • Nachtigall-Jasmin

    Nachtigall-Jasmin ist hauptsächlich in Teilen Asiens zu finden, wie China, Indien, Nepal und im Himalaya. Er wächst wild in diesen Regionen. Diese Art bevorzugt das Leben in Wäldern und Bergen, wo sie an Bäume klettern kann, um Halt zu finden. Nachtigall-Jasmin hat ein Wachstumsmuster ähnlich dem des gewöhnlichen Jasmins. Er kann ebenfalls klettern und sich um Objekte winden. Die Blüten des Nachtigall-Jasmins haben eine ähnliche Form und Duft wie der gewöhnliche Jasmin. Viele Menschen glauben jedoch, dass Nachtigall-Jasmin einen stärkeren und angenehmeren Duft hat als gewöhnlicher Jasmin. Nachtigall-Jasmin wird manchmal in der lokalen Medizin verwendet.

  • Arabischer Jasmin

    Arabischer Jasmin stammt aus tropischen Gebieten Südostasiens, wie den Philippinen und Indonesien. Seine tropische Heimat bedeutet, dass er in warmen, feuchten Klimazonen gedeiht. Die Blumen des arabischen Jasmins sind klein und weiß, ähnlich wie die anderen. Sie haben jedoch eine charakteristische Propellerform, die sie auszeichnet. Ihr Duft ist reich und süß, oft als schokoladig beschrieben. Dies macht sie sehr begehrt für die Herstellung von Parfums. Der starke, langanhaltende Duft der arabischen Jasminblüten macht sie ideal für die Kreation von hochwertigen, luxuriösen Düften.

  • Rosa Jasmin

    Rosa Jasmin wächst nativ in Südeuropa und im Südwesten Asiens. Er ist gut an die Klimabedingungen dieser Regionen angepasst. Rosa Jasmin hat ein ausladendes Wachstum, breitet sich am Boden aus und klettert nicht. Seine Stängel sind im Vergleich zu anderen Arten eher horizontal. Die Blüten des rosa Jasmins haben eine sanfte rosa Farbe, die ihnen ihren Namen gibt. Sie haben auch einen süßen Duft, ähnlich dem des gewöhnlichen Jasmins. Rosa Jasmin wird oft in Gärten und Landschaften als Bodendecker gepflanzt, da seine duftenden Blüten geschätzt werden.

Wie man Jasmin-Samen auswählt

Bei der Auswahl von Jasmin-Samen sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um eine erfolgreiche Pflanzung zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps:

  • Art der Jasminpflanze

    Es gibt viele Arten von Jasminpflanzen, wie arabischen, Winter- und spanischen Jasmin. Jede Art hat spezifische Wachstumsanforderungen und Eigenschaften. Arabischer Jasmin hat einen starken Duft und gedeiht am besten in wärmeren Klimazonen. Winter-Jasmin ist kälteresistenter und eignet sich gut für Gärten in kühleren Gebieten. Spanischer Jasmin ist eine Zierpflanze, die oft wegen ihrer schönen weißen Blüten angebaut wird. Berücksichtigen Sie die Art der Jasminpflanze bei der Auswahl der Samen, um sicherzustellen, dass sie im lokalen Klima gedeihen.

  • Samenqualität

    Die Qualität der Jasmin-Samen sollte ganz, fest und makellos sein. Vermeiden Sie Samen, die schrumpelig erscheinen oder einen schlechten Geruch haben, da dies auf alte oder beschädigte Samen hindeuten kann. Eine ordnungsgemäße Lagerung der Samen ist wichtig, damit sie keine Feuchtigkeit aufnehmen oder im Laufe der Zeit schimmeln. Die Auswahl von hochwertigen Samen aus einer vertrauenswürdigen Quelle erhöht die Chancen auf erfolgreiche Keimung und gesunde Pflanzen.

  • Wachstumsbedingungen

    Jasmin benötigt gut durchlässigen Boden, helles Sonnenlicht und regelmäßige Bewässerung, um gut zu gedeihen. Es ist wichtig, einen Pflanzplatz zu wählen, an dem der Jasmin täglich ausreichend Sonne erhält, da dies hilft, die Pflanzen stark zu machen und duftende Blüten zu produzieren. In kälteren Gebieten benötigt der Jasmin möglicherweise im Winter Schutz vor Frost. In extrem heißen Regionen hilft es, nachmittags etwas Schatten zu spenden, um zu verhindern, dass die Blätter verbrennen. Berücksichtigen Sie die lokalen Wetter- und Bodenbedingungen, um eine Jasminvariante auszuwählen, die für diese spezifischen Wachstumsumstände geeignet ist.

  • Duft und Blütezeit

    Einige Jasminpflanzen haben einen stärkeren Duft als andere, wie arabischer Jasmin. Die Intensität des Dufts kann die Wahl beeinflussen, je nach vorgesehener Verwendung, wie zur Parfümherstellung. Außerdem blühen einige früher oder später in der Saison. Winterjasmin blüht im Winter, während andere im Frühling oder Sommer blühen. Die Berücksichtigung der Duftstärke und der Blütezeit hilft, die geeignete Jasminart für den gewünschten Standort auszuwählen.

Wie man sie verwendet, installiert und Produktsicherheit

Wie man sie verwendet

  • Den Boden vorbereiten:

    Jasminpflanzen bevorzugen gut durchlässigen Boden, der reich an organischer Substanz ist. Mischen Sie Kompost oder gut verrotteten Mist in das Pflanzgebiet, um den Boden zu verbessern. Vermeiden Sie schwere Lehmböden, die zu viel Feuchtigkeit speichern.

  • Die Samen pflanzen:

    Pflanzen Sie Jasmin-Samen im Frühjahr direkt ins Gartenbeet, nachdem alle Frostgefahr vorüber ist. Lassen Sie zwischen den Samen einen Abstand von 30-45 cm. Alternativ können Sie sie drinnen 6-8 Wochen vor dem letzten Frost in kleinen Töpfen starten. Transplantieren Sie die Setzlinge nach draußen, sobald sie sich etabliert haben.

  • Regelmäßig gießen:

    Halten Sie den Boden während der Keimung gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass, was mehrere Wochen bis Monate dauern kann. Sobald sie etabliert sind, sind Jasminpflanzen ziemlich trockenheitstolerant und benötigen nur wöchentliches Gießen in Trockenperioden.

  • Unterstützung bieten:

    Wenn Sie kletternde Jasminvarianten anbauen, stellen Sie Rankgitter, Zäune oder andere Stützen zur Verfügung, an denen die Pflanzen wachsen können. Dies hilft, ihre duftenden Blüten zu maximieren.

  • Wachstum zurückschneiden:

    Gelegentlich die Stängel neuer Jasmin-Setzlinge einkürzen oder zurückschneiden, um buschigeres, volleres Wachstum zu fördern. Dies erhöht das Blühpotential.

Produktsicherheit

  • Toxische Teile identifizieren:

    Obwohl die Blüten und Blätter des Jasmins als ungiftig gelten, können bestimmte Sorten Bestandteile enthalten, die schädlich sind, wenn sie in großen Mengen aufgenommen werden. Zu wissen, welche Teile potenziell giftige Verbindungen enthalten, kann helfen, den Zugang dazu zu beschränken.

  • Überwachen Sie Haustiere und Kinder:

    Ergreifen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um kleine Kinder und Haustiere in der Nähe von Jasminpflanzen zu beaufsichtigen, insbesondere solche mit potenziell giftigen Eigenschaften. Wenn sie dazu neigen, Pflanzen zu kauen oder zu lutschen, ziehen Sie in Betracht, die Jasminen außerhalb ihrer Reichweite zu platzieren.

  • Tierärztliche Hilfe suchen, wenn eine Einnahme erfolgt:

    Wenn ein Haustier oder Kind eine signifikante Menge an Jasminblättern oder -blüten isst und ungewöhnliche Symptome wie Erbrechen, Durchfall oder übermäßiges sabbern zeigt, kontaktieren Sie umgehend einen Arzt oder Tierarzt um Rat. Sie können feststellen, ob eine Behandlung erforderlich ist, basierend auf der spezifischen Pflanze, die eingenommen wurde und der Menge.

  • Auf Hautirritationen achten:

    Einige Menschen können bei Kontakt mit Jasminblättern aufgrund mild hautreizender Verbindungen Hautausschläge entwickeln. Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie die Pflanzen schneiden, und waschen Sie Ihre Hände danach, um zu sehen, ob Reaktionen auftreten.

  • Vorsicht bei ätherischen Ölen:

    Jasmin-ätherisches Öl kann manchmal Übelkeit oder Kopfschmerzen verursachen, wenn es zu stark eingeatmet wird. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge beim Verdampfen oder Auftragen und beobachten Sie, ob negative Symptome auftreten. Verdünnen Sie Jasminöl immer richtig, bevor Sie es auf die Haut auftragen.

Funktionen, Merkmale und Design von Jasmin-Samen

Funktionen

  • Jasminpflanzen züchten:

    Diese Samen wachsen zu Jasminpflanzen, die für ihre hübschen weißen Blüten und ihren schönen Duft bekannt sind. Die Pflanzen können drinnen in Töpfen oder draußen an warmen Orten wachsen.

  • Weitere Jasminpflanzen erzeugen:

    Menschen können Stecklinge von gewachsenen Jasminpflanzen nehmen, um neue zu ziehen. Das Anbauen von Jasmin-Samen ist eine weitere einfache Möglichkeit, mehr Jasminpflanzen zu produzieren.

  • Nützliche Insekten anziehen:

    Jasminpflanzen mit ihren Blüten können Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten anziehen, die Pflanzen helfen, indem sie Pollen verbreiten. Das Vorhandensein von Jasmin im Garten zieht diese nützlichen Wesen an.

Merkmale

  • Duftende Blüten:

    Jasminblüten riechen sehr süß und beruhigend. Dies macht Jasminpflanzen entspannend in der Umgebung.

  • Einfach zu pflegen:

    Jasminpflanzen sind einfach zu pflegen. Sie benötigen nicht viel Wasser oder Aufmerksamkeit. Anfänger können sie leicht anbauen.

  • Passt sich verschiedenen Orten an:

    Jasmin wächst sowohl drinnen in Häusern als auch draußen in Gärten in warmen Regionen gut. Er wächst in sonnigen Stellen und an Orten mit halbschattigen Bedingungen.

  • Wächst schnell:

    Jasmin-Samen sprießen schnell zu kleinen Pflanzen. Sie entwickeln sich bald genug, um mit der Blüte zu beginnen.

Design

  • Samengröße und -form:

    Jasmin-Samen sind klein, etwa 1-2 Millimeter lang. Sie haben eine runde oder ovale Form, die typisch für Blütensamen ist.

  • Samenschale:

    Die meisten Jasmin-Samen haben kleine Härchen oder Flaum. Diese leichte Schicht hilft den Samen, weiter zu reisen, wenn der Wind weht.

  • Viele Samen pro Paket:

    In den Samenpackungen sind viele Jasmin-Samen enthalten. Dieses Überangebot ermöglicht es den Anbauern, viele Setzlinge auszuwählen und nur die besten Pflanzen anzubauen.

Fragen & Antworten

Q1: Wie lange dauert es, bis Jasmin-Samen keimen?

Es dauert typischerweise 14 bis 28 Tage, bis Jasmin-Samen keimen. Jasmin-Samen benötigen Licht, um zu keimen, also decken Sie sie nicht mit Erde zu. Halten Sie das Anzuchtgemisch feucht, aber nicht zu nass, und bieten Sie Bodentemperatur mit einer Heizmatte auf niedriger Stufe.

Q2: Was ist der beste Weg, um Jasmin-Samen drinnen oder draußen zu starten?

Der beste Weg, Jasmin-Samen drinnen oder draußen zu starten, ist die Verwendung eines Saatkurses oder die direkte Aussaat in den Boden. Beim Pflanzen in einem Saatkorsett verwenden Sie ein Anzuchtgemisch und pflanzen die Samen gerade unter die Oberfläche. Wenn Sie Samen direkt in den Boden säen, warten Sie bis zum Frühjahr und säen Sie sie gerade unter die Erdnsurface. Bedecken Sie sie leicht mit Erde und warten Sie, bis sie keimen.

Q3: Wie oft sollte Jasmin gegossen werden?

Jasminen sollten einmal oder zweimal pro Woche gegossen werden, abhängig von der Saison. Während der heißen Sommermonate müssen sie möglicherweise häufiger gegossen werden. Überprüfen Sie immer die Erde, bevor Sie gießen, da Jasminpflanzen trockene Bedingungen bevorzugen.

Q4: Wie mache ich meinen Jasmin schneller wachsen?

Um Jasmin schneller wachsen zu lassen, pflanzen Sie ihn in gut durchlässigen Boden mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,0 und in voller Sonne. Düngen Sie monatlich mit einem ausgewogenen Dünger und schneiden Sie regelmäßig zurück, um neues Wachstum zu fördern.

Q5: Wie lange lebt Jasmin?

Die durchschnittliche Lebensdauer einer Jasminpflanze beträgt 3 bis 5 Jahre. Mit der richtigen Pflege und Wartung können sie jedoch viel länger leben.