All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Johnson filter

(2991 Produkte verfügbar)

Über johnson filter

Arten von Johnson-Filtern

Robuste Industrieanlagen wie der Johnson-Filter ermöglichen die Reinigung von Wasser und anderen Flüssigkeiten für vielfältige Zwecke. Einige Industrieanlagen verwenden diese Modelle, um große Mengen an Flüssigkeiten zu filtern, z. B. rund 30.000 Quadratmeter. Sie ermöglichen auch den Einsatz kleinerer Modelle im Haushalt. Diese sind ideal, da Familien täglich mehr Wasser verbrauchen, als gespeichert werden kann.

  • Siebfilter: Diese Geräte, auch bekannt als Duplex-Siebe, fangen große Ablagerungen, Schmutz und Verstopfungen in Wasserleitungen ab. Sie funktionieren wie Körbe und lassen Wasser gezielt auslaufen, während Verunreinigungen in ihnen eingeschlossen werden. Was sie von anderen Filtern unterscheidet, ist, dass sie nicht rückgespült werden müssen. Stattdessen müssen sie manuell gereinigt werden, was während des Betriebs des Siebs erfolgen kann. Dies bedeutet, dass die Wasserversorgung während des Reinigungsprozesses nicht unterbrochen wird.
  • Sandfilter: Sie nutzen die Eigenschaft von Sand, Schmutz und Verunreinigungen leicht einzufangen, während sauberes Wasser hindurchfließen kann. Ein Schwerkraftprozess, bei dem Wasser durch verschiedene Sandschichten nach unten fließt, ermöglicht es, selbst kleinste Partikel einzufangen. Das gefilterte Wasser wird dann im unteren Teil des Filters gesammelt. Das Design führt dazu, dass das Wasser mit über 4 Gallonen pro Minute pro Quadratfuß effektiver Filterfläche nebuliert wird. Diese hohe Wasserfiltrationsrate macht Sand-Johnson-Filter sehr beliebt für den Einsatz in Industrieanlagen. Dies ist etwa viermal mehr, als normale Filter leisten können.
  • Aktivkohlefilter: Sie reduzieren die Anzahl organischer Chemikalien und Chlor im Wasser. Dadurch wird die Farbe und der Geschmack des Wassers deutlich verbessert. Wenn die Kohle im Filter verbraucht ist, gibt sie die darin enthaltenen Verunreinigungen wieder frei. Dies erfordert eine Rückspülung der Kohle, damit sie wieder richtig funktioniert. Einige Modelle dieses Filters verwenden eine kombinierte Methode der Kohlenstoffabsorption und Oxidation mit Ozon.
  • Feinfilter: Auch Mikrofilter oder Ultrafilter genannt, werden zur Trennung von Rohöl aus seinen natürlichen Quellen oder zur Aufbereitung von Trinkwasser eingesetzt. Wie der Name schon sagt, können sie bestimmte mikroskopisch kleine Verunreinigungen, wie z. B. Bakterien, auffangen und gleichzeitig sauberes Wasser durchlassen. Die Funktionsweise von Feinfiltern ähnelt der von Sandfiltern. Allerdings kommt hier Membrantechnologie zum Einsatz. Dabei wird das Wasser unter Druck durch eine semipermeable Membran gefiltert, die schädliche Mikroorganismen zurückhält.
  • NKPT-Filter: NKPT steht für Non-Knitted Polytene Tube. NPT-Filter beheben das Problem der Biofouling, das auftritt, wenn sich kleine Lebewesen und Mikroben auf Filtermembranen absetzen und vermehren. Dies verkürzt die Lebensdauer des Filters. Die Konstruktion von NPT-Filtern macht sie sehr einfach zu reinigen und verleiht ihnen eine lange Lebensdauer. Die Reinigung wird durch einen Prozess namens Rückspülen ermöglicht, bei dem Wasser in umgekehrter Richtung durch den Filter gedrückt wird. Dieser Prozess entfernt den im Filter festsitzenden Schmutz und die Verunreinigungen.

Spezifikationen & Wartung von Johnson-Filtern

Spezifikationen

Die Spezifikationen können je nach Typ und Anwendung eines Johnson-Filters variieren.

  • Längen: Typischerweise liegt die Länge eines Johnson-Filters zwischen 0,5 und 20 Zoll. Dies ist die Länge von der Unterseite des Filters bis zur Oberseite.
  • Durchmesser: Der Durchmesser ist die Breite des Johnson-Filters. Sein Durchmesser liegt typischerweise zwischen 0,5 und 6 Zoll. Der Durchmesser beeinflusst die Durchflussrate und die Filterkapazität eines Filters.
  • Maschenweite: Die Maschenweite bezieht sich auf die Anzahl der Öffnungen in einer bestimmten Fläche. Typischerweise haben Johnson-Siebe Maschenweiten von 20 bis 400. Feine Maschensiebe haben beispielsweise mehr Maschen und weniger Öffnungen. Es wird mehr Partikel sammeln. Das grobe Netz hat weniger Maschen und mehr Öffnungen. Es lässt größere Partikel durch.
  • Materialien: Typischerweise werden Johnson-Siebe aus Edelstahl, Messing oder Kunststoff hergestellt. Edelstahl ist stark und kann Hitze und Chemikalien standhalten. Messing ist von Natur aus antimikrobiell. Es kann Schmutzansammlungen widerstehen. Einige Johnson-Siebe, wie z. B. solche, die bei der Meerwasserfiltration verwendet werden, können aus Kunststoff bestehen. Es ist, um Korrosion und Schäden durch Chemikalien zu widerstehen.
  • Schlitzgrößen: Die Schlitzgrößen von Johnson-Sieben beziehen sich auf die schmaleren Lücken zwischen den Siebstangen. Üblicherweise liegt die Schlitzgröße eines Johnson-Filters zwischen 0,1 und 1 mm. Eine kleinere Schlitzgröße ermöglicht es dem Sieb, mehr Ablagerungen und Partikel einzufangen.
  • Enden: Für Johnson-Filter stehen verschiedene Arten von Endanschlüssen zur Verfügung, z. B. Flanschanschlüsse, Einschubenden und Gewindeenden. Sie ermöglichen eine einfache Installation und Verbindung.

Wartung

Damit der Johnson-Filter einwandfrei filtern kann, ist regelmäßige Wartung notwendig. Hier sind einige anwendbare Wartungshinweise.

  • Reinigen Sie das Filterelement regelmäßig. Man kann eine weiche Bürste oder ein Tuch verwenden, um die Oberfläche des Johnson-Filters abzuwischen und so Schmutz und Verunreinigungen wie Ablagerungen, Zunder oder Verunreinigungen zu entfernen. Dies verhindert Verstopfungen und ermöglicht einen kontinuierlichen Flüssigkeitsfluss.
  • Überprüfen Sie den Filter auf Anzeichen von Beschädigung oder Abnutzung. Suchen Sie nach Rissen, Verformungen oder Verstopfungen. Sollten Schäden vorhanden sein, reparieren Sie sie oder tauschen Sie das Element umgehend aus.
  • Tragen Sie eine angemessene Menge Schmieröl auf die Siebverbindung oder die Dichtungsfläche auf, um eine gute Verbindung zu gewährleisten. Dies erleichtert auch die Installation und Demontage.
  • Achten Sie auf die Betriebstemperatur und den Betriebsdruck des Johnson-Filters. Die Verwendung des Filters über seinen Temperatur- oder Druckgrenzwerten hinaus kann Schäden an seiner Struktur verursachen. Die Haltbarkeit des Filters kann beeinträchtigt werden.
  • Überwachen und regeln Sie die Durchflussraten des Johnson-Filters. Benutzer können die Betriebsbedingungen des Filters durch Einstellen der Durchflussraten steuern. Dies vermeidet die Belastung und Beschädigung, die durch übermäßige Filtration entstehen.

Einsatzszenarien des Johnson-Filters

Jaico-Filter haben ein breites Spektrum an Einsatzszenarien in verschiedenen Industrien, die die Filtration von Flüssigkeiten, Ölen und Gasen erfordern.

  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Filtersysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie werden zur Filtration von Wasser, Milch, Wein, Bier, Fruchtsäften und anderen Getränken eingesetzt, um Verunreinigungen, Bakterien und Partikel zu entfernen und so die Produktqualität und die Einhaltung der Lebensmittelhygienestandards zu gewährleisten.
  • Pharmaindustrie und Kosmetik: Bei der Herstellung von pharmazeutischen Produkten, Impfstoffen und Kosmetika werden Filtersysteme zur Sterilisation von Flüssigkeiten und zur Entfernung von Verunreinigungen eingesetzt, um die Reinheit und Sicherheit der Endprodukte zu gewährleisten.
  • Chemieindustrie: Filter werden zur Filtration von Chemikalien, Lösungsmitteln und Industrieflüssigkeiten in der chemischen Produktion eingesetzt. Sie tragen dazu bei, feste Partikel und Verunreinigungen zu entfernen, die bei chemischen Prozessen entstehen.
  • Öl- und Gasindustrie: In der Öl- und Gasindustrie werden Siebfilter eingesetzt, um Verunreinigungen, Sedimente und Wasser von Rohöl und Erdgas während der Gewinnung, des Transports und der Raffination zu trennen, um die Ausrüstung zu schützen und die Produktqualität zu gewährleisten.
  • Automobilindustrie: Siebfilter haben auch wichtige Anwendungen in der Automobilindustrie. So werden z. B. in Kraftstoffsystemen von Kraftfahrzeugen Kraftstofffilter eingesetzt, um Verunreinigungen und Sedimente zu entfernen, die Kraftstoffpumpe, Einspritzdüsen und Motor schützen.
  • Luftfilterung: Siebfilter werden auch häufig in der Luftfilterung eingesetzt. So werden z. B. Luftfilter in HLK-Anlagen, Kraftfahrzeug-Lufteinlasssystemen und industriellen Entstaubungsanlagen eingesetzt, um partikelartige Stoffe und Schadstoffe aus der Luft zu entfernen.

So wählen Sie Johnson-Filter

Die Investition in den richtigen Johnson-Siebfilter kann sowohl für Unternehmen als auch für Endverbraucher erhebliche Vorteile bringen. Bei der Auswahl des Industriesfiltersystems ist es wichtig, die folgenden Parameter zu berücksichtigen.

  • Bedarfsanalyse

    Analysieren Sie die spezifischen Bedürfnisse der Branche im Detail. Identifizieren Sie den Zweck und die Parameter des Materials, das gefiltert werden muss. Bestimmen Sie dann die Art des Filters, der auf der Grundlage dieser Bedürfnisse erforderlich ist - das gewünschte Filterdesign, die Kapazität, die Qualität des Endprodukts sowie die physikalischen und chemischen Eigenschaften des zu filternden Materials.

  • Materialqualität

    Das Material, das für die Konstruktion des Filters verwendet wird, beeinflusst seine Leistung und Langlebigkeit. Entscheiden Sie sich für starke und langlebige Materialien wie Edelstahl oder kunststoffbeschichteten Kohlenstoffstahl. Diese können hohen Temperaturen, Drücken und Korrosion standhalten.

  • Design und Konstruktion

    Berücksichtigen Sie die Konstruktion und das Design des Filters. Dies wirkt sich auf seine Benutzerfreundlichkeit, Wartung und Effizienz aus. Wählen Sie einen gut konstruierten Filter, der ein wartungsfreundliches Design hat.

  • Kapazität

    Wählen Sie einen Filter, der die erforderliche Kapazität bewältigen kann, um Unterleistungen oder Überlastungen zu vermeiden. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Filter über optimale und automatische Funktionen zur Durchflussregelung verfügt, um konstante Produktionsniveaus zu gewährleisten.

  • Trennungseffizienz

    Die Wirksamkeit des Filters bei der Trennung der gewünschten Endprodukte von Abfallstoffen ist ebenfalls entscheidend. Stellen Sie sicher, dass außergewöhnlich feine Maschensiebe verfügbar sind, so dass selbst kleinste Partikel problemlos herausgefiltert werden können.

  • Wartung

    Berücksichtigen Sie die Wartungsanforderungen des gewählten Filters, damit er regelmäßig und rechtzeitig gewartet werden kann. Stellen Sie sicher, dass der Lieferant benutzerfreundliche Reinigungsanweisungen sowie Informationen über die Wartung und den Austausch des Filters bereitstellt.

  • Kosten

    Obwohl die Kosten des Produkts ein wichtiger Parameter sind, sollten Sie die Qualität der Filter nicht beeinträchtigen, um das Budget einzuhalten. Wählen Sie einen kostengünstigen Filter, der langfristig eine hohe Rendite auf die Investition bietet, indem er hohe Leistung und geringe Wartungsanforderungen bietet.

  • Lieferant

    Führen Sie vor dem Kauf gründliche Recherchen über den Lieferanten durch. Wählen Sie einen Lieferanten, der einen hervorragenden Kundendienst und Produktgarantien bietet. Dies stellt sicher, dass Sie jederzeit Unterstützung erhalten, wenn es um die Wartung des Filtersystems oder den Austausch von Teilen geht.

Q & A

F1: Was ist der Zweck eines Filters in einer Zigarette?

A1: Der Zweck eines Filters in einer Zigarette ist vielschichtig. Er soll die Aufnahme von Teer und anderen potenziell schädlichen Stoffen reduzieren, wenn auch nicht vollständig. Darüber hinaus dient er dazu, die Menge an Rauch zu minimieren, die den Mund des Rauchers erreicht. Arbeitshygieniker interessieren sich besonders für Zigarettenfilter, da diese eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Menge an giftigen Stoffen zu beeinflussen, die vom Benutzer inhaliert werden.

F2: Was sind die beiden Hauptkomponenten moderner Zigarettenfilter?

A2: Moderne Zigarettenfilter bestehen typischerweise aus zwei Hauptkomponenten: einem Celluloseacetat-Faserfilter und einem Baumwollpfropfen. Celluloseacetat, ein synthetischer Kunststoff, der durch Acetylierung von Cellulose gewonnen wird, ist das wichtigste Material bei der Filterherstellung. Dieser Kunststoff verleiht dem Filter nicht nur seine strukturelle Festigkeit, sondern ermöglicht auch die Aufnahme eines erheblichen Teils der Rauchbestandteile.

F3: Was passiert, wenn ein Raucher den Zigarettenfilter erreicht?

A3: Wenn ein Raucher den Zigarettenfilter erreicht, beißt er wahrscheinlich in den Zigarettenfilter. Dies kann bei großen Zigarettenfiltern während des Transports passieren. Die digitale Bildgebung wird verwendet, um die Optionen zu kategorisieren. Die Forscher fanden ein eindeutiges Muster, wenn Raucher sich dem Filterende der Zigarette näherten.

F4: Wie funktioniert der Zigarettenfilter?

A4: Der Zigarettenfilter funktioniert, indem er mit seiner Materialzusammensetzung einen erheblichen Teil des Teers, Nikotins und anderer schädlicher Chemikalien im Rauch einfängt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass ein erheblicher Teil dieser giftigen Stoffe dennoch in die Lunge des Rauchers gelangen kann. Studien haben gezeigt, dass selbst Filter, die entwickelt wurden, um schädliche Stoffe einzufangen und zurückzuhalten, nicht vollständig verhindern können, dass sie inhaliert werden.