All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über kirloskar dg set

Arten von Kirloskar DG-Sets

Ein Kirloskar DG-Set ist ein Motor, der als Generator zur Stromerzeugung verwendet wird. Das Set besteht aus einem Motor, Generator, Kraftstofftank, Steuerpanel und einem Kühlsystem. Kirloskar ist ein bekanntes indisches Unternehmen, das Dieselgeneratoren herstellt. Ihre Generatoren sind zuverlässig, langlebig und effizient. Sie sind in verschiedenen Leistungsabgaben und Größen erhältlich. Hier sind einige Arten von Kirloskar-Generator-Sets:

  • Geräuschloses DG-Set

    Lärmverschmutzung ist eines der Hauptprobleme bei Dieselgeneratoren. Die geräuschlosen DG-Sets von Kirloskar haben schalldichte Gehäuse. Sie schützen den Generator vor äußeren Geräuschen und verhindern, dass Lärm von außen eindringt. Das schalldichte Gehäuse besteht aus hochdichter Schaumstoff und schallabsorbierenden Materialien. Die geräuschlosen DG-Sets entsprechen den Lärmschutzbestimmungen. Sie sind sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Gebrauch geeignet und ideal für den nächtlichen Einsatz.

  • Portables DG-Set

    Die portablen Generator-Sets von Kirloskar sind leicht und kompakt. Ihre portablen DG-Sets haben Räder und Griffe. Diese Eigenschaften erleichtern das Bewegen der Generatoren. Sie sind geeignet für Veranstaltungen im Freien und Baustellen. Die Generatoren können Werkzeuge, Lichter und Geräte mit Strom versorgen. Sie verfügen über kraftstoffeffiziente Motoren, die über lange Stunden betrieben werden können. Ihre Generatoren sind einfach zu starten und zu bedienen. Sie haben Sicherheitsmerkmale wie Leistungsschalter und eine Abschaltung bei niedrigem Ölstand. Diese Funktionen schützen den Generator und die daran angeschlossenen Geräte.

  • Prime DG-Set

    Diese Sets bieten kontinuierliche Energieversorgung. Sie sind ideal für Gebiete ohne zuverlässige Stromversorgung. Die Prime DG-Sets von Kirloskar können über lange Stunden betrieben werden. Ihre Motoren sind auf Effizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt. Die Generatoren produzieren stabile Spannung und Frequenz, was für sensible Geräte wichtig ist. Die Bedienfelder sind benutzerfreundlich. Sie überwachen und steuern den Betrieb des Generators einfach. Zudem verfügen die Generatoren über robuste Kühlsysteme, die eine Überhitzung verhindern. Die Wartung ist unkompliziert, was minimale Ausfallzeiten gewährleistet.

  • Hybrides DG-Set

    Dieses Set kombiniert Diesel- und Solarenergiequellen. Es verwendet sowohl Dieselaggregate als auch Solarpaneele. Der Generator wechselt zwischen den Energiequellen, was dazu beiträgt, Kraftstoff zu sparen und die Kosten zu senken. Das hybride DG-Set von Kirloskar kann in verschiedenen Modi betrieben werden. Im Dieselmotoren-Modus liefert der Motor eine konstante Leistung. Die Solarpaneele laden die Batterien tagsüber auf. Sie versorgen die Geräte direkt mit Strom oder laden die Batterien auf. Der intelligente Controller verwaltet den Stromfluss und sorgt dafür, dass die Batterien effizient geladen werden. Das hybride Set ist für abgelegene Standorte geeignet und liefert eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung.

  • Containerisiertes DG-Set

    Diese Sets sind vollständig geschlossen und werden in Standard-Container-Schiffscontainern geliefert. Die containerisierten DG-Sets von Kirloskar sind sofort einsatzbereit und enthalten alle notwendigen Komponenten. Ihre Generatoren sind vor Umwelteinflüssen geschützt und entsprechen internationalen Versandstandards. Ihre containerisierten Sets sind leicht zu transportieren und für abgelegene Standorte sowie temporäre Einsatzorte geeignet. Die Sets bieten in allen Situationen zuverlässige Energie. Sie sind zudem sicher und geschützt. Ihre containerisierten DG-Sets können an spezifische Leistungsanforderungen angepasst werden, einschließlich Beleuchtung, HVAC-Systemen und schweren Maschinen.

Design des Kirloskar DG-Sets

  • Motor-Design

    In den Dieselgenerator-Sets von Kirloskar werden Dieselmotoren zur Stromerzeugung eingesetzt. Diese Dieselgenerator-Sets verwenden wassergekühlte 4-Takt-Motoren. Die Kirloskar DG-Sets haben Motoren mit unterschiedlichen Leistungsabgaben von 7,5 kVA bis 2500 kVA. Die Motoren sind robust und zuverlässig für eine anhaltende Leistung. Sie haben einen niedrigen Kraftstoffverbrauch und geringere Emissionen. Die Motoren verfügen über ein Startsystem, das aus einer Batterie und einem Anlassermotor besteht.

  • Generator-Design

    Generatoren wandeln mechanische Energie in elektrische Energie um. Die Generatoren in den Dieselgenerator-Sets von Kirloskar sind Synchron-Generatoren. Sie haben Kupferwicklungen und ein rotierendes Magnetfeld. Die Generatoren sind für unterschiedliche Leistungsabgaben konzipiert und können einphasigen sowie dreiphasigen Strom erzeugen. Die Generatoren sind effizient und haben eine niedrige harmonische Verzerrung. Sie sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und zeichnen sich durch eine robuste Konstruktion aus, die unterschiedlichen Lasten standhält. Die Spannungsregelung der Generatoren gewährleistet eine stabile Ausgangsspannung.

  • Steuerpanel

    Das Steuerpanel ist die Schnittstelle zwischen dem Bediener und dem DG-Set. Es verfügt über Messgeräte, die den Status der wichtigsten Parameter anzeigen. Zu diesen Parametern gehören Spannung, Strom, Frequenz und Öl-Druck. Das Steuerpanel hat Anzeigen zur Statusüberwachung, die den Betriebsstatus des DG-Sets anzeigen. Es verfügt über Steuerungen zum Starten und Stoppen des Motors. Außerdem sind im Panel Schutzvorrichtungen integriert, die das System absichern. Diese Vorrichtungen beinhalten Leistungsschalter und Alarmgeräte zur Fehlersuche. Das Steuerpanel ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht ein einfaches Überwachen und Steuern der Funktionen des Dieselgenerator-Sets.

  • Kühlsystem

    Das Kühlsystem in den Kirloskar DG-Sets ist entscheidend für die Aufrechterhaltung optimaler Betriebstemperaturen. Es verwendet eine wasserbasierte Kühlmethode, um eine Überhitzung zu vermeiden. Das System besteht aus einem Kühler, einer Wasserpumpe und Kühlmittel. Der Kühler leitet die Wärme vom Kühlmittel ab, während die Wasserpumpe das Kühlmittel durch den Motorblock zirkuliert. Das Kühlmittel nimmt während des Betriebs Wärme vom Motor auf und wird dann im Kühler abgekühlt, bevor es wieder zirkuliert. Dieser Kreislauf sorgt dafür, dass das DG-Set innerhalb eines sicheren Temperaturbereichs arbeitet, wodurch die Leistung und Zuverlässigkeit verbessert wird.

  • Kraftstoffsystem

    Das Kraftstoffsystem in den Kirloskar DG-Sets gewährleistet eine zuverlässige und effiziente Kraftstoffversorgung. Es besteht aus einem Kraftstofftank, Filtern und einem Einspritzsystem. Der Kraftstofftank speichert Diesel. Die Filter entfernen Unreinheiten aus dem Kraftstoff, der dann vom Einspritzsystem in die Brennkammer des Motors geleitet wird. Das Kraftstoffsystem von Kirloskar legt großen Wert auf Effizienz und Sauberkeit, um optimale Motorleistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Regelmäßige Wartung des Kraftstoffsystems ist entscheidend, um Verstopfungen zu vermeiden und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen, was die Leistung des DG-Sets über die Zeit aufrechterhält.

  • Auspuffsystem

    Das Auspuffsystem in den Kirloskar DG-Sets ist entscheidend für die Leistung und die Vorschriften. Es besteht aus Auspuffkrümmern, Rohren und Schalldämpfern. Die Abgase des Motors werden von den Krümmern in die Rohre geleitet. Die Rohre führen die Gase vom Motor weg und aus dem DG-Set. Der Schalldämpfer reduziert den Lärm der Abgase und kann zusätzlich Katalysatoren oder Schalldämpfer zur Emissionskontrolle enthalten. Diese Komponenten tragen zur Reduzierung schädlicher Emissionen bei. Das Auspuffsystem ist für einen effizienten Gasfluss ausgelegt, um den Gegendruck zu minimieren und die Motoreffizienz zu steigern.

  • Chassis und Gehäuse

    Das Chassis und das Gehäuse der Kirloskar DG-Sets bieten strukturelle Unterstützung und Schutz. Das Chassis ist ein robustes Gestell, das den Motor und den Generator trägt. Das Gehäuse besteht aus schalldämpfenden Materialien, wodurch die Geräuschentwicklung minimiert wird. Zusammen verbessern sie die Haltbarkeit und Sicherheit des Systems und schützen die internen Komponenten vor Umwelteinflüssen. Sie sind so konzipiert, dass sie einfachen Zugang und Belüftung bieten, um einen effizienten Betrieb und Wartung zu gewährleisten. Ihr Design berücksichtigt sowohl die Funktionalität als auch die Einhaltung der gesetzlichen Sicherheits- und Emissionsstandards.

Übereinstimmungs-/Anpassungsvorschläge für das Kirloskar-DG-Set

Bei der Verwendung eines Kirloskar-Dieselgenerator-Sets gewährleistet die Anpassung an die richtigen Zubehörteile und Systeme optimale Leistung und Langlebigkeit. Hier sind einige Vorschläge zur Übereinstimmung und Anpassung:

  • Kraftstoffsystem

    Stellen Sie sicher, dass die Komponenten des Kraftstoffsystems mit den Spezifikationen des Kirloskar DG-Sets übereinstimmen. Verwenden Sie hochwertige Kraftstofffilter, um zu verhindern, dass Verunreinigungen in den Motor gelangen. Stellen Sie sicher, dass die Kraftstoffleitungen mit Diesel kompatibel sind und den Druck- und Temperaturanforderungen des Systems standhalten können.

  • Auspuffsystem

    Stellen Sie sicher, dass die Komponenten des Auspuffsystems auf die Größe und Konfiguration des Auspuffauslasses des Motors abgestimmt sind. Verwenden Sie hochgradige Edelstahlauspuffrohre oder Kohlenstoffstahlrohre, um Korrosion und Hitze zu widerstehen. Installieren Sie einen geeigneten Schalldämpfer, um den Lärm zu reduzieren und den Umweltschutzauflagen zu entsprechen. Stellen Sie sicher, dass das Auspuffsystem ordnungsgemäß abgedichtet ist, um Leckagen zu vermeiden und die Effizienz aufrechtzuerhalten.

  • Kühlsystem

    Stellen Sie sicher, dass der Kühler des Kühlsystems den Kühlanforderungen des Motors entspricht. Stellen Sie sicher, dass er über die notwendige Kapazität verfügt, um Wärme abzuleiten und optimale Betriebstemperaturen aufrechtzuerhalten. Verwenden Sie hochwertige Schläuche und Klemmen, um Leckagen zu vermeiden und eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Ziehen Sie ein zusätzliches Kühlsystem wie einen Wärmeübertrager oder einen zusätzlichen Kühler für Anwendungen mit hoher Last oder im Dauerbetrieb in Betracht.

  • Elektrisches System

    Stellen Sie sicher, dass die Bewertung des Generators mit den Leistungsanforderungen des Dieselgenerators übereinstimmt. Stellen Sie sicher, dass es maximale Lasten ohne Überschreitung seiner Kapazität bewältigen kann. Verwenden Sie geeignete Drahtstärken, um den Generator mit dem Verteilungspanel zu verbinden, unter Berücksichtigung des Spannungsabfalls und der Stromtragfähigkeit. Installieren Sie einen zuverlässigen Batteriepack mit geeigneten Ladegeräten, um einen ordnungsgemäßen Start und Betrieb des DG-Sets sicherzustellen.

  • Steuerpanel

    Wählen Sie ein Steuerpanel, das mit dem Modell des Kirloskar DG-Sets kompatibel ist. Achten Sie auf Funktionen wie digitale Anzeigen, Schutzrelais und Überwachungssysteme, die Echtzeitdaten zur Motorleistung und -status bereitstellen. Stellen Sie sicher, dass das Steuerpanel benutzerfreundlich ist und Fernüberwachungs- und Steuerungsoptionen bietet, um Komfort und Effizienz zu gewährleisten.

  • Schallisolierung und Gehäuse

    Wenn der Generator im Freien installiert werden soll, stellen Sie ihn in ein schallisolierendes Gehäuse, um Lärmverschmutzung zu minimieren. Suchen Sie nach vorgefertigten Gehäusen, die für Kirloskar DG-Sets konzipiert sind, oder passen Sie ein Gehäuse an, das zu Ihrem spezifischen Modell passt. Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse eine angemessene Belüftung für die Kühlung bietet und den lokalen Vorschriften entspricht.

  • Wartungswerkzeuge und -materialien

    Stellen Sie sicher, dass die Wartungswerkzeuge und -materialien den spezifischen Anforderungen des Kirloskar DG-Sets entsprechen. Dazu gehören Ölfilter, Kraftstofffilter, Kühlmittel, Schmierstoffe und Diagnosewerkzeuge. Stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Werkzeuge für die routinemäßige Wartung und Fehlersuche haben, um das reibungslose und effiziente Funktionieren des Generators zu gewährleisten.

Fragen & Antworten

Q1: Welche Vorteile hat die Verwendung eines Kirloskar DG-Sets?

A1: Kirloskar DG-Sets bieten eine zuverlässige Stromerzeugung und gewährleisten eine kontinuierliche Stromversorgung während Stromausfällen. Sie sind für ihre Langlebigkeit, Effizienz und geringen Wartungsanforderungen bekannt. Zudem entsprechen sie den Umweltstandards und bieten sauberere Energielösungen mit reduzierten Emissionen.

Q2: Wie wartet man ein Kirloskar DG-Set?

A2: Regelmäßige Wartung umfasst das Überprüfen und Wechseln von Öl, das Reinigen oder Ersetzen von Luft- und Kraftstofffiltern sowie die Inspektion des Kühlmittelsystems. Die Batterie sollte auf Ladung und Verbindungen überprüft werden. Regelmäßiges Betreiben des Generators unter Last kann ebenfalls dazu beitragen, seine Leistung zu erhalten. Geplante Wartung gemäß den Richtlinien des Herstellers ist entscheidend für die Langlebigkeit.

Q3: Welche Kraftstoffe verwenden Kirloskar DG-Sets?

A3: Kirloskar DG-Sets verwenden hauptsächlich Diesel als Kraftstoff. Einige Modelle sind jedoch so konzipiert, dass sie auch mit anderen Kraftstoffen wie LPG (Flüssiggas) oder Erdgas betrieben werden können, um je nach Verfügbarkeit und Umweltüberlegungen Flexibilität zu bieten.

Q4: Kann ein Kirloskar DG-Set für die kontinuierliche Stromversorgung verwendet werden?

A4: Ja, Kirloskar DG-Sets sind für Anwendungen zur kontinuierlichen Stromversorgung geeignet. Sie sind darauf ausgelegt, über längere Zeiträume zu arbeiten und eine stabile und zuverlässige Energiequelle für industrielle, gewerbliche und private Bedürfnisse bereitzustellen.

Q5: Wie wähle ich das richtige Kirloskar DG-Set für meine Bedürfnisse aus?

A5: Die Auswahl des geeigneten Kirloskar DG-Sets hängt von der Gesamtstromanforderung der Geräte und Apparate ab, die es versorgen soll. Es ist wichtig, sowohl die Anlauf- als auch die Betriebswattzahlen zu berücksichtigen. Weitere Faktoren sind die Art der Anwendung (Standby oder kontinuierlich), verfügbare Kraftstoffe und Umweltvorschriften. Eine Beratung mit einem Fachmann für Stromerzeugung kann helfen, das beste Modell für spezifische Anforderungen zu bestimmen.